Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juni 2008:
![]()
Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts wurde am Weender Tor, gegenüber dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum der Universität, das Iduna-Zentrum gebaut. In dem Komplex sind Wohnungen, Büros, Gastronomie und Handel untergebracht. Früher führten auch Fußgängerbrücken zu dem Iduna-Zentrum, diese wurden jedoch vor einigen Jahren abgebaut, weil der Unterhalt zu teuer wurde. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
2073
800x603 Px, 15.06.2008
Das Kunstwerk vor der Göttinger Hauptpost, näher herangezoomt. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
1156
800x603 Px, 15.06.2008
In Nachbarschaft zum Bahnhof wurde Ende der 70er oder Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrunderts eine neue Hauptpost in Göttingen gebaut. Davor wurde dann dieses Kunstwerk aufgestellt. Was genau es darstellen soll weiss ich Kunstbanause gar nicht, aber im Gegensatz zu vielen in meiner Verwandtschaft fand ich es immer sehr schön. (26.03.2005)
Thomas Schmidt
1227
800x603 Px, 15.06.2008
Rings um den Göttinger Bahn- und Busbahnhof sind nahezu alle freien Flächen, vor allem rings um die Bäume, mit Fahrrädern zugestellt. Die hier gezeigte Fläche ist sogar regulär als Fahrrad-Parkplatz deklariert. Auf dem Schild wird angedroht, alle Fahrräder kostenpflichtig zu entfernen, die an Bäumen oder außerhalb der Parkzonen abgestellt werden. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
1117
800x603 Px, 15.06.2008
In direkter Nachbarschaft zum Göttinger Bahn- und Busbahnhof wurde vor wenigen Jahren dieses Service-Center für Fahrräder gebaut. Fahrrad-Parkhaus, Waschanlage, Reparatur und Verleih befinden sich unter einem Dach. Mit dem Parkaus wollte man wohl auch die Situation rund um die Bahnhöfe entschärfen, die durch ein Meer an relativ wild abgestellten Fahrrädern gezeichnet ist, was aber nicht wirklich gelang. (23.03.2008)
Thomas Schmidt
1015
800x603 Px, 15.06.2008
1297
800x603 Px, 15.06.2008
Beim Göttinger Bahnhof befindet sich auch der Busbahnhof. Bei der Neugestaltung der Flächen um den Bahnhof in den 90er Jahren wurde auch dieses auffällige Gebäude errichtet, in dem sich die Touristen-Information und ein Blumenladen befinden. Ebenfalls errichtet wurde eine Pergola. (24.12.2003)
Thomas Schmidt
1773
800x612 Px, 15.06.2008
Das Empfangegebäude des Göttinger Bahnhofs, aufgenommen am 31.08.2003. Der Vorplatz wurde in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts neu gestaltet; früher war das ein triester Parkplatz.
Thomas Schmidt
1318
800x603 Px, 15.06.2008
1084
800x535 Px, 15.06.2008
1276
800x535 Px, 15.06.2008
Big Tipi - das größte Indianerzelt der Welt
Jan Rüppel
1412
640x480 Px, 15.06.2008
1406
480x640 Px, 15.06.2008
860
640x480 Px, 15.06.2008
1015
800x600 Px, 15.06.2008
1114
800x600 Px, 15.06.2008
907
625x800 Px, 15.06.2008
772
555x800 Px, 15.06.2008
973
549x800 Px, 15.06.2008
Schon im Mittelalter wusste man die Wärme zu schätzen. Eckkamin aus dem 13.Jahrhundert.
(Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
803
600x800 Px, 15.06.2008
Dieser Gewölbegang aus dem 13.Jahrhundert wurde als Warenlager oder Unterkunft der Garnison genutzt.
(Juni 2008)
Christine Wohlfahrt
759
600x800 Px, 15.06.2008
810
800x510 Px, 15.06.2008
Von Schleuse zu Schleuse fliesst der Canal St-Martin quer durch Paris zur Seine.
(Januar 2008)
Christine Wohlfahrt
884
600x800 Px, 15.06.2008
849
589x800 Px, 15.06.2008
896
800x600 Px, 15.06.2008
933
6 111x800 Px, 15.06.2008
Ein noch regelmäßig benutztes Tessiner Backhäuschen in Sonogno/Verzascatal am 09.04.2008
Manfred Möldner
905
595x800 Px, 15.06.2008
Ponte dei Salti über die Verzasca bei Lavartezzo am 09.04.2008
Manfred Möldner
1488
4 800x534 Px, 15.06.2008
Ponte dei Salti über die Verzasca bei Lavartezzo am 09.04.2008
Manfred Möldner
3092
800x531 Px, 15.06.2008
Ponte dei Salti über die Verzasca bei Lavartezzo am 09.04.2008
Manfred Möldner
1213
800x518 Px, 15.06.2008
1674
800x600 Px, 15.06.2008
1194
800x600 Px, 15.06.2008
1566
800x600 Px, 15.06.2008
sehenswertes hochbarockes Chorgestühl in der Klosterkirche von Bad Schussenried/Schwaben, wurde 1715-17 von Georg Anton Machein aus Nußbaumholz geschnitzt, Aug.2004
rainer ullrich
1155
800x600 Px, 15.06.2008
Schloß Altshausen/Schwaben,
im Privatbesitz von Carl Herzog von Württemberg,
2004
rainer ullrich
1486
800x600 Px, 15.06.2008
1540
800x600 Px, 15.06.2008
Frankfurt am Main Kettenhofweg Ecke Ulmenstraße, im Bildvordergrund das denkmalgeschützte Livingston'sche Stallgebäude, ehemalige Pferdestallung und Kutschenremise für M. Livingston 1880 als Dreiflügelanlage in reichen Formen der deutschen Renaissance mit Hofarkaden, Uhrtürmchen und Zwerchhausgiebeln erbaut. Der erfolgreiche Geschäftsmann M. Livingstone kehrte eines Tages aus den USA nach Frankfurt zurück, und ließ sich vom damaligen Stararchitekten C. Ludwig Schmidt das Livingston´sche Palais bauen. Überlebensgroße Figuren am Dach des Gebäudes erinnern an ihn und seine Geschäftspartner. Dahinter wachsen die Türme der Banken in den Himmel (Aufnahme vom 06.05.2008)
Helmut Amann
2060
800x610 Px, 15.06.2008
Frankfurt am Main Alte Oper, eines der mit hoher Wahrscheinlichkeit am häufigsten fotografierten Gebäude der Stadt, aber auch ein Bild wert. Im Jahre 1880 wurde das vom Berliner Architekten Richard Lucae entworfene und von Frankfurter Bürgern finanzierte Gebäude eröffnet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die „Alte Oper“ in der Nacht zum 23. März 1944 fast völlig zerstört und sollte nach dem Willen des Magistrats durch einen modernen Verwaltungsbau ersetzt werden. 1964 wurde die Bürgerinitiative „Aktionsgemeinschaft Opernhaus Frankfurt am Main e.V.“ mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Kultur und Frankfurter Bürgern unter Vorsitz von Fritz Dietz gegründet. Bis zur Wiedereröffnung kamen 15 Millionen D-Mark an Spenden zusammen. Unter der Intendanz von Generalmanager Ulrich Schwab wurde die „Alte Oper“ am 28. August 1981 mit Gustav Mahlers 8. Sinfonie feierlich wiedereröffnet (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1886
800x610 Px, 15.06.2008
741
800x600 Px, 16.06.2008
665
600x800 Px, 16.06.2008
734
800x600 Px, 16.06.2008
Berlin-Wedding, Reinickendorfer Strasse im Juni 2008
ERHARD BEYER
694
600x800 Px, 16.06.2008
968
800x563 Px, 16.06.2008
927
800x600 Px, 16.06.2008
746
800x600 Px, 16.06.2008
706
600x800 Px, 16.06.2008
787
800x600 Px, 16.06.2008
800
800x568 Px, 16.06.2008
994
800x600 Px, 16.06.2008
915
600x800 Px, 16.06.2008
1099
600x800 Px, 17.06.2008
682
800x600 Px, 17.06.2008
700
800x600 Px, 17.06.2008
1509
800x600 Px, 17.06.2008
Hinweisschild: Ferdinand Winkler Gartenparkweg. Eingeweiht am 14.06.2008
Frank Gutschmidt
837
800x534 Px, 17.06.2008
958
800x534 Px, 17.06.2008
Berlin-WEDDING, Ecke Seestrasse/Müllerstrasse mit Kino, Juni 2008
ERHARD BEYER
1225
800x600 Px, 17.06.2008
693
600x800 Px, 17.06.2008
719
600x800 Px, 17.06.2008
713
800x600 Px, 17.06.2008
Berlin-WEDDING, Blick von der Seestrasse zu den Osramhöfen
Juni 2008
ERHARD BEYER
755
600x800 Px, 17.06.2008
767
800x600 Px, 17.06.2008
Frankfurt am Main, in der Fassade des rechten der beiden Hochhaustürme der Deutschen Bank an der Mainzer Landstraße Kreuzung Taunusanlage spiegelte sich am 30.04.2008 ein anderes gerade im Licht der Abendsonne stehendes Hochhaus.
Helmut Amann
1578
604x800 Px, 17.06.2008
Frankfurt am Main 24.02.2008 Blick von der Taunusanlage auf (von links nach rechts) den Commerzbank-Tower (Architekt Norman Foster London Höhe 259 Meter strukturelle Höhe mit Antenne 300 Meter und das zweithöchste Gebäude Europas) das Japan Center (Architekten Rolfes und Ganz Berlin Höhe 115 Meter) und den Eurotower (Architekt Richard Heil Höhe 148 Meter) am Willy-Brandt-Platz.
Helmut Amann
1638
608x800 Px, 17.06.2008
926
513x800 Px, 18.06.2008
963
450x800 Px, 18.06.2008
992
800x598 Px, 18.06.2008
Berlin-Treptow - auf der alten bahntrasse zum Görlitzer Bahnhof, heute nur noch ein Weg, Aufnahme 2007
ERHARD BEYER
688
800x600 Px, 18.06.2008
648
800x544 Px, 18.06.2008
1007
800x559 Px, 18.06.2008
Die Spree in Berlin, Blick über die Oberbaumbrücke zum Fernsehturm, Aufnahme: 2007
ERHARD BEYER
1650
800x564 Px, 18.06.2008
688
600x800 Px, 18.06.2008
710
800x600 Px, 18.06.2008
Brücke für Fußgänger und Radfahrer über die S-Bahn-Gleise nähe Gesundbrunnen, 2007
ERHARD BEYER
1656
1 800x600 Px, 18.06.2008
Frankfurt am Main 18.05.2005 Blick über den im Entstehen begriffenen Stadtteil Riedberg, an dem die ersten Baumassnahmen im Jahre 2001 begannen, auf die rund acht Kilometer Luftlinie entfernte Innenstadt mit der markanten Hochhauskulisse. Die Entwicklung des Stadtteils Riedberg soll im Jahre 2017 abgeschlossen sein.
Helmut Amann
1542
800x608 Px, 18.06.2008
Frankfurt am Main 23.06.2005 Blick vom Deutschherrnufer südmainisch auf die Großmarkthalle im Stadtteil Ostend, die von 1928 bis zur Schliessung im Juni 2004 der gewerbliche Großmarkt in Frankfurt am Main war, an dem das meiste an Gemüse und Obst gehandelt wurde. Der von Martin Elsaesser entworfene Bau wurde am 25. Oktober 1928 eingeweiht. Mit 220 Metern Länge, 50 Metern Breite und einer Höhe zwischen 17 und 23 Metern der seinerzeit größte Gebäudekomplex der Stadt, bot die Halle auf 13.000 Quadratmetern Platz für rund 130 Verkaufsstände. Die Großmarkthalle steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Die Funktion des Großmarkts für den Großraum Frankfurt übernahm 2004 das neu gebaute Frischezentrum Frankfurt im Stadtteil Kalbach-Riedberg mit insgesamt 128.000 m² Fläche, wovon die Verkaufsfläche 23.000 m² einnimmt. Zum 1. Januar 2005 wurde das Areal der Großmarkthalle von der Stadt Frankfurt an die Europäische Zentralbank übergeben (nach einer Unterzeichnung des Kaufvertrags im Jahre 2002), die dort ihren zukünftigen Hauptsitz errichten wird.
Helmut Amann
1898
800x608 Px, 18.06.2008
Eine Sommernacht im August 2005, am Ausflugslokal Gerbermühle bot sich am 30.08.2005 dieser Sonnenuntergang am Osthafen, mit den Schattenrissen der Deutschherrnbrücke und der markanten Hochhäuser.
Helmut Amann
1797
800x608 Px, 20.06.2008
Frankfurt am Main 17.07.2005 Alte Brücke mit der Hochhauskulisse, wegen der die Stadt gelegentlich auch als "Mainhattan" bezeichnet wird.
Helmut Amann
2620
3 800x610 Px, 20.06.2008
Oldtimertreffen am unteren Hauptplatz; 080621
JohannJ
881
800x600 Px, 21.06.2008
Detailansicht Turm der grauen Pferde von Bildhauer Jürgen Goertz am 18.04.2008 - Standort: obere Hauptstraße bei der Hillerschule
Manfred Möldner
1438
800x597 Px, 21.06.2008
Detailansicht Turm der grauen Pferde von Bildhauer Jürgen Goertz am 18.04.2008 - Standort: obere Hauptstraße bei der Hillerschule
Manfred Möldner
1746
610x799 Px, 21.06.2008
Restauriertes Fachwerkhaus neben Hornmoldhaus am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
845
531x800 Px, 21.06.2008
Marktplatz mit Stadtkirche am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
1388
799x568 Px, 21.06.2008
Arkadengebäude mit Turm der Stadtkirche am 18.04.2008 in Bietigheim-Bissingen
Manfred Möldner
923
800x540 Px, 21.06.2008
Blick auf meinen Heimatort Schlettau; Im Hintergrund ist der Bärenstein zu erkennen. Aufgenommen am 20.06.2008
Hendrik Flath
923
800x600 Px, 22.06.2008
Impressionen vom Dysert o'Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. St. Tola's Highcross aus dem 12. Jahrhundert (Wiederaufbau durch Conor O’Dea im Jahre 1683. Die Ostansicht zeigt die Kreuzigung des Bischofs St. Tola. Rechts neben dem Sockel erkennt man im Hintergrund schon die Kirche.
Marina Frintrop
718
800x535 Px, 22.06.2008
Impressionen vom Dysert o'Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. Das St. Tola's Hochkreuz und dahinter das Dysert o' Dea Castle aus dem 15. Jahrhundert, das heute als Museum dient.
Marina Frintrop
795
800x539 Px, 22.06.2008
Irland - Co. Clare. Das Lemenagh Castle liegt zwischen Kilfenora und Corofin, an der Kreuzung Richtung Ballyvaughan. Um die 1480 als Schloss ausgewiesen, später diente es den O'Brian's als Festung.
Marina Frintrop
724
800x613 Px, 22.06.2008
BERLIN, Sommer 2008: Palast der Republik, eine schöne Zierde für die City!
Günther Glauz†
1213
800x585 Px, 22.06.2008
Dysert o'Dea Castle (1480 von Diarmuid O'Dea erbaut) diente es dem Clan bis 1691 als Festung. Seit 1970 befindet es sich wieder in Familienbesitz, im Rahmen dessen entstand auch das wirklich sehenswerte und liebevoll eingerichtete Museum.
Marina Frintrop
780
534x800 Px, 22.06.2008
Dysert O’Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare - Portal der romanischen Kirche aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert. Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Dysert_O%E2%80%99Dea
Marina Frintrop
653
607x800 Px, 22.06.2008
Dysert O’Dea Archaeology Trail, Irland Co. Clare. Blick über den Friedhof auf die Kirche aus dem 12. bzw. 13. Jahrhundert. Rechts neben dem linken Kirchengiebel ist auch der Stumpf des Rundturms zu sehen. Detailinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/Dysert_O%E2%80%99Dea
Marina Frintrop
838
800x550 Px, 22.06.2008
In Frankfurt am Main findet jedes Jahr an Pfingsten im Stadtteil Niederrad das Volksfest "Wäldchestag" statt - aber was hat diese Tatsache mit dem Bild zu tun, werden sich die Betrachter fragen. Die Erklärung ist ganz einfach: Die Gelegenheit zu solchen Panoramen von Frankfurt am Main besteht eben nur bei diesem Volksfest und auch bei der zweimal im Jahr stattfindenden "Dippemess" beim Blick aus dem Riesenrad. Diese Aufnahme entstand am 16.05.2005 bei leider etwas bewölktem Himmel. Bei dem grünen Areal in der Bildmitte links handelt es sich um das Geläuf der Pferderennbahn in Niederrad.
Helmut Amann
1940
800x610 Px, 22.06.2008
Summer in the city: Das Flussufer ist für viele Bewohner von Frankfurt am Main im Sommer ein Ort zum Entspannen mitten in der Stadt. Am 15.07.2005 tat das auch dieser Mensch vor der Hochhauskulisse des Japan Centers und dem Main Tower im Bild links sowie dem mit 259 Meter struktureller Höhe zweithöchsten Wolkenkratzer Europas, dem Commerzbank Tower. Dazwischen flog gerade ein Werbeluftschiff.
Helmut Amann
1622
554x800 Px, 22.06.2008
Freiburg-Seepark, Fussgängerbrücke auf hohlen Betonkugeln schwimmend gelagert,
Juni 2008
rainer ullrich
4071
800x600 Px, 24.06.2008
Moderne Kunst vor dem Technischen Rathaus in Freiburg
Juni 2008
rainer ullrich
1152
600x800 Px, 24.06.2008
Freiburg-Blick vom Seeparkgelände mit Schwarzwald im Hintergrund,
Juni 2008
rainer ullrich
1542
800x600 Px, 24.06.2008
1766
800x600 Px, 24.06.2008
Japanischer Garten als Geschenk von der Partnerstadt Matsuyama an Freiburg 20.06.08
rainer ullrich
1414
800x600 Px, 24.06.2008
Japanischer Garten als Geschenk von der Partnerstadt Matsuyama an Freiburg 20.06.08
rainer ullrich
1839
800x600 Px, 24.06.2008
Japanischer Garten als Geschenk von der Partnerstadt Matsuyama an Freiburg 20.06.08
rainer ullrich
2011
800x600 Px, 24.06.2008
1553
800x600 Px, 24.06.2008
1606
800x600 Px, 24.06.2008
Blick auf Freiburg vom Batzenberg(dem größten zusammenhängenden Weinberg Deutschlands)
Juni 2008
rainer ullrich
926
800x600 Px, 24.06.2008
Der im bau befindliche Opernturm am 24.06.2008
DAPI
772
800x600 Px, 24.06.2008
Der im Bau befindliche Opernturm am 24.06.08. Die Arbeiten sind schon sehr weit fortgeschritten.
DAPI
771
600x800 Px, 24.06.2008
Am 25.04. d.J. erschien in der FAZ ein Artikel, wonach das City-Hochhaus eine neue Fassade erhalten soll. Die Arbeiten sind mittlerweile schon sehr fortgeschritten und das Gebäude ist kaum wieder zu erkennen. (Bild vom 24.06.08.)
DAPI
724
599x800 Px, 24.06.2008
Das City-Hochhaus mit neuer Fassade vom Platz der Republik aus gesehen.
DAPI
1163
600x800 Px, 24.06.2008
708
800x600 Px, 24.06.2008
759
800x600 Px, 24.06.2008
Frankfurt am Main 23.03.2006 Sonnenuntergang hinter den Hochhäusern, das Licht liess den Fluss wie eine Eisfläche aussehen.
Helmut Amann
1918
800x608 Px, 24.06.2008
856
800x600 Px, 25.06.2008
750
600x800 Px, 25.06.2008
BERLIN, Detail Turmbauwerk der Oberbaumbrücke, 2007
ERHARD BEYER
784
600x800 Px, 25.06.2008
707
600x800 Px, 25.06.2008
780
800x600 Px, 25.06.2008
786
800x600 Px, 25.06.2008
Oberbaumbrücke, in einen der beiden Türme am Tag des offenen Denk,als 2007
ERHARD BEYER
866
600x800 Px, 25.06.2008
851
600x800 Px, 25.06.2008
1001
800x600 Px, 25.06.2008
764
800x600 Px, 25.06.2008
Ein zauberhafter Baum, die Zaubernuss aus dem Kaukasus, gesehen im Kurpark von Bad Krozingen/Baden, Juni 2008
rainer ullrich
1442
800x600 Px, 25.06.2008
1045
800x600 Px, 25.06.2008
"Henne mit Kücken" im Kurpark von Bad Krozingen/Baden
Juni 2008
rainer ullrich
987
800x600 Px, 25.06.2008
Opfinger Baggersee bei Freiburg,einer der vielen "Ueberbleibsel" des Autobahnbaus in der Rheinebene,heute mit Biotop und Bade moeglichkeit
rainer ullrich
1486
800x600 Px, 25.06.2008
Opfinger Baggersee,ein Naherholungsgebiet vor den Toren von Freiburg
Juni 2008
rainer ullrich
1048
800x600 Px, 25.06.2008
Eisenbison-geschweisst,im Freiburger Haustierzoo-dem "Mundenhof",dahinter das Bisongehege mit den "Echten",
Juni 2008
rainer ullrich
1658
800x600 Px, 25.06.2008
Linachtalsperre bei Furtwangen/Schwarzwald
1925 eigeweiht,nach jahrzehntelangem Leerstand 2006 grosse Sanierung
rainer ullrich
1421
800x600 Px, 25.06.2008
Linachtalsperre-Generalsanierung 2006 (das Weisse ist eine Kunststoffbeschichtung auf der Wasserseite )
rainer ullrich
992
800x600 Px, 25.06.2008
Linachtalsperre im Schwarzwald, frisch saniert und gefüllt,
Okt.2007
rainer ullrich
907
800x600 Px, 25.06.2008
Linachtalsperre im Schwarzwald wieder in Betrieb,
Okt.2007
rainer ullrich
889
800x600 Px, 25.06.2008
Frankfurter Türme im Kontrast: Hinter dem Dach der Markuskirche in Frankfurt am Main-Bockenheim ragt die Spitze des 331 Meter hohen Fernmeldeturms hervor (Aufnahme vom 11.06.2007).
Helmut Amann
2187
675x800 Px, 26.06.2008
Frankfurt am Main 22.05.2008 Alter Bahnhof Niederrad, bis zur Inbetriebnahme des neuen Bahnhofes mit S-Bahn-Station im Jahre 1977 als Personen- und Güterbahnhof des Stadtteils Niederrad in Betrieb. Seit 1984 befindet sich in dem Gebäude eine Gaststätte mit einem liebevoll gestalteten Ambiente, das an die frühere Nutzung des Gebäudes erinnert.
Helmut Amann
2592
800x613 Px, 26.06.2008
1826
640x480 Px, 26.06.2008
1404
800x600 Px, 26.06.2008
Die Fliederpracht im Botanischen Garten im Rombergpark in Dortmund
Jan Rüppel
883
800x600 Px, 26.06.2008
948
800x600 Px, 26.06.2008
1830
600x800 Px, 26.06.2008
1383
600x800 Px, 26.06.2008
Frankfurt am Main 06.06.2008 Die Bockenheimer Warte, einer der im 15. Jahrhundert errichteten vier Warttürme der Frankfurter Landwehr, die von 1434 bis 1435 zur Verstärkung der Landwehr errichtet wurde. Das Wahrzeichen Bockenheims liegt aber gar nicht in diesem Stadtteil, sondern genau betrachtet ganz knapp hinter der Stadtteilgrenze im Stadtteil Westend.
Helmut Amann
1876
551x800 Px, 26.06.2008
905
800x600 Px, 27.06.2008
BERLIN, Blick vom Bhf Friedrichstrasse zur Spree
2007
ERHARD BEYER
725
800x599 Px, 27.06.2008
738
800x600 Px, 27.06.2008
1017
600x800 Px, 27.06.2008
Neue Norma-Filiale am Standort Karl-Marx-Straße, 4 Tage vor der Eröffnung
Frank Gutschmidt
969
800x533 Px, 27.06.2008
1568
800x542 Px, 27.06.2008
Abenteuerspielplatz in Vellmar-West - Landkreis Kassel
Jan Rüppel
1203
800x640 Px, 27.06.2008
1071
800x600 Px, 27.06.2008
1184
800x600 Px, 27.06.2008
Kirche auf der Großen Freiheit in St. Pauli
Jan Rüppel
967
600x800 Px, 27.06.2008
850
800x600 Px, 27.06.2008
Im Vordergrund das Holocaust-Mahnmal und im Hintergrund die Reichstagskuppel auf der linken und das Brandenburger Tor auf der rechten Seite
Jan Rüppel
819
800x600 Px, 27.06.2008
971
800x600 Px, 27.06.2008
870
800x600 Px, 27.06.2008
763
800x600 Px, 27.06.2008
712
800x600 Px, 27.06.2008
790
600x800 Px, 27.06.2008
707
600x800 Px, 27.06.2008
1310
756x512 Px, 27.06.2008
Autobahnauffahrt auf die A49 am DEZ-Einkaufszentrum in Kassel
Jan Rüppel
2030
1 800x600 Px, 27.06.2008
Alte Kasseler Stadtmauer in der Unterneustadt
Jan Rüppel
1389
764x512 Px, 27.06.2008
888
600x800 Px, 28.06.2008
1306
600x800 Px, 28.06.2008
Die Göttinger St. Marien-Kirche mit der Kommende der Deutschen Ordens im Vordergrund. Die Aufnahme stammt vom 23.03.2008.
Thomas Schmidt
1658
800x603 Px, 28.06.2008
Blick vom einem der Türme der Johanniskirche über die Göttinger Innenstadt in nordliche Richtung. (Dia-Archiv Alfred Schmidt, Mitte der 80er Jahre)
Thomas Schmidt
2846
800x540 Px, 28.06.2008
Blick vom einem der Türme der Johanniskirche über die Göttinger Innenstadt in nordöstliche Richtung. Im Zentrum des Bildes die Kirche St. Jacobi. (Dia-Archiv Alfred Schmidt, Mitte der 80er Jahre)
Thomas Schmidt
1127
544x800 Px, 28.06.2008
Blick vom einem der Türme der Johanniskirche über die Göttinger Innenstadt in südöstliche Richtung. Im Zentrum des Bildes der Turm des neuen Rathauses. Dieses Bild wurde etwa Mitte der 80er Jahre des vergangenen Jahrhunderts von meinen Vater Alfred Schmidt aufgenommen; es handelt sich um den Scan eines Dias. Seitdem hat es aber keine wirklich gravierenden Änderungen gegeben, die das Stadtbild wesentlich verändert haben.
Thomas Schmidt
1163
800x540 Px, 28.06.2008
775
800x600 Px, 28.06.2008
792
800x600 Px, 28.06.2008
861
800x600 Px, 28.06.2008
762
600x800 Px, 28.06.2008
753
800x600 Px, 28.06.2008
956
800x533 Px, 28.06.2008
1020
800x600 Px, 28.06.2008
853
600x800 Px, 28.06.2008
689
800x534 Px, 28.06.2008
691
800x500 Px, 28.06.2008
727
800x534 Px, 28.06.2008
923
800x534 Px, 28.06.2008
Schweriner Hauptbahnhof mit Brunnen im Schnee. 03.03.2006
Thomas Welzel
1170
800x533 Px, 28.06.2008
Schweriner Schloß im Schnee mit Wolken und Wasser. 23.03.2006
Thomas Welzel
1355
1 800x533 Px, 28.06.2008
1261
800x533 Px, 28.06.2008
Evangelische Kirche in Hagenow mit Martinsfeuer. 10.11.2006
Thomas Welzel
1536
800x533 Px, 28.06.2008
Schweriner Rundschuppen mit Drehscheibe im BW Schwerin. 05.12.2006
Thomas Welzel
2301
800x533 Px, 28.06.2008
1768
800x533 Px, 28.06.2008
Evangelische Kirche in Hagenow mit der Stadtschule am Mühlenteich. 22.04.2007
Thomas Welzel
1494
800x533 Px, 28.06.2008
Die ehemalige Reichsbahn Direktion in Schwerin hinter dem Hauptbahnhof. 03.07.2007
Thomas Welzel
1638
800x533 Px, 28.06.2008
Schweriner Hauptbahnhof mit dem Brunnen auf dem Gruntalplatz. 07.05.2008
Thomas Welzel
2243
800x533 Px, 28.06.2008
1084
800x533 Px, 28.06.2008