Bilder von Harald Schmidt
Mölln am 6.9.2022: Blick über den Stadtsee auf Alt-Mölln /
Hamburg am 16.9.2022: neue Bauvorschriften – das Gebäude wurde 1974 gebaut, nach damaligem Stand der Technik, 2022 wurde aufgrund neuer Brandschutzvorgaben diese Feuertreppe errichtet /
Hamburg am 16.9.2022: ehemaliges Post-Fernmeldegebäude, zunächst gebaut ohne Überbau, dann nachgerüstet mit einem auf Stahlstelzen errichteten Überbau, jetzt seit einigen
Teil der Rendsburger Hochbrücke auf der Nordseite des Nord-Ostsee-Kanals am 8.9.2022:
Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal am 8.9.2022: Blick auf das Steuerhaus /
Rendsburger Hochbrücke am 8.9.2022: Blick von der Schwebefähre auf die Schiffsbegrüßungsanlage Rendsburg am Nordufer des Nord-Ostsee-Kanals /
auf der Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal am 8.9.2022: Foto selbsterklärend /
ein Auflager der Rendsburger Hochbrücke am 8.9.2022 /
Schwebefähre unter der Rendsburger Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal am 8.9.2022: Auffahrt zur Fähre am Nordufer /
Hamburg im Travehafen bei Niedrigwasser am 27.2.2023: im Hintergrund die Auffahrt zur Köhlbrandbrücke, im Vordergrund der Abzweig Breslauer Straße zum Roß (so heißt dieses
Hamburg am 10.12.2022: nächtlich erhellte Baustellenkräne für die Errichtung des Elbtowers, einem umstrittenen Neubau mit 245 m Höhe und 64 Etagen /
Hamburg am 4.11.2022: langsam wird es Herbst im Osten der Stadt /
Hamburg am 15.12.2022: Wintersonne und erster Schnee im Osten der Stadt /
Hamburg am 15.12.2022: der erste leichte Schnee im Osten der Stadt /
Hamburg am 15.12.2022: Winterhimmel über dem Osten der Stadt /
Harald Schmidt
Ich bin Jahrgang 1946, in Hamburg geboren und lebe seitdem hier. Begonnen hat alles mit einer geliehenen KODAK, weiter über die AGFA CLACK, zu noch einigen Anderen die ich nicht mehr weiß, dann Spiegelreflex RICOH KR 10 SUPER, ein tolles Gerät. Nach einigen Jahren merkte ich dann, dass mich die große Tasche und das entsprechende Gewicht des ganzen Equipment störte. Es folgte als Zweitkamera eine SAMSUNG SLIM ZOOM 145S. Digital ging es dann los mit einer SONY DSC W 5 und jetzt, seit einigen Jahren, mit meiner SONY DSC W 70. Die ist klein und handlich – am Gürtel oder selbst in der Jacketttasche - unauffällig zu tragen. Was die nicht kann, brauche ich auch nicht. Aber was sie kann, nutze ich aus – es kommen ordentliche Bilder heraus, auch in Vergrößerungen. Mein eigentliches Hobby ist aber der Schiffsmodellbau. Im Dezember 2010 ging meine gute W 70 kaputt und ich legte mir eine Sony DSC W 380 zu. Mit der W 70 habe ich eigentlich in vielen Situationen lieber fotografiert, allein schon der eingebaute Sucher war ein großer Vorteil. Schade, daß es so etwas nicht mehr gibt (in dieser Größe).
Bilder (10 in den letzten 30 Tagen)
863
Kommentare (0 in den letzten 30 Tagen)
11
erhaltene Kommentare (0 in den letzten 30 Tagen)
8
aktiv
seit 2011
 BilderKommentare
 geschriebenerhalten
Bahnbilder.de 358 27 38 07.01.2022
Bus-bild.de 243 1 1 05.12.2016
Flugzeug-bild.de 41 1 0 
Landschaftsfotos.eu 398 3 1 31.07.2012
Schiffbilder.de 3355 178 57 21.01.2020
Staedte-fotos.de 863 11 8 25.11.2017
Fahrzeugbilder.de 372 9 16 11.10.2022
Tier-fotos.eu 41 0 0 
Videos
Bahnvideos.eu 1 0 0 
Schiffvideos.eu 26 1 0 
Fahrzeugvideos.eu 1 0 0