Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im April 2012:
![]()
Freiburg im Breisgau, die 1909-11 erbaute Mädchenschule im Stadtteil Stühlinger, heute Hebel-Schule, benannt nach dem badischen Schriftsteller Peter Hebel, März 2012
rainer ullrich
978
1024x678 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, die Veterinäruntersuchungsanstalt im Westen der Stadt, März 2012
rainer ullrich
779
1024x681 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, das Tierhygienische Institut im Stadteil Landwasser, der Bau stammt aus den 1970er Jahren, das Institut wurde 1908 gegründet und hat überregionale Bedeutung, März 2012
rainer ullrich
799
1024x681 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick vom Seeparkturm auf das frisch sanierte Westbad, März 2012
rainer ullrich
747
1024x681 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Tower am Flugplatz, Freiburgs Flugplatz gehört zu den ältesten in Deutschland, März 2012
rainer ullrich
739
666x1024 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Fernmeldeturm im Westteil der Stadt, 1969 erbaut, 84m hoch, März 2012
rainer ullrich
1029
682x1024 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick über den Flückigersee im Seeparkgelände mit der schwimmenden Fußgängerbrücke, März 2012
rainer ullrich
746
1024x681 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick vom Seeparkturm über das Seeparkgelände, die ehemalige Kiesgrube wurde kultiviert und 1986 fand hier die Landesgartenausstellung statt, März 2012
rainer ullrich
856
1024x681 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, das Militärarchiv der Bundesrepublik, März 2012
rainer ullrich
901
668x1024 Px, 01.04.2012
Freiburg im Breisgau, das Heliotrop, ein drehbar gelagertes, energieautarkes Haus, das sich automatisch nach der Sonne ausrichtet, wurde 1994 in Betrieb genommen März 2012
rainer ullrich
1284
666x1024 Px, 01.04.2012
Die 1828 errichtete Gohliser Windmühle, eine Turmholländer-Windmühle, dient heute als Gaststube und Museum. (Dresden-Gohlis, 01.04.2012)
Christopher Pätz
1010
600x794 Px, 01.04.2012
Blick von der Draubrücke zur Innenstadt von Villach; 08.01.2012
André Breutel
517
800x533 Px, 01.04.2012
664
800x533 Px, 01.04.2012
596
800x533 Px, 01.04.2012
945
801x533 Px, 01.04.2012
509
800x533 Px, 01.04.2012
702
800x533 Px, 01.04.2012
513
800x533 Px, 01.04.2012
487
800x533 Px, 01.04.2012
490
533x800 Px, 01.04.2012
708
800x537 Px, 01.04.2012
Schön verzierte Hausfassade in Bolzano/Bozen am 24.3.2012.
Markus
692
575x1024 Px, 01.04.2012
Wie ein pompöser Tempel fürs "heilige Blechle" erscheint das Parkhaus am Stuttgarter Flughafen/Messe.
30. März 2012
Stefan Wohlfahrt
886
696x1024 Px, 01.04.2012
741
385x1024 Px, 01.04.2012
729
685x1024 Px, 01.04.2012
Frühling im "Japanischen Garten" im Leverkusener Carl-Duisberg-Park. (Aufnahme vom 24.03.2012)
Michael Edelmann
650
1024x682 Px, 01.04.2012
Blick am 24.03.2012 vom "Japanischen Garten" im Leverkusener Carl-Duisberg-Park zum im Abriss befindlichen Bayer-Hochhaus.
Michael Edelmann
580
682x1024 Px, 01.04.2012
610
1024x682 Px, 01.04.2012
Blick vom Leverkusener "Japanischen Garten" zum im Rückbau befindlichen Bayer-Hochhaus. (Aufnahme vom 24.03.2012)
Michael Edelmann
638
682x1024 Px, 01.04.2012
Eine der Brücken des im Leverkusener Carl-Duisberg-Park gelegenen "Japanischen Gartens". Die kleine Ente im Vordergrund ließ es sich ganz offensichtlich nicht nehmen, sich für diese Aufnahme schnellstmöglich sehr fotogen in Szene zu setzen! Heidi Klum wäre ob des Engagements dieses "Models" bestimmt begeistert gewesen! ;-)
Michael Edelmann
647
1024x682 Px, 01.04.2012
Frühlingserwachen im "Japanischen Garten" des Leverkusener Carl-Duisberg-Parkes, festgehalten am 24.03.2012.
Michael Edelmann
601
1024x682 Px, 01.04.2012
Blick am 24.03.2012 vom "Japanischen Garten" im Leverkusener Carl-Duisberg-Park zu der Abriss-Szenerie des Bayer-Hochhauses. Das dem "Tode geweihte" Gebäude scheint aufgrund der kräftigen Sonneneinstrahlung förmlich zu "glühen"!
Michael Edelmann
580
682x1024 Px, 01.04.2012
Nordeingang zum "Japanischen Garten", gelegen im westlichen Bereich des Leverkusener Carl-Duisberg-Parkes. Die Aufnahme entstand am 24.03.2012.
Michael Edelmann
594
1024x682 Px, 01.04.2012
Hausbrücke im "Japanischen Garten" des Leverkusener Carl-Duisberg-Parkes, aufgenommen am 24.03.2012 von der Südseite aus. Im Hintergrund ist der Nordeingang dieser wunderschönen Parkanlage, welche in der Gründerzeit des Bayer-Werkes geschaffen wurde und auch bis heute zu diesem Unternehmen gehört, zu erkennen.
Michael Edelmann
630
682x1024 Px, 01.04.2012
Blick am 24.03.2012 von der Südost-Seite zum Pavillon im "Japanischen Garten" im Leverkusener Carl-Duisberg-Park. Der Garten wurde 1912 auf Betreiben des damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der ehemaligen IG Farben AG (heute Bayer AG), Carl Duisberg, errichtet und gehört bis heute zu diesem Chemie-Weltunternehmen, welches ihn auch aktuell noch betreibt und in vollem Umfang finanziert (der Eintritt ist kostenlos!!).
Michael Edelmann
598
1024x682 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Hochhäuser an der Dresdner Straße (01.04.2012)
Peter Reiser
840
1024x768 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Park am Anger mit St. Gertraud Kirche (01.04.2012)
Peter Reiser
1403
1024x768 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Altes Rathaus, erbaut von 1607 bis 1609, heute Museum Junge Kunst
(01.04.2012)
Peter Reiser
1021
1024x768 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, St. Marienkirche, Backsteingotik, erbaut von 1360 bis 1370 (01.04.2012)
Peter Reiser
1139
768x1024 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, St. Marienkirche, 111 mittelalterliche Bleiglasfenster (01.04.2012)
Peter Reiser
1059
768x1024 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Friedenskirche St. Nikolai, Untermarkt, erbaut ab 1253 (01.04.2012)
Peter Reiser
954
768x1024 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Sowjetisches Ehrenmal im Park der Anger (01.04.2012)
Peter Reiser
1106
768x1024 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Marktplatz und Große Scharnstraße (01.04.2012)
Peter Reiser
810
1024x768 Px, 01.04.2012
715
768x1024 Px, 01.04.2012
Frankfurt Oder, Hauptgebäude der Europa Universität Viadrina (01.04.2012)
Peter Reiser
731
768x1024 Px, 01.04.2012
Gelbe Hausfassade mit Laube im Untergeschoß am 24.3.2012 in Bozen.
Markus
871
593x1024 Px, 02.04.2012
Ein Amtsgebäude in Bolzano/Bozen.(24.3.2012)
Markus
645
575x1024 Px, 02.04.2012
Der Hauptplatz von Bolzano/Bozen am 24.3.2012.
Markus
651
1024x575 Px, 02.04.2012
Gewitterstimmung über Bozen. Hier der Waltherplatz.(24.3.2012)
Markus
589
575x1024 Px, 02.04.2012
492
533x800 Px, 02.04.2012
511
800x533 Px, 02.04.2012
503
800x533 Px, 02.04.2012
505
533x800 Px, 02.04.2012
522
800x533 Px, 02.04.2012
562
800x533 Px, 02.04.2012
504
800x533 Px, 02.04.2012
Venedig, im Canal di Fusima mit Blick auf den Stadtteil Dorduduro; 22.01.2012
André Breutel
690
800x533 Px, 02.04.2012
656
800x533 Px, 02.04.2012
737
800x533 Px, 02.04.2012
Trebgast, St. Johannes Kirche und Pfarrhaus, Kreis Kulmbach (02.04.2012)
Peter Reiser
731
768x1024 Px, 02.04.2012
Trebgast, St. Johannes Kirche, Stuck von Francesco Andreioli, Orgelgehäuse von
Johann Gabriel Räntz (02.04.2012)
Peter Reiser
852
1024x768 Px, 02.04.2012
Himmelkron, Stiftskirche St. Maria, barocker Kanzelaltar von 1718 (02.04.2012)
Peter Reiser
917
768x1024 Px, 02.04.2012
Himmelkron, Stiftskirche St. Maria, Orgel und Emporen, Kreis Kulmbach (02.04.2012)
Peter Reiser
865
1024x768 Px, 02.04.2012
Finsterwalde, Marktplatz, Kreis Elbe-Elster (02.04.2012)
Peter Reiser
712
1024x768 Px, 02.04.2012
Finsterwalde, Rathaus am Markt, erbaut 1739, Kreis Elbe-Elster (02.04.2012)
Peter Reiser
835
1024x768 Px, 02.04.2012
Finsterwalde, Renaissance Schloss, erbaut ab dem 15. Jahrhundert, heute Sitz
der Stadtverwaltung (02.04.2012)
Peter Reiser
875
1024x768 Px, 02.04.2012
Finsterwalde, St. Trinitatis Kirche, erbaut 1585, evangelische Kirche der
Reformationszeit, Kreis Elbe-Elster (02.04.2012)
Peter Reiser
919
768x1024 Px, 02.04.2012
Forst Lausitz, Wasserturm an der Jahnstr. 2 (02.04.2012)
Peter Reiser
737
768x1024 Px, 02.04.2012
Forst Lausitz, Orgel der Stadtkirche St. Nikolai (02.04.2012)
Peter Reiser
681
768x1024 Px, 02.04.2012
Informationstafel am Nordeingang des "Japanischen Gartens" im Leverkusener Carl-Duisberg-Park, aufgenommen am 24.03.2012.
Michael Edelmann
652
1024x682 Px, 02.04.2012
Blick am 24.03.2012 aus dem "Japanischen Garten" in Leverkusen zum im Abriss befindlichen Bayer-Hochhaus.
Michael Edelmann
676
682x1024 Px, 02.04.2012
Hausbrücke im "Japanischen Garten" des Leverkusener Carl-Duisberg-Parkes. (Aufnahme vom 24.03.2012)
Michael Edelmann
772
1024x682 Px, 02.04.2012
Die Rhein-Autobahnbrücke der A1 zwischen den Autobahnkreuzen Köln-Nord und Leverkusen, aufgenommen am 24.03.2012 von der "Wacht am Rhein" an der Leverkusener Rheinallee (Neuland-Park).
Michael Edelmann
1002
1024x682 Px, 02.04.2012
Blick am 24.03.2012 von der Rheinallee über das Leverkusener Bayer-Werk zum im Abriss befindlichen Bayer-Hochhaus, der ehemaligen Hauptverwaltung des Chemie-Konzerns.
Michael Edelmann
778
1024x682 Px, 02.04.2012
Dieses Bild des Leverkusener Bayer-Werkes entstand am 24.03.2012 von der Uferpromenade an der Rheinallee in Leverkusen aus.
Michael Edelmann
659
1024x698 Px, 02.04.2012
Der hier zu sehende Wasserturm in Leverkusen-Bürrig (Olof-Palme-Straße) wurde 1978 fertiggestellt, hat eine Höhe von 72,45 Metern, ein Fassungsvolumen von 4000 m³ und verfügt über eine Aussichtsplattform, von welcher man einen sehr schönen Blick über die Stadt, in Richtung Düsseldorf und Köln, ins Bergische Land und, bei klarer Sicht, bis ins Siebengebirge hat. Die Aufnahme erfolgte am 24.03.2012 von Leverkusen-Wiesdorf aus.
Michael Edelmann
865
1024x682 Px, 02.04.2012
Der Wasserturm in Leverkusen-Bürrig (Olof-Palme-Straße), aufgenommen am 24.03.2012 von der Nobelstraße in Leverkusen-Wiesdorf aus.
Michael Edelmann
1156
1024x682 Px, 02.04.2012
Kloster in St.Oswald-Riedlhütte; 120328
JohannJ
677
1024x768 Px, 03.04.2012
752
1024x681 Px, 04.04.2012
925
1024x681 Px, 04.04.2012
881
1024x771 Px, 04.04.2012
Burg Maienluft das Wahrzeichen der Stadt Wasungen
René Starke
1480
1024x768 Px, 04.04.2012
Blick auf Brixlegg, im Bild das öffentl. Schwimmbad.(22.3.2012)
Markus
671
575x1024 Px, 04.04.2012
Eger (Cheb), war bis zur Vertreibung der Deutschen 1945-46 die westlichste Stadt im ehemaligen Sudetengau und Hauptstadt des Egerlandes, hier der große Marktplatz aus dem 13.Jahrhundert, mit vielen schön restaurierten historischen Bauten, Okt.2006
rainer ullrich
1271
1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), das barocke Rathaus mit Turm am Marktplatz, Okt.2006
rainer ullrich
800
1024x761 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), das "Egerer Stöckl", eine spätgotische Häusergruppe auf dem Marktplatz, Okt.2006
rainer ullrich
950
1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), der Herkulesbrunnen auf dem Marktplatz, Okt.2006
rainer ullrich
1004
1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), das Stadthaus am Marktplatz, hier wurde im 30.Jährigen Krieg 1634 der Heerführer Wallenstein ermordet, heute Museum, Okt.2006
rainer ullrich
890
1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), die dreischiffige Basilika St.Nikolaus stammt aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2006
rainer ullrich
928
768x1024 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), Innenraum der St.Nikolaus-Kirche mit Kanzel und Orgel, Okt.2006
rainer ullrich
1445
2 751x1024 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), ca.5Km vor der Stadt steht die katholische Wallfahrtskirche Maria Loreto seit 1664, durch deutsche Initiative und Finanzierung wurde die völlig verwahrloste Anlage seit 1992 wieder aufgebaut, Okt.2006
rainer ullrich
1511
2 1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), Kreuzwegstation an der Wallfahrtskirche Maria Loreto, Okt.2006
rainer ullrich
727
1024x768 Px, 05.04.2012
Eger (Cheb), restaurierter Kreuzgang an der Wallfahrtskirche Maria Loreto, Okt.2006K
rainer ullrich
959
1 1024x768 Px, 05.04.2012
Blick vom Aussichtspunkt "Geeselee" in Lellingen nach Pintsch. Die Kirche von Pintsch war im Mittelalter eine der wichtigsten Kirchen des Öslings, eine der sogenannten Mutterkirchen. Der mächtige Glockenturm stammt aus dem 11. Jahrhundert und ist neben der Sakristei, der älteste Teil des Gebäudes. Während der Ardennenoffensive 1944/45 wurde das Gotteshaus stark beschädigt, doch schon 1949 war es wieder aufgebaut. 20.03.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
904
1024x769 Px, 05.04.2012
837
594x800 Px, 05.04.2012
Lellingen vom Aussichtspunkt "Geeselee" aus gesehen. Weil dieses Dorf seinen ursprünglichen und authentischen Charakter erhalten hat, wurde es vom Kulturministerium zum Modelldorf ernannt und steht quasi unter Denkmalschutz. 20.03.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
916
1024x769 Px, 05.04.2012
753
527x800 Px, 05.04.2012
In der Nähe von Michelau sieht man die Burg und das Dorf Bourscheid auf einen Blick. 01.03.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
826
994x800 Px, 05.04.2012
Schloss Steinhöfel, erbaut ab 1730 durch die Adelsfamilie von Wulffen, 1880 umgebaut im Stil des Neobarock, heute Hotel, Kreis Oder-Spree (01.04.2012)
Peter Reiser
682
1024x768 Px, 05.04.2012
Neuzelle, Klosterkirche St. Marien, erbaut von 1655 bis 1658 durch Abt Bernardus
im Stil des süddeutschen Barock, Kreis Oder-Spree (01.04.2012)
Peter Reiser
646
768x1024 Px, 05.04.2012
Fürstenwalde/Spree, Ev. Dom St. Marien, erbaut ab 1446, spätgotischer Backsteinbau
mit barockem Turm (01.04.2012)
Peter Reiser
849
1024x768 Px, 05.04.2012
Fürstenwalde/Spree, Dom St. Marien, Sakramentshaus von 1517 (01.04.2012)
Peter Reiser
880
768x1024 Px, 05.04.2012
Fürstenwalde/Spree, Kath. St. Johannes Kirche, neugotischer Backsteinbau, erbaut
1906 (01.04.2012)
Peter Reiser
806
768x1024 Px, 05.04.2012
Fürstenwalde/Spree, Innenraum der St. Johannes Kirche (01.04.2012)
Peter Reiser
898
768x1024 Px, 05.04.2012
Cottbus, Staatstheater, erbaut 1905 im Jugendstil durch Bernhard Sehring (01.04.2012)
Peter Reiser
1143
1024x768 Px, 05.04.2012
808
768x1024 Px, 05.04.2012
Cottbus, Kunstmuseum Dieselkraftwerk, erbaut 1927 durch Werner Issel (01.04.2012)
Peter Reiser
928
1024x768 Px, 05.04.2012
Cottbus, Amtsgericht am Gerichtsplatz 2, erbaut von 1872 bis 1877 an Stelle des
alten abgebrannten Schloss (01.04.2012)
Peter Reiser
856
1024x768 Px, 05.04.2012
854
1024x1000 Px, 06.04.2012
723
1024x639 Px, 06.04.2012
Die alte Brücke(fertiggestellt 1788) führt über den Neckar in die Altstadt von Heidelberg.
(28.03.2012)
Christine Wohlfahrt
774
1024x581 Px, 06.04.2012
Der Weg zur Burg bietet einen Blick zwischen den Bäumen auf die Altstadt von Heidelberg.(28.03.2012)
Christine Wohlfahrt
695
686x1024 Px, 06.04.2012
660
1024x686 Px, 06.04.2012
817
1024x686 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die Kapelle St.Georg und Bonifatius im Stadtteil Wiehre, der neugotische Bau von 1894-95 ist die Kirche der Adventisten, März 2012
rainer ullrich
841
681x1024 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die Lorettobergkapelle auf dem Lorettoberg im Stadtteil Wiehre, 1657 errichtet zum Gedenken an die blutigen Kämpfe um Freiburg im 30.Jährigen Krieg, März 2012
rainer ullrich
724
1024x681 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Innenraum der Lorettobergkapelle, März 2012
rainer ullrich
697
681x1024 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die evangelische Lukaskirche im Stadtteil St.Georgen, erbaut 1955, März 2012
rainer ullrich
715
681x1024 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Innenraum der Lukaskirche, März 2012
rainer ullrich
823
1024x681 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die Neuapostolische Kirche im Stadtteil Wiehre, 1960 erbaut, 2010 umgebaut, März 2012
rainer ullrich
768
1024x699 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische Kirche St.Cyriak und Perpetua auf dem Annaplatz im Stadtteil Wiehre, erbaut 1755, März 2012
rainer ullrich
902
1024x694 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische Kirche St.Peter und Paul im Stadtteil St.Georgen, erbaut 1967-69, erste Kirche im Erzbistum Freiburg mit einer Solaranlage, März 2012
rainer ullrich
1288
1024x680 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische Kirche Heilige Familie steht im Stadtteil Mooswald, erbaut 1937-38, März 2012
rainer ullrich
806
681x1024 Px, 06.04.2012
Freiburg im Breisgau, die katholische St.Martin-Kirche auf dem Rathausplatz stammt von 1262, März 2012
rainer ullrich
1065
1024x681 Px, 06.04.2012
Blick vom rechten Rheinufer in Düsseldorf Golzheim nach südwest, auf die Altstadtsilouette und die Theodor-Heuss-Brücke mit dem Rheinbogen. 6.4.2012
Andreas Strobel
811
1024x681 Px, 06.04.2012
Kirche in Bayerisch Eisenstein ist dem heiligen Johannes Nepomuk geweiht; 120328
JohannJ
629
1024x768 Px, 07.04.2012
Weithin sichtbar, bzw. einen weiten Fernblick gewährt das 44mtr. hohe "Waldei" beim Baumwipfelpfad in Neuschönau im Bayerischen Wald; 120327
JohannJ
566
768x1024 Px, 07.04.2012
651
1024x683 Px, 07.04.2012
Restaurant "Landlust" an der Burg Flamersheim (Euskirchen) nachts - 22.02.2012
Rolf Reinhardt
1078
1024x686 Px, 07.04.2012
704
1024x683 Px, 07.04.2012
Wollersheim (Stadtteil von Nideggen, Kreis Düren) - Heilig Kreuz Kirche - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
830
1024x1011 Px, 07.04.2012
Wollersheim (Nideggen Kreis Düren) - Heilig Kreuz Kirche (Rückseite) - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
1336
1024x794 Px, 07.04.2012
Wollersheim - altes sanierungsbedürftiges Gebäude - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
652
1024x716 Px, 07.04.2012
1013
1024x686 Px, 07.04.2012
823
1024x350 Px, 07.04.2012
Houverath/Eifel (Gemeinde Bad Münstereifel), St. Thomas-Kirche - 15.03.2012
Rolf Reinhardt
1509
1024x713 Px, 07.04.2012
Bötzingen am Kaiserstuhl, die evangelische Kirche besteht seit 1583, wurde mehrmals umgebaut und erweitert, der 35m hohe Glockenturm stammt aus der Mitte des 19.Jahrhunderts, April 2012
rainer ullrich
863
654x1024 Px, 08.04.2012
Bötzingen am Kaiserstuhl, der Brunnen am Rathaus trägt den Bär, das Wappentier des Winzerortes, April 2012
rainer ullrich
673
681x1024 Px, 08.04.2012
Bötzingen am Kaiserstuhl, das Mineralstoffwerk verarbeitet das hier abgebaute Vulkangestein, ist der größte Hersteller von Naturfango im deutschsprachigen Raum, April 2012
rainer ullrich
727
1024x681 Px, 08.04.2012
Bötzingen am Kaiserstuhl, das ehemalige Bahnhofsgebäude der Kaiserstuhlbahn, wird jetzt von einer Firma genutzt, März 2012
rainer ullrich
883
1024x681 Px, 08.04.2012
Buchheim, Ortsteil von March im Breisgau, das Rathaus, März 2012
rainer ullrich
783
1024x687 Px, 08.04.2012
Umkirch im Breisgau, der Marienbrunnen auf dem neugestalteten Gutshofplatz, März 2012
rainer ullrich
730
681x1024 Px, 08.04.2012
der Neunlindenturm auf dem höchsten Kaiserstuhlberg, dem 557m hohen Totenkopf, der 1900 erbaute Aussichtsturm bietet eine einmalige Rundsicht, April 2012
rainer ullrich
816
681x1024 Px, 08.04.2012
Kaiserstuhl, Blick vom Neunlindenturm zum Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf, April 2012
rainer ullrich
1176
681x1024 Px, 08.04.2012
der Fernmeldeturm Vogtsburg-Totenkopf, auf dem höchsten Kaiserstuhlberg, erbaut in den 1980er Jahren, 155m hoch, April 2012
rainer ullrich
876
681x1024 Px, 08.04.2012
814
1024x686 Px, 08.04.2012
Blick in die Höhe: Der Fernsehturm ist 216,61 Meter hoch. Mit dem Aufzug ist man aber in kürzester Zeit oben.
(29.03.2012)
Christine Wohlfahrt
774
1024x686 Px, 08.04.2012
KOSTRZYN nad Odrą (Powiat gorzowski), 25.11.2011, an der Warthe
Reinhard Zabel
668
1024x682 Px, 08.04.2012
KOSTRZYN nad Odrą (Powiat gorzowski), 25.11.2011, Herbststimmung an der Warthe
Reinhard Zabel
632
682x1024 Px, 08.04.2012
STRAUSBERG (Landkreis Märkisch-Oderland), 26.11.2011, Blick über den Straussee auf die Stadt
Reinhard Zabel
623
1024x682 Px, 08.04.2012
STRAUSBERG (Landkreis Märkisch-Oderland), 26.11.2011, Stadtansicht
Reinhard Zabel
596
1024x682 Px, 08.04.2012
BERLIN, 26.11.2011, lt. Wikipedia mit 11,9 km die längste Straße der Stadt. Der Ausdruck „Gestell“ wird für die im Wald ausgehauenen Schneisenwege der Forstwirtschaft genutzt. Dieses Straßenschild wurde beim S-Bahnhof Adlershof fotografiert.
Reinhard Zabel
738
1024x682 Px, 08.04.2012
BERLIN, 26.11.2011, Blick vom Bahnsteig des S-Bahnhofs Adlershof auf die Wissenschaftsstadt
Reinhard Zabel
822
1024x682 Px, 08.04.2012
BERLIN, 27.11.2011, auf dem Gelände der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg
Reinhard Zabel
886
1024x682 Px, 08.04.2012
1697
1024x682 Px, 08.04.2012
Rappoltsweiler (Ribeauville), das Rathaus aus dem 18.Jahrhundert, die elsäßische Stadt hat ca.5000 Einwohner und wurde bereits 759 erstmals erwähnt, Sept.2011
rainer ullrich
1013
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, die Kirche St.Augustin im Stadtzentrum, Sept.2011
rainer ullrich
690
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, die Stadt hat viel alte Bauten aus dem 16.-17.Jahrhundert, Sept.2011
rainer ullrich
555
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, ein Denkmal für die berühmten mittelalterlichen Pfeiffer im Elsaß, Sept.2011
rainer ullrich
644
681x1024 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, Winstub "Zum Pfifferhüs", bekanntes Restaurant im Ort, Sept.2011
rainer ullrich
806
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, Blick durch die Haupstraße, im Hintergrund die Ulrichsburg, Sept.2011
rainer ullrich
505
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, der Metzgerturm, Teil der Stadtbefestigung aus dem 13.Jahrhundert, Sept.2011
rainer ullrich
581
681x1024 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, Blick durch den Metzgerturm zum Rathaus, Sept.2011
rainer ullrich
540
681x1024 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, Blick über die Stadt zu den drei Burgen, links die Ulrichsburg, mitte die Girsburg und rechts der Hohrappoltstein, Sept.2011
rainer ullrich
730
1024x681 Px, 09.04.2012
Rappoltsweiler, der Storchenturm, Teil der Stadtbefestigung aus dem Mittelalter, Sept.2011
rainer ullrich
638
681x1024 Px, 09.04.2012
Auf dem Kyffhäuser befand sich im Mittelalter eine der größten Burganlagen Deutschlands, die Reichsburg Kyffhausen. Von der Unterburg und Teilen der Oberburg sind noch zahlreiche Ruinen und der Burgbrunnen vorhanden. Durch einen Steinbruch und den Bau des Kyffhäuserdenkmals sind allerdings inbesondere vom mittleren Teil der Burg nur noch wenige Reste vorhanden. Hier ist der Teil eines Turmes der Mittelburg zu sehen. (8.4.2012)
Christopher Pätz
750
1017x768 Px, 11.04.2012
662
1024x768 Px, 11.04.2012
688
1024x768 Px, 11.04.2012
1257
1024x768 Px, 11.04.2012
727
1024x690 Px, 11.04.2012
962
1024x708 Px, 11.04.2012
Alte Steinbogenbruecke zur Halbinsel Grafenwerth/Bad Honnef 07.03.2012
Rolf Reinhardt
826
1024x681 Px, 11.04.2012
Wollersheim - Friedhofskapelle bei der Kirche "Heilig Kreuz" - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
670
1024x699 Px, 11.04.2012
Nideggen - Zülpicher Tor von der Innstadtseite - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
643
1024x702 Px, 11.04.2012
Nideggen - Zülpicher Straße zum Zülpicher Tor - 09.03.2012
Rolf Reinhardt
1072
1024x898 Px, 11.04.2012
807
1024x714 Px, 11.04.2012
Ahrweiler - Fachwerkhäuser in der Niederhutstrasse - 15.03.2012
Rolf Reinhardt
868
1024x705 Px, 11.04.2012
638
1024x711 Px, 11.04.2012
Großbäckerei von Bäcker Peters in Mukran am 10.04.2012
Felix B.
617
1024x531 Px, 11.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick über das Bertold-Schwarz-Denkmal am Rathausplatz zum Turm der Martinskirche, März 2012
rainer ullrich
907
681x1024 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Münsterturm während der Sanierung, März 2012
rainer ullrich
688
681x1024 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, der schöne Erker des 1520 erbauten Kaufhauses am Münsterplatz, März 2012
rainer ullrich
691
681x1024 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, der Sebastiansbrunnen, stand früher in der Altstadt, seit 1878 auf dem Annaplatz im Stadtteil Wiehre, März 2012
rainer ullrich
1043
681x1024 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick vom Lorettoberg auf die Stadt, März 2012
rainer ullrich
789
1024x681 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, das 1902 erbaute Schloß-Cafe auf dem Lorettoberg, März 2012
rainer ullrich
1157
1024x681 Px, 12.04.2012
Freiburg im Breisgau, Blick in die Rathausgasse, März 2012
rainer ullrich
806
644x1024 Px, 12.04.2012
773
1024x681 Px, 12.04.2012
Golino, San Giorgio Kirche, einschiffiger Barockbau (08.04.2012)
Peter Reiser
508
768x1024 Px, 12.04.2012
Verscio, San Fedele Kirche, barocker Marmoraltar von 1743 (08.04.2012)
Peter Reiser
503
768x1024 Px, 12.04.2012
Verscio, San Fedele Kirche, erbaut im 13. Jahrhundert (08.04.2012)
Peter Reiser
509
768x1024 Px, 12.04.2012
Golino, San Giorgio Kirche, vier schöne Altäre aus dem 18. Jahrhundert (08.04.2012)
Peter Reiser
498
768x1024 Px, 12.04.2012
456
768x1024 Px, 12.04.2012
Locarno, Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, erbaut ab 1485, Fassade erbaut im
19. Jahrhundert durch Alessandro Ghezzi (28.03.2010)
Peter Reiser
579
1024x685 Px, 12.04.2012
683
1024x670 Px, 13.04.2012
1043
1024x659 Px, 13.04.2012
Prag, Astronomische Uhr am Altstädter Rathaus (Dia, aufgenommen im Juli 1984)
Karl-Ernst Selke
694
724x1024 Px, 13.04.2012
Prag, Karlsbrücke mit Kreuzigungsgruppe, Blick zur Burg (Juli 1984, Dia)
Karl-Ernst Selke
670
1024x674 Px, 13.04.2012
Prag, Wenzelsdenkmal vor dem Nationalmuseum (Dia, aufgenommen im Juli 1984)
Karl-Ernst Selke
739
712x1024 Px, 13.04.2012
748
1024x664 Px, 13.04.2012
845
1024x763 Px, 13.04.2012
705
1024x793 Px, 13.04.2012
893
1024x620 Px, 13.04.2012
Diese nicht begehbare alte Eisenbahnbrücke aus Österreich überspannt als Kunstskulptur die Vechte an der Grenze zwischen Niedersachsen und NRW
Heribert Duling
762
1024x657 Px, 13.04.2012
Nordhorn - Museumsschiff im alten Hafen der Vechte. Im Hintergrund die ev.-ref.Kirche.
Heribert Duling
1445
1024x768 Px, 13.04.2012
1568
1024x605 Px, 13.04.2012
752
768x1024 Px, 13.04.2012
703
1024x609 Px, 13.04.2012
635
1024x768 Px, 13.04.2012
Klosterkirche Rottenbuch, erbaut von 1468 bis 1480, umgestaltet im Rokokostil
durch Joseph und Franz Xayer Schmuzer, Hochaltar von Franz Xaver Schmädl, Kreis
Weilheim-Schongau (05.05.2010)
Peter Reiser
649
1024x682 Px, 14.04.2012
Neumarkt i. d. Opf, Rathaus am Markt, erbaut 1415 (18.02.2012)
Peter Reiser
639
768x1024 Px, 14.04.2012
Neumarkt i. d. Opf, Hofkirche zu unsere lieben Frau, erbaut ab 1418 (18.02.2012)
Peter Reiser
589
685x1024 Px, 14.04.2012
Kloster Pielenhofen, gegründet 1240 durch die Herren von Hohenfels und von
Ehrenfels, heute Internat der Regensburger Domspatzen, Kreis Regensburg
(17.02.2012)
Peter Reiser
603
1024x685 Px, 14.04.2012
Klosterkirche Pielenhofen, barocke Ausstattung, Deckengemälde von Jacob Carl
Stauder, Kreis Regensburg (17.02.2012)
Peter Reiser
808
1024x768 Px, 14.04.2012
672
1024x768 Px, 14.04.2012
746
1024x768 Px, 14.04.2012
717
1024x768 Px, 15.04.2012
771
1024x768 Px, 15.04.2012
1053
1024x768 Px, 15.04.2012
1006
768x1024 Px, 15.04.2012
Ein Wohngebäude in Bozen, dahinter Gewitterstimmung über dem Ritten.(24.3.2012)
Markus
578
575x1024 Px, 15.04.2012
Palma de Mallorca - Kathedrale und Parque del Mar (von Osten), Sommer 1999
Karl-Ernst Selke
855
1024x678 Px, 15.04.2012
Palma de Mallorca - Kathedrale und Parque del Mar (von Südosten), Sommer 1999
Karl-Ernst Selke
1135
1024x674 Px, 15.04.2012
Palma de Mallorca - Ronda Litoral mit Blick zur Kathedrale (August 1999)
Karl-Ernst Selke
654
1024x678 Px, 15.04.2012
528
1024x694 Px, 15.04.2012
548
1024x678 Px, 15.04.2012
551
674x1024 Px, 15.04.2012
576
1024x674 Px, 15.04.2012
Der Südtiroler Landtag am 24.3.2012 in Bozen.
Markus
783
1024x575 Px, 15.04.2012
Würzburg - Marienkapelle (spätgothische Hallenkirche) und das Falkenhaus (im Mittelalter Wohnsitz des Dompfarrers)
Heribert Duling
814
1024x666 Px, 15.04.2012
Würzburg - "Grafeneckart" - ältestes Teil des Rathauses (wurde als mittelalterlicher Geschlechterturm erstmals 1180 erwähnt)
Heribert Duling
724
870x1024 Px, 15.04.2012
Würzburg - alte Mainbrücke, bereichert mit 4,5 m hohen barocken Heiligenfiguren
Heribert Duling
657
1024x566 Px, 15.04.2012
Würzburg - Blick von der alten Mainbrücke zur Festung Marienberg
Heribert Duling
654
1024x575 Px, 15.04.2012
675
1024x768 Px, 15.04.2012
Würzburg - Blick zum Käppele (volkstümliche Name der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Würzburg)
Heribert Duling
675
1024x620 Px, 15.04.2012
995
1024x768 Px, 15.04.2012
665
1024x768 Px, 15.04.2012
648
1024x768 Px, 15.04.2012
617
768x1024 Px, 15.04.2012
Gebweiler (Guebwiller), die Kirche Notre-Dame-du-Saering am Ortseingang, Sept.2011
rainer ullrich
665
1024x676 Px, 16.04.2012
Gebweiler, der Giebel mit dem Eingang zur Kirche Notre-Dame-du-Saering, Sept.2011
rainer ullrich
598
1024x722 Px, 16.04.2012
Gebweiler, St.Leodegar, die Doppelturmfassade mit dem Haupteingang, die spätromanische Kirche wurde 1182-1287 erbaut, Sept.2011
rainer ullrich
739
621x1024 Px, 16.04.2012
Gebweiler, St.Leodegar, neben den Doppeltürmen hat die spätromanische Kirche einen mächtigen achteckigen Turm über der Vierung, Sept.2011
rainer ullrich
674
662x1024 Px, 16.04.2012
Gebweiler, der Chorraum der St.Leodegar-Kirche, der Chorbereich wurde 1336 gotisch umgestaltet, Sept.2011
rainer ullrich
653
675x1024 Px, 16.04.2012
Gebweiler, der Brunnen auf dem Platz vor der Frauenkirche, Sept.2011
rainer ullrich
662
681x1024 Px, 16.04.2012
484
681x1024 Px, 16.04.2012
Gebweiler, die Kirche des ehemaligen Dominikanerklosters, die gotische Kirche wurde Anfang des 14.Jahrhunderts gebaut, Sept.2011
rainer ullrich
723
1024x681 Px, 16.04.2012
Gebweiler, der seitliche Glockenturm der Klosterkirche, Sept.2011
rainer ullrich
626
668x1024 Px, 16.04.2012
658
681x1024 Px, 16.04.2012
Markt Indersdorf, Ehem. Augustinerchorherren Stiftskirche, langestreckte Pfeilerbasilika, erbaut im 12. Jahrhundert mit barocken Chor, Kreis Dachau (15.04.2012)
Peter Reiser
528
754x1024 Px, 16.04.2012
Markt Indersdorf, Klosterkirche, Stuck und Fresken von Franz Xaver Feuchtmayer und
Matthias Günther, Hochaltar von 1690, Kreis Dachau (15.04.2012)
Peter Reiser
752
768x1024 Px, 16.04.2012
Petersberg, ehem. Benediktinerklosterkirche, erbaut 1104 bis 1107 aus verputztem
Bruchstein, Kreis Dachau (15.04.2012)
Peter Reiser
442
1024x768 Px, 16.04.2012
Petersberg, frühromanische Klosterkirche, Wandmalereien im Chor entdeckt 1906,
Kreis Dachau (15.04.2012)
Peter Reiser
431
768x1024 Px, 16.04.2012
Barock Schloss Haimhausen, erbaut 1747 mit Kapelle im Südflügel, heute Internationale Schule, Kreis Dachau (15.04.2012)
Peter Reiser
487
768x1024 Px, 16.04.2012
Schloss Dachau, erbaut im 16. Jahrhundert, Trakt mit Treppenhaus (01.05.2007)
Peter Reiser
466
1024x768 Px, 16.04.2012
Vaduz, Landtagsgebäude am Peter Kaiser Platz, eröffnet 2008, Architekt Hansjörg Göritz (09.04.2012)
Peter Reiser
1113
1024x768 Px, 16.04.2012
Vaduz, Regierungsgebäude, erbaut von 1903 bis 1905 im neubarocken Stil (09.04.2012)
Peter Reiser
759
1024x768 Px, 16.04.2012
Vaduz, Kathedrale St. Florin, erbaut von 1868 bis 1873 im neugotischen Stil
(09.04.2012)
Peter Reiser
822
768x1024 Px, 16.04.2012
Vaduz, neugotischer Innenraum der St. Florin Kathedrale (09.04.2012)
Peter Reiser
1256
768x1024 Px, 16.04.2012