Rheinfelden AG, Blick auf das Wasserkraftwerk, rechts auf schweizer Seite die Turbinenhalle, links auf deutscher Seite die regulierbare Wehranlage, Sept.2019 rainer ullrich
Darłowo (Rügenwalde). Das Schloss der pommerschen Herzöge liegt an der Wipper. Davor erzeugt ein kleines Wasserkraftwerk elektrische Energie. 12.05.2019 Helmut Seger
Münchhausen (Munchhouse), in der ehemaligen Schleuse des alten Rhein-Rhone-Kanals dient die Wasserkraftschnecke zur Stromgewinnung, Mai 2018 rainer ullrich
Niederheimbach. In der Nähe des Bahnhofs liegt eine Flussmühle im Rhein. Seit Mai 2014 liefert die Mikro-Wasserkraftanlage Strom . 15.09.2017 Helmut Seger
Kraftwerk Ottenstein-Rastenfels; hier wird mittels vier Francis-Turbinen (Nennleistung je 12 MW) Strom produziert; rechts noch erkenntlich die mächtige Staumauer; 161005 JohannJ
Görlitz. Die Vierradenmühle in der Neiße wurde um 1325 erstmals erwähnt. 1561 wurde sie neu errichtet und bis 1928 als Getreidemühle genutzt. Heute ist eine Kaplanturbine zur Stromerzeugung installiert. Auf der Terrasse der Gaststätte steht der bundesdeutsche Grenzpfosten. 20.06.2016 Helmut Seger