Deutschland Fotos 450 Bilder

Einfach malerisch: der als Wahrzeichen Duderstadts geltende Westerturm, dazu die Fachwerkbauten und Wasserrinnen, die sich durch den Ortskern ziehen. 🕓 31.5.2023 | 15:48 Uhr
Clemens Kral
Das um 1450 im Stil der Backsteingotik erbaute Wassertor ist das letzte erhaltene von ursprünglich fünf Stadttoren in Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Das im 15. Jahrhundert errichtete Elbtor ist eines der historischen Stadttore in Tangermünde. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Die Pforte am Steigberg ist einer der historischen Zugänge von der Altstadt zum Hafen von Tangermünde. Neben dem Wehrturm befinden sich die Wohnhäuser der Fischerstraße. (Tangermünde, 05.02.2023)
Christopher Pätz
Das Neustädter Tor in Tangermünde zählt zu den eindrucksvollen Bauten der Backsteingotik. Die Toranlage wurde in mehreren Bauphasen ab 1300 errichtet. Dahinter erhebt sich der Turm der ehemaligen Nikolaikirche. (05.02.2023)
Christopher Pätz
Kiechlinsbergen, Hoftor der historischen Hofanlage, stammt von 1589, Sept.2022
rainer ullrich
Schloß Ortenberg, das Eingangstor zum Schloß, Aug.2022
rainer ullrich
Ahrweiler - Adenbachtor. Innenstadt immer noch mit katastrophalen Schäden von der Flut. Am 08.07.2022 nur vereinzelt Geschäfte und Gaststätten geöffnet.
Rolf Reinhardt
Das Anfang des 13. Jahrhunderts erbaute Schwarze Tor ist das einzige noch erhaltene Tor der ehemaligen Stadtbefestigung von Rottweil. Der Name lässt sich auf den einst schwarzen Anstrich zurückführen. 🕓 11.6.2021 | 14:57 Uhr
Clemens Kral
Das Untere Tor in der Hauptstraße von Bietigheim-Bissingen. 🕓 26.7.2020 | 17:44 Uhr
Clemens Kral
Das im Stil der Backsteingotik errichtete Wassertor in Wismar ist das letzte erhaltene von ehemals fünf Stadttoren der Wismarer Stadtbefestigung. (März 2022)
Christian Bremer
Das spätgotische Holstentor ist das Wahrzeichen der Stadt Lübeck. (März 2022)
Christian Bremer
Das spätgotische Holstentor ist das Wahrzeichen der Stadt Lübeck. (März 2022)
Christian Bremer
Spätgotische Gestaltungselemente am Torbogen des Holstentores. (Lübeck, März 2022)
Christian Bremer
Mit dem Bau des neobarocken Eingangsportales zum Westfriedhof in Nürnberg wurde 1878 begonnen. (Juni 2019)
Christian Bremer
Das Eingangsportal zum Westfriedhof in Nürnberg wurde 1878 im neobarocken Stil errichtet. (Juni 2019)
Christian Bremer
Neobarocke Gestaltung am Eingangsportal des Westfriedhofes in Nürnberg. (Juni 2019)
Christian Bremer
Das Neutor war eines der vier Haupttore der Nürnberger Stadtbefestigung. (Juni 2019)
Christian Bremer
Das Neutor befindet sich im Nordwesten der Nürnberger Stadtmauer. (Juni 2019)
Christian Bremer
Das Spittlertor ist ein altes Tor im Südwesten der Nürnberger Stadtmauer. (Mai 2017)
Christian Bremer
Die von den Römern erbaute Porta Nigra in Trier, Oktober 2010
Tobias Büers
Die Eulentürme des äußeren Klever Tores in Xanten. (Mai 2011)
Christian Bremer
Das Südtor führt zum Dom in Xanten. (Mai 2011)
Christian Bremer
Das im Renaissancestil erbaute Petersburg-Portal in Trier stammt aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. (Juli 2013)
Christian Bremer
GALERIE 3