Deutschland Fotos 156 Bilder

Schiltach, die Äußere Mühle von 1557, steht im Gerberviertel, wurde 1977 aufwendig restauriert, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Wehr vor der Schüttesäge reguliert den Wasserzulauf für das Wasserrad, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, das Wasserrad der Schuttesäge ist mit 7,20m Durchmesser eins der größten im Land und wird jetzt zur Stromerzeugung genutzt, Juli 2025
rainer ullrich
Schiltach, die Schüttesäge von 1491 mit Wasserrad und Wehr, war bis 1931 in Betrieb, heute Museum, Juli 2025
rainer ullrich
Die Erdholländer-Windmühle aus Jarmen wurde in den 1970er Jahren nach Alt Schwerin umgesetzt und gehört zum Landwirtschaftsmuseum Agroneum. (Alt Schwerin, 23.08.2025)
Christopher Pätz
Im Mühlenmuseum Gifhorn stehen mehrere Nachbauten von Windmühlen aus verschiedenen europäischen Ländern. Vorn ist die balerarische Getreidemühle „Moli de Tramuntana“. Im Hintergrund sind die portugiesische Windmühle "Anabela" und die griechische Mühle „Irini“, ein Nachbau einer Windmühle auf Mykonos zu sehen. (Gifhorn, 07.07.2024)
Christopher Pätz
Blick vom Festland hinüber zur Havelinsel, die die Altstadt von Werder beherbergt. Gut zu erkennen sind die Heilig-Geist-Kirche und die Bockwindmühle. Im Vordergrund läd der Schiffsanleger zu Rundfahren über die Havel ein. (11.05.2024)
Christopher Pätz
Die Heilig-Geist-Kirche und die Bockwindmühle prägen die Siluette der Havelinsel mit der Altstadt von Werder. (11.05.2024)
Christopher Pätz
Die ARTLENBURGER Windmühle im Juni 2024
Konrad Neumann
Am östlichen Ortsrand von Flechtingen steht die Ruine einer Turmholländer-Windmühle. (21.01.2024)
Christopher Pätz
Die Mühle im Weiler bei Stühlingen-Blumegg weist 3 Mühlräder auf, sieht diente u.a. als Gipsmühle. Heute ist heute als voll betriebsfähiges Museum an ausgewählten Tagen zu besichtigen. Dies war auch am 03.10.2023 der Fall.
Christopher Pätz
Unterhalb der Burgruine Staufen liegt die aus dem 14. Jahrhundert Mayer-Mühle, die heute als Gasthaus genutzt wird. (Staufen, 29.09.2023)
Christopher Pätz
Bockwindmühle auf der Havelinsel in Werder (Havel). 🕓 30.9.2023 | 15:09 Uhr
Clemens Kral
Sehr gastfreundlich bewirtet wird man in der Obermühle bei Blankenheim (Sangerhausen). Dem schönen Fachwerkhaus schließt sich ebenso eine großzügige, gepflegte Außenanlage und eine Töpferei an. 🕓 30.4.2023 | 17:48 Uhr
Clemens Kral
Weserblick am Langen Wall in Hameln mit Rattenbrücke und Pfortmühle (rechts). 🕓 19.11.2022 | 9:46 Uhr
Clemens Kral
Simonswald, ein Blick auf die historische Öl-und Getreidemühle im Simonswälder Tal, Okt.2022
rainer ullrich
Simonswald, in diesem seltenen Schwarzwälder Heidenhaus befindet sich eine Öl-und Getreidemühle aus dem Jahr 1712, ist als Museum eingerichtet und funktionsfähig, Okt.2022
rainer ullrich
Simonswald, oberschlächtige Mühle, steht als Museumsbau auf dem Sägplatz im Ortszentrum, Okt.2022
rainer ullrich
Simonswald, die Kronen Mühle von 1800, wurde hier auf dem Sägplatz im Ortszentrum als Museumsbau neu aufgebaut, Okt.2022
rainer ullrich
Die Bockwindmühle von Sachsendorf wurde zwischen 1701 und 1709 für das Gut Patzetz errichtet. Seit 1991 wird sie vom Sachsendorfer Mühlenverein gepflegt und instandgesetzt. Am 11.09.2022 hatte sie anlässlich des Tags des offenen Denkmals geöffnet.
Christopher Pätz
Vorbeifahrt an dem Nachbau einer historischen Schiffmühle auf der Weser bei Minden am 03.08.2022
Rico Christmann
Holländermühle bei Benz auf der Insel Usedom am 02.09.19
Rico Christmann
Diese ehemalige Kohlenwäsche der Zeche Zollverein wurde zum Ruhrmuseum umgestaltet. (Essen, Oktober 2016)
Christian Bremer
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Das Jugendzentrum Wassertormühle steht gegenüber von Haus 2 des Gymnasiums Stephaneum. Das Gebäude wird als auch Alte Walkmühle oder Ratsmühle bezeichnet und war Teil eines umfangreichen Mühlensystems der Stadt entlang der Eine. 🕓 30.9.2021 | 13:22 Uhr
Clemens Kral