Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2011:
![]()
Alfeld / Leine, St. Nikolai Kirche am Kirchplatz, erbaut ab dem 15. Jahrhundert,
Kreis Hildesheim (11.05.2010)
Peter Reiser
697
682x1024 Px, 10.11.2011
Alfeld / Leine, Rathaus am Marktplatz, erbaut von 1584 bis 1586 mit schönen
Zirgiebel, Kreis Hildesheim (11.05.2010)
Peter Reiser
1192
1024x682 Px, 10.11.2011
Alfeld / Leine, Alte Lateinschule, erbaut 1610 mit farbigen Schitzereien verziert,
heute Stadtmuseum, Kreis Hildesheim (11.05.2010)
Peter Reiser
755
1024x648 Px, 10.11.2011
Schloss Brüggen, erbaut von 1686 bis 1716 für einen braunschweig-lüneburgischen
Hofmarschall, Landkreis Hildesheim (11.05.2010)
Peter Reiser
880
1024x682 Px, 10.11.2011
Hildesheim, St. Michaelis Kirche am Michaelisplatz, erbaut von Bischof Bernward ab
1007 (10.05.2010)
Peter Reiser
980
665x1024 Px, 10.11.2011
Hildesheim, Marktplatz mit Stadtmuseum (10.05.2010)
Peter Reiser
610
1024x680 Px, 10.11.2011
619
680x1024 Px, 10.11.2011
Hildesheim, Dom St. Mariae am Domhof, nach dem 2. Weltkrieg nach alten Plänen
wiederaufgebaut im Zustand des 15. JH, kostbarer Domschatz (10.05.2010)
Peter Reiser
565
680x1024 Px, 10.11.2011
Hildesheim, St. Godehard am Godehardsplatz, erbaut von 1133 bis 1173, Romanische
Architektur, sehenswerte Schatzkammer (10.05.2010)
Peter Reiser
757
680x1024 Px, 10.11.2011
Hildesheim, Orgelempore der St. Mauritius Kirche auf dem Moritzberg, erbaut von 1058 bis 1068, im 18. JH barocke Ausstattung (10.05.2010)
Peter Reiser
657
670x1024 Px, 10.11.2011
Blick über das Saale-Stauwehr in Halle-Trotha, flußaufwärts zum Stadtteil Kröllwitz. Die Aufnahme erfolgte am 05.10.2011 von der Insel "Forstwerder" aus. Gut ist hier die doch beträchtliche Höhe der Staustufe zu erkennen.
Michael Edelmann
1157
1024x682 Px, 11.11.2011
Blick von der Forstwerder-Brücke in Halle-Trotha zum Hallenser Stadtteil Kröllwitz mit der Ruine der ehemaligen Kefersteinschen Papierfabrik. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
1238
1024x682 Px, 11.11.2011
Die Forstwerder-Brücke (auch Katzenbuckelbrücke genannt) in Halle-Trotha. Sie überspannt den Mühlen- und Schleusengraben der Saale im Norden Halles, welche angelegt wurden, um das Trothaer Stauwehr zu umgehen. Das Gelände jenseits der Brücke wurde dadurch zur Insel, nach deren Namen die Brücke auch benannt wurde.
(Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
1552
1024x682 Px, 11.11.2011
Die bekannte Traditions-Gaststätte "Krug zum grünen Kranze" in Halle-Kröllwitz, direkt an der Saale und gegenüber der Burg Giebichenstein gelegen. Hier verfasste Wilhelm Müller 1821 den Text zu dem gleichnamigen bekannten Volkslied. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
955
1024x682 Px, 11.11.2011
Blick vom Rive-Ufer in Halle über die Saale zum Hallenser Ortsteil Kröllwitz. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
1217
1024x682 Px, 11.11.2011
Das Restaurant "Bergschenke" in Halle/Saale, aufgenommen am 05.10.2011. Vom Biergarten-Bereich der Gaststätte (oben in der Mitte des Bildes, mit Pavillon) hat man einen tollen Blick auf die Saale und die direkt gegenüberliegende Burg Giebichenstein.
Michael Edelmann
1117
1024x682 Px, 11.11.2011
Blick von der Giebichensteinbrücke in Halle zur Saaleinsel "Peißnitz", aufgenommen am 05.10.2011.
Michael Edelmann
1099
1024x682 Px, 11.11.2011
Das Rive-Ufer in Halle/Saale mit den Anlegestellen der Fahrgastschifffahrt, von der Giebichenstein-Brücke aus gesehen. Der Aussichtsturm oben im Bild gehört zum Zoo Halle, ebenso wie der danebenliegende Stahlträger, welcher zum Freifluggehege des Zoos gehört. Diesen Zoo bezeichnete Prof. Bernhard Grzimek einst als einen der landschaftlich schönst gelegenen Zoologischen Gärten weltweit.
Michael Edelmann
1273
1024x682 Px, 11.11.2011
"An der Saale hellem Strande / stehen Burgen stolz und kühn./ Ihre Dächer sind zerfallen / und der Wind streicht durch die Hallen / Wolken ziehen drüber hin."
Diese Verse des Volksliedes, welches Franz Kugler 1826, auch mit Bezug auf die Burgen in Halle, auf der Rudelsburg bei Bad Kösen verfasst hatte, gingen mir durch den Sinn, als ich am 05.10.2011 diese Aufnahme von der hoch über der Saale, auf einem Porphyrfelsen errichteten, Burg Giebichenstein machte.
Michael Edelmann
1187
1024x682 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Calton Hill mit Blick auf Princes Street
Osman Uzgidis
586
1024x768 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, 'Windsor Street' von Calton Hill aus gesehen.
Osman Uzgidis
614
1024x768 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Blick auf die Altstadt, in der Mitte die 'North Bridge' die über den Bahnhof führt und im Vordergrund der Friedhof 'Calton Old Burial Ground'
Osman Uzgidis
607
1024x759 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Blick vom Friedhof 'Calton Old Burial Ground' auf Calton Hill
Osman Uzgidis
621
768x1024 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Blick auf die Altstadt von 'Princes Street Gardens'
Osman Uzgidis
647
1024x768 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Princes Street mit Blick auf Calton Hill
Osman Uzgidis
802
1024x761 Px, 11.11.2011
Edinburgh am 19.10.2010, Hafen mit Blick auf die Insel 'Inchkeith' auf dem Firth of Forth
Osman Uzgidis
585
1024x768 Px, 11.11.2011
607
1024x768 Px, 11.11.2011
804
1024x768 Px, 11.11.2011
Havelberg, Blick vom Domberg auf Stadt und Stadtkirche St. Laurentius, aufgenommen am 06.06.2010
Karl-Ernst Selke
995
1024x767 Px, 12.11.2011
Havelberg, Dom St. Marien, Ansicht von Nordwesten (aufgenommen am 06.06.2010)
Karl-Ernst Selke
1176
1024x767 Px, 12.11.2011
Die Burg Giebichenstein in Halle/Saale, oberhalb der Anlegestelle der Saale-Schifffahrt gelegen, aufgenommen von der Giebichensteinbrücke am 05.10.2011.
Michael Edelmann
2064
1024x682 Px, 12.11.2011
Die bekannte Burg Giebichenstein, hoch über der Saale im Stadtgebiet von Halle. Das weiße Gebäude rechts ist das Thomas-Müntzer-Gymnasium. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
909
1024x682 Px, 12.11.2011
Der Reilsberg in Halle/Saale, aufgenommen am 05.10.2011 von der Giebichenstein-Brücke aus. Die Gebäude auf dem Berg gehören zum Zoologischen Garten der Stadt (Aussichtsturm und Freifluggehege).
Michael Edelmann
1014
1024x682 Px, 12.11.2011
Blick vom Biergarten der beliebten Hallenser Gaststätte "Bergschenke" auf die Burg Giebichenstein und die darunterliegende Brücke gleichen Namens über die Saale. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
975
1024x682 Px, 12.11.2011
Blick von der Talstraße in Halle/Saale auf Burg Giebichenstein und die darunterliegenden Anlegestellen der Saale-Fahrgastschifffahrt am Rive-Ufer. Der große Holzkasten rechts, ebenso wie der im Bild nicht sichtbare links, sind Bauverschalungen und beinhalten zwei Großskulpturen (Kuh und Pferd), welche zurzeit aufwändig restauriert und voraussichtlich im Jahr 2014 fertiggestellt sein werden.
Michael Edelmann
1312
1024x682 Px, 12.11.2011
Der Wasserturm Süd am Lutherplatz in Halle/Saale. Das 1927/28 errichtete Bauwerk hat eine Höhe von 45,65 Metern, ein Fassungsvolumen von 2000 m³ und verfügt über eine Aussichtsplattform. Das Interessante an der Sache ist, dass diese wassertechnische Anlage auch heute noch zur Versorgung einiger Stadtteile genutzt wird. (Aufnahme vom 05.10.2011)
Michael Edelmann
949
682x1024 Px, 12.11.2011
Der Lutherplatz in Halle/Saale mit dem noch in Betrieb befindlichen Wasserturm Süd, aufgenommen am 05.10.2011.
Michael Edelmann
930
1024x682 Px, 12.11.2011
Der 1897 bis 1899 nach Plänen des Architekten Heinrich Walbe (1865-1954) erbaute Wasserturm Nord am Hallenser Roßplatz. Das 54 Meter hohe und 1500 m³ fassende Bauwerk wurde errichtet, um die damals im Norden Halles neu entstehenden Stadtbereiche wassertechnisch abzusichern und erst 1965 mit der Inbetriebnahme des Fernwassernetzes Ostharz/Elbaue funktionslos und außer Dienst gestellt. Als eines der zu den Wahrzeichen der Stadt gehörenden Gebäude, wurde es 1992-1999 aufwändig saniert und steht unter Denkmalschutz! Die Aufnahme des hier zu sehenden Bildes erfolgte am 05.10.2011.
Michael Edelmann
1109
1024x682 Px, 12.11.2011
Das Opernhaus Halle am Joliot-Curie-Platz, aufgenommen am 05.10.2011. Das Gebäude wurde nach Plänen des Architekten Heinrich Seeling errichtet und 1886 als Stadttheater Halle eröffnet. Im März 1945 durch Bombenangriffe weitestgehend zerstört, wurde es zu DDR-Zeiten wieder aufgebaut und als Landestheater Halle neu eröffnet, leider ohne die einst markante Glaskuppel über dem Haupttrakt des Gebäudes. Seit 01.01.1992 trägt es den Namen "Opernhaus Halle". Zurzeit wird überlegt, das Bauwerk wieder in den einstigen Originalzustand zu versetzen und auch, soweit es die Finanzierung eventuell hergibt, auch die Kuppel wiederherzustellen. Der braune Streifen im Vordergrund des Bildes ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Aufnahme im Herbst erfolgte! Denn im Frühjahr und Sommer erstrahlt dieser Bereich alljährlich wieder im vielfältigen Farbglanz zahlloser Blumenblüten!
Michael Edelmann
1019
1024x682 Px, 12.11.2011
Die neue Berliner Brücke über den Güterbereich und die Ferngleise des Bahnhofes Halle/Saale. Diese Brücke wurde in den Jahren 2004-2005 mit einem Kostenaufwand von 42 Millionen Euro errichtet und ersetzt das kurz darauf (2006) abgerissene alte Bauwerk, welches 1914-1916 als genietete Stahlfachwerkkonstruktion erbaut wurde. Dieses konnte leider nicht mehr längerfristig betrieben werden, da es aufgrund massiver Rost-und Verschleißschäden den heutigen Verkehrsanforderungen nicht mehr gerecht werden konnte. Eine entsprechende Sanierung hätte Unsummen an Geld verschlungen und der Nutzen wäre auch nur von kurzer Dauer gewesen. Deshalb entschieden sich die Stadtväter Halles, obwohl das Bauwerk unter Denkmalschutz stand, dieses durch einen Neubau zu ersetzen. Die neue Brücke wurde erstmalig in Deutschland als Schrägseilbrücke in Stahlverbundbauweise errichtet, hat eine Länge von 171 Metern und wird getragen von 24 Stahlseilen sowie einem einzelnen Stahl-Pylon mit einer Höhe von 73 Metern und einem Gewicht von mehr als 600 Tonnen! Die gezeigte Aufnahme entstand am 05.10.2011.
Michael Edelmann
1124
1024x682 Px, 12.11.2011
712
1024x680 Px, 12.11.2011
Goslar, Rathaus am Markt, erbaut im 15. Jahrhundert mit spätgotischem
Ratsherrenzimmer (04.04.2009)
Peter Reiser
929
1024x768 Px, 12.11.2011
Goslar, Kaiserpfalz mit Reichs- und Kaisersaal (04.04.2009)
Peter Reiser
1594
1024x768 Px, 12.11.2011
Goslar, Breites Tor aus dem 15. Jahrhundert (04.04.2009)
Peter Reiser
717
680x1024 Px, 12.11.2011
Goslar, Brunnen am Frankenberger Platz (04.04.2009)
Peter Reiser
636
680x1024 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland.Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Chester Cathedral, deren heutiger Bau erst 1870 abgeschlossen wurde, nach acht Jahrhunderten Bauzeit. 13.8.2011
Jürgen Walter
614
1024x681 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Shopping am Samstagmittag in der Northgate Street mit ihren herrlichen Fachwerkhäusern. 13.8.2011
Jürgen Walter
629
1024x681 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Die mittelaterlichen Fachwerkhäusern stammen grösstenteils aus dem 16. Jahrhundert. Rechts der Town Hall Tower. 13.8.2011
Jürgen Walter
587
1024x681 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Chester ist für seine " Rows ", aus dem Mittelalter stammende, in Stockwerkhöhe gelegene Fachwerkkolonaden, weit bekannt. 13.8.2011
Jürgen Walter
597
1024x681 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Auch in der bekannten Eastgate Street wimmelt es am Wochenende vor Menschen. Eine lebendige und sehenswerte Stadt mit ihrer sehr gut erhaltenen Fachwerkarchitektur. 13.8.2011
Jürgen Walter
626
1010x670 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Das Chester Grosvenor Hotel mitten in der Altstadt, etwas für gutbetuchte Gäste, rechts. Im Hintergrund der berühmte Glockenturm von 1897. 13.8.2011
Jürgen Walter
760
1024x681 Px, 12.11.2011
Chester - Grafschaft Cheshire, Nordwestengland. Der Uhrenturm ist ein Geschenk für die Stadt von Edward Evans-Lloyd Citizen & Freeman. Er wurde 1897 zum 60. Jahrestag der Thronbesteigung Queen Victorias gestiftet. Das waren noch Firmengeschenke damals. 13.8.2011
Jürgen Walter
619
1024x681 Px, 12.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, Fassade des 'Balmoral Hotel', http://www.thebalmoralhotel.com/
Osman Uzgidis
900
1 1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, 'Edinburgh Castle' von der Princes Street aus gesehen.
Osman Uzgidis
665
1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, die für den Verkehr gesperrte Princes Street, im Hintergrund 'Calton Hill'. Von links nach rechts: 'Nelson Monument' mit Gerüst, Turm des 'Balmoral Hotel', 'Scott Monument'
Osman Uzgidis
568
1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, die für den Verkehr gesperrte Princes Street, im Hintergrund 'Calton Hill'. Die Bauarbeiten für die neue Tram sind in diesem Bereich mittlerweile abgeschlossen.
Osman Uzgidis
586
1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, 'Princes Street Gardens' mit Blick auf die Altstadt.
Osman Uzgidis
671
1024x768 Px, 13.11.2011
647
1024x768 Px, 13.11.2011
760
1024x768 Px, 13.11.2011
786
1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, 'Lawnmarket' in der Altstadt.
Osman Uzgidis
695
1024x768 Px, 13.11.2011
Edinburgh am 22.07.2009, die 'Royal Mile' in der Altstadt.
Osman Uzgidis
857
1024x762 Px, 13.11.2011
1318
2 679x912 Px, 13.11.2011
. Modern und farbig - Bankgebäude der LB Bw in Karlsruhe. Architekten: Wilford Schupp Architekten (Stuttgart), Fertigstellung: 2007. November 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1152
610x912 Px, 13.11.2011
Ihringen, am Südrand des Kaiserstuhles gelegen, ist der wärmste Ort in Deutschland, im Hintergrund der Schwarzwald, Okt.2010
rainer ullrich
780
1024x768 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, die evangelische Kirche mit dem 61m hohen Turm, wurde 1874-77 gebaut, Okt.2011
rainer ullrich
739
665x1024 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, der Innenraum der evangelischen Kirche bietet 1200 Sitzplätze, besitzt eine historische Schäferorgel von 1878, Okt.2011
rainer ullrich
1181
1024x681 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, der barocke Taufstein aus Sandstein gehauen von 1660 in der evangelischen Kirche, Okt.2011
rainer ullrich
919
681x1024 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, das Denkmal für die gefallenen Soldaten der Gemeinde, Okt.2011
rainer ullrich
886
681x1024 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, Blick durch die Gündlingerstraße, Okt.2011
rainer ullrich
775
1024x681 Px, 13.11.2011
Ihringen am Kaiserstuhl, schön restauriertes Winzerhaus, Okt.2011
rainer ullrich
788
1024x681 Px, 13.11.2011
Niederrotweil am Kaiserstuhl, die Wallfahrtskapelle St.Pantaleon wurde 1741 erbaut, 2008
rainer ullrich
869
1024x768 Px, 13.11.2011
Niederrotweil am Kaiserstuhl, der Innenraum der Wallfahrtskapelle St.Pantaleon, 2008
rainer ullrich
867
1024x768 Px, 13.11.2011
Königschaffhausen am Kaiserstuhl, die evangelische Kirche des Ortes, Aug.2010
rainer ullrich
898
768x1024 Px, 13.11.2011
. Alte Brücke vor Plattenbau - Klappbrücke Jungfernbrücke über den Spreearm Kupfergraben beim Aussenministerium. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
964
1024x727 Px, 13.11.2011
1064
1024x670 Px, 13.11.2011
1030
1024x616 Px, 13.11.2011
. Gerollte Fassade - Ozeaneum in Stralsund, Architekten: Behnisch Architekten, Stuttgart, Fertigstellung: 2008, August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1149
1024x692 Px, 13.11.2011
. Schwungvoll - Diese kleine, geschwungene Hängebrücke verbindet die Oberstadt von Sassnitz mit dem Stadthafen. Länge: 243 Meter, Fertigstellung: 2007, geplant von Schlaich, Bergermann und Partner (Stuttgart). August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1652
1024x714 Px, 13.11.2011
1509
1024x687 Px, 13.11.2011
771
650x912 Px, 13.11.2011
. Büchertrichter - Den Lesesaal der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart. Architekt: Eun Young Yi (Köln), Fertigstellung: 10.2011. Aufgenommen am Tag der Offen Tür im Oktober 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1298
611x912 Px, 13.11.2011
Das Opernhaus Halle am Joliot-Curie-Platz, aufgenommen am 05.10.2011.
Michael Edelmann
1362
1024x682 Px, 13.11.2011
Der Wasserturm Nord am Roßplatz in Halle von der Friesenstraße aus gesehen. Aufnahme erfolgte am 05.10.2011.
Michael Edelmann
1347
682x1024 Px, 13.11.2011
Nienburg/Weser, Fachwerkhäuser am Kirchplatz (14.05.2010)
Peter Reiser
604
1024x682 Px, 13.11.2011
Nienburg/Weser, Widukindstatue am Kirchplatz, Kreis Nienburg (14.05.2010)
Peter Reiser
534
682x1024 Px, 13.11.2011
Nienburg/Weser, Weserstraße, Kreis Nienburg (14.05.2010)
Peter Reiser
606
1024x682 Px, 13.11.2011
Bücken, Ev. Stiftskirche St. Materniani, romanisch, erbaut ab dem 11. Jahrhundert, Landkreis Nienburg/Weser (14.05.2010)
Peter Reiser
598
682x1024 Px, 13.11.2011
Bücken, Ev. Stiftskirche, Langschiff mit Orgelempore, Kreis Nienburg (14.05.2010)
Peter Reiser
586
682x1024 Px, 13.11.2011
Bücken, Ev. Stiftskirche, spätgotischer Schnitzalatar aus 1510, Kreis
Nienburg/Weser (14.05.2010)
Peter Reiser
792
1024x682 Px, 13.11.2011
Wilhelmshaven, Rathaus, erbaut 1929 von Architekt F. Höger (26.05.2011)
Peter Reiser
3006
1024x768 Px, 13.11.2011
Wilhelmshaven, Garnisonskirche, erbaut von 1869 bis 1875 (26.05.2011)
Peter Reiser
725
768x1024 Px, 13.11.2011
Loccum, ehemal. Zisterzienserklosterkirche, erbaut von 1240 bis 1280, Landkreis
Nienburg/Weser (09.05.2010)
Peter Reiser
560
682x1024 Px, 13.11.2011
Loccum, Marienaltar in der Klosterkirche, Kreis Nienburg (09.05.2010)
Peter Reiser
759
1024x682 Px, 13.11.2011
. Ostdeutscher Plattenbau - Typische Fassade eines DDR-Plattenbaues, die Treppenhäuser sind an den kleinen Fenster erkennbar. Das Gebäude steht am nördlichebn Spreeufer zwischen der Friedrichstraße und dem Regierungsviertel. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1606
1024x723 Px, 14.11.2011
1139
1024x704 Px, 14.11.2011
. Eine Lücke klafft hier noch - Ein Teil des Daches an der Hamburg Elbphilharmonie fehlt noch. Momentan gibt es einen Baustop, da die Statik der Dachkonstruktion in Zweifel gezogen wird. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
895
1024x730 Px, 14.11.2011
. Eigenwillige Glasfassade - Anscheinend muss die Glasfassade nochmals abgebaut werden, da Einrichtungen für die Fensterputer nachgerüstet werden müssen. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
936
1024x615 Px, 14.11.2011
Berlin-Lichterfelde, Park mit Otto-Lilienthal-Denkmal von Fritz Freymueller (aufgenommen am 08.07.2009)
Karl-Ernst Selke
1293
767x1024 Px, 14.11.2011
870
1024x754 Px, 14.11.2011
Berlin, Gendarmenmarkt, Schillerdenkmal von Reinhold Begas, vor dem Schauspielhaus (aufgenommen am 19.03.2010)
Karl-Ernst Selke
1772
1024x767 Px, 14.11.2011
Berlin-Halensee, Henriettenplatz, Medusenbrunnen von A. und P. Poirier (aufgenommen am 16.04.2011)
Karl-Ernst Selke
1100
1024x768 Px, 14.11.2011
Berlin, Hallesche Tor-Brücke, Skulptur 'Flussschifffahrt' von Otto Geyer (aufgenommen am 15.06.2011)
Karl-Ernst Selke
1356
762x1024 Px, 14.11.2011
Berlin, Neptunbrunnen von Reinhold Begas (aufgenommen am 06.10.2010)
Karl-Ernst Selke
1417
1024x767 Px, 14.11.2011
Berlin, Hallesche Tor-Brücke, Skulptur 'Fischfang' von Otto Moser (15.06.2011)
Karl-Ernst Selke
1830
768x1024 Px, 14.11.2011
Berlin, Nordseite der Nikolaikirche, Skulptur 'Allegorie der Wissenschaft' (12.10.2011)
Karl-Ernst Selke
1837
1024x768 Px, 14.11.2011
Berlin-Kreuzberg, Mariannenplatz, Künstlerhaus Bethanien (19.03.2011)
Karl-Ernst Selke
1209
1024x768 Px, 14.11.2011
984
1024x683 Px, 14.11.2011
. Konkave Krümmung - L-Bank in Karlsruhe am Schloßplatz, Planer: Weinmiller Architekten, Fertigstellung: 2008, November 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1388
610x912 Px, 14.11.2011
Wasenweiler am Kaiserstuhl, die katholische Kirche St.Mariae Himmelfahrt steht hoch über dem Winzerdorf, Sept.
rainer ullrich
1284
1024x681 Px, 14.11.2011
Wasenweiler am Kaiserstuhl, Blick zur katholischen Kirche St.Mariae Himmelfahrt, erbaut 1823 von Ch.Arnold im Weinbrennerstil, Sept.2011
rainer ullrich
935
1024x681 Px, 14.11.2011
Wasenweiler am Kaiserstuhl, der Innenraum der katholischen Kirche St.Mariae Himmelfahrt, Sept.2011
rainer ullrich
1068
1024x681 Px, 14.11.2011
Wasenweiler am Kaiserstuhl, das Rathaus des Winzerortes, Sept.2011
rainer ullrich
807
1024x681 Px, 14.11.2011
Wasenweiler am Kaiserstuhl, die restaurierte Kriegerkapelle, März 2010
rainer ullrich
726
1024x806 Px, 14.11.2011
Forchheim in der Rheinebene nördlich vom Kaiserstuhl, das Rathaus, der bereits 762 urkundlich erwähnte Ort ist überregional bekannt durch den Kartoffelanbau, Okt.2011
rainer ullrich
850
1024x681 Px, 14.11.2011
Forchheim im LK Emmendingen, die Friedhofskirche, Okt.2011
rainer ullrich
735
1024x697 Px, 14.11.2011
Wyhl am Kaiserstuhl, das neue Rathaus entstand 2009-10 durch den Umbau des alten Schulhauses von 1912, Okt.2011
rainer ullrich
899
1024x681 Px, 14.11.2011
875
1024x681 Px, 14.11.2011
940
1024x768 Px, 14.11.2011
Atlanta, Turner Field, Stadion der Baseball Mannschaft Atlanta Braves mit
50 091 Plätzen, (11.03.2006)
Peter Reiser
575
1024x768 Px, 14.11.2011
Atlanta, Werbung im Turner Field Stadion, im Hintergrund die Skyline von Downtown
Atlanta (11.03.2006)
Peter Reiser
544
1024x768 Px, 14.11.2011
Braunschweig, Stadttheater, wiederaufgebaut 1948 mit 1190 Plätzen (04.04.2009)
Peter Reiser
844
1024x768 Px, 14.11.2011
Braunschweig, Happy Rizzi House an der Georg Eckert Straße (04.04.2009)
Peter Reiser
1040
1024x768 Px, 14.11.2011
Braunschweig, Fachwerkhäuser am Platz vor der Burg (04.04.2009)
Peter Reiser
1159
1024x768 Px, 14.11.2011
Braunschweig, Welfendenkmal mit dem Braunschweiger Löwe (04.04.2009)
Peter Reiser
1656
768x1024 Px, 14.11.2011
Celle, Altes Rathaus mit Ratskeller, erbaut ab dem 14. Jahrhundert, ausgebaut
im Renaissance Stil von 1573 bis 1579 (07.05.2011)
Peter Reiser
1556
1024x768 Px, 14.11.2011
1062
768x1024 Px, 14.11.2011
Celle, Fachwerkhäuser in der Schuhstr. (07.05.2011)
Peter Reiser
1282
1024x768 Px, 14.11.2011
Celle, Stadtkirche, dreischiffige Hallenkirche, davor die Alte Apotheke (07.05.2011)
Peter Reiser
805
768x1024 Px, 14.11.2011
. Christlich, Muslimisch, Kommunistisch - Türme in Berlin, gesehen vom ehemaligen Flughafen Tempelhof aus. Links vermutlich Turm der Kirche am Südstern, in der Mitte die Minarette der Şehitlik-Moschee und rechts der Fernsehturm am Alexanderplatz. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
945
1024x699 Px, 15.11.2011
. Falsch - Berliner Fernsehturm mit anderem Schaft (Turm der Kirche am Südstern). Gesehen vom Flugfeld Tempelhof aus. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1024
657x912 Px, 15.11.2011
926
649x912 Px, 15.11.2011
Cloppenburg, barocke St. Andreas Kirche aus dem 18. Jahrhundert (25.05.2011)
Peter Reiser
838
760x1024 Px, 15.11.2011
Cloppenburg, Hochaltar der St. Andreas Kirche (25.05.2011)
Peter Reiser
564
1024x680 Px, 15.11.2011
978
1024x768 Px, 15.11.2011
Cloppenburg, Zehntscheune im Museumsdorf (25.05.2011)
Peter Reiser
596
768x1024 Px, 15.11.2011
Wolfsburg, Schloss, Bergfried aus dem 13. Jahrhundert, übrigen Teile erbaut zur
Zeit der Renaissance im 16. Jahrhundert (30.09.2006)
Peter Reiser
1006
1024x768 Px, 15.11.2011
Verden, Dom St. Marien am Domplatz, Orgelempore (09.05.2011)
Peter Reiser
719
680x1024 Px, 15.11.2011
Verden, Ev. Johanniskirche, Ritterstr. 30, erbaut im 15. Jahrhundert (09.05.2011)
Peter Reiser
614
685x1024 Px, 15.11.2011
Verden, Kanzel in der Ev. Johanniskirche (09.05.2011)
Peter Reiser
582
685x1024 Px, 15.11.2011
Verden, Fachwerkhäuser in der Andreasstraße (09.05.2011)
Peter Reiser
749
1024x768 Px, 15.11.2011
672
685x1024 Px, 15.11.2011
788
1 1024x740 Px, 15.11.2011
. Frische Luft fürs Bundeskanzleramt - Offene Fenster in den Wintergärten des Bundeskanzleramtes in Berlin. August 2011 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1114
600x912 Px, 15.11.2011
. Moderne Villa - An der Elbchaussee in Hamburg steht eine vom britischen Architekten David Chipperfield geplante Villa, Fertigstellung: 2008 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
6286
1024x709 Px, 16.11.2011
. Die Moderne in alter Stadt - Das Ozeaneum kontrastiert in positiver Weise mit der alten Stadtansicht von Stralsund. August 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1309
1 654x912 Px, 16.11.2011
913
1024x662 Px, 16.11.2011
925
1024x868 Px, 16.11.2011
- Schön geschwungen - Die filigrane Aufhängung der neuen Fußgängerbrücke in Sassnitz. 26.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
869
644x814 Px, 16.11.2011
- Schön geschwungen - Die Sicht von unten auf den Fußgängersteg in Sassnitz. 26.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
926
1 548x814 Px, 16.11.2011
- Schön geschwungen - Die Fußgängerbrücke in Sassnitz von der Hafeneinfahrt aus gesehen. 26.09.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
929
686x814 Px, 16.11.2011
848
521x814 Px, 16.11.2011
. Luftraum - Im Inneren des Gebäudes befindet sich ein hoher Luftraum. Dadurch entsteht auch die Torform. Leider darf man innen nicht fotografieren. März 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1079
958x698 Px, 16.11.2011
796
606x808 Px, 16.11.2011
. Düsseldorfer Stadttor - Das Bürogebäude nahe dem Fernsehturm in Düsseldorf wurde von Petzinka, Overdiek und Partner entworfen und 1998 fertiggestellt. Hier hat auch die Nordrhein-Westfälische Ministerpräsidentin ihren Amstsitz. März 2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
803
958x641 Px, 16.11.2011
Duderstadt, Fachwerkhäuser in der Marktstraße (21.05.2011)
Peter Reiser
761
768x1024 Px, 16.11.2011
Duderstadt, Rathaus aus dem 13. Jahrhundert, Marktstr. 66, ursprüngliche Kaufhalle
(21.05.2011)
Peter Reiser
746
768x1024 Px, 16.11.2011
Duderstadt, Brunnen vor der Marktapotheke (21.05.2011)
Peter Reiser
736
768x1024 Px, 16.11.2011
Ebstorf, ehem. Benediktinerkloster, gegründet 1197, ab 1554 umgewandelt in ein
adliges Damenstift (08.05.2011)
Peter Reiser
746
1024x768 Px, 16.11.2011
Altes Rauchhaus in Ebstorf, Kreis Uelzen (08.05.2011)
Peter Reiser
899
1024x762 Px, 16.11.2011
658
1024x750 Px, 16.11.2011
717
1024x755 Px, 16.11.2011
Emden, Rathaus am Delft, erbaut 1576 von L. van Steenwinkel, heute Heimat des
Ostfriesischen Landesmuseum und des Stadtmuseum (26.05.2011)
Peter Reiser
1806
1024x768 Px, 16.11.2011
643
768x1024 Px, 16.11.2011
Emden, Martin Luther Kirche, Sitz des Landessuperindenten (26.05.2011)
Peter Reiser
1306
1024x680 Px, 16.11.2011
. Generationshaus CANN in Stuttgart-Bad Cannstatt - Die Gebäudeteile umschließen einen öffentlich zugänglichen Innenhof. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
914
958x696 Px, 17.11.2011
. Generationenhaus CANN in Stuttgart-Bad Cannstatt - Ansicht von der Elwertstraße. Wechsel zwischen geschlossen Sichtbetonteilen und den einheitlichen Fensterbändern. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1170
958x634 Px, 17.11.2011
. Generationenhaus CANN in Stuttgart-Bad Cannstatt - Das Gebäude wirkt wie aus zwei mehrfach gefalteten Betonflächen zusammengestetzt. Die zusammengefassten Fensterfassaden sind alle einheitlich gestaltet, sie differenzieren nicht mit den jeweiligen Nutzungen dahinter. März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1629
958x613 Px, 17.11.2011
. Generationshaus CANN in Stuttgart-Bad Cannstatt -
Das 2011 fertiggestellte Gebäude vereint Jugendhaus, Jugendherberge und Haus der Familie unter einem Dach. Es steht nahe dem Bahnhof Bad Cannstatt und wurde von Auer, Weber und Assozierte geplant.
Mehr Bilder unter:
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~auer-weber-architekten~2011-cann-stuttgart-bad-cannstatt.html
März 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1943
958x619 Px, 17.11.2011
Schloss Fallersleben, erbaut im 16. Jahrhundert von Herzog Franz von
Braunschweig, Kreis Wolfsburg (21.05.2011)
Peter Reiser
996
1024x768 Px, 17.11.2011
Herzberg/Harz, Welfenschloss, ermals erwähnt 1154, neu erbaut 1510, seit 1882
Sitz des Amtsgericht und des Zinnfigurenmuseums, Kreis Osterode (21.05.2011)
Peter Reiser
648
1024x768 Px, 17.11.2011
Jever, Häuser am Kirchplatz, Kreis Friesland (26.05.2011)
Peter Reiser
692
1024x768 Px, 17.11.2011
Jever, Rathaus, erbaut von 1609 bis 1619, teilweise neu erbaut 1963 (26.05.2011)
Peter Reiser
756
768x1024 Px, 17.11.2011
834
1024x768 Px, 17.11.2011
Lingen, Kath. St. Bonifatius Kirche, erbaut ab 1832, Kreis Emsland (27.05.2011)
Peter Reiser
763
747x1024 Px, 17.11.2011
Lingen, Mittelschiff der Kath. St. Bonifatius Kirche, Kreis Emsland (27.05.2011)
Peter Reiser
867
1024x680 Px, 17.11.2011
Lingen, Marktplatz mit St. Bonifatius Kirche, Kreis Emsland (27.05.2011)
Peter Reiser
957
1024x768 Px, 17.11.2011
Lingen, Ev. Kreuzkirche, erbaut von 1733 bis 1737, Kreis Emsland (27.05.2011)
Peter Reiser
595
768x1024 Px, 17.11.2011
Lüneburg, Platz am Sande mit St. Johannis Kirche (08.05.2011)
Peter Reiser
2196
1024x768 Px, 17.11.2011
589
1024x768 Px, 17.11.2011
London 16.07.2009, Detailaufnahme der oberen Verbindung der Towerbridge
Osman Uzgidis
639
1024x768 Px, 17.11.2011
611
1024x768 Px, 17.11.2011
London am 22.04.2011, Themse mit 'London Eye' und 'County Hall'
Osman Uzgidis
648
1024x768 Px, 17.11.2011
641
1024x768 Px, 17.11.2011
630
1024x768 Px, 17.11.2011
838
1024x768 Px, 17.11.2011
862
1024x768 Px, 17.11.2011
661
1024x750 Px, 17.11.2011
626
1024x768 Px, 17.11.2011
Eins der größten und bedeutensten Sakralbauten in Europa ist die Kathedrale Notre-Dame von Reims. Sie wurde 1211-1311 erbaut; 13.11.2011
André Breutel
555
800x533 Px, 17.11.2011
564
533x800 Px, 17.11.2011
Die Kathedrale Notre-Dame von Reims ist berühmt für ihre blauen Fenster; 17.11.2011
André Breutel
652
533x800 Px, 17.11.2011
642
533x800 Px, 17.11.2011
602
533x800 Px, 17.11.2011
586
800x533 Px, 17.11.2011
610
528x800 Px, 17.11.2011
. Bunte Fassade - Museum Brandhorst in München. Hinter den Keramikstäben befinden sich ebenfalls farbige Blechbänder. Die Architekten Sauerbruch Hutton gestalten die Fassaden ihrer Gebäude meist recht farbenfroh, das kann schon als Markenzeichen diese Büros angesehen werden. November 2010 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1255
958x707 Px, 18.11.2011
. Bunte Fassade - Museum Brandhorst in München. Die Fassade besteht aus farbigen, senkrecht angeordneten Keramikstäben. November 2010 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1318
958x691 Px, 18.11.2011
853
958x735 Px, 18.11.2011
Blick auf Heiligenzimmern im Zollernalbkreis gelegen, Juli 2011
rainer ullrich
640
1024x681 Px, 18.11.2011
Heiligenzimmern, die weithin sichtbare Kirche St.Patrizius, im gotischen Stil erbaut mit markanten Stufengiebeln, Juli 2011
rainer ullrich
783
681x1024 Px, 18.11.2011
Heiligenzimmern, der Chorraum der Kirche St.Patrizius, Juli 2011
rainer ullrich
765
668x1024 Px, 18.11.2011
770
628x1024 Px, 18.11.2011
Mühlheim an der Donau, der Stadtbrunnen vor schönem Fachwerkbau, Sept.2011
rainer ullrich
874
634x1024 Px, 18.11.2011
Mühlheim an der Donau, das Rathaus, ein gotischer Fachwerkbau, ca.um 1200 erbaut, Sept.2011
rainer ullrich
1545
667x1024 Px, 18.11.2011
Mühlheim an der Donau, Blick durch die Hauptstraße zum Stadttor, Sept.2011
rainer ullrich
816
1024x714 Px, 18.11.2011
Oberndorf am Neckar, das Konventsgebäude des ehemaligen Augustinerklosters, erbaut 1772-74, in der vierflügligen spätbarocken Anlage befindet sich seit 1974 das Rathaus, Sept.2011
rainer ullrich
856
1024x681 Px, 18.11.2011
Oberndorf am Neckar, die ehemalige Augustiner-Klosterkirche, erbaut 1774-78, wird heute als Konzert-und Veranstaltungsraum genutzt, Sept.2011
rainer ullrich
1152
1024x681 Px, 18.11.2011
Oberndorf am Neckar, ehem.Augustiner-Klosterkirche, restauriert 1973-78, als Veranstaltungsraum genutzt, Sept.2011
rainer ullrich
958
1024x713 Px, 18.11.2011
. Hölzerne Fassade - Hoch über der Innenstadt Stuttgarts befindet sich die Waldorfschule Uhlandshöhe. Diese Schule wurde 1916 geründet und war die erste Waldorfschule überhaupt. Im Bild der moderne Erweiterungsbau. Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
855
958x726 Px, 18.11.2011
. Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart - Erweiterungsbau von Aldinger Architekten, Fertigstellung: 2007, Februar 2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1693
958x669 Px, 18.11.2011