Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Januar 2011:
![]()
Mehrere Hochhäuser (Appartmentgebäude, Hotels, Bürogebäude) am Chao Phraya Fluß in Bangkok am 13.01.2011
Volker Hunsche
1383
1024x791 Px, 15.01.2011
3 Hochhäuser (Appartmentgebäude), davon eines mit Hubschrauber-Landeplatz auf dem Dach, am Chao Phraya Fluß in Bangkok am 13.01.2011
Volker Hunsche
1384
1024x750 Px, 15.01.2011
Ein seit Jahren nicht fertig gestelltes Hochhaus in der Nähe der Skytrain Station "Taksin Brücke" in Bangkok am 13.01.2011
Volker Hunsche
1078
746x1024 Px, 15.01.2011
In einer großen Shopping-Mall in Bangkok am Siam Square am 13.01.2011
Volker Hunsche
988
756x1024 Px, 15.01.2011
Ein Modell des Baiyoke Tower 2 in Bangkok (ausgestellt in dem Gebäude) am 13.01.2011
Volker Hunsche
997
768x1024 Px, 15.01.2011
1073
768x1024 Px, 15.01.2011
1523
768x1024 Px, 15.01.2011
Der Baiyoke Tower 2 ist mit 304 Metern (mit Antenne 328 Metern) das höchste Gebäude Thailands. Neben Restaurants, Geschäften und einigen Büros beherbergt der Tower das "Baiyoke Sky Hotel". Fertig gestellt im Jahr 1997 zählt es zu den höchsten Hotelgebäuden der Welt. Im 85. Stockwerk befindet sich eine "Sky walk revolving roof deck", von wo aus man eine nicht durch Glasscheiben begrenzte Aussicht auf Bangkok genießen kann. (14.01.2011)
Volker Hunsche
1156
768x1024 Px, 15.01.2011
"Happy New Year 2011" in einer Lichterdekoration unterhalb der Skytrainstation "National Stadium" in Bangkok am 13.01.2011
Volker Hunsche
761
1024x766 Px, 15.01.2011
Eine Lichter-Dekoration zum Neuen Jahr vor dem Einkaufszentrum MBK in Bangkok am 13.01.2011
Volker Hunsche
793
1024x756 Px, 15.01.2011
Maulbronn, das Klostertor aus dem 15.Jahrhundert, ehemals mit Zugbrücke, Okt.2010
rainer ullrich
1292
768x1024 Px, 15.01.2011
Maulbronn, der Innenhof der berühmten ehemaligen Zisterzienserabtei, es ist die am besten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen und seit 1993 Weltkulturerbe der UNESCO, Okt.2010
rainer ullrich
1060
1024x768 Px, 15.01.2011
Maulbronn, die Klosterkirche, eine dreischiffige Basilika von 1147-78 erbaut im romanischen Stil, später gotisiert, davor das "Paradies" eine Vorhalle von 1210, Okt.2010
rainer ullrich
1369
1024x768 Px, 15.01.2011
Maulbronn, Blick ins "Paradies", die Vorhalle zur Klosterkirche, frühgotisch um 1210, diente auch als Grablege für Wohltäter des Klosters, Okt.2010
rainer ullrich
1427
1024x768 Px, 15.01.2011
Kloster Maulbronn, die um 1210 erbaute Vorhalle (Paradies) zur Klosterkirche im frühgotischen Stil, Okt.2010
rainer ullrich
1617
768x1024 Px, 15.01.2011
Maulbronn, das Kameralamt mit Fachwerk von 1742, war die Klosterverwaltung,Okt.2010
rainer ullrich
1806
1024x768 Px, 15.01.2011
Maulbronn, der Fruchtkasten ist der Klosterspeicher, er steht auf Fundamenten von 1580, wird heute als Stadthalle genutzt, Okt.2010
rainer ullrich
1759
768x1024 Px, 15.01.2011
Maulbronn, das Klostertor in Richtung Ausgang zur Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
1274
768x1024 Px, 15.01.2011
1234
1024x768 Px, 15.01.2011
Maulbronn, die ehemalige Pfisterei (Bäckerei) des Klosters, dahinter die ehemalige Klostermühle, Okt.2010
rainer ullrich
2146
1024x768 Px, 15.01.2011
DB-Gebäude mit Ritz-Carlton Hotel am Potsdamer Platz Berlin 11.12.2010
Andy Hensel
1490
761x1024 Px, 15.01.2011
Ritz-Carlton Hotel am Potsdamer Platz Berlin 11.12.2010
Andy Hensel
1909
764x1024 Px, 15.01.2011
Brandenburger Tor in Berlin mal anders. 11.12.2010
Andy Hensel
1273
1012x666 Px, 15.01.2011
3255
1012x536 Px, 15.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf die Stadt Bangkok. Die in Bildmitte gerade verlaufende Hochbahnstrecke ist die neue Bahnstrecke zum Flughafen
Volker Hunsche
790
1024x768 Px, 16.01.2011
735
1024x768 Px, 16.01.2011
785
1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf einen Teil der Stadt Bangkok und ein Stadion
Volker Hunsche
801
1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok. Im Vordergrund der Endbahnhof der neuen Schnellbahnstreck zum Flughafen, gequert von der Strecke des Skytrain.
Volker Hunsche
832
1024x768 Px, 16.01.2011
770
1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf Bangkok und einige seiner gebührenpflichtigen Hochstrassen in mehreren Ebenen
Volker Hunsche
699
1024x768 Px, 16.01.2011
708
1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick hinunter in die Strassen beim Baiyoke Tower 2
Volker Hunsche
785
1024x768 Px, 16.01.2011
Am 14.01.2011 Blick vom Baiyoke Tower 2 auf das Victory Monument und die um den Platz herumführende Hochbahnstrecke des Skytrain
Volker Hunsche
870
1024x768 Px, 16.01.2011
Die Schlossburg von Clervaux wurde im 12. Jahrhundert, möglicherweise auch früher, von den Grafen von Clerf auf einem Felsvorsprung errichtet. Möglicherweise waren die ersten Grafen von Clerf mit den Grafen von Sponheim verwandt. Graf Gerhard von Clerf wird im 12. Jahrhundert als Bruder von Friedrich von Vianden bezeichnet. Nach dem Aussterben der Grafen von Clerf gelangte Burg und Herrschaft an die Herren von Meysenburg, später an die Herren von Brandenburg (Eine Seitenlinie der Grafen von Vianden). Die Burg wurde im 15. und 16. Jahrhundert zur heutigen Größe ausgebaut und sollte 1691 zur Tilgung von Kriegsschulden versteigert werden, blieb aber im Familienbesitz. Danach verfiel die Burg und gelangte 1927 durch Versteigerung in Privatbesitz. Während der Ardennenoffensive im Dezember 1944 wurde die Burg von deutschen Truppen stark zerstört. Die Restaurierungsarbeiten der Schlossburg, die sich heute im Besitz des Staates Luxemburg befindet, wurden erst 1994 abgeschlossen. Im Schloss befinden sich zur Zeit drei Ausstellungen: The Family of Man, die berühmte Fotoausstellung von Edward Steichen, welche 2003 in das Memory of the World Register der UNESCO aufgenommen wurde, das Kriegsmuseum mit Dokumentation zur Ardennenschlacht und das Museum der Modelle der 22 wichtigsten luxemburgischen Burgen und Schlösser. 25.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1665
1000x752 Px, 17.01.2011
Das Dorf Bürden liegt am 09.10.2010 schon in der Sonne, während das Sauertal im Hintergrund noch im Herbstnebel verschwindet. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1027
1000x686 Px, 17.01.2011
Auf der Höhe von 521 Meter steht in Marnach das Kulturzentrum "Cube 521", eine vielseitige Begegnungsstätte mit qualitativ hochwertigem Veranstaltungscharakter. Eine mutige Vision, gewachsen aus der Notwendigkeit den Kulturraum "Eislek" zu stärken. Integriert in die Schönheit der Natur wird das architektonische Kleinod, in seiner anschaulichen Transparenz und Leichtigkeit und durch die einvernehmende Kraft von Kunst und Kultur, die Lebensqualität der Großregion "Eislek" um 521% steigern. 25.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
943
1000x694 Px, 17.01.2011
Die untergehende Sonne des 20.11.2010 spiegelt sich in der Fassade des Hotels Hyatt in Köln. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1264
1 1000x750 Px, 17.01.2011
979
1000x752 Px, 17.01.2011
Die Rue de la Harpe im Quartier Latin gehört zu den ältesten Strassen der Stadt. Am Abend dicht gedrängt mit Touristen aus aller Herren Länder, ist sie am frühen Vormittag noch fast menschenleer. (19.07.2009)
Volker Hunsche
1108
1024x684 Px, 18.01.2011
Die Statue auf der Spitze der Julisäule auf der Place de la Bastille wurde von den Parisern "Le Génie de la Bastille" getauft. (18.07.2009)
Volker Hunsche
895
1024x684 Px, 18.01.2011
Die Passage du Chantier bei der Place de la Bastille behielt ihr Aussehen aus dem 19. JH mit großen Pflastersteinen und schmalen Bürgersteigen, hinter denen sich Schleifer- und Lackierer-Werkstätten befinden. (18.07.2009)
Volker Hunsche
716
1024x684 Px, 18.01.2011
Ein Polsterer hat sein Firmenschild in der Rue du Chantier sehr anschaulich gestaltet. (18.07.2009)
Volker Hunsche
958
684x1024 Px, 18.01.2011
Auch die Rotonde de la Villette an der Place de la Bataille de Stalingrad war einst Teil der Steuergrenze von Paris. (17.07.2009)
Volker Hunsche
894
1024x684 Px, 18.01.2011
Eine Fassadenverkleidung ganz moderner Art befindet sich an diesem Gebäude mit einer kalten und nichtssagenden eigentlichen Fassade, bevor es eine kunstvolle Verkleidung aus Stahlrohren vorgesetzt bekam. (16.07.2009)
Volker Hunsche
1969
1024x649 Px, 18.01.2011
Die französischen Baumeister und Architekten Francois und Jules Mansart haben die nach ihnen benannten Mansardendächer in Paris populär gemacht. Diese ziehen sich über ein, zwei oder gar drei Stockwerke hin. Manche von ihnen sind mit kunstvollen Einfassungen versehen. (16.07.2009)
Volker Hunsche
1108
1024x664 Px, 18.01.2011
Es hat den Anschein, als ob diese alte Kanone, aufgestellt vor dem Hôtel des Invalides, direkt auf das Grand Palais zielen. (15.07.2009)
Volker Hunsche
928
1024x684 Px, 18.01.2011
Die Rotonde im Parc Monceau war einst Teil der Stadtmauer zur Abgrenzung des Steuergebietes und Eindämmung der Steuerflucht. (19.07.2009)
Volker Hunsche
809
1024x684 Px, 18.01.2011
Zur Rue de Courcelles hin befindet sich einer der fünf Eingänge zum Parc Monceau. Den Abschluß bildet ein herrliches schmiedeeisernes Tor. (19.07.2009)
Volker Hunsche
804
1024x684 Px, 18.01.2011
Zavelstein im Nordschwarzwald, war bis 1975 zur Gemeindereform die kleinste Stadt in Baden-Württemberg, Okt.2010
rainer ullrich
1608
1024x768 Px, 18.01.2011
Zavelstein im Nordschwarzwald, die Kirche St.Georg, wurde um 1200 als Wehrturm mit Kapelle erbaut, 1578 zur Kirche erweitert, Okt.2010
rainer ullrich
1215
768x1024 Px, 18.01.2011
Nagold im Nordschwarzwald, das Hotel Post, Fachwerkbau von 1697, mit künstlerisch wertvollem Wirtshausschild von 1907, Okt.2010
rainer ullrich
2905
1024x768 Px, 18.01.2011
Nagold im Nordschwarzwald, Altes Oberamt, um 1400 als Fruchtkasten erbaut, von 1585-1682 Sitz des Vogtes, dann Verwaltungsbau, Okt.2010
rainer ullrich
1367
1024x768 Px, 18.01.2011
Nagold im Nordschwarzwald, der Turm gehörte zur 1877 abgebrochenen Stadtkirche, steht heute solo und ist das Wahrzeichen der Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
1551
768x1024 Px, 18.01.2011
Kirchberg, das Konventgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters, erbaut 1733, heutige Nutzung durch den "Verein Berneuchener Haus e.V.", Okt.2010
rainer ullrich
1024
1024x768 Px, 18.01.2011
Kirchberg, der Westflügel des Konventbaus von 1733, Hauptgebäude des ehemaligen Dominikanerklosters das 1806 aufgelöst wurde, Okt.2010
rainer ullrich
915
1024x768 Px, 18.01.2011
Kirchberg, Herrenhaus und Verwaltung des ehemaligen Dominikanerklosters, 1806 aufgelöst, Okt.2010
rainer ullrich
854
1024x768 Px, 18.01.2011
Der große "Max Bahr Baumarkt" in Karlsruhe aus der Luft. Dahinter das weiße Gebäude, das ist die Firma INIT, die Informations- und Anzeigetafeln für Busse und Bahnen herstellt. Datum: 18.09.10
Matthias Weber
2060
1024x683 Px, 18.01.2011
Die große Kreuzung, die zu den Dörfern Hohenwettersbach, Wolfartsweier, Durlach und Karlsruhe Innenstadt führt, von den Karlsruhern "Zündhütle" genannt, aus der Luft (18.09.10)
Matthias Weber
1759
1024x683 Px, 18.01.2011
Milchtrockungswerk-RIED i.I.;110108
JohannJ
732
768x1024 Px, 18.01.2011
Boulevard de Ruyter am 4.Mai 2008 von der Wasserseite aus fotografiert.
Andreas Strobel
870
1024x680 Px, 18.01.2011
Das Provinz Justizverwaltungsgebäude nahe der Stadt Nang Rong im Nordosten Thailands am 17.01.2011
Volker Hunsche
803
1024x749 Px, 19.01.2011
Gerichtsgebäude nahe der Stadt Nang Rong im Nordosten Thailands am 17.01.2011
Volker Hunsche
843
1024x764 Px, 19.01.2011
Restaurant- und Resort-Gebäude bei der Stadt Nang Rong im Nordosten Thailands am 17.01.2011
Volker Hunsche
841
1024x757 Px, 19.01.2011
Windschief, aber noch aufrecht, ein Fachwerkhaus aus der Zeit des Mittelalters. (17.07.2009)
Volker Hunsche
1275
684x1024 Px, 19.01.2011
So als drücke die Last der Jahre auf das alte Gemäuer, das sich, um dem Druck zu entgehen, nach außen biegt. (17.07.2009)
Volker Hunsche
951
684x1024 Px, 19.01.2011
Nach der Haussmann'schen Umgestaltung der Stadt ist vom mittelalterlichen Paris nicht mehr viel übrig geblieben. An der Rue Francois Miron stehen windschief und eng aneinandergeleht, als wollten sie sich gegenseitig stützen, um nicht umzufallen, noch 2 alte Fachwerkhäuser. (17.07.2009)
Volker Hunsche
1272
684x1024 Px, 19.01.2011
Zwei Architekten des russischen Zaren bauten in den Jahren 1859 - 1861 die orthodoxe Kirche zum Heiligen Alexander Nevski. 1918 heiratete in dieser Kirche Pablo Picasso seine erste Ehefrau, die russische Tänzerin Olga Stepanowa Chochlowa. (19.07.2009)
Volker Hunsche
1231
669x1024 Px, 19.01.2011
"Je suis seule........." - aber in Paris solltest Du nicht alleine sein, und es ist auch nicht anzunehemen, daß diese junge Frau lange alleine am Ufer der Seine sitzen wird. (Juli 1970)
Volker Hunsche
1073
860x668 Px, 19.01.2011
Die Kuppel über dem Eingangsbereich zum Petit Palais ist geschmückt mit vergoldeten Engeln und dem Wappen der Stadt Paris. (15.07.2009) Der wunderschöne kleine Innenhof des Petit Palais, ein Garten mit Wasserbassins, ist mit einer Galerie abgeschlossen.
Volker Hunsche
949
684x1024 Px, 19.01.2011
Das Wappen der Stadt Paris auf der Kuppel des Eingangsbereiches zum Petit Palais - das Schiff mit der Inschrift "Fluctuat nec Mergitur" - es schwankt, aber es wird nicht untergehen. (15.07.2009)
Volker Hunsche
1736
1024x684 Px, 19.01.2011
1118
1024x768 Px, 19.01.2011
4228
1024x768 Px, 19.01.2011
Stadtpanorama von Helsinki (Aufgenommen von Suomenlinna aus) im Februar 2010
der Mecklenburger
2545
1024x768 Px, 19.01.2011
755
768x1024 Px, 19.01.2011
925
1024x768 Px, 19.01.2011
2040
1024x768 Px, 19.01.2011
Blick von der Stadtmauer über Dubrovnik zur Insel Lopud / Oktober 2010
der Mecklenburger
1441
1 1024x768 Px, 19.01.2011
1653
1024x768 Px, 19.01.2011
1252
1024x768 Px, 19.01.2011
Mitten in der Ortschaft, zwischen Wiltz und Niederwiltz, entstand ein Denkmal zu Ehren des luxemburgischen Nationaldichters Michel Rodange. Hier in Wiltz, und zwar genauer gesagt „op der Lann – am Haus a Schumachich“, schrieb dieser zwischen 1866 und 1872 sein erstes Werk in luxemburgischer Sprache: „DE REENERT – de Fuuss am Frack an a Maansgréisst“. Das Monument für Michel Rodange und sein Werk „Reenert“ ist eine 4,40 M hohe Säule aus Bardiglietto-Marmor. Sie steht unten im Schulberg, nur ein paar Meter von dem Haus entfernt, wo unser Nationalepos geschrieben wurde. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Michel_Rodange kann man einen Auszug aus dem "Reenert" in luxemburgischer Sprache anhören. 04.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1527
1000x727 Px, 19.01.2011
Der Dorfplatz von Bastendorf trägt den Namen "Bäi der Lann". Die Linde (Höhe: 19 m, Durchmesser: 1,26 m), deren Alter unbekannt ist, gehört zu den bemerkenswerten Bäumen in Luxemburg. Sie hat ein bewegtes Leben hinter sich. Obwohl sie die Ardennenoffensive (1944/45) schadlos überstanden hat, bangte man in den 1970er Jahren um ihr Leben. So schrieb Carlo Hemmer 1974: "Mir bangt um die alte Linde am Dorfplatz der Kirche gegenüber. Sie grünt lustlos, treibt nur spärliche Knospen. Zu knauserig hat man ihr das Erdreich bemessen, zu eng den Panzer des Asphalts um den Stamm gezogen. Man sollte hier nach dem Rechten sehen, bevor es zu spät ist, bevor der Platz durch das Sterben des mächtigen, ehrwürdigen Baumes Schönheit und Stimmung verliert." Im Jahre 2002 wurde ihre Krone drastisch zurückgeschnitten und seitdem hat sie sich prächtig erholt. 24.07.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1419
938x800 Px, 19.01.2011
In Welscheid liegt die Kirche auf einem markanten Hügel und ist so von überall im Dorf gut zu sehen. Sie wurde 1880 gebaut und ist dem Heiligen Jakobus dem Älteren gewidmet. 25.07.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1282
1000x776 Px, 19.01.2011
Das Schloss und die Pfarrkirche des mittelalterlichen Städtchens Bourglinster. 21.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1391
1000x778 Px, 19.01.2011
Die Kapelle in Heiderscheid-Grund aus dem Jahre 1853 ist ein achteckiger Bau im neo-gotischen Stil. Während der Ardennenoffensive (1944/45) wurde sie stark beschädigt. 1949 nur notdürftig repariert, wurden erst 1962 bis 1964 größere Reparaturarbeiten durchgeführt. 1991 wurde die Kapelle als nationales Monument klassiert und danach komplett von innen und außen restauriert. Sie ist der Heiligen Kunigunde gewidmet und erstrahlt heute wieder in neuem Glanz. 25.07.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1383
1000x752 Px, 19.01.2011
944
1024x777 Px, 20.01.2011
Auf den Stufen des Opera house ... Blick auf " Circular Quay " ... Oktober 2004
Alfred Paul
890
1024x777 Px, 20.01.2011
Nochmal ein Blick auf die Bridge von " Miss Macquarie's Chear " aus ... Oktober 2004
Alfred Paul
778
1024x777 Px, 20.01.2011
Während einer Hafenrundfahrt ... im Oktober 2004
Alfred Paul
839
1024x777 Px, 20.01.2011
Rückfahrt von Manly mit der " Ferry " Elizabeth ... Oktober 2004
Alfred Paul
800
1024x777 Px, 20.01.2011
Blick von Hotezimmer auf den Stadtteil " Surry Hills " ... Oktober 2004
Alfred Paul
807
1024x777 Px, 20.01.2011
839
1024x777 Px, 20.01.2011
817
1024x777 Px, 20.01.2011
Blick von Schiff ( Fähre nach Manly ) auf die Harbour Bridge ... aufgenommen im Oktober 2004
Alfred Paul
823
1024x777 Px, 20.01.2011
Blick von Miss Macquaries's Chear ... Oktober 2004
Alfred Paul
941
1024x777 Px, 20.01.2011
Leuchturm, in einen Garten des KVG "Edelweis", am 31.01.2011.
Thomas Flebbe
888
685x1024 Px, 21.01.2011
Vereinshaus des KVG "Edelweis", am 16.01.2011 in Lehrte.
Thomas Flebbe
870
1024x555 Px, 21.01.2011
Eckhaus, in Lehrte Wilhlemstraße/Köthenwaldstraße, am 16.01.2011.
Thomas Flebbe
887
1024x685 Px, 21.01.2011
Schwerin; ehemaliges BUGA-Gelände, im Hintergrund das Mecklenburgische Staatstheater und das staatliche Museum. [18.04.2010]
Manfred Hellmann
1131
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; Wismarsche Straße, Ecke Ploggenseering, Wohnhaus mit dem Wahrzeichen von Grevesmühlen. Daneben das Original, der Wasserturm. [03.01.2010]
Manfred Hellmann
1040
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; Mühlenstraße mit der ehemaligen Berufsschule. [30.01.2010]
Manfred Hellmann
897
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; der Markt im Winterkleid mit der Alten Apotheke. [30.01.2010]
Manfred Hellmann
782
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; der Marktplatz mit dem Neue Rathaus in der Nachweihnachtszeit und im Winterkleid. [03.01.2010]
Manfred Hellmann
820
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; Blick von der Kreisverwaltung (Malzfabrik) zum St.-Georgs-Stift in die Lübecker Straße. [03.01.2010]
Manfred Hellmann
785
800x600 Px, 21.01.2011
Grevesmühlen; Blick von der Kreisverwaltung (Malzfabrik) in die Lübecker Straße. Im Hintergrund die St.-Nicolai-Kirche und die Altstadt. [03.01.2010]
Manfred Hellmann
802
800x600 Px, 21.01.2011
Die Straße "Am Wiesenacker" des Dorfes Grünwettersbach (liegt in der Nähe von Karlsruhe) aus der Luft (05.09.10)
Matthias Weber
1123
1024x683 Px, 21.01.2011
1682
724x1024 Px, 21.01.2011
1540
1024x768 Px, 21.01.2011
1358
1024x682 Px, 21.01.2011
Die Uhr der fließenden Zeit in Berlin Europa-Center(11.09.09)
Matthias Weber
1809
768x1024 Px, 21.01.2011
1977
1024x683 Px, 21.01.2011
3238
1024x768 Px, 21.01.2011
Ansicht auf den IBA Dock ,in HH-Vedel ,typisches Beispiel für die vielen
Vorhaben der IBA in Wilhemsburg.(27.06.10)
Tobias Flechsig
1412
1024x768 Px, 21.01.2011
Ansicht auf die Handelskammer Hamburg, oben rechts der Hamburger Rathaus,aufgenommen am 10.07.10
Tobias Flechsig
1477
1024x768 Px, 21.01.2011
Hier weiß ich leider nicht um was es sich hier handelt, bräuchte mal
evtl. Hilfe.(10.07.10)
Tobias Flechsig
903
1024x768 Px, 21.01.2011
1355
768x1024 Px, 21.01.2011
Abriß eines seit einigen Jahren leer stehenden Gebäudes in Buri Ram am 22.01.2011, um Platz zu schaffen für die Errichtung neuer Apartmentgebäude
Volker Hunsche
1022
1024x768 Px, 22.01.2011
Bangkok, 14.01.2011: Ein großes Einkaufszentrum MBK am Siam Square. Mit Fußgängerbrücken als Verbindung zu den Skytrainstationen und um den Fußgängern ein einfaches und ungefährliches Überqueren der Straßen zu ermöglichen.
Volker Hunsche
1243
753x1024 Px, 22.01.2011
Bangkok 14.01.2011: Ein großes Einkaufszentrum MBK am Siam Square
Volker Hunsche
1321
1024x751 Px, 22.01.2011
Blick aus einer der unteren Etegen des Baiyoke Tower auf die Stadt Bangkok am 14.01.2011
Volker Hunsche
1041
1024x768 Px, 22.01.2011
Bangkok 14.01.2011: Marktgeschehen gleich neben dem Baiyoke Tower.
Volker Hunsche
928
1024x768 Px, 22.01.2011
Bangkok 14.01.2011: Marktstraße gleich neben dem Baiyoke Tower.
Volker Hunsche
999
1024x768 Px, 22.01.2011
Bangkok 14.01.2011: Chaotische Zustände sowohl im Strassenverkehr, als auch in der Luft. Fußgänger, Lieferwagen, Pkw, Händler mit Sackkarren und mittendrin ein Polizist, der das alles regeln soll, der jedoch recht hilflos wirkt. Und in der Luft: wer sich bei diesem Geknäuel von Leitungen, Elektro und Telefonkabeln, auskennen will, muss ein wahrer Spezialist sein.
Volker Hunsche
1011
1024x768 Px, 22.01.2011
Bangkok 14.01.2011: Gleich neben dem Baiyoke Tower befindet sich ein Markt für Groß- und Einzelhandel, der sich über mehrere Straßenzüge hinzieht.
Volker Hunsche
837
768x1024 Px, 22.01.2011
1566
1024x683 Px, 22.01.2011
1439
1024x683 Px, 22.01.2011
947
1024x683 Px, 22.01.2011
836
480x640 Px, 22.01.2011
Die Frankfurter Skyline von der Osthafenbrücke aus fotografiert am 11.07.09
Daniel Oster
1000
640x480 Px, 22.01.2011
1092
640x480 Px, 22.01.2011
869
480x640 Px, 22.01.2011
Die Heidelberger Altstadt von Schloss aus fotografiert am 09.10.10
Daniel Oster
1164
640x480 Px, 22.01.2011
904
480x640 Px, 22.01.2011
1050
480x640 Px, 22.01.2011
1173
1000x755 Px, 23.01.2011
1277
1000x752 Px, 23.01.2011
Zwischen Pintsch und Wilwerwiltz liegt der Friedhof, sowie die Donatuskapelle. 08.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1053
1000x761 Px, 23.01.2011
Erinnern Sie sich noch an den Duft und den Geschmack von frischem Brot, das in einem mit Holz befeuerten Ofen gebacken wurde? Oder wissen Sie noch wie in einer Schmiede gearbeitet wurde? Im Freilichtmuseum "A Robbesscheier" in Munshausen können Sie mit allen Sinnen erleben, wie früher in Luxemburg gelebt und gearbeitet wurde. Auf dem 6 ha großen Gelände befindet sich das Landwirtschaftliche Museum des Ardenner Zugpferdes. Bei ihrem Besuch erleben Sie das ländliche Leben von einst: Zahlreiche Hoftiere, alte Gewerbe und längst vergessene Fertigkeiten der Handwerkskunst erwarten Sie in den verschiedenen aktiven Ateliers. 21.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
918
1000x752 Px, 23.01.2011
1342
2 1000x752 Px, 23.01.2011
Schiffsanlegestelle am Brassertufer unter Wasser. Im Hintergrund die Kennedybrücke und rechts Bonn-Beuel - 10.01.2011
Rolf Reinhardt
1365
1024x684 Px, 23.01.2011
Ticketschalter nur schwimmend zu erreichen. Hochwasser an der Schiffsanlegestelle (Alter Zoll) in Bonn - 10.01.2011
Rolf Reinhardt
1087
1024x650 Px, 23.01.2011
1138
1024x602 Px, 23.01.2011
Hochwasser in Bonn, Schiffsanlegestelle Alter-Zoll - 10.01.2011
Rolf Reinhardt
2489
1024x573 Px, 23.01.2011
Hochwasser an der Schiffsanlegestelle Bonn Alter-Zoll, im Hintergrund Telekom-Tower und Siebengebirge - 10.01.2011
Rolf Reinhardt
1607
1024x680 Px, 23.01.2011
Bonn-Rheinufer mit Feuerwehrschiff, Kirche und Mietshäusern - 10.01.2011
Rolf Reinhardt
1378
1024x660 Px, 23.01.2011
Köln Rheinuferpromenade Altstadt mit Groß St. Martin, Kölner Dom und Frachtschiff auf dem Rhein - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
1895
1024x675 Px, 23.01.2011
Reiterstatue "Kaiser Wilhelm I" an der Hohenzollernbrücke auf der Köln-Deutzer Seite - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
2027
1024x574 Px, 23.01.2011
Kloster Kirchberg, ein Teil der gotischen Kreuzgangarkaden aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
1396
1 1024x768 Px, 24.01.2011
Kloster Kirchberg, ehemalige Klosterschänke aus der Mitte des 18.Jahrhunderts, heute Gasthaus für Besucher, Okt.2010
rainer ullrich
1373
1024x768 Px, 24.01.2011
Kloster Kirchberg, Obere Scheune, erbaut 1824, diente früher wie heute als Speicher und Lagerhaus, Okt.2010
rainer ullrich
1641
1024x768 Px, 24.01.2011
Kloster Maulbronn, Weltkulturerbe der UNESCO, die Klosterkirche mit Vorhalle, links die Klostergebäude und der Brunnen, Okt.2010
rainer ullrich
1548
1024x768 Px, 24.01.2011
Rastatt in Baden, anläßlich der Seligsprechung von Markgraf Bernhard II. wurde 1769 der Bernhardusbrunnen errichtet, Aug.2010
rainer ullrich
1522
1024x768 Px, 24.01.2011
Rastatt in Baden, der Alexiusbrunnen wurde 1739 zum Schutz gegen Erdbeben aufgestellt (Schutzheiliger Alexander), Aug.2010
rainer ullrich
1437
768x1024 Px, 24.01.2011
Rastatt in Baden, kath.Stadtkirche St.Alexander, eingeweiht 1764, erbaut vom Markgräflichen Baumeister Joh.Peter Rohrer, Aug.2010
rainer ullrich
1517
768x1024 Px, 24.01.2011
Rastatt in Baden, die Bernharduskirche, die älteste Pfarrkirche der Stadt, bereits 1207 urkundlich erwähnt, Aug.2010
rainer ullrich
1516
768x1024 Px, 24.01.2011
Turm der St. Laurentiuskirche in Rheydt-Odenkirchen. Aufnahme vom 18.Mai 2010.
Andreas Strobel
1537
1024x680 Px, 24.01.2011
1218
1024x680 Px, 24.01.2011
Blick vom Hafenparkplatz auf das Fischrestaurant und Häuserzeile am Hafen von Breskens. 19.Juli2009
Andreas Strobel
1064
1024x680 Px, 24.01.2011
Versammlungshalle mit üppigem Blumenschmuck neben der Kirche im Ort Cheverny im Loiretal am 21.07.2009
Volker Hunsche
770
1024x684 Px, 25.01.2011
Front des Schlosses Cour Cheverny im Tal der Loire am 21.07.2009.
Volker Hunsche
948
1024x674 Px, 25.01.2011
Blick aus dem sich zwischen dem Schloss Cheverny und der Orangerie erstreckenden Ziergarten am 21.07.2009, hier die Orangerie.
Volker Hunsche
701
1024x684 Px, 25.01.2011
Im Ziergarten von Schloß Cheverny im Loiretal am 21.07.2009
Volker Hunsche
966
1024x684 Px, 25.01.2011
Spalier im Ziergarten von Schloß Cheverny und Gartenseite des Schlosses am 21.07.2009
Volker Hunsche
849
1024x676 Px, 25.01.2011
Die Gartenseite des Schlosses Cheverny im Loiretal am 21.07.2009.
Volker Hunsche
969
1024x676 Px, 25.01.2011
Am 21.07.2009 in der Bretagne: ich weiß nicht mehr, um welche Stadt es sich hier handelt. Hilfe ist erbeten.
Volker Hunsche
852
1024x684 Px, 25.01.2011
673
1024x684 Px, 25.01.2011
969
665x1024 Px, 25.01.2011
1236
684x1024 Px, 25.01.2011
Brunnen in Hannover/Lister Meile. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
1236
1024x687 Px, 25.01.2011
China Imbis, am Vahrenwalder Platz/Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
1063
1024x687 Px, 25.01.2011
Haus in der Desauerstraße/Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
717
687x1024 Px, 25.01.2011
Die Lukaskirche Hannover/Desauerstraße. Foto vom 23.01.2011. . Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
789
671x1024 Px, 25.01.2011
Meine Ehmalige Schule, "Alber-Wehrhahn-Schule". Jetzt befindet sich dort ein Wohnheim dort. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
813
1024x687 Px, 25.01.2011
1166
664x1024 Px, 25.01.2011
China Imbis, in der Lister Meile/Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
1016
1024x666 Px, 25.01.2011
In Greenpoint entstand auf dem Areal eines ehemaligen 18-Loch Golfplatzes ein oeffentlicher Park. Im Hintergrund der Leuchtturm neben modernen Wohnsilos. 16.01.2011
Beat H. Schweizer
963
1024x768 Px, 25.01.2011
Das extra zur FIFA2010 errichtete (und kaum andersweitig genutzte)Greenpoint-Stadium in Kapstadt wird auch als 'Weisser Elefant' betitelt. Greenpoint, 16.01.2011
Beat H. Schweizer
1025
1024x768 Px, 25.01.2011
Auf den Zeitpunkt der FIFA2010 wurde ein oeffentliches Verkehrsmittel eingerichtet. Busstation Granger Bay in Greenpoint. 16.01.2011
Beat H. Schweizer
958
1024x768 Px, 25.01.2011
Kapstadt hat viele Gesichter. Herausragend das Ritz Hotel in Seapoint, am Fusse des Lionshead. 16.01.2011
Beat H. Schweizer
972
1024x768 Px, 25.01.2011
940
1024x664 Px, 26.01.2011
Fußgängerbereich in Morlaix's Altstadt am 22.07.2009 und das Eisenbahnviadukt ist auch hier etwas zu sehen.
Volker Hunsche
606
684x1024 Px, 26.01.2011
Einer der schönsten Kalvarienberge (Calvaires) der Bretagne steht in Guimiliau. Kein anderer Kalvarienberg übertrifft den von Guimiliau an Figurenreichtum. Der Calvaire entstand zwischen 1581 und 1588 und verfügt über 200 Figuren. Die Thematik ist: Passion und Kindheit Jesu.
Volker Hunsche
1415
684x1024 Px, 26.01.2011
Das Beinhaus in dem Umfriedeten Pfarrbezierk von Saint-Thégonnec und der Kalvarienberg mit den drei Kreuzen von Golgatha. Alle Bauwerke aus Granit. (23.07.2009)
Volker Hunsche
1083
1024x690 Px, 26.01.2011
Die Ortschaft Saint-Thégonnec im Finisthère verfügt über einen berühmten "Umfriedeten Pfarrbezirk" (Enclos Paroissial). Diese Pfarrbezirke stellen in der sakralen Kunst Europas ein einzigartiges Phänomen dar und kommt in dieser Form nur in der Bretagne vor. Ein enclos paroissial besteht aus 5 Elementen: dem Friedhof, einem Triumphtor, einem Beinhaus, dem Kalvarienberg und der Kirche. Hier der Calvaire mit der Passion Christi sowie den drei Kreuzen von Golgatha. Links dahinter das Beinhaus und am rechten Bildrand die Kirche. (23.07.2009)
Volker Hunsche
1012
684x1024 Px, 26.01.2011
Detail des Kalvarienberges von Saint-Thégonnec: Christus wird gefesselt von 2 Schergen abgeführt. (23.07.2009)
Volker Hunsche
813
684x1024 Px, 26.01.2011
Der umfriedete Pfarrbezirk von Saint-Thégonnec, hier das Triumphtor und die Kirche am 23.07.2009.
Volker Hunsche
936
684x1024 Px, 26.01.2011
Friedhof und Kirche des umfriedeten Pfarrbezirks von Guimiliau am 23.07.2009
Volker Hunsche
808
1024x684 Px, 26.01.2011
Der umfriedete Pfarrbezirk von Pleyben am 23.07.2009. Die Kirche mit einem prachtvollen Renaissanceturm mit seinen Balkonen und den 5 Laternen, und davor der wuchtige Calvaire - eine mehrere Meter hohe Bühne. Unter Bögen kann man unter ihr hergehen.
Volker Hunsche
894
1024x684 Px, 26.01.2011
928
1024x684 Px, 26.01.2011
1629
1024x632 Px, 26.01.2011
Älteres Schild, an der U-Bahn-Station Lister Platz, Turmzimmer, in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
1063
675x1024 Px, 26.01.2011
Turmzimmer, am Lister Turm, in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
988
1024x685 Px, 26.01.2011
Lister Turm, in der Waldersee Straße in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
775
691x1024 Px, 26.01.2011
Bronze Figur, (Nähste Lister Platz) in Hannover. Foto vom 23.01.2011
Thomas Flebbe
666
1024x687 Px, 26.01.2011
Waldersee Straße und in Hintergrund die Markuskirche, (Nähste Lister Platz) in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
949
1024x677 Px, 26.01.2011
Bronzefigur, (Nähste Lister Platz) in Hannover. Foto vom 23.01.2011
Thomas Flebbe
664
1024x691 Px, 26.01.2011
Ein Bild an der Markuskirche, in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
858
1024x663 Px, 26.01.2011
1544
1000x746 Px, 26.01.2011
1163
1000x747 Px, 26.01.2011
967
1000x752 Px, 26.01.2011
2807
1 1000x750 Px, 26.01.2011
1157
1000x752 Px, 26.01.2011
Eine sehr gut erhaltene Villa im Kolonialstil in der laotischen Hauptstadt Vientiane am 13.03.2010.
Volker Hunsche
1004
1024x768 Px, 26.01.2011
Detail des Kalvarienberges von Pleyben am 23.07.2009: "Weit gähnt ein Höllenrachen, seine Insassen, denen die teuflischen Peiniger mit ihren bleckenden Gesichtern ein letztes Mal zuzusetzen versuchen, streben vertrauensvoll dem abgestiegenen Erlöser entgegen". soweit Metken
Volker Hunsche
901
1 1024x684 Px, 27.01.2011
Im Inneren der Kirche von Pleyben, wie in fast sämtlichen Gotteshäusern in der Bretagne, eine Figurengruppe des Saint Yves, des Nationalheiligen der Bretagne und Schutzpatron der Rechtsanwälte. Wie fast immer dargestellt, der Heilige zwischen dem Armen und dem Reichen.
Volker Hunsche
966
1024x684 Px, 27.01.2011
In Pleyben am 23.07.2009 - Restaurant - Geschenkartikel - Bäckerei und Crèperie. Was will man mehr?
Volker Hunsche
854
1024x682 Px, 27.01.2011
In der Altstadt von Quimper am 23.07.2009. Quimper ist berühmt für seine Porzellanmanufaktur. Seit mehr als 400 Jahren werden Fayencen nach alter Tradition vollständig per Hand geformt und verziert. Die größte Auswahl der Fayencen bietet der Laden der Manufaktur H B Henriot.
Volker Hunsche
1376
684x1024 Px, 27.01.2011
1280
1 684x1024 Px, 27.01.2011
Zwischen den Kathedraltürmen in Quimper reitet auf einem gedrungenem Pferd, wie sie in der Bretagne gezüchtet werden, der gute König Gradlon in Granit gemeißelt: der einzige der dem bretonischen Sodoma entronnen ist. Was es damit auf sich hat, erzählt die Sage von Is, die zu den schönsten und typischsten des Landes zählt. (23.07.2009)
Volker Hunsche
916
672x1024 Px, 27.01.2011
1011
1024x684 Px, 27.01.2011
Die Cathédrale Saint Corentin in Quimper am 23.07.2009. Begonnen im Jahr 1240 wurde der Bau mit der Errichtung der Kirchturmspitzen erst 1856 beendet.
Volker Hunsche
1107
1024x684 Px, 27.01.2011
Häuserfaschade an der Keksfabriebk Blahsen in Hannover. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
791
1024x671 Px, 27.01.2011
Bunker aus den zweiten Weltkrieg in Hannover/Höfestraße. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
1475
1024x671 Px, 27.01.2011
Ehemalige Albrecht-Drührer-Schule, jetzt Jutus-von-Liebig-Schule. in Hannover/Höfestraße. Foto vom 23.01.2011.
Thomas Flebbe
982
1024x685 Px, 27.01.2011
die Stromburg im Landkreis Bad Kreuznach, 1056 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1994 Restaurant und Hotel von Starkoch Johann Lafer, Mai 2005
rainer ullrich
2053
2 1024x768 Px, 27.01.2011
Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach, Blick von der Stromburg auf den 3000-Einwohner Ort, Mai 2005
rainer ullrich
2084
1024x768 Px, 27.01.2011
Malberg in der Eifel, Blick auf die 600 Einwohner zählende Ortsgemeinde, bekannt durch das Barockschloß Malberg (ganz rechts noch ein Teil zu sehen), Mai 2005
rainer ullrich
1640
1024x768 Px, 27.01.2011
Kronenburg in der Eifel, bekannt durch sein über 400 Jahre altes mittelalterliches Ortsbild, Mai 2005
rainer ullrich
2322
1024x768 Px, 27.01.2011
Kronenburg in der Eifel, hoch auf dem Berg gelegene Ortschaft mit mittelalterlichem Flair, Mai 2005
rainer ullrich
2233
768x1024 Px, 27.01.2011
Monschau im Tal der Rur, das "Rote Haus" von 1768, Wohn-und Fabrikhaus des Textilfabrikanten Scheibler, heute Museum, Mai 2005
rainer ullrich
1452
1024x768 Px, 27.01.2011
Monschau, sehenswertes Städtchen im Rurtal, Blick zur kath.Kirche, Mai 2005
rainer ullrich
1845
1024x768 Px, 27.01.2011
Monschau, Fachwerkhäuser an der Rur, die Stadt hat über 200 denkmalgeschützte Gebäude, Mai 2005
rainer ullrich
1728
1024x768 Px, 27.01.2011
Monschau, mittelalterliches Städtchen an der Rur mit viel Fachwerk, Mai 2005
rainer ullrich
1058
768x1024 Px, 27.01.2011
Monschau, Blick zur Burg aus dem 13.Jahrhundert, heute Jugendherberge, Mai 2005
rainer ullrich
1691
1024x768 Px, 27.01.2011