Ulm, Hotel Schmales Haus in der Fischergasse (01.06.2025)
Peter Reiser
22 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Münz in der Schwörhausgasse, erbaut im 16. Jahrhundert (01.06.2025)
Peter Reiser
21 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Schiefes Haus in der Schwörhausgasse, erbaut 1443 (01.06.2025)
Peter Reiser
21 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Schwörhaus am Weinhof, erbaut von 1612 bis 1613, Ort des jährlichen Schwörakts (01.06.2025)
Peter Reiser
22 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, St. Christophorus Brunnen und neue Synagoge am Weinhof (01.06.2025)
Peter Reiser
20 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Hotel Reblaus in der Kronengasse (01.06.2025)
Peter Reiser
22 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Leubehaus in der Kronengasse, erbaut um 1600 (01.06.2025)
Peter Reiser
20 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Zentralbibliothek am Marktplatz (01.06.2025)
Peter Reiser
19 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Giebelhäuser und Brunnen am Marktplatz (01.06.2025)
Peter Reiser
29 1200x900 Px, 06.06.2025
Ulm, Kunsthalle Weishaupt am Hans- und Sophie Scholl Platz (01.06.2025)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 06.06.2025
Das Rathaus von Ulm unweit des Münsters am 20. Juli 2024.
Klaus-P. Dietrich
50 1200x802 Px, 26.08.2024
Das Hotel Schiefes Haus in Ulm in der Schwörhausgasse am 20. Juli 2024.
Klaus-P. Dietrich
49 1200x802 Px, 26.08.2024
Das ist ein Blick auf dei Rückseite des Ulmer Münsters am 20. Juli 2024
Klaus-P. Dietrich
49 802x1200 Px, 26.08.2024
Der Metzgerturm an der Stadtmauer nahe der Donau in Ulm am 20. Juli 2024.
Klaus-P. Dietrich
51 802x1200 Px, 26.08.2024
Am 20. Juli 2024 Stadtbild in Ulm an der Blau - ein über 22 km langer Fluss am Südrand der Schwäbischen Alb .
Klaus-P. Dietrich
50 1200x801 Px, 26.08.2024
Eingang zum Polizeipräsidium nahe dem Ulmer Münster am 20. Juli 2024
Klaus-P. Dietrich
52 1200x801 Px, 26.08.2024
Blick bis zur Spitze des Ulmer Münsters am 20. Juli 2024 
Klaus-P. Dietrich
46 801x1200 Px, 26.08.2024
Wiblingen, Klosterkirche St. Martin, erbaut ab 1275 als romanische Basilika (11.09.2022)
Peter Reiser
72 1200x900 Px, 18.01.2023
. Landratsamt Ulm - 1987 wurde das Landratsamt des Alb-Donau-Kreises in Ulm fertiggestellt. Es entstand nach Plänen der Architekten Auer und Weber. Auer und Weber waren bis 1979 Partner von Günther Behnisch, bei diesem Gebäude ist dieser Einfluss deutlich erkennbar. Obwohl jetzt immerhin über 25 Jahre alt, ist das Gebäude immer noch recht ansehbar. Zahlreiche weiter Fotos: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~auer-weber-architekten-stuttgart-muenchen~1987-2003-landratsamt-ulm.html 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Ulm - 2003 wurde das Gebäude wiederum durch Auer und Weber erweitert. Die bisherige Gebäudeform, ein spiegelverkehrtes F wurde durch ein L zu einer eckigen 8 ergänzt. Den architektonischen Ausdruck finde ich schwächer als beim Ursprungsbauteil. 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - In zentrale Innenstadtlage an der Neuen Straße wurde 2007 dieses Gebäude fertiggestellt, das aufgrund seinem Doppelgiebel gut in sein Umfeld passt, ohne seine Entstehungszeit zu verleugnen. Geplant wurde das Gebäude von Schaudt Architekten (Konstanz). 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - Das Ulmer Münster befindet sich ganz in der Nähe. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haus der Museumsgesellschaft Ulm - Die Fassade ist in zwei Ebenen aufgelöst: Hinter der äußeren Schicht aus Metallrosten ist die zweite Ebene der Fassade völlig verglast. Die Klapp-/Schiebeelemente der Metallfassade erinnert an historische Klappläden. Es ergibt sich immer wieder ein anderes Bild, je nach dem welche Teile geöffnet bzw. geschlossen sind. 02.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3