Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2009:
![]()
Blick in die von Wohnblöcken (fast) befreite, Poststraße, 07.09.09
Frank Gutschmidt
1260
800x534 Px, 01.11.2009
1099
800x534 Px, 01.11.2009
Hegemeisterweg Berlin: Vor relativ genau 1 1/2 Jahren veröffentlichte ich hier ein Bild, auf dem ich mich beschwerte, dass der Europaradweg in der Berliner Wuhlheide mit einem Radfahrverbot belegt ist. http://www.staedte-fotos.de/name/einzelbild/number/7772/kategorie/Deutschland~Verkehrsbauwerke~Wanderwege.html Beschwert (bzw. höflich nachgefragt) habe ich mich natürlich auch beim Bezirk Treptow-Köpenick - ohne Antwort. Die Mühlen des Bezirkes mahlen langsam, aber sie mahlen. Inzwischen darf dieser Fernradweg sogar mit dem Fahrrad benutzt werden. Ganz unwichtig sind solche Feinheiten nicht, denn gerade im Falle eines Unfalls wird man in Erklärungsnot geraten, was man denn überhaupt auf dem Weg zu suchen hatte. Wann diese Verlängerung des Hegemeisterweges gebaut wurde, weiss ich nicht, ich habe sie etwa Mitte 2007 entdeckt. Somit war das Radfahren auf dem Europaradweg mindestens 2 Jahre lang streckenweise verboten. Wer zwischen Köpenick und der Innenstadt unterwegs ist, wird diesen Weg zu schätzen wissen - er ist mittlerweile (seit Ende 2009) mittels der bezirksübergreifenden Fahrradwegweisung auch gut zu finden. 1.11.2009, mehr Information: http://www.euroroute-r1.de/Gesamtstrecke/Deutschland/Berlin/Brandenburg/K192.htm?RID=148
Thomas Wendt
1373
800x600 Px, 02.11.2009
Das Tangentialrouten- und Radialroutennetz in Berlin erhöht den Komfort und sogar die Sicherheit von Radfahrern erheblich. Nicht selten fahren diese nämlich, wie sie es vom Autofahren gewöhnt sind - entlang großer Hauptstraßen. Meist gibt es dort Radwege, nur leider sind diese meist Unfallschwerpunkte. Nicht die Nutzung von Radwegen oder das Tragen von Schutz- und Funktionskleidung bringt den höchsten Sicherheitsgewinn, sondern die Wahl geeigneter Wege! Das unscheinbare und "billige" Konzept des Berliner Senates ist also in meinen Augen die zweitbeste Fahrradpolitik, die man machen kann. Die beste Politik ist zwar in der STVO seit 1998 vorgesehen, aber dennoch utopisch: Straßen nur für Radfahrer. Berlin Wuhlheide, 1.11.2009 Nähere Informationen zum Routennetz gibt es hier: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/radverkehrsanlagen/
Thomas Wendt
1733
800x600 Px, 02.11.2009
Neue Fahrrad-Wegweiser in Berlin. Seit einigen Jahren wird in Berlin ein Netz von Tangential- und Radialrouten aufgebaut. Dabei werden vor allem ruhige Straßen und grüne Wege - hier über das Eichgestell durch die Wuhlheide - ausgewählt. Weitere Informationen beim nächsten Bild. 1.11.2009
Thomas Wendt
1503
800x600 Px, 02.11.2009
3089
1024x661 Px, 02.11.2009
1825
1024x682 Px, 02.11.2009
1821
1024x680 Px, 02.11.2009
2098
1024x745 Px, 02.11.2009
2078
1024x650 Px, 02.11.2009
1813
1024x808 Px, 02.11.2009
Elisabethkirche in Marburg. Erste rein gotische Kirche in Deutschland. Dank geht an Heinz Stoll für die liebevolle Nachbearbeitung des Bildes.
Olli
12170
3 685x1024 Px, 02.11.2009
2252
1 1024x693 Px, 03.11.2009
Skyline von Sydney mit dem 305 Meter hohen Sydney Tower. Der sydney Towwer wurde in den Jahren 1974 - 1981 erbaut. Die Aufnahme entstand im Mai 1994.
Markus Wagner
1340
1024x669 Px, 03.11.2009
Das Sydney opera house wurde vom dänischen Architekten Jorn Utzon entworfen und wurde im Jahre 1973 von Königin Elisabeth II eröffnet. Die Aufnahme entstand im Mai 1994.
Markus Wagner
2255
1024x663 Px, 03.11.2009
Skyline von Sidney mit dem Opera House. Die Aufnahme entstand im Mai 1994.
Markus Wagner
5811
1024x663 Px, 03.11.2009
Frankfurt am Main, Haus Rapunzelturm in der Sebastian-Rinz-Straße, Stadtteil Westend (Aufnahme vom 19.10.2008) ehemaliger Wasserturm
der 1845 für Anselm Mayer Rothschild durch den Architekten Jakob von Essen erbauten Villa Grüneburg und der älteste erhaltene Wasserturm von Frankfurt am Main. Auf quadratischem Grundriß mit fünf Geschossen in Backsteinrohbau errichtet, gleicht der Turm eher dem Bergfried einer mittelalterlichen Burg als einem Wasserturm. Heute befindet sich darin ein Wohnhaus, erweitert um den am Bildrand links zu erkennenden modernen Anbau.
Helmut Amann
5095
674x1024 Px, 03.11.2009
Blick von Loschwitz ("Standseilbahnblick") Richtung Dresden Innenstadt mit Elbaue - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
1366
1024x647 Px, 04.11.2009
Blick von Dresden-Neustadt über die Augustusbrücke auf die Kathedrale und Oberlandesgericht (Schlossplatz) - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
2700
1024x625 Px, 04.11.2009
Nachtaufnahme mit der Kathedrale St. Trinitatis, dem Italienischen Dörfchen und dem Theaterkahn auf der Elbe - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
1667
1024x637 Px, 04.11.2009
1502
1024x712 Px, 04.11.2009
Neues Ständehaus, jetzt Oberlandesgericht in Dresden, im Hintergrund "Langer Gang", nachts, 02.09.2009
Rolf Reinhardt
2135
1024x734 Px, 04.11.2009
Historische Stahlbrücke "Blaues Wunder" (Elbbrücke von Blasewitz nach Loschwitz), wird gerade vom Raddampfer "Pillnitz" mit eingeklapptem Schornstein passiert - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
2253
1024x664 Px, 04.11.2009
Brühlsche Terrasse und Schiffsanlegestelle in Dresden - 31.08.2009
Rolf Reinhardt
2535
1024x679 Px, 04.11.2009
Denkmal "Goldener Reiter" in Dresden-Neustadt - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
10260
1024x693 Px, 04.11.2009
Venezia-Blick von Zattere über den Canale Giudecca hinüber zur Isola della Giudecca. 31.10.09
Manfred Mehringer
1486
1024x681 Px, 04.11.2009
Venedig-Blick von der F.d.Salute über den Canale Grande hinüber zum Markusplatz
31.10.09
Manfred Mehringer
1223
768x1024 Px, 04.11.2009
1171
1024x682 Px, 04.11.2009
Venedig-Wärmende Herbstliche Sonnenstrahlen und ein wunderbarer Blick auf die Rialtobrücke in Venedig. 31.10.09
Manfred Mehringer
3547
1024x768 Px, 04.11.2009
2302
1 1024x768 Px, 05.11.2009
857
1024x768 Px, 05.11.2009
Sonnenschein in Dresden Wachwitz aber Regen über der Stadt
Maik Leiter
1054
1024x768 Px, 05.11.2009
837
1024x768 Px, 05.11.2009
Sonnenschein in Dresden Wachwitz aber Regen über der Stadt
Maik Leiter
945
1024x768 Px, 05.11.2009
1312
1024x768 Px, 05.11.2009
1681 wurde das Haus erstmals erwähnt, als „Herrenherberge und Gasthof zu den drei Königen“. In den Jahren 2004 bis zum 20. März 2006 wurde das fünf Sterne Hotel total renoviert.
Markus Wagner
1198
1024x685 Px, 05.11.2009
Das St. Alban Tor wird geschichtlich um 1230 ersmals erwähnt. 1975 wurde es duch die Christph Merian Stiftung und dem Bund restauriert.
Markus Wagner
1242
1024x685 Px, 05.11.2009
Die sitzende Helvetia wurde von Bettina Eichin im Jahre 1979/1980 erschaffen.
Markus Wagner
3225
1024x685 Px, 05.11.2009
Beim Bahnhof SBB steht das Hochhaus der Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ.
Markus Wagner
2079
685x1024 Px, 05.11.2009
Blick von der Grossbasler Seite des Rheines auf das Cafè Spitz und das Hotel Merian.
Markus Wagner
1210
1024x685 Px, 05.11.2009
In diesem Haus in Basel wurde am 10. Mai 1760 Johan Peter Hebel geboren.
Markus Wagner
1424
680x1024 Px, 05.11.2009
Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der Basler Stadtmauer. Das Spalentor wurde 1933 vom Kanton Baselstadt mit Bundeshilfe restauriert und unter Denkmalschutz gestellt.
Markus Wagner
2869
768x1024 Px, 05.11.2009
Das klassische Kölner Postkartenmotiv, aber immer wieder schön , aufgenommen von de rechten Rheinseite aus, Nähe Hyatt
Martin Morkowsky
1430
1 791x1024 Px, 06.11.2009
St. Mariä Himmelfahrt, eine barocke Kirche in der Nähe des Kölner Hbf´s
Martin Morkowsky
1885
773x1024 Px, 06.11.2009
1482
863x1024 Px, 06.11.2009
1264
1024x717 Px, 06.11.2009
Seitenportal des Kölner Doms , auch vom Roncalliplatz, nähe Römisch-Germanisches Museum
Martin Morkowsky
1476
785x1024 Px, 06.11.2009
Die Severinsbrücke in Köln , Fotostandpunkt in der Nähe des Schokoladenmuseums
Martin Morkowsky
3021
1024x700 Px, 06.11.2009
1151
1024x789 Px, 06.11.2009
die Kölner Altstadt mit DOM und Groß St.Martin, aufgenommen von der Deutzer Brücke
Martin Morkowsky
4000
1024x765 Px, 06.11.2009
Die Kirche St. Bartholomäus in Köln Porz Urbach (meinem Heimatort) , nun auch angestrahlt.
Martin Morkowsky
2375
688x1024 Px, 06.11.2009
1112
1024x841 Px, 06.11.2009
1724
1024x724 Px, 06.11.2009
1846
1024x768 Px, 06.11.2009
1871
1024x768 Px, 06.11.2009
1686
1024x768 Px, 06.11.2009
1755
1024x768 Px, 06.11.2009
1660
1024x768 Px, 06.11.2009
2357
768x1024 Px, 06.11.2009
3053
1024x768 Px, 06.11.2009
1906
768x1024 Px, 06.11.2009
Lahr/Schwarzwald, Brunnen am alten Rathaus mit
Blumenschmuck zur "Chrysanthema"
rainer ullrich
3833
768x1024 Px, 06.11.2009
ALJEZUR (Concelho de Aljezur), 03.04.1991, Blick von der Burgruine auf den Ort (eingescanntes Dia)
Reinhard Zabel
1205
1024x663 Px, 06.11.2009
901
1024x472 Px, 07.11.2009
749
1024x538 Px, 07.11.2009
787
1024x496 Px, 07.11.2009
856
1024x768 Px, 07.11.2009
807
768x1024 Px, 07.11.2009
803
1024x768 Px, 07.11.2009
797
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Einkaufzentrum im Stadtteil Landwasser,
Aug.2008
rainer ullrich
1518
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Stadtteil Landwasser-Einkaufzentrum,
Aug.2008
rainer ullrich
1407
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Blick vom Lehener Bergle auf die Stadt
und die Schwarzwaldberge,
Aug.2008
rainer ullrich
1253
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Blick auf den Stadtteil Landwasser,
Aug.2008
rainer ullrich
1079
1024x768 Px, 07.11.2009
1282
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
neu gebauter Bereich am Hauptbahnhof,
Aug.2008
rainer ullrich
1116
1024x768 Px, 07.11.2009
1592
1024x768 Px, 07.11.2009
1887
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Eingangstor zum Japanischen Garten,
ein Geschenk der Partnerstadt,
Aug.2008
rainer ullrich
2356
1024x768 Px, 07.11.2009
Freiburg/Breisgau,
Stadtansicht vom Schönberg aus,
Juli 2008
rainer ullrich
1267
1024x768 Px, 07.11.2009
Das Theater am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1541
1024x768 Px, 08.11.2009
Das City Palais am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1297
1024x768 Px, 08.11.2009
Das Karstadt-Haus am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1938
1024x768 Px, 08.11.2009
Das City Palais am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1810
1024x768 Px, 08.11.2009
Moderne Kunst am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1990
1024x768 Px, 08.11.2009
Die "Tourist Information" am östlichen Ende der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1240
1024x768 Px, 08.11.2009
Das Medienhaus an der Nordseite des Duisburger Hauptbahnhofs am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1547
1024x768 Px, 08.11.2009
Ein moderner Brunnen am Averdunkplatz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1695
1024x768 Px, 08.11.2009
Ein Bürohochhaus am Averdunkplatz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1620
768x1024 Px, 08.11.2009
1185
1024x768 Px, 08.11.2009
1351
1024x768 Px, 08.11.2009
DIETMAR der Anhanger, bzw."Stadtbegründer" (Der Sage nach wurde er 1191 von Friedrich I. (Barbarossa) mit dem Markt Ried belehnt. Der Grund dafür war angeblich, dass beim Kreuzzug die Fahne des Heeres von den Gegnern zu Fall gebracht worden war, Dietmar nun seinen Bundschuh auf eine Lanze steckte; und unter diesem Zeichen dennoch siegten. Der Bundschuh ist Bestandteil des Stadtwappens.)wird anlässlich von Veranstaltungen für die OÖ-Landtag-,Gemeinderatswahl der beiden Großparteien in die Mangel genommen;090926
JohannJ
1217
1024x768 Px, 08.11.2009
2652
616x442 Px, 08.11.2009
1360
1024x685 Px, 08.11.2009
Wohngebiet Carlsgarten bei Karlshorst nahe der Trabrennbahn. Eine ruhige Neubausiedlung im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. 7.11.2009
Thomas Wendt
3306
1024x768 Px, 09.11.2009
Autobahnbrücke auf der A72 bei Pirk/Vogtland,
1993 fertiggestellt, 504m lang,
2007
rainer ullrich
1770
1024x768 Px, 09.11.2009
Autobahnbrücke auf der A72 bei Pirk/Vogtland,
überspannt die Weiße Elster auf 504m Länge,
1937 begonnen, 1993 fertiggestellt,
2007
rainer ullrich
2393
1024x768 Px, 09.11.2009
Autobahnbrücke auf der A72 über die Talsperre Pöhl/Vogtland,
Steinbogenbrücke 320m lang,
2007
rainer ullrich
2040
1024x768 Px, 09.11.2009
"Vogtlandarena" bei Klingental,
Blick vom Anlaufturm,
2007
rainer ullrich
1119
1024x768 Px, 09.11.2009
"Vogtlandarena" bei Klingental/Vogtland,
hier der Personenaufzug-Mitfahrt lohnt sich!
2007
rainer ullrich
1117
1024x768 Px, 09.11.2009
"Vogtlandarena" bei Klingental/Vogtland,
eine der modernsten Skisprungschanzen,
2007
rainer ullrich
1808
1024x768 Px, 09.11.2009
1424
768x1024 Px, 09.11.2009
2205
1024x768 Px, 09.11.2009
5243
1024x768 Px, 09.11.2009
3173
1 1024x768 Px, 09.11.2009
2195
640x480 Px, 09.11.2009
1812
1024x768 Px, 09.11.2009
1638
1024x685 Px, 09.11.2009
3675
1024x685 Px, 09.11.2009
1316
1024x685 Px, 09.11.2009
Ein moderner Brunnen auf der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1636
1024x768 Px, 09.11.2009
Zwei Wasserspeier an einem modernen Brunnen auf der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1693
1024x768 Px, 10.11.2009
Ein altes Eckhaus an der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1298
768x1024 Px, 10.11.2009
Das Theater am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1261
1024x768 Px, 10.11.2009
Das City Palais am König-Heinrich-Platz in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1899
1024x768 Px, 10.11.2009
Das neue Forum an der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
2661
1024x768 Px, 10.11.2009
Das neue Forum an der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1933
1024x768 Px, 10.11.2009
Das alte Land- und Amtsgericht an der Königstraße in Duisburg am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1524
1024x768 Px, 10.11.2009
2863
1024x655 Px, 11.11.2009
2226
1024x696 Px, 11.11.2009
6462
1024x657 Px, 11.11.2009
2030
1024x748 Px, 11.11.2009
Luftaufnahme von Wismar mit Insel Poel im Hintergrund - 29.08.2005
Rolf Reinhardt
7229
1024x682 Px, 11.11.2009
Luftaufnahme von Braunfels mit Schloß Braunfels, Naturpark Hoch-Taunus, Lahn-Dill Kreis in Hessen - 30.06.2005
Rolf Reinhardt
6600
1024x709 Px, 11.11.2009
Das World Trade Center in Dresden.
Jens L
2278
1024x768 Px, 11.11.2009
Die Königstraße in Duisburg am Abend des 6. November 2009.
Daniel Siegele
3822
1024x768 Px, 11.11.2009
Die Sparkasse an der Königstraße in Duisburg am Abend des 6. November 2009.
Daniel Siegele
2282
768x1024 Px, 12.11.2009
Das Kö-Café Dobbelstein an der Königstraße in Duisburg am Abend des 6. November 2009.
Daniel Siegele
2067
1024x768 Px, 12.11.2009
877
480x640 Px, 12.11.2009
838
452x619 Px, 12.11.2009
1370
1024x768 Px, 12.11.2009
Landwüst/Vogtland,
Aussichtsturm und Schutzhütte auf dem 664m hohen Wirtsberg, auch "Zitronenpresse" genannt, Mai 2005
rainer ullrich
2581
1024x768 Px, 12.11.2009
1571
1024x768 Px, 12.11.2009
1575
1024x768 Px, 12.11.2009
1473
1024x768 Px, 12.11.2009
die" Kappl", Dreifaltigkeitskirche bei Waldsassen/Bayern,
2005
rainer ullrich
1704
1024x768 Px, 12.11.2009
Mylau/Vogtland, die Stadtkirche St.Wenzel von 1890, ein neugotischer Backsteinbau mit 72m hohem Turm, besitzt eine Silbermannorgel von 1731, Mai2005,
rainer ullrich
1536
768x1024 Px, 12.11.2009
Bad Elster /Vogtland, die evangelische St.Trinitatis-Kirche im neugotischen Stil mit dem 54m hohen Turm wurde 1892 eingeweiht, Mai 2005
rainer ullrich
2096
768x1024 Px, 12.11.2009
1625
1 768x1024 Px, 12.11.2009
Bad Elster/Vogtland, das 1908 erbaute Albert-Bad, zählt zu den ältesten Moorheilbädern in Deutschland, der Ort trägt seit 1875 den Zusatz "BAD", Aug.2007
rainer ullrich
1582
1024x768 Px, 12.11.2009
Der Blick auf die Schnellstraße vor dem Duisburger Hauptbahnhof am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1184
1024x768 Px, 12.11.2009
Der Haupteingang des Duisburger Hauptbahnhofs am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1260
1024x768 Px, 12.11.2009
Ein Brunnen mit Anker als Zeichen der Duisburger Binneschiffahrt - aufgenommen an der Mercatorstraße vor dem Hauptbahnhof am 6. November 2009.
Daniel Siegele
1434
1024x768 Px, 12.11.2009
836
800x531 Px, 13.11.2009
988
800x531 Px, 13.11.2009
Blick auf die Nikolaikirche von Stralsund, 20.10.09
Frank Kropp
958
800x531 Px, 13.11.2009
Giebel des Katharienenkloster vom Stralsunder Meeresmuseum, im Vordergrund die beleuchtete Vitrine mit dem Skelett eines Wales
Frank Kropp
1013
800x531 Px, 13.11.2009
folge dem Licht - oder wie möchte man der beleuchteten Treppe entsprechen,
Treppe am Kieler Hafen
Frank Kropp
1034
800x1205 Px, 13.11.2009
1055
800x1066 Px, 13.11.2009
ehemaligen Verwaltungsgebäude der Volkswerft Stralsund
einst waren alle Etagen belegt, heute steht es leer, 13.10.09
Frank Kropp
1381
800x531 Px, 13.11.2009
ob die Wale wirklich schlafen - Hafenseite des Ozeaneum Stralsund, 20.10.09
Frank Kropp
1029
800x531 Px, 13.11.2009
1090
800x531 Px, 13.11.2009
1478
1 800x534 Px, 14.11.2009
1302
800x536 Px, 14.11.2009
986
768x1024 Px, 14.11.2009
Wieder errichtetes ehem. Wachhäuschen, Erfurt November 2009
ERHARD BEYER
1090
1024x768 Px, 14.11.2009
1208
1024x768 Px, 14.11.2009
Pausenlos Autoverkehr auf dem Stadtring, hier kurz vor der Bergstrasse - Erfurt Oktober 2009
ERHARD BEYER
1407
1024x768 Px, 14.11.2009
Wohnbebauung in Erfurt-Nord, Erfurt im Oktober 2009
ERHARD BEYER
1103
1024x768 Px, 14.11.2009
2400
1024x768 Px, 14.11.2009
Hansestadt Demmin,
Blick vom Peenehafen auf die fast 100m hohe
Backsteinkirche und den umgebauten Speicher,
2006
rainer ullrich
1164
1024x768 Px, 14.11.2009
Hansestad Stralsund,
Nikolaikirche-natürlich aus Backstein erbaut, seit 2002 UNESCO-Welterbe, Juli
2006
rainer ullrich
1648
768x1024 Px, 14.11.2009
Hansestadt Stralsund,
Eingangsportal der Nikolaikirche, Juli 2006
rainer ullrich
1117
768x1024 Px, 14.11.2009
Schloß Klink an der Müritz, 1898 im Neorenaissancestil erbaut,
wird heute als Hotel und Restaurant genutzt,
2006
rainer ullrich
4206
1024x768 Px, 14.11.2009
Ralswiek auf Rügen, das Schloß wurde 1893-96 im französischen Renaissancestil erbaut,heute genutzt als Hotel und Restaurant,
2006
rainer ullrich
2996
1024x768 Px, 14.11.2009
Hansestadt Stralsund,
sehenswertes Rathaus in norddeutscher Backsteinarchitektur, seit 2002 UNESCO-Welterbe, Juli 2006
rainer ullrich
3260
1024x768 Px, 14.11.2009
Schloß Schönberg am Kapellenberg, im südlichsten Teil des sächsischen Vogtlands, der ehemalige Rittersitz wurde 1685 zum Schloß umgebaut, nach totalem Verfall in der "DDR" 1994 privatisiert und aufwendig restauriert, heute mit Cafe und Konzertsaal, Okt.2006
rainer ullrich
2197
1024x768 Px, 14.11.2009
Landsberg am Lech/Bayern,
große 4-stufige Wehranlage am Lech,das "Karolinenwehr",
mit imposanter Geräuschkulisse,
nach historischer Kaskadenform neu aufgebaut von 1993-96,
2006
rainer ullrich
2533
1024x768 Px, 14.11.2009
2429
1024x768 Px, 14.11.2009
Burghausen,die Stadt mit der längsten Burganlage der Welt,
Blick auf Kirche und Altstadt,
2007
rainer ullrich
3007
1024x768 Px, 14.11.2009
Grünes Sofo in Erfurt. Der Spielplatz war lange Zeit die Baugrube für das haus der Kultur - Erfurt November 2009
ERHARD BEYER
1479
1024x768 Px, 14.11.2009
Erfurt, Blick zum Dasdie - endlich ist die ewige Baugrube verschwunden. Erfurt im November 2009
ERHARD BEYER
1185
1024x768 Px, 14.11.2009
Erfurt, Neuwerkstrasse mit Blick zum Südring, November 2009
ERHARD BEYER
2055
1024x768 Px, 14.11.2009
1726
768x1024 Px, 14.11.2009
885
1024x640 Px, 15.11.2009
961
1024x1007 Px, 15.11.2009
974
1024x885 Px, 15.11.2009
839
1024x768 Px, 15.11.2009
809
596x1024 Px, 15.11.2009
793
921x1024 Px, 15.11.2009
854
1024x609 Px, 15.11.2009
856
768x1024 Px, 15.11.2009
Die Fassade eines Modehauses an der Königsallee in Düsseldorf, 7. Juli 2008.
Daniel Siegele
1101
1024x768 Px, 15.11.2009
Eine Schaufensterauslage am südlichen Ende der Königsallee in Düsseldorf, 6. November 2009.
Daniel Siegele
1004
1024x768 Px, 15.11.2009
Neuer Fahrradstreifen in der Rhinstraße zwischen S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost und Allee der Kosmonauten. Auch Fahrradstreifen sind nicht unumstritten, es gibt einige Pro- und Kontrapunkte. Pro: Autos müssen zum Überholen nicht extra ausweichen, sie fahren automatisch weiter links; Radfahrer werden - im Gegensatz zu Bürgersteigradwegen - vor dem Straßenverkehr nicht versteckt; Fußgänger sind weniger geneigt, die Radwege zu übersehen oder beim Überschreiten nicht auf den Verkehr zu achten. Kontra: Fahrradstreifen "legalisieren" falsche Sicherheitsabstände, einerseits zu geparkten Autos, andererseits von überholenden Autos; Fahrradstreifen werden weniger ambitioniert gereinigt; Fahrradstreifen verschärfen das Revierverhalten (meine Fahrbahn, Dein Radweg) und laden zum Falschparken ein; sie beseitigen die Hauptgefahr der Radwege (unachtsame Rechtsabbieger) nicht. Nicht selten sind Radstreifen nur einen Meter breit - kreuzgefährlich, sowas zu benutzen. In diesem Falle freue ich mich über den Radstreifen, der aber leider eine Insellösung ist, da er nur ca. 1,5 km der Straße abdeckt. Richtung Tierpark gibt es überhaupt keine, Richtung Hohenschönhausen nur eine veraltete, eher gefährliche Radverkehrsanlage. Das ist typisch: Wo die Fahrbahn breit genug ist und eher weniger Probleme zu erwarten sind, passt ein Radstreifen hin. Ist die Fahrbahn zu eng und sind eher mehr Probleme zu erwarten, kann der Radfahrer sich mit Dränglern, Hupern und Nahüberholern herumärgern. 15.11.2009
Thomas Wendt
1890
1024x768 Px, 15.11.2009
Leichte Fehlbeschilderung. Hier entlang verläuft die Radialroute RR8 zwischen Hellersdorf und Berlin Mitte - http://www.stadtentwicklung.berlin.de/verkehr/radverkehrsanlagen/de/hellersdorf/index.shtml . Die Durchfahrt ist (auch für Radler) verboten, das wird durch einen Fahrradwegweiser nicht aufgehoben. Weiteres Negativbeispiel: Das Sackgassenschild ist für Radfahrer meist kein guter Ratgeber, denn eigentlich hat man es hier durchaus so gemeint, dass Radfahrer am Ende der Sackgasse weiterfahren dürfen. Zum 1.9.2009 hat sich in der STVO einiges geändert - das neue Schild "durchlässige Sackgasse" würde hier gut passen. Die Radroutenpolitik des Berliner Senates finde ich durchaus positiv, auch ich entdecke dadurch immer neue entspannte Wege. Schön wäre es, wenn ein STVO-Kenner diese Strecken mal abfahren würde. Durch die regelmäßige offensichtliche Ausnahme der Gültigkeit von Schildern für Radfahrer wird das regelkonforme Verhalten nicht unbedingt anerzogen. Dennoch - kleine Pannen passieren - das Radial- und Tangentialroutennetz für Radler ist eine der besten Erfindungen und meine persönliche Empfehlung an jede Stadt, die ihren Radfahrern etwas gutes tun will, ohne teure "Radwege" zu bauen. 15.11.2009
Thomas Wendt
1565
1024x768 Px, 15.11.2009
BERLIN, 15.11.2009, Bölschestraße im Ortsteil Friedrichshagen
Reinhard Zabel
2384
685x1024 Px, 15.11.2009
BERLIN, 15.11.2009, Berliner Bürger-Bräu an der Spree im Ortsteil Friedrichshagen
Reinhard Zabel
1392
1024x685 Px, 15.11.2009
BERLIN, 15.11.2009, an der Spree im Ortsteil Friedrichshagen
Reinhard Zabel
1355
1024x685 Px, 15.11.2009
BERLIN, 15.11.2009, an der Spree im Ortsteil Friedrichshagen
Reinhard Zabel
1183
1024x685 Px, 15.11.2009
BERLIN, 15.11.2009, an der Spree im Ortsteil Friedrichshagen
Reinhard Zabel
1247
1024x685 Px, 15.11.2009
Laucha an der Unstrut - Das Adler-Denkmal am Obertor - zum Volkstrauertag werden dort Kranzgebinde niedergelegt - 15.11.2009
Dieter Thomas
1135
768x1024 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Das Stellwerk am Bahnübergang Golzener Straße aus Richtung Obertor aufgenommen - 15.11.2009
Dieter Thomas
998
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Blick in die Obere Hauptstraße Richtung Innenstadt - rechts das Obertor - 15.11.2009
Dieter Thomas
983
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Ein schöner Regenbogen am Oktoberhimmel über den Häusern der Unterstadt - 04.10.2009
Dieter Thomas
908
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Häuser in der Halleschen Straße - Richtung Unstrutbrücke - 04.10.2009
Dieter Thomas
1391
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Wendeplatz in der Unterstadt - 16.08.2009
Dieter Thomas
904
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Die Oberpromenade im Sommerregen - Blick aus dem Festzelt Richtung Adler-Denkmal am Obertor - 17.08.2009
Dieter Thomas
826
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Die Untere Hauptstraße mit Blick zum Markt - 14.07.2009
Dieter Thomas
835
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Das Rathaus auf dem Marktplatz mit dem außenliegenden Treppenaufgang - 16.07.2009
Dieter Thomas
1047
1024x768 Px, 16.11.2009
Laucha an der Unstrut - Baulücke am Markt - rechts das Gebäude der neuen Sparkasse - 16.07.2009
Dieter Thomas
1413
1024x768 Px, 16.11.2009
Abtei Himmerod in der Eifel,die Abteikirche,
die Zisterzienser-Abtei wurde 1134 gegründet,
1802 aufgelöst und 1922 wiederbesiedelt,
Mai 2005
rainer ullrich
1609
1024x768 Px, 17.11.2009
Abtei Himmerod in der Eifel,
Innenansicht der Kirche,
Mai 2005
rainer ullrich
1886
1024x768 Px, 17.11.2009
Manderscheid in der Eifel,
die Ruine der Niederburg,
Mai 2005
rainer ullrich
3448
1024x768 Px, 17.11.2009
Prüm in der Eifel, Salvator-Basilika,
1721 begonnen,1912 endgültig fertiggestellt,
1991 aufwendig restauriert,
Mai 2005
rainer ullrich
2682
1024x768 Px, 17.11.2009
Saarburg, Burgruine,
die Burg wurde bereits 964 erwähnt,
Mai 2005
rainer ullrich
2899
1024x768 Px, 17.11.2009
1582
1024x768 Px, 17.11.2009
Saarbrücken , Schloß ,
1989 wurden die Umbauarbeiten beendet,
heute Verwaltungssitz des Regionalverbandes,
Mai 2005
rainer ullrich
3215
1024x768 Px, 17.11.2009
1248
768x1024 Px, 17.11.2009
2232
1024x768 Px, 17.11.2009
Manderscheid in der Eifel,
die Ruinen der Ober-und Niederburg,
Mai 2005
rainer ullrich
2138
1024x768 Px, 17.11.2009