Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Dezember 2011:
![]()
766
1024x729 Px, 01.12.2011
911
529x912 Px, 01.12.2011
. Wunderbares Museum - Das Neue Museum in Berlin auf der Museumsinsel. wiederaufgebaut von Chipperfield Architekts, Fertiggestellt: 2009. Der linke Bauteil wurde komplett neu aufgebaut, passt sich aber dem alten Bau gut an, ohne ihn zu kopieren. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1079
701x912 Px, 01.12.2011
739
958x703 Px, 01.12.2011
. Stadtbücherei Gerlingen - Die schmalen Stirnseiten sind eher geschlossen, während die Längseiten großzügig verglast wurden. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
798
634x758 Px, 01.12.2011
. Kupfer und Glas -
Stadtbücherei Gerlingen, Architekten: Klumpp und Klumpp, Fertigstellung: 1998.
http://www.klumpp-architekten.de/stadtbuecherei-gerlingen.html
März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
854
958x630 Px, 01.12.2011
1057
1024x651 Px, 01.12.2011
693
1024x670 Px, 01.12.2011
Wiener Neustadt, Dom Maria Himmelfahrt, im Kern spätromanische basilikale Kirche,
Türme neu erbaut im 19. Jahrhundert, Niederösterreich (02.06.2011)
Peter Reiser
617
680x1024 Px, 01.12.2011
Wiener Neustadt, Dom Maria Himmelfahrt, erbaut in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts, Langhaus mit den 12 Apostelfiguren (02.06.2011)
Peter Reiser
697
680x1024 Px, 01.12.2011
Wiener Neustadt, Dom, Hochaltar von 1769 von Domenico Cignaroli (02.06.2011)
Peter Reiser
655
680x1024 Px, 01.12.2011
Wiener Neustadt, Neuklosterkirche Hl. Dreifaltigkeit, erbaut ab 1250 (02.06.2011)
Peter Reiser
449
680x1024 Px, 01.12.2011
Wiener Neustadt, Domplatz, Niederösterreich (02.06.2011)
Peter Reiser
553
1024x768 Px, 01.12.2011
Asparn a. d. Zaya, Schloss, erbaut ab 1421, heute Museum für Ur- und Frühgeschichte
(04.06.2011)
Peter Reiser
510
1024x768 Px, 01.12.2011
Asparn, Schloßkirche St. Pankratius, erbaut 1626 (04.06.2011)
Peter Reiser
524
680x1024 Px, 01.12.2011
Asparn, Schloßkirche St. Pankratius, Hochaltar von 1765 von Anton Hardmuth,
Altarbild von Johann Greippel (04.06.2011)
Peter Reiser
532
1024x680 Px, 01.12.2011
Asparn, Johannes Nepomuk Denkmal am Schloßplatz (04.06.2011)
Peter Reiser
574
1024x768 Px, 01.12.2011
. Hervorspringend - Zur Klosterstraße springt das Trajekt aus dem Gebäude hervor, hier ist auch der Fußboden verglast. Niederländische Botoschaft, Berlin, August 2010 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
562
958x792 Px, 02.12.2011
914
958x731 Px, 02.12.2011
. Schmal - Der die Brandmauern verdeckende Winkelbau ist sehr schmal, und wird auch das Metall und Glas geprägt. Niederländische Botschaft, Berlin, August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
595
546x808 Px, 02.12.2011
. Würfelform - Während das eigentliche Botschaftsgebäude ein Würfel darstellt, wurden die angrenzenden Brandmauern mit einem winkelförmigen Bau abgedeckt, das Dienstwohnungen und Gästestudios aufnimmt. Berlin, August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
684
545x808 Px, 02.12.2011
. Ansicht von der Spree - Niederländische Botschaft in Berlin. Der Anstieg des Trajekts ist gut erkennbar, innen er abwechslungsreicher Weg, der nichts mit einem normalen Treppenhaus gemeinsam hat. August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
695
620x808 Px, 02.12.2011
882
605x808 Px, 02.12.2011
. Niederländische Botschaft Berlin - Das 2004 fertiggestellte Botschaftsgebäude wurde von Rem Koolhaas / OMA geplant. Die hervortretenden bzw. zurückspringenden Fassadenteile sind teil des sogenannten Trajekt, ein sich von unten nach oben durch das Gebäude windender Weg mit Treppen und Rampen, an den die Büros und sonstige Räume angeschlossen sind. August 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
943
534x808 Px, 02.12.2011
Buchholz, Ortsteil von Waldkirch, die moderne katholische Kirche St.Pankratius, Sept.2011
rainer ullrich
1019
1024x682 Px, 02.12.2011
Niederwinden im Elztal/Schwarzwald, die katholische Kirche St.Leonhard geht zurück aufs 11.Jahrhundert, 1979-81 erweitert und modernisiert, Okt.2011
rainer ullrich
1081
1024x681 Px, 02.12.2011
Niederwinden im Elztal, der Innenraum der Kirche St.Leonhard, Okt.2011
rainer ullrich
777
1024x681 Px, 02.12.2011
Gottenheim, bekannter Winzerort am Tuniberg, die katholische Kirche St.Stephan erbaut 1727, 1945 durch Fliegerangriff zerstört, 1953-54 Wiederaufbau und Erweiterung, Aug.2011
rainer ullrich
730
654x1024 Px, 02.12.2011
Gottenheim , Innenraum der katholischen St.Stephan-Kirche, Aug.2011
rainer ullrich
757
1024x667 Px, 02.12.2011
Gottenheim am Tuniberg, Gedenktafel an der St.Stephan-Kirche, Aug.2011
rainer ullrich
853
1024x681 Px, 02.12.2011
Schliengen im Markgräflerland, die katholische Pfarrkirche St.Leodegar, der barocke Bau stammt von 1753-55, das Turmunterteil ist aus dem 12.Jahrhundert, Okt.2011
rainer ullrich
764
681x1024 Px, 02.12.2011
Schliengen im Markgräflerland, Innenraum der barocken St.Leodegar-Kirche, Okt.2011
rainer ullrich
979
1024x682 Px, 02.12.2011
Schliengen im Markgräflerland, das historische Gasthaus "Sonne", der Bau stammt von 1772, Okt.2011
rainer ullrich
813
1024x681 Px, 02.12.2011
Blick vom Residenzschloß über die Sophienstraße zum Dresdner Zwinger, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
798
1024x682 Px, 02.12.2011
Blick von der Sophienstraße in Dresden zur Schloßbrücke, welche den Südflügel des Königlichen Residenzschlosses (links) mit dem Taschenbergpalais verbindet. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
914
682x1024 Px, 02.12.2011
Der Dresdner Zwinger (Teilansicht) am 06.10.2011 von der Sophienstraße / Postplatz aus gesehen. Links das bekannte Kronentor.
Michael Edelmann
724
1024x716 Px, 02.12.2011
Der Südbereich des Dresdner Zwingers, im Hintergrund das Königliche Residenzschloß. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
794
1024x662 Px, 02.12.2011
Teilansicht des Dresdner Zwingers, links das Historische Museum und rechts die Gemäldegalerie. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
712
1024x682 Px, 02.12.2011
718
682x1024 Px, 02.12.2011
808
682x1024 Px, 02.12.2011
Meuselwitz, St. Elisabeth Kirche im Stadtteil Zipsendorf, Kreis Altenburger Land
(18.07.2011)
Peter Reiser
804
1024x680 Px, 03.12.2011
Meuselwitz, Marktplatz, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
631
1024x680 Px, 03.12.2011
Meuselwitz, Stadtkirche St. Trinidatis (18.07.2011)
Peter Reiser
686
680x1024 Px, 03.12.2011
Meuselwitz, neugotisches Rathaus, erbaut von 1861 bis 1862 (18.07.2011)
Peter Reiser
1105
680x1024 Px, 03.12.2011
Meuselwitz, Heimatmuseum in der Neugasse, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
687
1024x680 Px, 03.12.2011
Marktplatz von Schmölln, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
935
1024x680 Px, 03.12.2011
Rathaus von Schmölln, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
836
680x1024 Px, 03.12.2011
654
1024x680 Px, 03.12.2011
Schmölln, Stadtkirche St. Nicolai, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
690
680x1024 Px, 03.12.2011
Schmölln, Fachwerkhäuser am Kirchplatz, Altenburger Land (18.07.2011)
Peter Reiser
653
1024x680 Px, 03.12.2011
780
958x669 Px, 04.12.2011
738
958x647 Px, 04.12.2011
. Gläserne Welle - Blick auf die Südfassade diese Verwaltungsgebäudes in Reutlingen-Orschelhagen. In der Rundung rechts findet sich ein Wintergarten. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
993
958x616 Px, 04.12.2011
. Gläserene Welle -
Hauptverwaltung einer Computerfirma in Reutlingen-Orschelhagen. Architekten: Wulf & Partener, Fertigstellung: 2003.
http://wulfarchitekten.com/portfolio/krystaltech-lynx-european-headquarters-reutlingen/
Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1308
958x587 Px, 04.12.2011
769
567x808 Px, 04.12.2011
. Modern - Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in Reutlingen. Ein niedriger Baukörper "durchstößt" rechtwinklig den Hauptbaukörper. Schwungvoll das Dach über dem Sitzungssaal im Dachgeschoß. 1990er Jahre (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
710
958x668 Px, 04.12.2011
. Modern - Verwaltungsgebäude der Stadtwerke in Reutlingen. Architekten: Auer und Weber. Fertigstellung: 1991. Analoge Aufnahme in den 1990er Jahren. (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
999
958x643 Px, 04.12.2011
. Kupferfassade - Dominierende Material am Erweiterungsbau des Deutschhaus Gymnasiums in Würzburg ist Kupfer. August 2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1266
1024x696 Px, 04.12.2011
. Spiegelung des Gegenübers - In der Glasfassade des Deutschhaus Gymnasiums in Würzburg spiegelt sich das gegenüberliegende Gebäude. Ich empfand den Neubau als Fremdkörper in seinem Umfeld, wie die Spieglung verdeutlicht. August 2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1066
1024x677 Px, 04.12.2011
. Eigenwillig -
Erweiterung des Deutschhaus Gymnasiums in Würzburg. Architekten: Wulf & Partner, Fertigstellung: 2008. Nach Norden zur Straße befinden sich die Klassenräume, zum Hof die Flure mit den Treppen.
http://wulfarchitekten.com/portfolio/deutschhaus-gymnasium-wurzburg/
August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
953
1024x660 Px, 04.12.2011
604
1024x680 Px, 04.12.2011
Greiz, Schloßberg mit oberem Schloß, erbaut ab 1540, Residenz der Grafen von Reuß
(17.07.2011)
Peter Reiser
552
680x1024 Px, 04.12.2011
Greiz, Westernhagenplatz mit Oberem Schloß (17.07.2011)
Peter Reiser
672
1024x768 Px, 04.12.2011
Gera, Ev. Salvatorkirche auf dem Nicolaiberg, erbaut von 1717 bis 1720 nach Plänen
von Landesbaumeister David Schatz, Inneres 1903 umgestaltet von Adolf Marsch im
Jugendstil (18.07.2011)
Peter Reiser
624
680x1024 Px, 04.12.2011
Gera, Marktplatz mit Simsonbrunnen, links die Stadtapotheke (18.07.2011)
Peter Reiser
675
1024x680 Px, 04.12.2011
Gera, Simsonbrunnen am Marktplatz, erschaffen 1685 durch Caspar Junghans (18.07.2011)
Peter Reiser
1421
680x1024 Px, 04.12.2011
Gera, Rathaus am Markt, erbaut von 1573 bis 1575 (18.07.2011)
Peter Reiser
703
680x1024 Px, 04.12.2011
636
680x1024 Px, 04.12.2011
641
680x1024 Px, 04.12.2011
1016
1024x680 Px, 04.12.2011
Hamburg am 4.12.2011 bei Hochwasser, St. Pauli-Fischmarkt, das Wasser stand kurz vor dem Überlaufen auf die Marktfläche
Harald Schmidt
768
1024x476 Px, 05.12.2011
Hamburg am 4.12.2011 bei Hochwasser, St. Pauli-Fischmarkt, Fischauktionshalle mit auf das "große Ereignis" wartenden
Harald Schmidt
769
1024x768 Px, 05.12.2011
Hamburg am 4.12.2011 bei Hochwasser, St. Pauli-Fischmarkt, Fischauktionshalle mit fast überfluteter Brücke zum Fähranleger
Harald Schmidt
829
1024x768 Px, 05.12.2011
Pfronten mit dem Kirchturm der Pfarrgemeinde St. Nikolaus am 10.9.2011
Harald Schmidt
627
1024x768 Px, 05.12.2011
560
1024x768 Px, 05.12.2011
St. Apolonia Kirche in Steckenborn (Kreis Aachen) 24.09.2011
Rolf Reinhardt
816
1024x942 Px, 05.12.2011
1051
1024x699 Px, 05.12.2011
2058
1024x696 Px, 05.12.2011
Koblenz - Deutsches Eck mit Zufluss der Mosel in den Rhein - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
927
1024x656 Px, 05.12.2011
Koblenz - Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) am Konrad-Adenauer-Ufer - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1058
1024x764 Px, 05.12.2011
1569
1024x533 Px, 05.12.2011
Burg Hengenbach in Heimbach/Eifel, Kreis Düren, 24.09.2011
Rolf Reinhardt
918
1024x712 Px, 05.12.2011
1094
1024x678 Px, 05.12.2011
Blick auf den Ort Glottertal im gleichnamigen Tal des mittleren Schwarzwaldes, bekannt geworden, durch die Fernsehserie "Schwarzwaldklinik", Aug.2011
rainer ullrich
623
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, Blick durch die Talstraße zur Pfarrkirche St.Blasius, Aug.2011
rainer ullrich
661
681x1024 Px, 05.12.2011
Glottertal, das Flüßchen "Glotter" gab dem Tal und der Ortschaft den Namen, Aug.2011
rainer ullrich
611
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, die Pfarrkirche St.Blasius, der neugotische Bau in der heutigen Form stammt von 1896, Aug.2011
rainer ullrich
726
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, das Rathaus des ca.3000 Einwohner zählenden Ortes, erste urkundliche Erwähnung stammt von 1112, Aug.2011
rainer ullrich
885
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, das Gasthaus und Hotel "Goldener Engel", das 1507 erbaute Schwarzwaldhaus beherbergt die älteste und traditionsreichste Gastwirtschaft im Glottertal, Aug.2011
rainer ullrich
871
1024x681 Px, 05.12.2011
862
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, Hotel und Restaurant "Schwarzenberg's Traube", Aug.2011
rainer ullrich
786
1024x681 Px, 05.12.2011
Glottertal, Gasthaus und Hotel "Zur Schloßmühle", Aug.2011
rainer ullrich
931
1024x681 Px, 05.12.2011
1151
1024x681 Px, 05.12.2011
Schloss Matzen bei Brixlegg.(3.12.2011)
Markus
635
1024x438 Px, 06.12.2011
St. Johannes der Täufer, katholische Kirche in Meckenheim (SU-Kreis) - 28.09.2011
Rolf Reinhardt
796
1024x712 Px, 06.12.2011
Mit der Buga-Seilbahn auf Talfahrt zum Konrad-Adenauer-Ufer in Koblenz. Rechts im Bild das Deutsche Eck mit Denkmal. 29.09.2011
Rolf Reinhardt
4453
1024x686 Px, 06.12.2011
1245
1024x676 Px, 06.12.2011
1515
1024x696 Px, 06.12.2011
Alte Villa, schön mit Weinreben bewachsen, in Koblenz-Ehrenbreitstein - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1242
1024x715 Px, 06.12.2011
Siegburg - Marktplatz und Pfarrkirche St. Servatius - 15.10.2011
Rolf Reinhardt
1165
1024x712 Px, 06.12.2011
Siegburg Innenstadt und Abtei St. Michael im Hintergrund - 15.10.2011
Rolf Reinhardt
1558
832x1024 Px, 06.12.2011
Siegburg-Innenstadt mit schön renovierten Wohn-/Geschäftshäusern - 15.10.2011
Rolf Reinhardt
955
1011x1024 Px, 06.12.2011
Am Aussichtspunkt "Schlaedboesch" in Bourscheid hat man eine herrliche Aussicht auf das Dorf Lipperscheid. 06.11.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1076
1024x772 Px, 08.12.2011
1149
781x800 Px, 08.12.2011
Blick auf die Ourbrücke in Vianden. Zwischen 1862 und 1871 besuchte der berühmte französische Schriftsteller Victor Hugo fünfmal das Großherzogtum Luxemburg und verbrachte einige Zeit als politischer Flüchtling in Vianden. Das Haus, in dem Victor Hugo gelebt hat, ist seit 1935 als Museum eingerichtet und ist links im Bild zu sehen. In der Mitte der Brücke steht die Statue des "Bommenzinnes" (Hl. Nepomuk). 15.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1256
1024x772 Px, 08.12.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Das Liebfrauenmünster (frz. Cathédrale Notre-Dame) in Straßburg ist ein römisch-katholisches Gotteshaus und gehört zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte sowie zu den größten Sandsteinbauten der Welt. Das Münster wurde 1176 bis 1439 aus rosa Vogesensandstein errichtet. Das Gebäude entstand zunächst im romanischen, dann im gotischen Stil. Von 1647 bis 1874 war das Münster mit seinem 142 Meter hohen Nordturm das höchste Bauwerk der Menschheit. Das Straßburger Münster ist mit seiner charakteristischen asymmetrischen Form (der Südturm wurde nie gebaut) bis heute das Wahrzeichen des Elsass und auch vom drei Kilometer entfernten deutschen Rheinufer, von den Vogesen und dem Schwarzwald aus sichtbar. 28.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1156
2 422x800 Px, 08.12.2011
- Straßburg, die Stadt der architektonischen Gegensätze - Die kleine Kirche St Urbain steht im Straßburger Stadtteil Neudorf. 30.10.2011
De Rond Hans und Jeanny
971
605x800 Px, 08.12.2011
644
1024x686 Px, 08.12.2011
Hafenansicht von Lindau. Der Mangturm war als Leuchturm von 1180-1300 in Betrieb.
(20.09.2011)
Christine Wohlfahrt
682
787x1024 Px, 08.12.2011
Blick vom Hafen auf den Bayrischen Löwen und den neuen Leuchturm,Jahrgang 1856, von Lindau.
(21.09.2011)
Christine Wohlfahrt
673
686x1024 Px, 08.12.2011
742
1024x497 Px, 08.12.2011
Verschiedene Häuser in Zürich.(14.2.2011)
Markus
748
1024x768 Px, 08.12.2011
Die Maria-Theresien-Straße in Innsbruck,dahinter die Nordkette.(2.12.2011)
Markus
732
1024x768 Px, 08.12.2011
Manchester, Starbucks Cafe am Picadilly Platz (07.12.2011)
Peter Reiser
583
768x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, Kathedrale, Victoria Street, erbaut im 15. Jahrhundert, seit 1847
Kathedrale, Turm von 1868 ist 43 Meter hoch (07.12.2011)
Peter Reiser
600
768x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, Town Hall am Albert Square, erbaut von 1868 bis 1877 nach Plänen
von A. Waterhouse im neugotischen Stil, der Uhrturm ist 93 Meter hoch (07.12.2011)
Peter Reiser
661
754x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, St. Peter Square mit Metro Link Station (07.12.2011)
Peter Reiser
537
1024x768 Px, 08.12.2011
Manchester, Picadilly Platz mit Springbrunnen (07.12.2011)
Peter Reiser
497
1024x768 Px, 08.12.2011
Manchester, Chopin Denkmal und St. Johns Bibliothek (07.12.2011)
Peter Reiser
508
758x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, Armani Laden an der Deansgate Street (07.12.2011)
Peter Reiser
534
768x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, Great Northern Railway Tower an der Peter Street (07.12.2011)
Peter Reiser
553
768x1024 Px, 08.12.2011
520
768x1024 Px, 08.12.2011
Manchester, Charlton Street mit Portland Tower und City Tower (07.12.2011)
Peter Reiser
509
1024x768 Px, 08.12.2011
Detailaufnahme des Dresdner Zwingers vom 06.10.2011. Rechts ist das bekannte Kronentor zu sehen.
Michael Edelmann
892
682x1024 Px, 09.12.2011
Das Historische Museum im Dresdner Zwinger, welches unter anderem auch die weltberühmte Gemäldegalerie (z.B. "Sixtinische Madonna" von Raffael) beinhaltet. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
905
1024x682 Px, 09.12.2011
955
1024x682 Px, 09.12.2011
Das Königliche Residenzschloß in Dresden, aufgenommen am 06.10.2011 von der Sophienstraße aus.
Michael Edelmann
931
1024x682 Px, 09.12.2011
Die Baustelle der umstrittenen Dresdener "Waldschlößchenbrücke", aufgenommen am 06.10.2011 vom Motorschiff "August der Starke" aus. Auch wenn dieses Bauwerk verkehrstechnisch notwendig ist, scheint es mir vom Design her doch nicht so recht in die ansonsten eher barocke Architektur der Stadt zu passen! Ist aber nur meine persönliche Meinung!!
Michael Edelmann
891
1024x682 Px, 09.12.2011
Diese Aufnahme der Loschwitzbrücke "Blaues Wunder" mit dem Dresdener Fernsehturm im Hintergrund entstand am 06.10.2011 auf der Elbe vom Motorschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
811
1024x682 Px, 09.12.2011
Die bekannte Brücke "Blaues Wunder" zwischen den Dresdener Stadtteilen Loschwitz (links) und Blasewitz. Die Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
785
1024x601 Px, 09.12.2011
Der Dresdener Stadtteil Oberloschwitz mit der Bergstation der Schwebebahn, welche diesen mit dem Stadtteil Loschwitz am Elbufer verbindet, aufgenommen am 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke". Rechts unten ist ein Wagen der genannten Bergbahn zu sehen.
Michael Edelmann
849
1024x663 Px, 09.12.2011
Teilansicht der Brücke "Blaues Wunder", welche den hier zu sehenden Dresdener Stadtteil Blasewitz mit dem auf der anderen Elbseite liegenden Ortsteil Loschwitz verbindet. In dem roten Gebäude im Hintergrund befindet sich das beliebte Eiscafe "Toscana", links ist das ebenfalls bekannte Restaurant "Schillergarten" zu sehen. Die Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 vom Motorschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
810
1024x602 Px, 09.12.2011
Dieses Bild zeigt eine der besten Gastronomie-Adressen in Dresden, das schon seit Vorkriegszeiten berühmte Aussichtsrestaurant "Luisenhof", auch "Balkon Dresdens" genannt, direkt am "Weißen Hirsch" auf der Loschwitzhöhe gelegen. Hier kann man nicht nur in sehr gehobenem Ambiente ausgezeichnet essen (lokale und auch internationale Küche), man hat auch einen fantastischen Blick auf die Elbe und das "Elbflorenz" Dresden. Kleiner Tipp: Man sollte für einen Besuch unbedingt vorher einen Tisch am Fenster reservieren! Lohnt sich auf jeden Fall! Während man bei leiser Piano-Live-Musik diniert, kann man den herrlichen Ausblick genießen. Nicht umsonst geben sich hier viele "VIP`s" die Klinke in die Hand! Das rechts im Bild zu sehende Türmchen ist die Bergstation der Dresdener Standseilbahn, welche den Körnerplatz (Grundstraße) in Loschwitz mit dem "Weißen Hirsch" in Oberloschwitz verbindet. Von hier aus muß man nur eine kleine Straße ("Bergbahnstraße") überqueren und man befindet sich direkt am Eingang des "Luisenhofes"! Natürlich ist diese Örtlichkeit auch mit dem PKW erreichbar. Allerdings gibt es nur wenige Parkmöglichkeiten, weshalb es ratsamer ist, das Fahrzeug unten in Loschwitz abzustellen und mit der Standseilbahn hinaufzufahren, was ebenfalls ein sehr empfehlenswertes Erlebnis ist!
Die hier zu sehende Aufnahme entstand am 06.10.2011 von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke" auf der Elbe aus.
Michael Edelmann
819
1024x682 Px, 09.12.2011
Blick vom Schiff auf die Kirche St.Georg,Schloss Wasserburg und das Malhaus von Wasserburg.
( 21.09.2011)
Christine Wohlfahrt
659
1024x722 Px, 09.12.2011
761
1024x856 Px, 09.12.2011
884
951x1024 Px, 09.12.2011
Im Hintergurnd das Neue Rathaus von Hannovet. Foto vom 07.12.2011
Thomas Flebbe
863
1024x685 Px, 09.12.2011
Denkmal der "Göttinger Sieben" in Hannover. Foto vom 07.12.2011.
Thomas Flebbe
1369
1024x849 Px, 09.12.2011
Manchester, Kathedrale, Chorgestühl und Langschiff (07.12.2011)
Peter Reiser
666
680x1024 Px, 09.12.2011
Manchester, Art Gallery, eröffnet 1824, erbaut durch Sir Charles Barry, Mosley Street (07.12.2011)
Peter Reiser
602
1024x768 Px, 09.12.2011
516
768x1024 Px, 09.12.2011
624
1024x768 Px, 09.12.2011
Manchester, City Centre Place vor der Central Station (07.12.2011)
Peter Reiser
583
1024x680 Px, 09.12.2011
608
1024x680 Px, 09.12.2011
Manchester, Beetham Tower, 168 Meter hoch, höchstes Gebäude außerhalb von London in England (07.12.2011)
Peter Reiser
845
680x1024 Px, 09.12.2011
Alsfeld, Marktplatz mit Weinhaus, Walpurgiskirche und Rathaus (13.04.2009)
Peter Reiser
821
1024x685 Px, 09.12.2011
716
685x1024 Px, 09.12.2011
Alsfeld, Fachwerkhäuser in der Obergasse (09.04.2009)
Peter Reiser
916
1024x727 Px, 09.12.2011
Erbach, Altes Rathaus aus dem 16. Jahrhundert und Stadtkirche (10.04.2009)
Peter Reiser
825
1024x665 Px, 10.12.2011
708
685x1024 Px, 10.12.2011
Erbach, Templerhaus oder steinernes Haus, Städtel 15, Sitz der Familie Echter
von Mespelbrunn (10.04.2009)
Peter Reiser
751
1024x675 Px, 10.12.2011
Fulda, Dom St. Salvator und Bonifatius am Domplatz, erbaut von 1704 bis 1712 durch
Fürstabt Adalbert von Schleiffras durch Hofbaumeister J. Dientzenhofer (01.05.2009)
Peter Reiser
602
685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Dom St. Salvator und Bonifatius, Stuck von italienischen Meistern und
Vierungskuppel, Hochaltar von 1712 (01.05.2009)
Peter Reiser
805
1024x685 Px, 10.12.2011
Fulda, Domorgel, erbaut von 1708 bis 1713 durch den Franziskaner Pater Adam
Öhninger mit 41 Registern, neues Orgelinnenleben durch Rieger Orgelbau 1996
(01.05.2009)
Peter Reiser
649
1024x685 Px, 10.12.2011
Fulda, Bischöflicher Palais mit Domgarten (01.05.2009)
Peter Reiser
607
685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Stadtpfarrkirche St. Blasius, erbaut von 1771 bis 1785 unter Fürstbischof
Heinrich von Bibra (01.05.2009)
Peter Reiser
794
685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, St. Blasius Kirche, Orgel von 1837 (01.05.2009)
Peter Reiser
609
685x1024 Px, 10.12.2011
Fulda, Schloss Fasanerie, erbaut im 18. Jahrhundert durch die Fürstäbte von Fulda,
heute Museum der Antiken- und Porzellansammlungen der Landgrafen von Hessen
(05.07.2009)
Peter Reiser
817
1024x680 Px, 10.12.2011
Die Loschwitzbrücke "Blaues Wunder" zwischen den Dresdener Stadtteilen Blasewitz (links) und Loschwitz, aufgenommen am 06.10.2011 von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
1071
1024x682 Px, 10.12.2011
Der Fernsehturm in Dresden-Wachwitz, erbaut 1963-1969, Höhe 252 Meter. Er dient heute ausschließlich der technischen Nutzung durch die Telekom. Bis 1991 befand sich im oberen Bereich (kupferfarbene Scheiben) ein zweigeschossiges Ausflugsrestaurant (145m) und darüber, auf 148m eine offen liegende Aussichtsplattform. Sowohl von dieser, als auch vom Restaurant, hat man einen fantastischen Blick auf Dresden und die Sächsische Schweiz. Da bis heute kein Investor gefunden werden konnte, der die sehr hohen Investitions- und Betriebskosten, insbesondere für die zwei Schnellaufzüge, übernehmen wollte, ist der Turm seit 1991 für den Tourismusverkehr nicht mehr zugänglich!
(Aufnahme vom 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke")
Michael Edelmann
1022
682x1024 Px, 10.12.2011
Die kleine Kirche "Maria am Wasser" in Dresden-Hosterwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus.
Michael Edelmann
988
1024x682 Px, 10.12.2011
Blick am 06.10.2011 von dem Fahrgastschiff "August der Starke" auf Schloß Pillnitz in Dresden.
Michael Edelmann
1083
1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden von der Elbe aus gesehen. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
1240
1024x682 Px, 10.12.2011
Schloß Pillnitz in Dresden, gesehen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus. Interessant fand ich hier den Kontrast zwischen historischer Architektur im Vordergrund und Moderne im Hintergrund (Fernsehturm in Dresden-Wachwitz).
Michael Edelmann
1176
1024x682 Px, 10.12.2011
Zwischen der Errichtung der beiden hier zu sehenden Dresdener Bauwerke liegen fast 500(!!) Jahre! Im Vordergrund die kleine Kirche "Maria am Wasser", welche 1495 als spätgotischer Hallenbau entstand und im Hintergrund der Dresdener Fernsehturm in Wachwitz, erbaut 1963-1969 als Vertreter der modernen Architektur. (Aufnahme vom 06.10.2011)
Michael Edelmann
963
1024x682 Px, 10.12.2011
Der das gesamte Stadtgebiet Dresdens überragende und weithin sichtbare Fernsehturm in Wachwitz, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.
Michael Edelmann
1202
2 682x1024 Px, 10.12.2011
Dresdener Elbtalimpression, aufgenommen am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" aus, welches sich zum Aufnahmezeitpunkt zwischen den Stadtteilen Loschwitz und Blasewitz befand.
Michael Edelmann
994
1024x682 Px, 10.12.2011
Der Dresdener Stadtteil Loschwitz mit dem oben auf der Loschwitzhöhe gelegenen Restaurant "Luisenhof", welches auch, aufgrund der sich von ihm bietenden tollen Aussicht auf das Stadtgebiet, als "Balkon Dresdens" bezeichnet wird. (Aufnahme erfolgte am 06.10.2011 vom Fahrgastschiff "August der Starke" auf der Elbe aus.)
Michael Edelmann
1055
1024x682 Px, 10.12.2011
Das Ratzeburger Kreismuseum im ehemaligen Herrenhaus; 03.11.2011
André Breutel
642
800x533 Px, 10.12.2011
620
800x533 Px, 10.12.2011
Blick über die Trave zur Petrie- und Marienkirche mit dem Kinderweihnachtsmarkt in Lübeck; 26.11.2011
André Breutel
693
800x533 Px, 10.12.2011
676
800x533 Px, 10.12.2011
Das Wernigeröder Schloß mit dem letzten Teil der heutigen Mondfinsternis; 10.12.2011
André Breutel
724
800x533 Px, 10.12.2011
1213
1024x689 Px, 10.12.2011
Burg Hengenbach, Steinbrücke über die Rur in Heimbach - 24.09.2011
Rolf Reinhardt
1100
1024x700 Px, 11.12.2011
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz in Koblenz-Ehrenbreitstein - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1607
1024x686 Px, 11.12.2011
Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz am Fuße der Festung Ehrenbreitstein - Koblenz 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1448
1024x683 Px, 11.12.2011
1055
1024x683 Px, 11.12.2011
1151
1024x682 Px, 11.12.2011
969
1024x696 Px, 11.12.2011
Industriegebiet in Euskirchen mit Zuckerfabrik im Hintergrund - 05.11.2011
Rolf Reinhardt
1221
1024x676 Px, 11.12.2011
Mit Herbstlaub bedeckter dörflicher Bauernhof in Flerzheim (SU-Kreis) - 08.11.2011
Rolf Reinhardt
1260
1024x714 Px, 11.12.2011
Das Sächsische Regierungspräsidium, aufgenommen am Abend des 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1222
1024x682 Px, 11.12.2011
Abendstimmung am 06.10.2011 über der Skyline von Dresden, aufgenommen von Bord des MS "August der Starke".
Michael Edelmann
1226
1024x682 Px, 11.12.2011
Die Brühlsche Terrasse (Teilansicht) in Dresden im Abendlicht, aufgenommen am 06.10.2011.
Michael Edelmann
1219
1024x682 Px, 11.12.2011
Die "Akademie der Bildenden Künste" an der Brühlschen Terrasse in Dresden, am Abend des 06.10.2011, gesehen von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke".
Michael Edelmann
1191
1024x682 Px, 11.12.2011
Das Kultus- und Finanzministerium (links) und das Sächsische Regierungspräsidium in Dresden-Neustadt, aufgenommen am Abend des 06.10.2011 von Bord des Motorschiffes "August der Starke". Die rechts zu sehenden dunklen Wolkenformationen sind die Vorboten einer hereinziehenden massiven Kaltfront, die wenig später mit Sturm, Regen und einem markanten Temperatursturz über die Stadt hereinbrach und die bis dahin herrschende wunderschöne und außergewöhnlich warme spätsommerliche Witterung abrupt beendete!
Michael Edelmann
1182
1024x657 Px, 11.12.2011
Das Terrassenufer mit Residenzschloß, Hofkirche und Semper-Oper im Gegenlicht der hinter den Wolken einer aufziehenden Kaltfront untergehenden Sonne, am frühen Abend des 06.10.2011, aufgenommen von Bord des Fahrgastschiffes "August der Starke" auf der Elbe in Dresden.
Michael Edelmann
1148
1024x682 Px, 11.12.2011
Blick von der Sophienstraße in Dresden zur Schloßbrücke zwischen Residenzschloß (Südflügel) und Taschenbergpalais. Die Aufnahme entstand am Abend des 06.10.2011.
Michael Edelmann
1270
1024x682 Px, 11.12.2011
Blick entlang der Sophienstraße in Dresden, mit dem Glockenspielpavillon des Zwingers (links) und dem Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais" (rechts,) zum Residenzschloß, aufgenommen am Abend des 06.10.2011.
Michael Edelmann
1471
1024x682 Px, 11.12.2011
Der Fernsehturm in Dresden-Wachwitz (erbaut 1963-1969, Höhe 252m) unter den Wolken einer aufziehenden Kaltfront, aufgenommen am Abend des 06.10.2011 von Bord des MS "August der Starke" auf der Elbe.
Michael Edelmann
2093
682x1024 Px, 11.12.2011
Das Licht der untergehenden Sonne am Abend des 06.10.2011, zaubert einen langen Schatten des 15m hohen Cholera-Brunnens auf die Fassade des Kempinski Grand-Hotels "Taschenbergpalais" in Dresden. Links ist der Schatten des Glockenspielpavillons vom Dresdner Zwinger zu sehen. Der erwähnte Brunnen wurde von Gottfried Semper im Neugotischen Stil entworfen und als Erinnerung daran errichtet, dass die Stadt von der großen Cholera-Epidemie 1841/42 verschont blieb.
Michael Edelmann
1235
1024x682 Px, 11.12.2011
Abendlicher Blick vom Rathausturm über die Dächer von Prag. (11.12.2011)
Christopher Pätz
967
1024x689 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, Blick von der Wiwili-Brücke auf das Bahnhofsviertel, Sept.2011
rainer ullrich
1022
1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, Blick über die Wiwili-Brücke zur Stühlinger Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
1085
1024x682 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, die Fahrradstation "Mobile" steht seit 2001 am Hauptbahnhof, die Fahrradgarage bietet 1000 Plätze, Werkstatt, Laden und Cafe, Sept.2011
rainer ullrich
1500
1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, die Oberpostdirektion wurde Anfang der 1970er Jahre erbaut, der auffällige Backsteinbau stammt vom Münchner Architekt Freiherr von Branca, heute von der Telecom genutzt, Sept.2011
rainer ullrich
1192
1024x766 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der Neubau des Regierungspräsidiums steht im Westen der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
1123
1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, Blick in die Sundgauallee, die Wohn-und Geschäftsstraße im Westen Freiburgs stammt aus den 1970er Jahren, Sept.2011
rainer ullrich
1551
1024x668 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der 35m hohe ADAC-Turm wurde 1995 am Platz des ehemaligen Predigerturmes errichtet, Sept.2011
rainer ullrich
1403
682x1024 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der Eingang zum Mineral-Thermal-Bad, schön gelegen vor den Toren der Stadt in den Auenwäldern, 1979 eingeweiht, das Heilwasser kommt aus großer Tiefe mit 45 Grad Celsius an die Oberfläche, Sept.2011
rainer ullrich
1219
1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, die Celenus-Klinik an den Heilquellen gelegen, eine Fachklinik für Stress-und Schmerzerkrankungen, Sept.2011
rainer ullrich
1887
1024x681 Px, 12.12.2011
Freiburg im Breisgau, der Idinger Brunnen vom Künstler Peter Wernet steht seit 1976 in einer Wohnanlage im Westteil der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
1373
1024x681 Px, 12.12.2011
Mannheim, Wasserturm am Friedrichsplatz, erbaut von 1884 bis 1886 durch G.
Halmhuber (19.10.2008)
Peter Reiser
791
768x1024 Px, 12.12.2011
Mannheim, Bruno Schmitz Saal im Kongress Zentrum (19.10.2008)
Peter Reiser
990
1024x760 Px, 12.12.2011
Mannheim, Marktplatz mit Brunnendenkmal von Peter van den Branden von 1719
(19.10.2008)
Peter Reiser
1411
1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, St. Sebastian Kirche und altes Rathaus am Marktplatz, erbaut von 1700 bis
1723 (19.10.2008)
Peter Reiser
3455
1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, kurfürstliches Schloss, erbaut ab 1720 durch Kurfürst Karl Philipp
(19.10.2008)
Peter Reiser
885
1024x768 Px, 12.12.2011
Mannheim, ehem. Jesuitenkirche St. Ignatius, Barockkirche, erbaut ab 1733 durch
Kurfürst Karl Philipp (19.10.2008)
Peter Reiser
1150
768x1024 Px, 12.12.2011
Fulda, Fachwerkhäuser am Platz unter dem Hl. Kreuz (01.05.2009)
Peter Reiser
802
1024x685 Px, 12.12.2011
Fulda, Benediktinerinnen Abtei zur Hl. Maria, Klosterkirche, gegründet 1626,
spätgotische Klosterkirche erbaut von 1626 bis 1631 (01.05.2009)
Peter Reiser
982
1024x685 Px, 12.12.2011
Fulda, Altarraum der Klosterkirche St. Maria (01.05.2009)
Peter Reiser
735
675x1024 Px, 12.12.2011
Fulda, Schloss, Ehem. Residenz der Fürstäbte, erbaut von 1707 bis 1734 von
Baumeister J. Dientzenhofer, Ehrenhof (01.05.2009)
Peter Reiser
1954
1024x685 Px, 12.12.2011
Zisterzienser Kloster Arnsburg, Kriegsopferfriedhof mit ehem. Kreuzgang und
romanischer Ostbau, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
1425
1024x685 Px, 13.12.2011
Klosterkirche Arnsburg, erbaut ab 1246, Ruine seit 1818, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
857
685x1024 Px, 13.12.2011
Gießen, Neues Schloß am Brandplatz, erbaut im 16. Jahrhundert, restauriert von
1899 bis 1907 (31.05.2009)
Peter Reiser
1303
1024x685 Px, 13.12.2011
Gießen, Stadttheater, erbaut von 1906 bis 1907, erbaut vom Architektenbüro
Fellmer & Helmer (31.05.2009)
Peter Reiser
1233
1024x685 Px, 13.12.2011
Lich, Schloß der Grafen Solms-Hohensolms-Lich, erbaut ab dem 14. JH, umgebaut von
1764 bis 1768, mittelalterliche Rundtürme an den Außenecken, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
1152
1024x673 Px, 13.12.2011
Lich, Fachwerkhäuser in der Braugasse, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
998
1024x685 Px, 13.12.2011
Lich, Burgmannenhaus mit Erker, Kreis Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
999
685x1024 Px, 13.12.2011
Lich, Rathaus, Unterstadt 1, erbaut von 1848 bis 1849 in Palazzo Art, Kreis
Gießen (31.05.2009)
Peter Reiser
991
685x1024 Px, 13.12.2011
Laubach, Schloß der Grafen von Solms, Glanzstück der Innenausstattung ist der
barocke Große Saal von 1739, Kreis Gießen (17.05.2009)
Peter Reiser
1088
1024x685 Px, 13.12.2011
Laubach, Amtshaus der Grafen von Solms, Kreis Gießen (17.05.2009)
Peter Reiser
1006
667x1024 Px, 13.12.2011
1012
690x1024 Px, 14.12.2011
978
880x1024 Px, 14.12.2011
960
1024x806 Px, 14.12.2011
München, Airport Center MAC, eröffnet 1999, Architekt Helmut Jahn (18.10.2011)
Peter Reiser
927
1024x768 Px, 14.12.2011
980
682x1024 Px, 14.12.2011
München, neues Servicecenter des FC Bayern München in der Säbener Str. (13.12.11)
Peter Reiser
2748
1024x768 Px, 14.12.2011
München, Karlstor am Stachus, westliche Stadttor (14.08.2007)
Peter Reiser
3606
1024x768 Px, 14.12.2011
München, Neptunbrunnen, Elisenstraße, erbaut von Josef Wackerle, im Hintergrund
der Justizpalast (14.08.2007)
Peter Reiser
2090
1024x759 Px, 14.12.2011
München, Königsplatz in der Maxvorstadt, Dorische Propyläen, erbaut von Leo von Klenze, erbaut von 1848 bis 1862 (14.08.2007)
Peter Reiser
2516
1024x768 Px, 14.12.2011
München, Bayerisches Nationalmuseum, gegründet 1855 durch König Maximilian II,
erbaut von 1894 bis 1900 durch Gabriel von Seidl (14.08.2007)
Peter Reiser
1080
768x1024 Px, 14.12.2011
München, Prinz Carl Palais, Amtssitz des bayr. Ministerpräsidenten, Franz Josef
Strauß Ring 5 (14.08.2007)
Peter Reiser
971
1024x756 Px, 14.12.2011
München, Ausblick auf die Prinzregentenstraße (14.08.2007)
Peter Reiser
1050
1024x758 Px, 14.12.2011
München, König Ludwig I Denkmal am Odeonsplatz, erbaut von Max von Widnmann
(14.08.2007)
Peter Reiser
1654
768x1024 Px, 14.12.2011