Vevey - La Tour-de-Peilz, Route de Saint-Maurice 74, Château de la Becque, Baujahr 1883-1888, jetzt Büro- und Gewerbehaus - 31.05.2014
Olivier Monnet
Vevey, das Schloss von La Tour-de-Peilz, zwischen 1251 und 1257 erbaut - 02.11.2015
Olivier Monnet
Vevey, das Schloss von La Tour-de-Peilz. Es beherbergt seit 1987 das Schweizerische Spiel-Museum - 27.09.2017
Olivier Monnet
Vevey, das im neugotischen Stil, zwischen 1840 und 1846, neu errichtete Château de l’Aile (auch Couvreu genannt) - 15.10.2005
Olivier Monnet
Vevey, das Château de l’Aile in einem sehr schlechten Zustand am 22. August 2006
Olivier Monnet
Vevey, das Château de l’Aile während der Renovierungsarbeiten am 28. Juni 2012
Olivier Monnet
Vevey, das Château de l’Aile erscheint nach der gründlichen Renovierung im neuen Glanz. Das hat seinen Preis: für die Renovierung des Schlosses (2008 bis 2017), wurden ca. 30 Millionen CHF investiert - 25.06.2018
Olivier Monnet
Blick auf das Schloss Spiez (CH) am Thunersee, unweit der Marina Spiez. [24.7.2019 | 15:15 Uhr]
Clemens Kral
Schloss Sargans, Kanton St. Gallen, mit dem Museum Sarganserland im Schlossturm - 13.09.2019
Olivier Monnet
164 1200x800 Px, 10.11.2019
Schloss Sargans, 1282 erstmals urkundlich erwähnt, steht auf einem Felsen oberhalb Sargans. Aufnahme vom 23. März 2019, 17:59
Heinz Stoll
269 1024x683 Px, 24.04.2019
Château de La Sarraz, Entstehungszeit um 1100, Musée du Cheval seit 1982 - 19.07.2009
Olivier Monnet
Neuchâtel, Schloss und Kollegiatkirche, vom Zug aus gesehen - 05.06.2016
Olivier Monnet
Delsberg, das Schloß, ehemalige Sommerresidenz der Basler Fürstbischöfe, die heutige Form stammt aus dem 18.Jahrhundert, Mai 2017
rainer ullrich
Mannenbach mit Schloss Salenstein. Mannenbach liegt am Südufer des Untersees gegenüber der Insel Reichenau - 03.09.2013
Olivier Monnet
Mannenbach, Schloss Louisenberg. Das Schloss, erbaut 1834-1835, ist in Privatbesitz - 03.09.2013
Olivier Monnet
Porrentruy (Pruntrut), Blick aus der Stadt zum hochgelegenen Schloß, erste Bauten stammen aus dem 13.Jahrhundert, war von 1527-1792 Residenz der Basler Fürstbischöfe, Mai 2017
rainer ullrich
Schloss Lenzburg im Abendsonne. Ansicht von der Nordseite - 29.02.2012
Olivier Monnet
Cham, das Schloss St. Andreas liegt auf einem kleinen Hügel auf einer Landzunge am Nordufer des Zugersees und ist in Privatbesitz - 21.09.2012
Olivier Monnet
Stein am Rhein, Burg Hohenklingen. An wunderschöner Lage hoch über dem malerischen Städtchen befindet sich die aus dem Mittelalter stammende, von 2005-2007 komplett sanierte Burg Hohenklingen - 03.09.2013
Olivier Monnet
Brig, Stockalperschloss, Südwestansicht mit dem Schlosspark - 04.11.2008
Olivier Monnet
Aigle, das Schloss. Seit 1975 Weinmuseum - 22.08.2009
Olivier Monnet
Aigle, das Schloss. Seit 1975 Weinmuseum - 15.08.2013
Olivier Monnet
Schloss Oberhofen am Thunersee. Der Bergfried stammt aus dem 12. Jh. Die Anlage wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgestaltet. Seit 2013 ist im Kubus (grüne Glasfront in Bildmitte) mit Terrasse am See das Restaurant Schloss Oberhofen in Betrieb. Aufnahme vom 04. Aug. 2013, 17:56
Heinz Stoll
Lenzburg, auf dem 504m hohen Schloßberg hoch über der Altstadt thront das Schloß Lenzburg, die im 11.Jahrhundert entstandene Anlage gehört zu den bedeutendsten Höhenburgen der Schweiz, beherbergt heute das Kantonsmuseum Aargau, Sept.2015
rainer ullrich
GALERIE 3