Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im März 2008:
![]()
867
800x560 Px, 19.03.2008
Blick von der Bahnhofsbrücke auf das Limmat-Quai. Die Türme von links nach rechts: Predigerkirche, Grossmünter, Frauenmünster. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
947
800x530 Px, 19.03.2008
Blick von der Bahnhofsbrücke auf die Limmat und die Züricher Altstadt mit den Türmen des Frauenmünster und der St.Peters-Kirche. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
949
800x532 Px, 19.03.2008
877
800x537 Px, 19.03.2008
937
800x531 Px, 19.03.2008
1246
800x545 Px, 19.03.2008
1001
800x543 Px, 19.03.2008
Ansicht von Zürich vom Uto-Quai aus. In der Mitte der Turm des Frauenmünsters, rechts der der St.Peters-Kirche. 09.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1018
800x535 Px, 19.03.2008
980
640x480 Px, 20.03.2008
Alte Kasseler Stadtmauer
Gefunden bei dem Tiefgaragenbau unter dem Friedrichsplatz
Jan Rüppel
1829
764x490 Px, 20.03.2008
Blick vom Daimler-Crysler Quatier Potsdamer Platz in Richtung Gropiusstadt
Marcus Ziegert
886
800x535 Px, 20.03.2008
996
800x800 Px, 21.03.2008
Was haben sich die Stadtväter und Architekten eigentlich gedacht, als sie diese Wohnburg an dieser Stelle zuliesen. Die Aussicht auf die eigentlich sehr schöne Stadt wird von dieser Seite her doch massiv gestört. Die beiden ungleichen Türme links gehören zur Stadtkirche. 18.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
752
800x535 Px, 21.03.2008
Blick man von einem erhöhten Standpunkt auf Esslingen, lassen sich die Auswirkungen unserer heutigen Zeit auf die Landschaft nicht verleugnen: Hinter den Türmen der Stadtkirche die so ganz anders gearteten Türme des Kraftwerks Altbach. 18.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
765
800x800 Px, 21.03.2008
Heute ist Caserta das Verwaltungszentrum der schmutzigsten Provinz ganz Italiens. Die Bilder von Müll, der sich auf einigen Kilometern Länge meterhoch auftürmt, werden in den Medien gerne für Napoli erklärt, stammen aber aus Caserta. Der Zustand ist selbst für mich, der seit acht Monaten in Campanien wohnt, nicht verständlich und abschreckend. Diese Bilder möchte ich hier ersparen...
André Breutel
669
427x640 Px, 21.03.2008
Doch schon bald siegte in Caserta das bauliche Chaos und aus der prachtvollen Stadt wurde nichts.
André Breutel
665
427x640 Px, 21.03.2008
Einige schmucke Fassaden prägen so heute das Stadtbild von Caserta.
André Breutel
649
427x639 Px, 21.03.2008
Doch Carlo di Borbone wollte noch mehr. Rund um den Palast sollte eine prachtvolle Stadt mit prächtigen Bauwerken entstehen.
André Breutel
660
640x427 Px, 21.03.2008
Im Frühling erwrtete ich hier ein Blütenmeer, so wie ich es Campanien grad vorfinde. Doch hier war ich auch vom Anblick einiger Gänsblümchen enttäuscht.
André Breutel
607
640x427 Px, 21.03.2008
Auch wenn es hier sehr hübsch wirkt, wer Prag oder St. Petersburg kennt, ist vom Schloßpark von Caserta sehr enttäuscht. Ich fragte mich auch warum meine Kollegen so davon schwärmen. Aber ich fand schnell die Antwort. Wer in dem Dreck, Chaos und Lärm der Provinz Caserta oder von Campania sein ganzes Leben verbringt, findet hier ein Paradies der Sauberkeit und Endspannung.
André Breutel
664
640x427 Px, 21.03.2008
Auf einer Fläche von 120 Hektar und einer Länge von 3 Kilometern legte Carlo Vanvitelli einige Brunnen und Wasserspiele an. Den Höhepunkt bildet die 80m hohe Kaskande am Ende des Schloßparks.
André Breutel
773
640x427 Px, 21.03.2008
Für die Besucher der beliebteste Teil vom Palazzo Reale ist der 120 Hektar große Barockgarten.
André Breutel
611
427x641 Px, 21.03.2008
Nach dem Tod von Luigi Vanvitelli, im Jahr 1773, kamen die Bauarbeiten ins Stocken. Zwar übernahm dessen Sohn die Bauleitung. Doch der Bau des Palazzo Reale wurde erst mit der Fertigstellung Goldenen Thronsal 1847 nach knapp 100 jähriger Bauzeit beendet.
André Breutel
637
427x640 Px, 21.03.2008
1388
800x579 Px, 22.03.2008
1184
800x534 Px, 22.03.2008
Die 1904 erbaute Neutorbrücke überquert im Nordwesten der Innenstadt von Ulm die Bahnstrecken Richtung Stuttgart und Aalen. 15.03.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1400
800x800 Px, 22.03.2008
958
800x800 Px, 22.03.2008
713
800x800 Px, 22.03.2008
Fassadenauschnitt: Interessant der Umgang mit dem Backstein und die ungewöhnliche Gestaltung der Fensteröffnungen. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1371
800x597 Px, 22.03.2008
Straßenansicht eines Wohnhauses in Neu-Ulm. Das Gebäude zeigt, dass auch mit moderner Architektur heute noch besondere und orginelle Bauwerke geschaffen werden können. Architekten: Fink und Jocher. 15.03.2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1751
1 800x576 Px, 22.03.2008
1594
800x600 Px, 22.03.2008
1378
800x600 Px, 22.03.2008
1759 zog Karl der IV nach Madrid und wurde König von Spanien. Er überließ das Königreich von Neapal und Sizilien samt riesigem Bauprojekt seinen Sohn Ferdinand.
André Breutel
678
640x427 Px, 22.03.2008
Großzügige Treppenaufgänge im feinsten Marmor sind nur ein Teil der Pracht des Palazzo Reale.
André Breutel
756
640x427 Px, 22.03.2008
Die recht schlicht wirkenden Fassade lässt nicht die Pracht im Inneren des Palazzo Reale erahnen.
André Breutel
652
427x640 Px, 22.03.2008
Die Reggia von Caserta wurde dann auch mit 1200 Räumen, 1970 Fenstern einer 250m langen Fassade und einen 120 Hektar großen Garten einer der mächtigsten Paläste.
André Breutel
845
1 427x639 Px, 22.03.2008
Den Bau des Palazzo Reale beauftrgte der Borbone König Karl IV. Der Palazzo sollte nach Vorbild der Residenz seines Urgroßvaters Ludwig der XIV in Versailles erbaut werden. Nur noch größer, noch prächtiger. Zur Realisierung stand ihn mit Luigi Vanvitelli einer der fähigsten Architekte seine Zeit zur Verfügung. Nach dem Motto: "Geld spiel keine Rolle!" wurde 1752 mit dem Bau begonnen.
André Breutel
652
640x427 Px, 22.03.2008
Der Palazzo Reale, die Reggia von Caserta oder the Royal Palast of Caserta. Meine italienischen Kollegen verwendeten viele Begriffe um mir den Besuch ihres Prunkbauwerks schmackhaft zu machen. Hier angekommen, ärgerte ich mich erst mal über die großzügigen Absperrungen vor Ort, die mich an einem schönen Foto hinderten. Aber nun zur Geschichte...
André Breutel
860
1 640x427 Px, 22.03.2008
Der ehemalige Bahnhof Napoli-Marittima war eine sehr praktische Sache. Mit dem Zug reiste man gleich bis zu den Fähren nach Palermo, Cágliari, Tunis, Olbia, Malta, Ischia oder Capri und konnte praktisch vom Zug auf das Schiff umsteigen. Die Kombination Eisenbahn-Schiff kommt aber immer mehr aus der Mode und die Bahnanlagen müssen der modernen Autoverladung weichen; 16.02.2008
André Breutel
762
640x427 Px, 22.03.2008
Blick aus dem Fenster der ehamaligen Station Napoli-Marittima zum Castel San Elmo; 16.02.2008
André Breutel
734
426x640 Px, 22.03.2008
Der Yachthafen mit dem Castel Nuovo im Hintergrund; 16.02.2008
André Breutel
742
640x427 Px, 22.03.2008
Blick über die Via Ferdinando Acton zum ehemaligen Bahnhof Napoli-Marittima im Hafengebiet; 16.02.2008
André Breutel
736
640x427 Px, 22.03.2008
Immer einen Blick wert:Schloß Bernburg
Uwe Lucas
1297
800x535 Px, 23.03.2008
Vom Keßlerturm hat man einen weiten Blick über das Saaletal
Uwe Lucas
1426
535x800 Px, 23.03.2008
1460
800x535 Px, 23.03.2008
1836
800x535 Px, 23.03.2008
Erinnerung an die Zeit,als Bernburg noch Kurstadt war.
Uwe Lucas
1592
800x535 Px, 23.03.2008
Auf gehts...mit der Saalefee flußabwärts nach Calbe
Uwe Lucas
1525
800x535 Px, 23.03.2008
Hinter der Schleuse wartet der Heimatanleger
Uwe Lucas
1147
800x535 Px, 23.03.2008
925
800x600 Px, 23.03.2008
820
800x600 Px, 23.03.2008
Ein Bauwerk was sowohl den Bombenangriff als auch das Erdbeben sicher überstanden hat, ist das Aquädukt, was sich quer durchs Tal zieht und Avellino sowie Atripalda in den letzten Jahrhunderten mit Wasser versorgte. Hier überquert es die Via Francesco Tedesco.
André Breutel
690
640x427 Px, 23.03.2008
604
427x640 Px, 23.03.2008
Ein sehr interessante Anblick ist die Konstruktion der erdbebensichere Bauweise in der Stadt. Hier stützen und sichern die Betonpfeiler die Kreuzung Corso Umberto I / Via Sant Antonio Abate. Durch eine ausgehobene Baugrube wird das ganze erst sichtbar.
André Breutel
657
640x427 Px, 23.03.2008
Ein ungewohntes Bild sind für mich auch immer noch die terassenförmig angelegten Friedhöfe mit Wandbestattung.
André Breutel
718
640x427 Px, 23.03.2008
So war auch der Aufbau neuer Kirchen in den ersten Monaten nach der Katastrophe von großer Priorität. Der modernen Bauten mit den schlichten aber zweckmäßigen Türmen bieten dem Betrachter einen eher ungewohnte Anblick.
André Breutel
637
640x427 Px, 23.03.2008
Durch das Erbeben wurden in Avellino auch viele kirchliche Einrichtungen zerstörrt. In einem religös stark geprägtem Gebiet wie Italien ist das ein schwerer Schlag.
André Breutel
676
640x427 Px, 23.03.2008
Hier der Blick in ein neu errichtetes Wohngbiet incl. Baustelle in der Via Madonna de la Sletta.
André Breutel
638
640x427 Px, 23.03.2008
Die Architektur unserer Zeit fasziniert mich sehr. Schön verzierte Balkons, hervorgehobene Häuserkonturen und sehr schöne bunte Farben an den Neubauten der letzten Jahre geben Avellino ein schönes Erscheinungsbild in den neuen Stadtvierteln.
André Breutel
633
640x427 Px, 23.03.2008
Viele neuerichtete Gebäude sind dem alten Stil angepasste und machen einen einladen Eindruck. Durch ein paar erhaltene Gebäude der Altstadt und den überragenden Sakralbauten wirken sie auf dem ersten Blick nicht wie Gebäude der 80er und 90er Jahre. Hier der Blick in einen Seitenarm der Via Largo Triggio.
André Breutel
703
427x640 Px, 23.03.2008
1257
800x600 Px, 23.03.2008
Der Bahnhof Estacao do Oriente in Lissabon mit seiner besonderen Dachkonstruktion wurde zur Expo 1998 eroeffnet. (Aufnhme 19.06.08)
Wolfgang Schielasko
1505
2 800x600 Px, 23.03.2008
Das Münster flankiert von zwei Hochhäusern. Fotostandpunkt: Heilmeyersteige in einer Wohnsiedlung im Nordwesten Ulms. 15.03.2008 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1396
800x512 Px, 24.03.2008
Karolienstrasse bei den neuen Messehallen
Schade das ein teil Abgesägt wurde.
Rolf-Dieter Gündel
1229
800x600 Px, 24.03.2008
1393
800x600 Px, 24.03.2008
1476
800x600 Px, 24.03.2008
1639
800x600 Px, 24.03.2008
1314
800x600 Px, 24.03.2008
Die Wohnhäuser, die eilig in den 80er Jahren errichtet wurden, wirken sehr schmucklos und erinnern an die Bauten, die in den Notjahren in Deutschland errichtet wurden. Sie sind aber immer noch ansehnlicher als die meisten Plattenbauten in der ehemaligen DDR. Hier ein Wohnhaus in der Via Termino.
André Breutel
723
427x640 Px, 24.03.2008
In den ersten Monatent nach dem Erdbeben mussten die Gebäude zweckmäßig und schnell wieder aufgebaut werden. Viele schmucklose Gebäude jener Zeit sind im Stadtkern, wie hier am Piazza Libertá zu finden.
André Breutel
596
640x427 Px, 24.03.2008
Das schwere Schicksal der Stadt ist aber zugleich auch das Glück der Stadt. Nach dem Erdbeben wurde die Stadt großzügig wieder aufgebaut. Zum Teil breite Straßen, großzügig angelegte Wohnanlagen und große Plätze bilden heute das Erscheinungsbild von Avellino. Somit herrscht hier nicht das für Süditalien typische bauliche Chaos mit schmalen und verwinkelten Gassen, wie es in Napoli zu erleben ist.
André Breutel
627
640x427 Px, 24.03.2008
Innerhalb von nur 40 Jahren wurde Avellino von zwei harten Schicksalen getroffen. 1943 wurde die Stadt durch einen Allierten Bombenangriff schwer zerstört. Am 23. November 1980 zerstörrte ein schweres Erdbeben die Stadt sehr stark. Die Auswirkungen sind heute noch zu sehen. So bilden das Erscheinungsbild des Piazza Libertá einige historische Bauten, die saniert werden konnten und zweckmäßig neuerbaute Gebäude in einer Einheit.
André Breutel
719
640x427 Px, 24.03.2008
Avellino ist das Verwaltungszentrum der Campanischen Provinz Irpino. Der zentrale Platz ist der Piazza Libertá. Hier befinden sich die Provinzverwaltung, das Rathaus und die Gerichte.
André Breutel
730
640x427 Px, 24.03.2008
HKW Walsum - Blick auf das Heizkraftwerk und Bergwerk Duisburg Walsum aus Richtung Moers (Rheinauen Binsheim). Foto vom 23.03.08 - Entfernung ca. 2,6 km
Marina Frintrop
927
800x536 Px, 24.03.2008
HKW und Bergwerk Duisburg-Walsum (rechts im Bild - Entfernung ca. 2,6 km). Links daneben das Steag Kraftwerk Voerde - Entfernung ca. 8 km. Foto vom 23.03.08
Marina Frintrop
900
800x415 Px, 24.03.2008
Einsahm aber sehr schön gelegen.
Vierlanden,Blickrichtung Vom Marschbahndamm Richtung Kiebitzbraak
Rolf-Dieter Gündel
1339
800x600 Px, 24.03.2008
Die drei Dresdner Elbschlösser: V.l.n.r: Schloss Albrechtsberg, Lingnerschloss und Schloss Eckberg. Aufgenommen vom Kähte-Kollwitz-Ufer in Dresden Blasewitz am 15.02.2008
Hendrik Flath
1269
800x600 Px, 25.03.2008
Die Albrechtsburg und der Meißner Dom aufgenommen am 15.02.2008
Hendrik Flath
1082
800x600 Px, 25.03.2008
Versteckter Radweg, nicht benutzungspflichtig. Vorteilhaft für Radfahrer auf der Fahrbahn (auf der Straße) kann hier sein, dass Kraftfahrer den Radweg gar nicht sehen und deshalb nicht von einem durch Nahüberholen und Hupen zu "ahndenden" Verkehrsvergehen ausgehen - leider eher die Regel als eine Ausnahme! Nachteile hat diese versteckte Lösung jedoch für Benutzer des Radweges - schon bei sichtbaren Radwegen rechnen viele Verkehrsteilnehmer nicht mit Radverkehr. Nicht vergessen werden sollten auch Fußgänger, die diesen Verkehrsweg schnell übersehen können und bei dessen Begehen immerhin ordnungswidrig handeln. 22.3.2008, Wuppertal
Thomas Wendt
853
800x600 Px, 25.03.2008
Fußgängerampel über Kreuz, gesehen in Wuppertal. Drückt ein Fußgänger den Knopf dieser Bedarfsampel, so stehen alle anderen Verkehrsteilnehmer. Fußgänger dürfen die Kreuzung auch diagonal überqueren. Einen Sicherheitsgewinn sehe ich darin, dass Fußgänger nicht durch Rechts- und Linksabbieger gefährdet werden. Gerade Linksabbieger haben oft bereits eine hohe Geschwindigkeit, bevor sie Fußgänger bemerken. 22.3.2008, Wuppertal
Thomas Wendt
992
800x600 Px, 25.03.2008
50cm-Radweg. Generell sind Radstreifen die einzig sinnvollen Radwege, da sie nicht so viele schwere Unfälle produzieren wie Bürgersteig-Radwege. Die Lösung im Bild ist aber nicht optimal, da sie zum Nahüberholen geradezu einlädt. Der verengte Fahrstreifen trägt dazu bei. 22.3.2008, Wuppertal
Thomas Wendt
973
800x600 Px, 25.03.2008
Main-Tower, Gardentower, Japan-Tower, Commerzbank-Tower und Eurotower vom Trianon aus gesehen. Anläßlich des Wolkenkratzerfestivals im Mai 07 war der Wolkenkratzer für die Öffentlichkeit zugänglich.
DAPI
2115
748x766 Px, 26.03.2008
Main-Tower, Gardentower, Japan-Tower und Commerzbank-Tower vom Trianon aus gesehen. Anläßlich des Wolkenkratzerfestivals im Mai 07 war der Wolkenkratzer für die Öffentlichkeit zugänglich.
DAPI
2799
771x753 Px, 26.03.2008
Alleine auf dem Weg zur S(U)-Bahn. Fast alleine. Dir begegnet plötzlich eine komische Person...
Daniel Wottringer
1167
800x388 Px, 26.03.2008
Blick auf den gut gefüllten Rhein und zwei Rheinbrücken in der Ferne, von einer Kanalbrücke in Duisburg-Ruhrort aus. (23.03.2008)
Andreas Mack
899
800x599 Px, 26.03.2008
Ein Seitenbecken des Rheins im Duisburger Stadtteil "Ruhrort". Einige hundert Meter links hinter den Bäumen befindet sich direkt die Bahnstation Duisburg-Ruhrort. (23.03.2008)
Andreas Mack
957
800x599 Px, 26.03.2008
Das alte Kraftwerk im Duisburger Stadtteil Ruhrort, das neben dem heutigen Deutschen Binnenschifffahrtsmuseum (links unten) steht... (23.03.2008)
Andreas Mack
1707
2 600x800 Px, 26.03.2008
1524
800x600 Px, 26.03.2008
903
800x600 Px, 26.03.2008
Zwönitz, Kreis Stollberg, St. Trinitatis Kirche nähe Markt. Dez. 2004
Jürgen Reimann
1236
800x600 Px, 26.03.2008
1360
800x600 Px, 26.03.2008
Schwarzenberg/Erzgeb
Blick von der historischen Vorstadt hinauf zur historischen Altstadt.
Jürgen Reimann
1237
800x600 Px, 26.03.2008
1280
800x600 Px, 26.03.2008
1331
800x600 Px, 26.03.2008
Messe-Torhaus und S-Bahnhof Frankfurt Messe.
Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung der Bilder.
DAPI
1253
800x555 Px, 27.03.2008
Messegelände mit Messeturm und Skyline. Fotographiert zwischen den S-Bahn Stationen Galluswarte und Messe im Oktober 2007.
Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
1082
800x598 Px, 27.03.2008
Messegelände und Frankfurter Skyline. Fotographiert zwischen den S-Bahn Stationen Galluswarte und Messe im Oktober 2007.
Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
1284
800x591 Px, 27.03.2008
Die Frankfurter Skyline im Oktober 2007.
Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
875
800x528 Px, 27.03.2008
Die Frankfurter Skyline mit Messeturm im Oktober 2007.
Vielen Dank an Matthias Frey für die Nachbearbeitung.
DAPI
990
800x609 Px, 27.03.2008
Blick vom Fernsehturm auf den Reichstag.Links ist der Funkturm zu erkennen.Aufgenommen am Abend des 11.03.08.
Steffen Eule
920
800x532 Px, 27.03.2008
In Leipzig Lindenthal steht diese alte Windmühle unweit des Kriegerdenkmals von 1813, 25.03.08
Kai Gläßer
1401
600x800 Px, 30.03.2008
Versteckt zwischen Wohnhäusern steht die Schulsternwarte Wurzen, die auch für kleinere Feiern angemietet werden kann, 16.03.08
Kai Gläßer
1107
800x600 Px, 30.03.2008
Die Ruine der alten Gattersburg in Grimma, die zwischenzeitlich als Behausung für Bären diente. 23.03.08
Kai Gläßer
1743
600x800 Px, 30.03.2008
Die Gattersburg in Grimma am trüben Ostersonntag 2008
Kai Gläßer
1101
800x600 Px, 30.03.2008
Am Apelstein in Lindenthal steht dieses Kriegerdenkmal - General v. Blücher - Verbündete Schlesische Armee 60000 Mann, 25.03.08
Kai Gläßer
1270
600x800 Px, 30.03.2008
Einige schöne und verwunschene Ecken hat Taucha zu bieten, 28.03.08
Kai Gläßer
802
600x800 Px, 30.03.2008
Der historische Standort des Weinberges am Tauchaer Schloß, 28.03.08
Kai Gläßer
842
800x600 Px, 30.03.2008
In Taucha findet man einige Torbögen der alten Stadtbefestigung, 28.03.08
Kai Gläßer
820
800x600 Px, 30.03.2008
Blick in die malerische Schloßstraße in Taucha, 28.03.08
Kai Gläßer
723
800x600 Px, 30.03.2008
788
800x600 Px, 30.03.2008
Verlockende Düfte laden am Abend in eines der zahlreichen Lokale ein.
(21.01.2008)
Christine Wohlfahrt
1014
600x800 Px, 30.03.2008
2058
380x800 Px, 30.03.2008
Ruhig geht es in den schmalen Nebengassen beim Montmartre zu.
Im Hintergrund die Sacré Coeur.
(21.01.2008)
Christine Wohlfahrt
931
344x675 Px, 30.03.2008
5177
435x800 Px, 30.03.2008
Mitten im Pariser Verkehrsgetöse steht auf dem Place Charles de Gaulle der Arc de Triomphe.
(21.01.2008)
Christine Wohlfahrt
1115
800x651 Px, 30.03.2008
977
800x535 Px, 30.03.2008
Nachtaufnahme von der Küppersmühle im Duisburger Innenhafen. Foto vom 17.02.2008.
Marina Frintrop
1023
800x582 Px, 31.03.2008