Deutschland Fotos 252 Bilder

Auf dem Pferdemarkt in Hameln stehen die Marktkirche St. Nicolai und das Hochzeitshaus. An dessen Westgiebel wird die Sage vom Rattenfänger dreimal täglich als Figuren- und Glockenspiel gezeigt. 🕓 19.11.2022 | 9:56 Uhr
Clemens Kral
Das nur noch in Resten original erhalten gebliebene "Alte Kaufhaus" stammt aus dem 15. Jahrhundert . Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Konzert- und Theatergebäude umgebaut. (Landau, Dezember 2014)
Christian Bremer
Das nur noch in Resten original erhalten gebliebene "Alte Kaufhaus" stammt aus dem 15. Jahrhundert und wurde in den Jahren von 1838 bis 1879 zu einem Konzert- und Theatergebäude umgebaut. (Landau, Dezember 2014)
Christian Bremer
Das Kulturzentrum Altes Kaufhaus befindet sich am Rathausplatz in Landau. (Dezember 2014)
Christian Bremer
Simonstal im Schwarzwald, das Kulturhaus, beherbergt auch die Tourist-Info, Okt.2022
rainer ullrich
Der Kölner Dom und rechts daneben der Musical Dom am Rheinufer Köln - 12.07.2022
Rolf Reinhardt
Die Jahrhunderthalle ist eine Veranstaltungshalle im Bochumer Stadtteil Stahlhausen. (März 2014)
Christian Bremer
Die Jahrhunderthalle wurde 1902 vom Bochumer Verein gebaut und diente ursprünglich als Gebläsemaschinenhalle für die Hochöfen. (März 2014)
Christian Bremer
Im Bochumer Stadtteil Stahlhausen befindet sich die Jahrhunderthalle. (März 2014)
Christian Bremer
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Eingebettet im Grün und unweit des Flüsschens Eine liegt das Rondell am Dr. Wilhelm-Külz-Platz 23. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist Ort für kulturelle Veranstaltungen. Hier hat der Kulturkreis "Adam Olearius" Aschersleben e.V. seinen Sitz. 🕓 30.9.2021 | 13:18 Uhr
Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts. Die Orangerie im Bildungszentrum Bestehornpark wird u.a. für Freiluftveranstaltungen genutzt. Die Mauern des ehemaligen Palmenhauses, welche die Orangerie umgeben, wurden als Ruine erhalten. So entsteht eine Festsaal-Atmosphäre unter freiem Himmel. 🕓 30.9.2021 | 12:22 Uhr
Clemens Kral
Der Eckensee im Oberen Schlossgarten ziert das Staatstheater-Haus in Stuttgart. 🕓 27.7.2020 | 14:06 Uhr
Clemens Kral
Das Opernhaus in Nürnberg wurde von 1903 bis 1905 erbaut. (Mai 2017)
Christian Bremer
Das Opernhaus in Nürnberg wurde von 1903 bis 1905 erbaut. (Mai 2017)
Christian Bremer
Das Lindauer Stadttheater ist in einer ehemaligen Klosterkirche untergebracht. (August 2017)
Christian Bremer
Das Schauspielhaus in Dresden wurde von 1911 bis 1913 erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
Das König-Johann-Denkmal befindet sich auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Die Semperoper in Dresden entstand in den Jahren von 1871 bis 1878 . (April 2014)
Christian Bremer
Das Schauspielhaus in Dresden wurde von 1911 bis 1913 erbaut. (April 2014)
Christian Bremer
Die St.-Marien-Kirche in Neubrandenburg wurde im 2. Weltkrieg weitestgehend zerstört und bis 2001 wieder aufgebaut, so dass sie als Konzertkirche genutzt werden kann. (August 2013)
Christian Bremer
Die Sonne "küsst" den Westgiebel der Konzertkirche in Neubrandenburg. (August 2013)
Christian Bremer
Der im Stil der norddeutschen Backsteingotik gehaltene Ostgiebel der Konzertkirche in Neubrandenburg. (August 2013)
Christian Bremer
Ein Fenster der Konzertkirche (St.-Marien-Kirche) in Neubrandenburg. (August 2013)
Christian Bremer
Der Kirchturm der St.-Marien-Kirche in Neubrandenburg, welche im April 1945 weitgehend zerstört und bis 2001 als Konzertkirche wiederaufgebaut wurde.
Christian Bremer
GALERIE 3