Halle (Saale) von oben:
Oberburg Giebichenstein und Giebichensteinbrücke – das klassische Postkarten-Motiv von Halle (Saale), gesehen vom Biergarten der "Bergschenke".
🕓 29.6.2023 | 13:11 Uhr Clemens Kral
Ein Aussichtspunkt an der Bergschenke ermöglicht das klassische Postkarten-Motiv von Halle (Saale) mit der Oberburg Giebichenstein und der Kröllwitzer Brücke, die von Kuh und Pferd gesäumt werden.
🕓 29.3.2023 | 15:02 Uhr Clemens Kral
Rendsburger Hochbrücke am 8.9.2022: Blick von der Schwebefähre auf die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg am Nordufer des Nord-Ostsee-Kanals / Harald Schmidt
Hamburg im Travehafen bei Niedrigwasser am 27.2.2023: im Hintergrund die Auffahrt zur Köhlbrandbrücke, im Vordergrund der Abzweig Breslauer Straße zum Roß (so heißt dieses Hafengebiet) / Harald Schmidt
Lahr, die Ortenauer Brücke, der Aufgang vom Gelände der Landesgartenschau, aus diesem Anlaß wurde sie 2018 erbaut, erhielt für ihre elegante Bauweise den "Staatspreis Baukultur 2020", Aug.2022 rainer ullrich
Lahr, die Ortenauer Brücke, Aufgang von der Stadtseite, die Fuß-und Radweg Brücke ist 290m lang und wird als Schrägseilbrücke von einem 50m hohen Pylon gehalten, erbaut 2018, Aug.2022 rainer ullrich
Die Werrabrücke auf der B 451 in Witzenhausen mutet historisch an, nicht zuletzt durch den zufällig vorbeifahrenden VW Käfer.
🕓 16.8.2022 | 8:57 Uhr Clemens Kral
Waldkirch, der neue Jünglingssteg über die Elz, die Holzbrücke mit Dach für Fußgänger und Radfahrer ist seit November 2021 eröffnet und verbindet die Altstadt mit dem Bahnhof der Elztalbahn, Juli 2022 rainer ullrich