Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Januar 2015:
![]()
Rechberghausen, Neues Schloss und Rathaus, erbaut im 18. Jahrhundert für den Grafen von Rechberg (25.12.2014)
Peter Reiser
597
1200x800 Px, 01.01.2015
Birenbach, Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Muttergotten und Pfarrhaus, erbaut von 1690 bis 1698 durch Valerian Brenner (25.12.2014)
Peter Reiser
444
1200x800 Px, 01.01.2015
Birenbach, Hochaltar mit Gnadenbild und Kanzel von 1696 der Wallfahrtskirche zur schmerzhaften Muttergottes (25.12.2014)
Peter Reiser
561
1200x800 Px, 01.01.2015
Arlesheim, die barocke Dom-Kirche, wurde 1681 fertiggestellt, Juli 2013
rainer ullrich
300
635x1024 Px, 02.01.2015
Arlesheim, die Burg Birseck aus der Zeit um 1243 steht unter Denkmalschutz, Juli 2013
rainer ullrich
392
1200x919 Px, 02.01.2015
die Habsburg im Kanton Aargau, Blick auf den erhalten gebliebenen Westteil der Anlage, Mai 2011
rainer ullrich
382
1200x798 Px, 02.01.2015
Brugg, die Stadtkirche St.Nikolaus, geht zurück auf das 13.Jahrhundert, Mai 2011
rainer ullrich
282
671x1024 Px, 02.01.2015
Brugg, der Schwarze Turm von 1238 ist das Wahrzeichen der Stadt, direkt angebaut das Rathaus von 1579, Mai 2011
rainer ullrich
431
748x1024 Px, 02.01.2015
Brugg, Blick von der Brücke über die Aare flußaufwärts, Mai 2011
rainer ullrich
312
1200x845 Px, 02.01.2015
333
1200x900 Px, 02.01.2015
Riburg, in diesen hölzernen Kuppelbauten wird das hier geförderte Salz gelagert, Juni 2013
rainer ullrich
377
1200x822 Px, 02.01.2015
Altenerding, Pfarrkirche St. Maria Verkündigung, spätbarocker Saalbau mit eingezogenem Chor, erbaut von 1721 bis 1724 von Anton Kogler (20.03.2014)
Peter Reiser
401
768x1024 Px, 02.01.2015
Altenerding, Altäre in der Pfarrkirche Maria Verkündigung (20.03.2014)
Peter Reiser
459
1200x886 Px, 02.01.2015
Berglern, Pfarrkirche St. Peter und Paul, Turm und Chor spätgotisch, Langhaus erbaut von 1734 bis 1735 durch Michael Pröbstl (25.03.2014)
Peter Reiser
452
685x1024 Px, 02.01.2015
Berglern, Altäre und Kanzel von 1778 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (25.03.2014)
Peter Reiser
434
1200x900 Px, 02.01.2015
Dorfen, Isener Tor am Marienplatz, daneben ehem. Brauereigasthof von 1928 (02.02.2013)
Peter Reiser
305
1200x891 Px, 02.01.2015
Hofstarring, St. Laurentius Kirche, barocke Saalkirche mit Spindelhelmturm, erbaut 1767 von Johann Baptist Lethner (25.03.2014)
Peter Reiser
372
680x1024 Px, 02.01.2015
Langenpreising, Pfarrkirche St. Martin, Saalbau mit Zwiebelturm, Chor im Kern spätgotisch, Langhaus und Turm erbaut 1770 durch Johann Baptist Lethner (10.02.2013)
Peter Reiser
491
1200x900 Px, 02.01.2015
Langenpreising, Altäre und Kanzel der Pfarrkirche St. Martin (10.02.2013)
Peter Reiser
394
1200x900 Px, 02.01.2015
Maria Thalheim, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt mit Kapelle und altem Messnerhaus (25.03.2014)
Peter Reiser
467
1200x797 Px, 02.01.2015
Oberbierbach, Pfarrkirche St. Martin, barocker Saalbau, erbaut 1718 durch Anton Kogler (25.03.2014)
Peter Reiser
354
1200x783 Px, 02.01.2015
Schloss Karow, rechts das alte Schloss von 1789, links das neue Schloss von 1906 bis 1907, Architekt Ernst Eberhard von Ihne (17.09.2012)
Peter Reiser
409
1200x797 Px, 04.01.2015
Grimmen, Mühlentor oder Tribseeser Tor, frühgotischer Backsteinbau von 1325, Umbau mit Blendgiebeln 1460, heute Grimmener Heimatmuseum (22.05.2012)
Peter Reiser
346
768x1024 Px, 04.01.2015
Gingst, St. Jacob Kirche, Chor, erbaut ab 1300, dreischiffige Kirchenschiff um 1400,
Kirchturm Mitte 15. Jahrhundert (20.05.2012)
Peter Reiser
295
1200x900 Px, 04.01.2015
Feldstein Dorfkirche von Eixen, erbaut ab 1248, dem Hl. Georg geweiht, Ziergiebel an der Ostseite (22.05.2012)
Peter Reiser
272
766x1024 Px, 04.01.2015
Ev. Dorfkirche in Gustow, Chor erbaut 1250, Hauptschiff erbaut im 15. Jahrhundert, nach Brand von 1677 rekonstruiert von 1708 bis 1734 (21.05.2012)
Peter Reiser
263
768x1024 Px, 04.01.2015
285
1200x900 Px, 04.01.2015
Anklam, Marienkirche, dreischiffige Hallenkirche der Backsteingotik mit Südwest Turm, erbaut ab 1296, Bombenschäden von 1943 wurden bis 1947 beseitigt (22.05.2012)
Peter Reiser
272
768x1024 Px, 04.01.2015
Sundhagen, Marienkirche im Ortsteil Brandshagen, erbaut ab 1249, Kirchenschiff 14. Jahrhundert, oberes Turmgeschoss im Fachwerkstil (22.05.2012)
Peter Reiser
332
1200x900 Px, 04.01.2015
Kemnitz, Hl. Kreuz Kirche, dreischiffige sechsjochige Hallenkirche, erbaut im 13. Jahrhundert, Umbau 1750 unter Andreas Meyer, neugotischer westlicher Kirchturm erbaut von 1841 bis 1842 durch Architekt Menzel (23.05.2012)
Peter Reiser
313
768x1024 Px, 04.01.2015
Elmenhorst bei Kalkhorst, Dorfkirche, frühgotische Backsteinkirche, erbaut ab 1230 (12.07.2012)
Peter Reiser
407
680x1024 Px, 04.01.2015
Lancken-Granitz, St. Andreas Kirche, Backsteinkirche, erbaut im 15. Jahrhundert (21.05.2012)
Peter Reiser
344
768x1024 Px, 04.01.2015
267
1200x900 Px, 04.01.2015
Anklam, Steintor, Stadttor mit Staffelgiebel aus dem 13. Jahrhundert, heute regional geschichtliches Museum (22.05.2012)
Peter Reiser
283
756x1024 Px, 04.01.2015
Grimmen, Brunnen und Rathaus am Markt, gotisches Rathaus erbaut im 14. Jahrhundert mit drei spitzbogigen Arkaden (22.05.2012)
Peter Reiser
415
768x1024 Px, 04.01.2015
Grimmen, Greifswalder Tor, erbaut von 1350 bis 1400, nach Zerstörung um 1800 unvollständig wieder aufgebaut (22.05.2012)
Peter Reiser
270
765x1024 Px, 04.01.2015
Greifswalder Rathaus am Markt, erbaut ab 1250, nach Brand Neubau 1738, barocke Giebelseiten und Dachreiter (22.05.2012)
Peter Reiser
329
1200x900 Px, 04.01.2015
332
1200x900 Px, 04.01.2015
318
768x1024 Px, 04.01.2015
330
1200x900 Px, 05.01.2015
321
768x1024 Px, 05.01.2015
326
768x1024 Px, 05.01.2015
267
768x1024 Px, 05.01.2015
366
768x1024 Px, 05.01.2015
253
768x1024 Px, 05.01.2015
256
768x1024 Px, 05.01.2015
242
768x1024 Px, 05.01.2015
242
768x1024 Px, 05.01.2015
280
1200x900 Px, 05.01.2015
Hornberg, Blick durch die Hauptstraße zum Rathaus, Aug.2014
rainer ullrich
325
1200x900 Px, 06.01.2015
Hornberg, Blick von der Brücke über die Gutach flußabwärts, Aug.2014
rainer ullrich
236
1200x900 Px, 06.01.2015
Hornberg, Blick von der Hauptstraße zur Burgruine, bekannt durch das "Hornberger Schießen", Aug.2014
rainer ullrich
364
777x1024 Px, 06.01.2015
Hornberg, Blick auf den hochgotischen Chor der Stadtkirche, stammt aus dem Jahr 1447, Aug.2014
rainer ullrich
296
777x1024 Px, 06.01.2015
Hornberg, die evangelische Stadtkirche, Turm und Kirchenschiff stammen von 1602, Aug.2014
rainer ullrich
357
942x1024 Px, 06.01.2015
341
1200x858 Px, 06.01.2015
Hornberg, Blick von der Bahnhofstraße zur Burgruine, Aug.2014
rainer ullrich
369
822x1024 Px, 06.01.2015
343
998x1024 Px, 06.01.2015
Wolfach, Blick von der Brücke über die Kinzig flußabwärts, Aug.2014
rainer ullrich
315
1200x895 Px, 06.01.2015
Wolfach, Blick von der Brücke über die Kinzig flußaufwärts, Aug.2014
rainer ullrich
357
1200x921 Px, 06.01.2015
262
766x1024 Px, 06.01.2015
255
1200x900 Px, 06.01.2015
248
768x1024 Px, 06.01.2015
265
1200x900 Px, 06.01.2015
265
1200x900 Px, 06.01.2015
235
768x1024 Px, 06.01.2015
265
1200x900 Px, 06.01.2015
292
766x1024 Px, 06.01.2015
288
768x1024 Px, 06.01.2015
266
1200x900 Px, 07.01.2015
319
768x1024 Px, 07.01.2015
269
1200x901 Px, 07.01.2015
275
768x1024 Px, 07.01.2015
277
1200x900 Px, 07.01.2015
290
1200x900 Px, 07.01.2015
293
1200x900 Px, 07.01.2015
319
768x1024 Px, 07.01.2015
247
1200x900 Px, 07.01.2015
Blick von Altefähr über den Strelasund nach Stralsund.Aufgenommen am 10.August 2014.
Mirko Schmidt
350
1200x900 Px, 07.01.2015
Grimmen, altes Zollhaus in der Norderhinterstraße (22.05.2012)
Peter Reiser
401
1200x900 Px, 07.01.2015
Grimmen, Stralsunder Tor, erbaut 1320 mit zinnenbekrönten Staffelgiebel (22.05.2012)
Peter Reiser
374
768x1024 Px, 07.01.2015
Anklam, Brunnen am Marktplatz, dahinter Turm der St. Nicolai Kirche (22.05.2012)
Peter Reiser
407
768x1024 Px, 07.01.2015
Crivitz, Pfarrhaus mit Wirtschaftsgebäude in der Kirchenstraße (11.07.2012)
Peter Reiser
444
1200x883 Px, 07.01.2015
Hanshagen, gotische Ev. Kirche, erbaut im 15. Jahrhundert, zweijochiger Saalbau aus
Backstein mit Strebepfeiler, westlicher Kirchturm erbaut 1885 durch Theodor Prüfer (22.05.2012)
Peter Reiser
421
741x1024 Px, 07.01.2015
Katzow, St. Johannis Kirche, erbaut um 1300 im Stil einer schwedischen Dorfkirche (23.05.2012)
Peter Reiser
290
1200x900 Px, 07.01.2015
Grimmen, Stadtkirche St. Marien, frühgotische Hallenkirche, erbaut ab 1275 (22.05.2012)
Peter Reiser
299
749x1024 Px, 07.01.2015
Grimmen, St. Marien Kirche, barocke Kanzel von 1707, Ratsgestühl von 1590 (22.05.2012)
Peter Reiser
357
768x1024 Px, 07.01.2015
Terminal und Tower des Ostseeflughafen Stralsund-Barth (19.05.2012)
Peter Reiser
318
1200x898 Px, 07.01.2015
Bellin, spätromanische Feldsteinkirche, erbaut um 1240 (17.09.2012)
Peter Reiser
401
1200x797 Px, 07.01.2015
. Braunschweig - Das Happy RIZZI House am Ackerhof. 04.01.2015 (Hans)
Am Rande des historischen Magniviertels liegt seit 2001 das vom international bekannten New Yorker Künstler James Rizzi gestaltete Happy RIZZI House. Es wurde in zweijähriger Bauzeit auf Initiative des Galeristen Olaf Jaeschke und des Architekten Konrad Kloster verwirklicht. Die lachenden, bunten Häusertürme sind als dreidimensionaler Baukörper realisiert und präsentieren sich als begehbare Bauskulptur. Der Bau wird heute als Bürohaus genutzt und ist nicht öffentlich zugänglich.
Das Gebäude ist mit Pop-Art-Malereien gestaltet. Häufigstes Motiv an der Fassade sind die fröhlichen Gesichter. Darüber hinaus findet man weitere wiederkehrende Motive wie u.a. Herzen, Augen, Sterne und Vögel.
In der Reihe "Die schönsten Bauwerke Deutschlands" der Zeitschrift Hörzu wurde das Rizzi-Haus per Leserwahl zu einem der 100 schönsten Bauwerke gewählt.
De Rond Hans und Jeanny
1070
4 1200x800 Px, 08.01.2015
Der Südturm der Johanniskirche dient seit 1980 als Aussichtsturm. Von hier bietet sich ein schöner Blick über das Zentrum von Magdeburg. Markant sticht der Magdeburger Dom heraus, davor liegt das Kloster Unser Lieben Frauen, das heute als Kunstmuseum dient. Am rechten Bildrand ist die Grüne Zitadelle erkennbar. Links des Doms sind die Hubbrücke, das Neubaugebiet auf dem Gelände des ehemaligen Elbbahnhofs sowie die dahinter liegende Sternbrücke zu sehen. Am Horizont sind die Wohnblöcke des Stadtteils Reform erkennbar. (Magdeburg, 04.01.2015)
Christopher Pätz
642
1200x907 Px, 08.01.2015
Im zweiten Weltkrieg wurden große Teile der Magdeburger Altstadt zerstört, nur wenige historische Gebäude blieben erhalten. Auch der Alte Markt ist überwiegend von Gebäuden aus der Nachkriegszeit geprägt. Vom Turm der Johanniskirche blickt man Richtung Westen über das im 17. Jahrhundert errichtete Rathaus zum ehemaligen Centrum-Warenhauses, in dem sich heute eine Karstadt-Filiale befindet. Quer vor dem Kaufhaus verläuft der Breite Weg, welcher vor der Zerstörung im Krieg als schönste Barockstraße Deutschlands galt. Heute ist der Breite Weg in diesem Bereich eine Fußgängerzone und wird als Einkaufsstraße genutzt. (Magdeburg, 04.01.2015)
Christopher Pätz
648
1200x809 Px, 08.01.2015
Vor dem Rathaus von Magdeburg befindet sich der Magdeburger Reiter, ein im 13. Jahrhundert entstandenes Reiterstandbild. Die Figur stellt vermutlich Kaiser Otto I. dar und symbolisiert die Freiheit und Unabhängigkeit der Stadt Magdeburg. (06.01.2015)
Christopher Pätz
721
682x900 Px, 08.01.2015
585
1148x1024 Px, 09.01.2015
. Braunschweig - Die Quadriga. 04.01.2015 (Hans)
Wie bereits bei dem historischen Schloss steht auf dem Portikus des wieder errichteten Residenzschlosses eine Wagenlenkergruppe, die größte Quadriga Europas, mit der Stadtgöttin Brunonia als Wagenlenkerin. Die Rekonstruktion erfolgte 2007 bis 2008. Getreu nach der ersten, 1865 bei einem Schlossbrand verbrannten Gruppe, wurde sie mit Hilfe eines Gipsmodells von Bildhauer Ernst Rietschel, das in der Dresdener Skulpturensammlung Albertinum erhalten geblieben ist, gegossen.
Die Gruppe aus Siliziumbronze ist mehr als 9 Meter hoch, 7,5 Meter breit und 9,5 Meter lang und wiegt 25,8 Tonnen.
De Rond Hans und Jeanny
533
1200x718 Px, 09.01.2015
. Braunschweig - Das Schloss. 03.01.2015 (Jeanny)
Das klassizistische Braunschweiger Residenzschloss wurde von 1831 bis 1841 nach Plänen von Carl Theodor Ottmer errichtet, im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und schließlich 1960 vollständig abgetragen. Im Jahr 2006, 46 Jahre nach dem Abriss, wurde die Hauptfassade samt Schlossvolumen mit mehr als 600 Originalteilen anhand alter Pläne und historischer Fotos in ursprünglicher Größe und am historischen Platz weitgehend originalgetreu wiedererrichtet.
Wie bei dem historischen Schloss, steht auf dem Portikus des Residenzschlosses eine Wagenlenkergruppe, die größte Quadriga Europas, mit der Stadtgöttin Brunonia als Wagenlenkerin.
Die Räume des Schlosses werden vom Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Kulturinstitut und Kulturverwaltung genutzt. Der "Rote Saal" im Nordflügel ist das Veranstaltungszentrum des Kulturinstitutes.
De Rond Hans und Jeanny
613
1200x643 Px, 09.01.2015
. Braunschweig - Der Burglöwe vor der Burg Dankwarderode am Burgplatz. 03.01.2015 (Jeanny)
Der Burglöwe, Bronzeguss aus der Zeit um 1166, einst vergoldet, wurde von Heinrich dem Löwen als Wahrzeichen seiner Macht und seiner Gerichtsbarkeit errichtet. Er ist ein Hauptwerk der romanischen Plastik, höchstwahrscheinlich in Braunschweig gegossen, und die erste monumentale Freifigur nördlich der Alpen. Das Original kann in der Burg Dankwarderode besichtigt werden. Auf dem Burgplatz ist eine naturgetreue Nachbildung zu sehen.
De Rond Hans und Jeanny
580
799x1024 Px, 09.01.2015
. Braunschweig - Burg Dankwarderode. 03.01.2015 (Hans)
Die Burg Dankwarderode am Burgplatz in Braunschweig ist eine sächsische Niederungsburg. Sie war über Jahrhunderte Residenz der Braunschweiger Herzöge.
Heinrich der Löwe ließ die Burg um 1175 nach dem Vorbild der Kaiserpfalzen als Residenz erbauen. Sie wurde, nach vielen Veränderungen und einem Brand, 1887 bis 1906 in historisierender Manier völlig neu errichtet.
Die Burg enthält heute die mittelalterliche Abteilung des Herzog Anton Ulrich-Museums. Im Knappensaal der Burg präsentieren sich Teile des Welfenschatzes und wertvolle liturgische Gewänder. Im Obergeschoss befindet sich der prächtige Rittersaal.
De Rond Hans und Jeanny
849
1200x733 Px, 09.01.2015
543
1200x801 Px, 09.01.2015
362
684x1024 Px, 09.01.2015
349
1200x677 Px, 09.01.2015
Bingen am Rhein, Blick vom rechtsrheinischen Fähranleger auf die Stadt, Sept.2014
rainer ullrich
337
1200x900 Px, 11.01.2015
Kaub, die Zollburg Pfalzgrafenstein von 1326 steht mitten im Rhein und gehört wohl zu den meistfotografierten Objekten in Deutschland, Sept.2014
rainer ullrich
446
1200x900 Px, 11.01.2015
Kaub, das 1894 aufgestellte Blücherdenkmal an der Rheinpromenade, Blücher hat mit der Schlesischen Armee bei der Verfolgung Napoleons hier am 2.Januar 1814 den Rhein überquert, Sept.2014
rainer ullrich
432
760x1024 Px, 11.01.2015
Niederheimbach, Blick auf den linksrheinischen Ort von der Autofähre aus, Sept.2014
rainer ullrich
312
1200x900 Px, 11.01.2015
Niederheimbach, Blick von der Autofähre auf die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und das Schloß Heimburg, Sept.2014
rainer ullrich
438
1200x935 Px, 11.01.2015
Lorch, Blick von der Autofähre über den Rhein auf die Stadt mit der Pfarrkirche St.Martin, Sept.2014
rainer ullrich
413
1200x747 Px, 11.01.2015
Oberwesel, Blick über den Rhein auf die hoch über der Stadt stehende Kirche St.Martin von 1350 und den Ochsenturm am Rheinufer, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, Sept.2014
rainer ullrich
615
1200x900 Px, 11.01.2015
Lahnstein, Blick vom Rheinufer zum neugotischen Schloß Stolzenfels, erbaut 1836-42, Sept.204
rainer ullrich
594
1200x900 Px, 11.01.2015
Koblenz, die Basilika St.Kastor ist die älteste Kirche der Stadt, stammt in der heutigen Form von 1496-99, Sept.2014
rainer ullrich
815
745x1024 Px, 11.01.2015
Koblenz, Blick in den Innenraum der Basilika St.Kastor, Sept.2014
rainer ullrich
668
829x1024 Px, 11.01.2015
Die Leuchtenburg bei Kahla am 14.08.2014
Felix B.
473
1200x900 Px, 11.01.2015
Blick auf das altbayrische Museumsdorf von Markus Wasmeier bei Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
308
1200x900 Px, 11.01.2015
Blick auf das altbayrische Museumsdorf von Markus Wasmeier bei Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
286
1200x900 Px, 11.01.2015
Altes Bauernhaus in dem altbayrische Museumsdorf von Markus Wasmeier bei Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
295
1200x900 Px, 11.01.2015
Altes Bauernhaus in dem altbayrische Museumsdorf von Markus Wasmeier bei Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
344
1200x900 Px, 11.01.2015
Kleine Kapelle in dem altbayrische Museumsdorf von Markus Wasmeier bei Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
314
1200x900 Px, 11.01.2015
Blick auf die Kirche von Schliersee am 17.08.2014
Felix B.
366
1200x900 Px, 11.01.2015
Das Schloss Hohenschwangau in Hohenschwangau am 18.08.2014
Felix B.
329
1200x900 Px, 11.01.2015
Das Schloss Hohenschwangau in Hohenschwangau am 18.08.2014
Felix B.
372
1200x900 Px, 11.01.2015
Das Märchenschloss Neuschwanstein in Hohenschwangau am 18.08.2014
Felix B.
412
1200x900 Px, 11.01.2015
Pfarrkirche St.Paul in PREIN a.d.RAX, wurde 1865 eingeweiht; 150102
JohannJ
429
1200x900 Px, 11.01.2015
Dömitz, Stadtkirche St. Johannes am Slüterplatz, erbaut 1872 nach Plänen von Oppermann (10.07.2012)
Peter Reiser
417
680x1024 Px, 11.01.2015
Festung von Dömitz, erbaut von 1559 bis 1565 nach Plänen von Francesco a Bornau, heute Heimatmuseum (10.07.2012)
Peter Reiser
312
1200x900 Px, 11.01.2015
Rathaus von Ludwigslust, erbaut 1780 durch Johann Joachim Busch, zuerst Gerichtshaus, ab 1876 Rathaus (11.07.2012)
Peter Reiser
339
1200x900 Px, 11.01.2015
Kloster Heiligengrabe, gegründet 1287 durch Markgraf Otto IV, Klosterhof mit Kaiserturm (14.07.2012)
Peter Reiser
451
768x1024 Px, 11.01.2015
Güstrow, Rathaus am Marktplatz, erbaut um 1800 (16.09.2012)
Peter Reiser
313
1200x900 Px, 11.01.2015
Verbliebene Miniaussicht nach dem Bau der Eigentumswohnungen; der ehemalige Blick nach rechts auf das herrliche Panorama mit dem Blauen Wunder und den anderen Elbbrücken sowie auf die Stadtsilhouette ist nun für Besucher nicht mehr möglich; Luisenhof, Dresden-Weißer Hirsch, 03.01.2015
Volkmar Döring
346
1200x814 Px, 11.01.2015
Dieser schmale Gang neben den Mülltonnen ist nach dem Bau der Eigentumswohungen am Luisenhof die einzig verbliebene Möglichkeit, noch einen kleinen Ausblick auf das Elbtal bei Dresden zu bekommen; Weißer Hirsch, 03.01.2015
Volkmar Döring
747
2 1200x797 Px, 11.01.2015
Abendlicher Blick zur Kappellbrücke in Luzern; 10.01.2015
André Breutel
383
1200x800 Px, 11.01.2015
Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver mit dem beleuchtetem Gipfel des Pilatus im Hintergrund. Luzern, 10.01.2015
André Breutel
326
1200x800 Px, 11.01.2015
Die Jesuitenkirche St. Franz Xaver in der Abenddämmerung. Luzern, 10.01.2015
André Breutel
390
1200x800 Px, 11.01.2015
Die Kappellbrücke in der Abenddämmerung. Luzern, 10.01.2015
André Breutel
334
1200x800 Px, 11.01.2015
Blick über die Reuss in der abenddämmerung. Luzern, 10.01.2015
André Breutel
322
1200x800 Px, 11.01.2015
Blick über die Reuss bei beginender Dämmerung. Luzern, 10.02.2015
André Breutel
346
1200x800 Px, 11.01.2015
Greifswald, Dom St. Nikolai, erbaut ab 1263, Domorgel erbaut von 1831 bis 1832 durch Orgelbauer Carl August Buchholz, erneuert 1988 durch die Orgelbaufirma Jehmlich, Kanzel von Christian Adolf Friedrich (22.05.2012)
Peter Reiser
367
768x1024 Px, 11.01.2015
Greifswald, Pommersches Landesmuseum, erbaut von 1998 bis 2005 nach Plänen von Johann Gottfried Quistorp (22.05.2012)
Peter Reiser
327
1200x900 Px, 11.01.2015
Greifswald, Museumstraße im Pommerschen Landesmuseum (22.05.2012)
Peter Reiser
331
768x1024 Px, 11.01.2015
Greifswald, Häuser in der Knopfstraße (22.05.2012)
Peter Reiser
302
768x1024 Px, 11.01.2015
Güstrow, Gedenksäule an die Befreiungskriege von 1813 am Franz Parr Platz (17.09.2012)
Peter Reiser
303
768x1024 Px, 11.01.2015
Abendliche Beleuchtung am Erftlauf in Bad Münstereifel. 06.12.2014
Rolf Reinhardt
420
1024x694 Px, 12.01.2015
Trier - Marktbrunnen (Petersbrunnen) am Hauptmarkt - 10.09.2014
Rolf Reinhardt
417
686x1024 Px, 12.01.2015
343
1200x439 Px, 12.01.2015
385
1200x463 Px, 12.01.2015
Blick auf den Hauptmarkt und Kirche St. Gangolf - 10.09.2014
Rolf Reinhardt
378
1024x694 Px, 12.01.2015
Köln - Panorama (von links nach rechts), Institut der Deutschen Wirtschaft, Kirche St. Kunibert, Bastai, Zoobrücke bis AXA-Hochhaus - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
438
1200x274 Px, 12.01.2015
Der "Kaiserbahnhof" in Brühl-Kierberg, jetzt zum Teil als Restaurant genutzt - 26.07.2014
Rolf Reinhardt
428
1200x603 Px, 12.01.2015
436
1024x692 Px, 12.01.2015
Das Märchenschloss Neuschwanstein in Hohenschwangau am 18.08.2014
Felix B.
344
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Schloss Mirabell in Salzburg am 22.08.2014
Felix B.
425
1200x900 Px, 12.01.2015
Die Festung Hohensalzburg in Salzburg am 22.08.2014
Felix B.
371
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Weimarer Rathaus in Weimar am 06.10.2014
Felix B.
431
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Weimarer Theater in Weimar am 06.10.2014
Felix B.
338
1200x900 Px, 12.01.2015
Die Franz Liszt Hochschule mit dem Carl August Denkmal in Weimar am 08.10.2014
Felix B.
377
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Grüne Schloss in Weimar am 08.10.2014
Felix B.
437
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Stadtschloss in Weimar am 08.10.2014
Felix B.
419
1200x900 Px, 12.01.2015
Das Stadtschloss in Weimar am 07.10.2014
Felix B.
414
1200x900 Px, 12.01.2015
Eine Musikschule in Weimar am 08.10.2014
Felix B.
413
1200x900 Px, 12.01.2015
Der Wernigeröder Marktplatz am Abend des 28.12.2014. Das Foto wurde mit einer Praktica PL nova I von 1970 gemacht. Belichtungszeit knapp 2 Minuten bei Blende 22.
André Breutel
324
1000x652 Px, 14.01.2015
Die "Skyline" von Lübeck zur Weihnachtszeit; 29.12.2014
André Breutel
415
1200x801 Px, 14.01.2015
An der Obertrave zur Weihnachtszeit. Lübeck, 29.12.2014
André Breutel
399
1200x801 Px, 14.01.2015
An der Obertrave mit Blick auf die Holstenbrücke zur Weihnachtszeit. Lübeck, 29.12.2015
André Breutel
427
1200x801 Px, 14.01.2015
Schloss Wernigerode erstrahlt in abendlicher Beleuchtung. - 08.01.2015
Gerd Wiese
732
1200x811 Px, 15.01.2015
Rathaus Wernigerode in abendlicher Beleuchtung mit abgetakeltem Weihnachtsbaum. - 08.01.2015
Gerd Wiese
462
1200x805 Px, 15.01.2015
Schlettstadt (Selestat), Blick über die Ill auf die Mediathek, der moderne Bau von 1990 beherbergt Gegenwartskunst und wechselnde Ausstellungen, Juni 2014
rainer ullrich
340
1200x909 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), Blick von der Illbrücke zur Altstadt, Juni 2014
rainer ullrich
377
1200x813 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), die Brücke über die Ill, davor ein Teil des abgesteckten Wildwasserparcours, Juni 2014
rainer ullrich
408
1200x856 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), der Neuturm oder Uhrturm, geht zurück auf die 1280 erbaute Stadtbefestigung, Juni 2014
rainer ullrich
372
683x1024 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), historischer Brunnen nahe dem Uhrturm, Juni 2014
rainer ullrich
379
871x1024 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), das heutige Aussehen erhielt der Uhrturm durch Umbauten im 17.Jahrhundert, Juni 2014
rainer ullrich
373
821x1024 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), das Friedensdenkmal am Place Vanolles, Juni 2014
rainer ullrich
351
1168x1024 Px, 16.01.2015
383
1200x796 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), der 50m hohe, wilhelminische Wasserturm von 1906, Juni 2014
rainer ullrich
483
741x1024 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), das Zeughaus St.Barbara von 1470, heute Ort für Festlichkeiten und Ausstellungen, Juni 2014
rainer ullrich
407
1147x1024 Px, 16.01.2015
Fachwerkhaus Hauptstr. 4 in Strümpfelbach bei Weinstadt (18.01.2015)
Peter Reiser
486
682x1024 Px, 18.01.2015
Strümpfelbach, Altes Rathaus am Fritz Nuss Platz (18.01.2015)
Peter Reiser
363
1200x800 Px, 18.01.2015
Esslingen, Münster St. Paul, dreischiffige Säulenbasilika, erbaut ab 1241 (18.01.2015)
Peter Reiser
458
1200x782 Px, 18.01.2015
Esslingen, Innenraum der Frauenkirche, erbaut von 1321 bis 1508 (18.01.2015)
Peter Reiser
353
1200x794 Px, 18.01.2015
Esslingen, Speyrer Zehnthof oder Kessler-Haus, erbaut bis 1213, bis 1546 Zehnthof und Pfarrhof, seit 1826 Sitz der ältesten Sektkellerei Deutschlands (18.01.2015)
Peter Reiser
420
1200x800 Px, 18.01.2015
438
1200x800 Px, 18.01.2015
Esslingen, gotische Stadtkirche St. Dionys, erbaut im 13. Jahrhundert (18.01.2015)
Peter Reiser
333
682x1024 Px, 18.01.2015
Esslingen, Chorgestühl von 1518 und Hochaltar von Peter Riedlinger der Stadtkirche St. Dionys, spätgotisches Sakramentshaus von Lorenz Lechler 1486 bis 1489 (18.01.2015)
Peter Reiser
509
1200x800 Px, 18.01.2015
Esslingen, Schelztor von 1228 und Agnesbrücke (18.01.2015)
Peter Reiser
372
1200x800 Px, 18.01.2015
Esslingen, Webergasse mit Sachsenhaus von 1500 (18.01.2015)
Peter Reiser
395
682x1024 Px, 18.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Feldtor ist der Haupteingang vom ebenen Festungsvorfeld, die als uneinnehmbar geltende Festung wurde vom Königreich Preußen 1817-28 erbaut, Sept.2014
rainer ullrich
579
1200x903 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Geschütz-und Wohnkasematten im Festungsbereich, Sept.2014
rainer ullrich
412
1200x801 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Geschütz-und Wohnkasematten im Festungsbereich, Sept.2014
rainer ullrich
454
1200x900 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, gedeckte Verbindungswege innerhalb der Festungsbauten, Sept.2014
rainer ullrich
453
1200x900 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, der Riegel zum Oberen Schloßhof (Kurtine), Sept.2014
rainer ullrich
521
1200x900 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Eingang zu den gedeckten Verbindungswegen zwischen den Festungsbauten, Sept.2014
rainer ullrich
492
1200x815 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Eingangstor zum Oberen Schloßhof, Sept.2014
rainer ullrich
483
756x1024 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Blick über den Oberen Schloßhof, ehemaliger Exerzier-und Appellplatz, zur Hohen Ostfront mit der Hauptwache, Sept.2014
rainer ullrich
443
1200x733 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, Blick über den Niederen Schloßhof auf die Niedere Ostfront, Sept.2014
rainer ullrich
501
1200x781 Px, 20.01.2015
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein, das Innere der Festungskirche, heute finden hier ökomenische Gottesdienste und Veranstaltungen statt, Sept.2014
rainer ullrich
572
1200x958 Px, 20.01.2015
Aichelberg, Ev. Pfarrkirche zu unseren lieben Frau, erbaut ab 1373, Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert (18.01.2015)
Peter Reiser
336
1200x800 Px, 20.01.2015
Rathaus von Aichschieß im Lkr. Esslingen (18.01.2015)
Peter Reiser
367
1200x800 Px, 20.01.2015
Beutelsbach, Stiftskirche und Stiftstor am Marktplatz, erbaut 1522 (18.01.2015)
Peter Reiser
354
1200x800 Px, 20.01.2015
Beutelsbach, Innenraum der Stiftskirche (18.01.2015)
Peter Reiser
328
1200x800 Px, 20.01.2015
Beutelsbach, altes Rathaus, erbaut im 16. Jahrhundert, heute Heimatmuseum (18.01.2015)
Peter Reiser
405
682x1024 Px, 20.01.2015
Deizisau, Chor der Ev. Kirche mit Altarflügel aus dem 15. Jahrhundert vom Esslinger Maler Matthias Ulin-Wolf, Kirchenfenster von Hans Gottfried von Stockhausen aus dem Jahr 1982 (18.01.2015)
Peter Reiser
390
682x1024 Px, 20.01.2015
Ebersbach an der Fils, Alte Post, erbaut 1596, heute Heimatmuseum (18.01.2015)
Peter Reiser
422
1200x800 Px, 20.01.2015
Ebersbach an der Fils, Ev. St. Veit Kirche, erbaut ab 1481 (18.01.2015)
Peter Reiser
480
682x1024 Px, 20.01.2015
Ebersbach an der Fils, Chor der Ev. St. Veit Kirche, Chorfenster von Professor Yelin, 4 Evangelisten an der Kanzel vom Stuttgarter Bildhauer Sonder (18.01.2015)
Peter Reiser
599
1200x800 Px, 20.01.2015
Ebersbach an der Fils, Innenraum der Kath. Herz Jesu Kirche, erbaut 1961 (18.01.2015)
Peter Reiser
525
1200x800 Px, 20.01.2015
Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Kirche Unser Lieben Frauen (Oberkirche) ist Teil der Straße der Romanik und gehört zu den markantesten Bauwerken der Stadt Burg (bei Magdeburg). (17.01.2015)
Christopher Pätz
462
1200x907 Px, 21.01.2015
Plochingen, Altes Rathaus von 1530, Frühmesserhaus und St. Ottilien Kapelle am Marktplatz (18.01.2015)
Peter Reiser
458
1200x800 Px, 21.01.2015
329
1200x800 Px, 21.01.2015
Plochingen, Innenraum der St. Ottilien Kapelle am Markt (18.01.2015)
Peter Reiser
375
1200x800 Px, 21.01.2015
Plochingen, Stadtkirche St. Blasius, Chor erbaut 1481, Turm 1488, einschiffiger Saalbau mit 32 Meter hohem Westturm (18.01.2015)
Peter Reiser
357
1200x781 Px, 21.01.2015
Plochingen, Innenraum der St. Blasius Kirche, Köberle Orgel von 1985 (18.01.2015)
Peter Reiser
572
1200x800 Px, 21.01.2015
Schloss Stetten, erbaut ab 1508 durch Konrad Thumb von Neuburg, heute Sitz der Diakonie (18.01.2015)
Peter Reiser
436
1200x800 Px, 21.01.2015
Weinstadt, spätgotische Wehrkirche im Ortsteil Endersbach, Schiff erbaut 1468, Chor und Sakristei erbaut 1491, Kirchturm von 1769 (18.01.2015)
Peter Reiser
339
682x1024 Px, 21.01.2015
Weinstadt, barocker Innenraum der Ev. Kirche im Ortsteil Endersbach (18.01.2015)
Peter Reiser
384
1200x796 Px, 21.01.2015
Weinstadt, Altes Rathaus und Heimatmuseum (18.01.2015)
Peter Reiser
367
1200x800 Px, 21.01.2015
Großheppach, Rathaus erbaut 1605, gemauertes Sockelgeschoß mit Zierfachwerk (18.01.2015)
Peter Reiser
590
682x1024 Px, 21.01.2015
Weihnachtliche Beleuchtung in Bad Münstereifel - 06.12.2014
Rolf Reinhardt
381
1200x815 Px, 22.01.2015
575
1024x701 Px, 22.01.2015
Kein "Weißwurstdenkmal", sondern ein gut erhaltener Meilenstein aus der Römerzeit in Zülpich - 18.10.2014
Rolf Reinhardt
399
1024x687 Px, 22.01.2015
Zum Erntedank geschmückter Brunnen in der Innenstadt von Zülpich - 18.10.2014
Rolf Reinhardt
414
1024x688 Px, 22.01.2015
Rheinufer in Niederdollendorf mit Petersberg und gleichnamigen Hotel im Westerwald - 12.10.2014
Rolf Reinhardt
422
1024x705 Px, 22.01.2015
Kaub - Panorama mit Festung Pfalz Grafenstein im Rhein und Burg Gutenfels über der Stadt - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
402
1200x321 Px, 22.01.2015
Köln - Rheinufer/Fischmarkt, Dom und Groß St. Martin - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
446
1200x800 Px, 22.01.2015
392
1024x686 Px, 22.01.2015