Bremen. Am Fabrikenufer entlang des Holz- und Fabrikenhafens stehen etlich alte Speicher und Lagerhäuser. Überragt werden sie vom Turm der Roland Mühle. 07.04.2019 Helmut Seger
Bremen. Am Ende des Holz- und Fabrikenhafens stehen die ehemalige Feuerwache 5 und das ehemalige Zollamt. Heute ist hier u.a. ein Restaurant angesiedelt. 07.04.2019 Helmut Seger
Bremen. Der Speicher XI wurde in den Jahren 1908 bis 1911 als Baumwollspeicher erbaut. Heute beherbergt er das Hafenmuseum, das Bremer Zentrum für Baukultur, die Hochschule für Künste Bremen u.a.. 07.04.2019 Helmut Seger
Bremen. Der Speicher XI wurde in den Jahren 1908 bis 1911 als Baumwollspeicher erbaut. Heute beherbergt er das Hafenmuseum, das Bremer Zentrum für Baukultur, die Hochschule für Künste Bremen u.a.. 07.04.2019 Helmut Seger
Die Herdentorwallmühle (die Mühle am Wal) in Bremen, ist eine Mühle vom Typ Galerieholländer,
die Flügel haben einen Durchmesser von 24 Meter. April 2018
De Rond Hans und Jeanny
Bremer Marktplatz am 3.12.2015: Eingangsportal des Schüttings mit dem Wahlspruch „draußen und drinnen – wagen und gewinnen" der Bremer Kaufleute und der der doppelläufigen Freitreppe. Das ist das Haus der Bremer Kaufmannschaft und Sitz der Handelskammer Bremen. Harald Schmidt
Bremen. Die modernen Gebäude am Weser-Terminal werden vom Wesertower überragt. Am Ufer der Weser wurde die Weserbahnhof-Promenade angelegt. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Unser Lieben Frauen Kirchhof mit der Außengastronomie des Bremer Ratskellers und den angrenzenden Gebäuden. An der Rathausecke links im Bild sind die Bremer Stadtmusikanten zu sehen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Das Verwaltungsgebäude der Lürssen Werft im Stadtteil Vegesack bietet aus vielen Büros einen Blick auf die Weser oder den Vegesacker Hafen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Das Haus der Bremischen Bürgerschaft wurde wurde 1965/66 nach Plänen des Architekten Wassili Luckhardt am Markt erbaut. Die Bremische Bürgerschaft ist das Parlament des Bundeslandes Bremen. Dahinter ist der St. Petri Dom zu sehen. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Das Rathaus steht an der Nordwestseite des Marktplatzes. Es wurde in den Jahren 1405 bis 1410 errichtet. Es gehört seit 2004 mit dem Bremer Roland zum UNESCO-Welterbe. 23.08.2017 Helmut Seger
Bremen. Gegenüber dem Rathaus, an der Südseite des Marktplatzes, steht der Schütting. Errichtet wurde das Gebäude in den Jahren 1527/38. Der Schütting ist seit 1849 Sitz der Handelskammer Bremen. 23.08.2017 Helmut Seger