Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Februar 2011:
![]()
1883
1024x683 Px, 13.02.2011
Die Ortschaft Stolzembourg liegt im reizvollen Ourtal, 6 km flussaufwärts der Touristenstadt Vianden. Im Dorf zeugen der vor 1585 erbaute Glockenturm und die Kirche von der langen Geschichte des Dorfes und seiner Pfarrei. Die "Stolzemburg" selbst liegt auf einer Anhöhe in der Dorfmitte. Ein erstes Mal wurde die Burg 1454 durch den Gouverneur Antoine Croy zerstört und 1679, ein zweites Mal, durch die Truppen Ludwigs XIV. Sie wurde 1898 im schottischen Stil wieder aufgebaut. Heute ist die Burg in Privatbesitz. 01.08.2010. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1036
1000x787 Px, 14.02.2011
912
683x800 Px, 14.02.2011
1192
1000x752 Px, 14.02.2011
1000
675x800 Px, 14.02.2011
978
1000x725 Px, 14.02.2011
Die Europahalle in Karlsruhe an der "Günther-Klotz-Anlage" (benannt nach einem ehemaligen Karlsruher Bürgermeister) am 13. Februar 2011.
Die Halle hatte 1983 im August ihr Eröffnungsfest. 9.000 Menschen haben in der Halle Platz und ganz Besonders an ihr ist das Dach, das von zwei Stahlseilen getragen wird.
Keine 500m entfernt von der Halle befindet sich übrigens das Europabad, das 2008 eröffnet wurde.
Matthias Weber
1850
1024x682 Px, 14.02.2011
Dresden, links der 50m hohe Turm des Ständehauses, in der Mitte der Schloßturm, auch Hausmannsturm genannt mit Aussichtsplatform, rechts der Turm der kath.Hofkirche, gesehen von der Brühlschen Terasse, Okt.2009
rainer ullrich
1545
1024x768 Px, 16.02.2011
Dresden, das Georgentor, der Eingang zum Residenzschloß, der erste Renaissancebau der Stadt von 1530-35, mehrmals verändert, zuletzt beim Wiederaufbau 1960, Okt.2009
rainer ullrich
1899
768x1024 Px, 16.02.2011
Dresden, Blick von den Elbwiesen zum Stadtteil "Weißer Hirsch" dem Nobelviertel der Stadt in exponierter Lage, Okt.2009
rainer ullrich
1565
1024x768 Px, 16.02.2011
Dresden, Blick zur Frauenkirche links, im Hintergrund der Rathausturm, von der Münzgasse aus, Okt2009
rainer ullrich
1078
768x1024 Px, 16.02.2011
Dresden, die drei Elbschlösser von den Elbwiesen aus gesehen, Okt.2009
rainer ullrich
1965
1024x768 Px, 16.02.2011
Spalt in Franken, bekanntes Städtchen durch den Hopfenanbau, das Stadttor, Okt.2009
rainer ullrich
1362
1024x768 Px, 16.02.2011
Spalt in Franken, das Stadttor, stadteinwärts gesehen, als Teil der ehemaligen Befestigungsanlage, Okt.2009
rainer ullrich
1646
768x1024 Px, 16.02.2011
Ardez, Ausblick auf Burgruine Steinsberg (22.08.2010)
Peter Reiser
1187
1 1024x768 Px, 16.02.2011
750
768x1024 Px, 16.02.2011
827
1024x768 Px, 16.02.2011
612
768x1024 Px, 16.02.2011
1052
1024x768 Px, 16.02.2011
677
768x1024 Px, 16.02.2011
741
1024x768 Px, 16.02.2011
1400
1024x768 Px, 16.02.2011
754
768x1024 Px, 16.02.2011
1058
768x1024 Px, 16.02.2011
Wilna, Kathedralenplatz mit Glockenturm (03.07.2010)
Peter Reiser
968
1024x768 Px, 17.02.2011
1085
1024x680 Px, 17.02.2011
840
768x1024 Px, 17.02.2011
1216
768x1024 Px, 17.02.2011
989
768x1024 Px, 17.02.2011
1244
680x1024 Px, 17.02.2011
1596
768x1024 Px, 17.02.2011
2888
1024x680 Px, 17.02.2011
1196
1024x768 Px, 17.02.2011
Posen, Jesuitenkirche St. Stanislaw, Hauptaltar (01.07.2010)
Peter Reiser
1010
680x1024 Px, 17.02.2011
Dresden, Blick von der Augustusbrücke elbabwärts auf die Marienbrücke, linksseitig hinter den Bäumen der neue Sächsische Landtag und der Erlweinspeicher (rotes Dach), ein 1913-14 in Eisenbeton-Skelettbauweise errichtetes Lagerhaus, seit 2006 Hotel, Okt.2009
rainer ullrich
1124
1024x768 Px, 17.02.2011
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Neustadt mit den Gebäuden des Sächsischen Staatsministeriums, Okt.2009
rainer ullrich
1525
1024x768 Px, 17.02.2011
Dresden, Blick von der Bühlschen Terrasse auf die Elbe mit der Augustusbrücke, 1907-10 mit Stampfbeton und Sandsteinverkleidung erbaut, auf der anderen Seite Dresden-Neustadt, Okt.2009
rainer ullrich
1901
1024x768 Px, 17.02.2011
Dresden, das Georgentor, der Eingang zum Schloß, daneben der Schloßturm und ganz rechts ein kleiner Teil der Hofkirche, ganz links beginnt der berühmte "Fürstenzug", ein monumentales Wandbild, 101m lang, aus Meißner Porzellanfliesen, Okt.2009
rainer ullrich
2973
1024x805 Px, 17.02.2011
Dresden, Turm und Teil des Kirchenschiffs der katholischen Hofkirche, seit 1980 Kathedrale des Bistums Dresden und Meißen, größter Kirchenbau in Sachsen, 1739-55 im Barockstil erbaut vom italienischen Baumeister Chiaveri, Okt. 2009
rainer ullrich
1663
2 642x1024 Px, 17.02.2011
Dresden, neue Häuserzeile im alten Stil und die Frauenkirche, Okt.2009
rainer ullrich
1242
1024x846 Px, 17.02.2011
Dresden, am Neumarkt, die Bauten entstanden nach der Wende im alten Stil, rechts die Frauenkirche, Okt.2009
rainer ullrich
1230
1024x806 Px, 17.02.2011
Dresden, Blick zur Kreuzkirche, bekannt durch den weltberühmten Dresdner Kreuzchor der fast 700 Jahre besteht, der 92m hohe Turm ist begehbar und bietet eine prächtige Sicht auf die Stadt, Okt.2009
rainer ullrich
1190
720x1024 Px, 17.02.2011
Zittau, Reichenberger Straße, 17.05.2010: Das gern fotografierte Vorzeigeobjekt Marstall ist gleich um die Ecke.
Ekkehard Sallmann
960
1024x682 Px, 17.02.2011
Die "Schauburg" in Zittau, einstmals nach dem "Filmpalast" das zweite Kino am Platze. Im Prinzip ist es das - am 17. Mai 2010 - immer noch ...
Ekkehard Sallmann
1229
1024x682 Px, 17.02.2011
1108
1024x682 Px, 17.02.2011
Keine Filmkulisse, sondern am 17. Mai 2010 (bittere) Realität: Zittau, Mandauer Berg.
Ekkehard Sallmann
947
1024x682 Px, 17.02.2011
1206
1024x682 Px, 17.02.2011
Die Innere Weberstraße in Zittau, früher Kaufhaus Messow - und heute ... (17.05.2010)
Ekkehard Sallmann
1527
1024x682 Px, 17.02.2011
1598
1024x682 Px, 17.02.2011
1255
1024x682 Px, 17.02.2011
1001
1024x682 Px, 17.02.2011
1148
1024x682 Px, 17.02.2011
Das Hôtel de Cluny gilt als das schönste Beispiel mittelalterlicher Architektur in Paris. Erbaut zwischen 1485 und 1490. (19.07.2009)
Volker Hunsche
979
1024x663 Px, 18.02.2011
In den Vierteln der ehemals selbständigen Gemeinden Belleville und Ménilmontant findet man heute noch etliche kleine Passagen. Diese sind entstanden aus der ehemaligen Nutzung des Bodens als Weinberge. Die Passagen waren die Wege zwischen den einzelnen Parzellen, die nach und nach bebaut wurden, die Wege aber blieben bestehen. (17.07.2009)
Volker Hunsche
837
684x1024 Px, 18.02.2011
Die engen Passagen beginnen oder enden häufig mit einer Treppe, die von den schmalen Straßen des Viertels abgehen. Hier die "Treppenstraße" Rue Fernand Raynaud, einem 1973 verstorbenen französischen Humoristen und Schauspieler. (17.07.2009)
Volker Hunsche
860
684x1024 Px, 18.02.2011
Das Panthéon in Paris, seit der Beisetzung von Victor Hugo im Jahr 1885, Mausoleum für die Großen des Landes. Blick von der Ile Saint-Louis am 17.07.2009
Volker Hunsche
838
1024x684 Px, 18.02.2011
In der Rue de Courcelles steht die Pagode Loo. Ching Tsai Loo kam nach Paris um hier zu studieren und wurde schnell ein Antiquar für fernöstliche Kunst. Hierfür ließ er 1926 das Gebäude im Stil einer chinesischen Pagode errichten. (19.07.2009)
Volker Hunsche
1075
684x1024 Px, 18.02.2011
Bei der Südfassade der Kirche von Saint-Germain-des-Prés erinnert eine Wand an die in Sèvres ansässige Porzellanmanufaktur, in der neben der Manufaktur in Meissen, im 18. Jahrhundert die kostbarsten europäischen Porzellane erzeugt wurden. (19.07.2009)
Volker Hunsche
884
663x1024 Px, 18.02.2011
Neben anderen Galerien in Paris, beeindruckt besonders die Galerie Vivienne, die von de Place de la Bourse abgeht und im Jahr 1826 eingeweiht wurde. (20.07.2009)
Volker Hunsche
1085
666x1024 Px, 18.02.2011
In der 1826 eingeweihten Galerie Vivienne in Paris am 20.07.2009
Volker Hunsche
822
676x1024 Px, 18.02.2011
Trotz ihrer unzweifelhaften Eleganz und modernen Architektur konnte die Galerie Colbert doch niemals den Erfolg der Galerie Vivienne erreichen. (20.07.2009)
Volker Hunsche
791
1024x681 Px, 18.02.2011
Angelockt vom Erfolg der Galerie Vivienne, wurde bereits im Jahr 1826 der Bau der Galerie Colbert in Angriff genommen. Man nannte sie schon bei ihrer Eröffnung die "schönste der Pariser Galerien". (20.07.2009)
Volker Hunsche
1009
1024x680 Px, 18.02.2011
Das alte Rathaus in Hannover/Weettbergen. Foto vom 17.02.2011.
Thomas Flebbe
678
1024x657 Px, 18.02.2011
Holzkunstwerk in Hannover/Wettbergen. Foto vom 17.01.2011.
Thomas Flebbe
722
687x1024 Px, 18.02.2011
Fachwerkhaus in Hannover/Wettbergen. Foto vom 17.02.2011.
Thomas Flebbe
722
1024x627 Px, 18.02.2011
806
1024x687 Px, 18.02.2011
Fachwerkhaus in Hannover/Wettbergen. Saniert um 1980. Foto vom 17.02.2011.
Thomas Flebbe
777
1024x687 Px, 18.02.2011
Haus in Hannover/Wettbergen. Erbaut um 1859. Foto vom 17.02.2011.
Thomas Flebbe
723
1024x671 Px, 18.02.2011
985
1000x765 Px, 18.02.2011
1362
1000x736 Px, 18.02.2011
906
587x800 Px, 18.02.2011
1033
1000x757 Px, 18.02.2011
987
549x800 Px, 18.02.2011
Netto Markt in alter Scheune. Ich weiß das seit über 30 Jahren es schon einen Supermarkt gibt. Damals war ich ein kleiner Junge. Der erste Laden musst so um 1977 eingerichtet wurden sein. Foto vom 17.01.2011.
Thomas Flebbe
1547
1024x670 Px, 18.02.2011
Johannes der Täuferkirche am Wettbergen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
944
1024x640 Px, 18.02.2011
784
1024x768 Px, 18.02.2011
686
1024x682 Px, 18.02.2011
661
1024x768 Px, 18.02.2011
627
768x1024 Px, 18.02.2011
767
1024x768 Px, 18.02.2011
661
1024x768 Px, 18.02.2011
Lerida, Kreuzgang der Kathedrale Seu Vella (17.05.2010)
Peter Reiser
801
768x1024 Px, 18.02.2011
854
682x1024 Px, 18.02.2011
2863
1024x768 Px, 18.02.2011
Der Tian Tan Buddha auf der Insel Lantau am 03.07.2003. Diese bronzene Buddhastatue stellt den Buddha Amitabha dar und ist die weltgrößte freistehende Buddhastatue in sitzender Haltung. Eine Treppe mit 268 Stufen führen vom Po Lin Kloster hinauf zur Statue
Volker Hunsche
1305
1024x768 Px, 18.02.2011
Hong Kong 02.07.2003. Blick vom Harbour Plaza Metropolis Hotel auf Hung Hom Train Station und den Stadtteil Kowloon
Volker Hunsche
645
1024x754 Px, 18.02.2011
Eingangstor zum Bezirk des Tempels Po Lin auf Lantau am 03.07.2003
Volker Hunsche
740
1024x768 Px, 18.02.2011
1139
1024x768 Px, 19.02.2011
Die 34 Meter hohe Buddhastatue auf der Insel Lantau am 03.07.2003
Volker Hunsche
809
1024x768 Px, 19.02.2011
268 Stufen führen vom Po Lin Tempel hinauf zur Buddhastatue auf der Insel Lantau am 03.07.2003
Volker Hunsche
1120
1024x747 Px, 19.02.2011
Das Po Lin Kloster auf Lantau am 03.07.2003 von der Buddhastatue aus gesehen.
Volker Hunsche
1249
1024x756 Px, 19.02.2011
Segnend hebt die Buddhafigur die Hand. Am 03.07.2003 auf Lantau
Volker Hunsche
763
768x1024 Px, 19.02.2011
Buddhistische Statuen preisen den Tian Tan Buddha auf Lantau am 03.07.2003
Volker Hunsche
1187
1024x768 Px, 19.02.2011
Das Po Lin Kloster auf der Insel Lantau am 03.07.2003, im Vordergrund den Tian Tan Buddha preisende buddhistische Statuen. Wie groß selbst diese Statuen sind, erkennt man im Vergleich zu dem links neben der Statue stehenden Mann.
Volker Hunsche
1482
1024x759 Px, 19.02.2011
Sitzende Steinfigur, Hannover/Obericklingen. Foto entstand am 16.02.2011
Thomas Flebbe
1127
687x1024 Px, 19.02.2011
Unbekannte Kirche in Hannover/Obericklingen. Foto vom 16.02.2011.
Thomas Flebbe
754
686x1024 Px, 19.02.2011
Hier steht geschrieben, welche Bürger von Wettbergen in Zweiten Weltkrieg gefallen sind. Das Denkmal in der Orstmitte von Hannover/Wettbergen. Am wurde am 16.02.2011 gemacht.
Thomas Flebbe
737
672x1024 Px, 19.02.2011
Diese Steinplatte erinnert an den Zweiten Weltkrieg in Hannover/Wettbergen. Foto vom 16.02.2011.
Thomas Flebbe
868
1024x691 Px, 19.02.2011
Kriegerdenkmal in Hannover/Wettbergen. Foto vom 16.02.2011.
Thomas Flebbe
1267
691x1024 Px, 19.02.2011
Liegende Steinfigur in Hannover/Obericklingen. Foto entstand am 16.02.2011
Thomas Flebbe
826
1024x687 Px, 19.02.2011
1022
1024x680 Px, 19.02.2011
1330
1024x680 Px, 19.02.2011
1536
1024x768 Px, 19.02.2011
2353
1024x680 Px, 19.02.2011
1122
680x1024 Px, 19.02.2011
1323
680x1024 Px, 19.02.2011
1109
1024x682 Px, 19.02.2011
22.12.2010: 2 Tage vor Heiligabend an Stelly's Hüüs in Oldsum auf Föhr - Winter wie aus dem Bilderbuch.
Ekkehard Sallmann
2159
1024x682 Px, 19.02.2011
1328
1024x682 Px, 19.02.2011
1696
1024x682 Px, 19.02.2011
Der Kirchturm von Brusio und ein mit Steinplatten gedecktes Haus am 10.07.2008
Volker Hunsche
713
1024x768 Px, 20.02.2011
Eine Schule, nach unserem Verständnis, eine "weiterführende Schule", in der Kleinstadt von Lamplaimat im Nordosten Thailands am 08.02.2011
Volker Hunsche
778
1024x754 Px, 20.02.2011
Ein kleines Heiligtum in einer buddhistischen Tempelanlage bei Nong Khai im Norden Thailands am 10.02.2011
Volker Hunsche
968
751x1024 Px, 20.02.2011
Primitive, auf "Stelzen" im Menam Chao Phraya in Bangkok erbaute Wohngebäude am 28.05.2006
Volker Hunsche
1113
1024x750 Px, 20.02.2011
704
1024x768 Px, 20.02.2011
1085
1024x768 Px, 20.02.2011
"Peking Ente" an einem Essens-Verkaufsstand in der Chinatown von Bangkok am 28.05.2006
Volker Hunsche
1179
1024x804 Px, 20.02.2011
Ein Hotel in der Nähe von Vientiane in Laos, unmittelbat am Mekong gelegen, am 10.02.2011
Volker Hunsche
1005
1024x772 Px, 20.02.2011
Diese chinesische Pagode steht in einem chinesischen Tempel in Bangkok am Menam Chao Phraya am 28.05.2006
Volker Hunsche
1203
1024x818 Px, 20.02.2011
Eine der vielen "Garküchen" in Bangkok bietet hier am 28.05.2006 allerlei am Spieß an. Gegrillte Würstchen, Hähnchenteile, Fleischbällchen und etliches mehr. Der Abfall befindet sich unmitelbar neben dem Verkaufsstand, eine Plastiktonne.
Volker Hunsche
942
1024x768 Px, 20.02.2011
Bemalte Garge "Goffy", ,in Hannover/Obericklingen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
693
614x1024 Px, 20.02.2011
Bemalte Garage "Mainzelmänchen",in Hannover/Obericklingen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
806
1024x886 Px, 20.02.2011
Bemalte Garage mit "Donald Duck",in Hannover/Obericklingen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
917
668x1024 Px, 20.02.2011
Bemalte Garage "Freundlin von Donald Duck",in Hannover/Obericklingen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
870
658x1024 Px, 20.02.2011
Bemalte Garage "Miki Maus", in Hannover/Obericklingen am 17.02.2011.
Thomas Flebbe
1512
670x1024 Px, 20.02.2011
Bukarest, Philharmonie Ateneul Roman, Franklin Str. 1 (08.08.2009)
Peter Reiser
1063
1024x680 Px, 20.02.2011
1362
1024x680 Px, 20.02.2011
711
1024x768 Px, 20.02.2011
774
1024x682 Px, 20.02.2011
705
768x1024 Px, 20.02.2011
564
768x1024 Px, 20.02.2011
1400
1024x768 Px, 20.02.2011
773
1024x768 Px, 20.02.2011
623
1024x768 Px, 20.02.2011
619
1024x768 Px, 20.02.2011
943
1000x751 Px, 20.02.2011
990
662x800 Px, 20.02.2011
878
1000x789 Px, 20.02.2011
Die kleine Kirche von Leithum stammt aus dem Jahre 1877 und ist der Immaculata gewidmet. 13.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1196
458x800 Px, 20.02.2011
1123
1000x756 Px, 20.02.2011
Dresden, die wiederaufgebaute Frauenkirche, deutlich sieht man an der dunklen Färbung die alte Bausubstanz und die wiederverwendeten einzelnen Steine, eine bautechnische Meisterleistung, Okt.2009
rainer ullrich
1493
768x1024 Px, 21.02.2011
Dresden, die Kuppel der Frauenkirche, die größte nördlich der Alpen, die acht Gemälde des Originals von 1734 wurden beim Wiederaufbau ebenso hergestellt, Okt.2009
rainer ullrich
1393
1024x768 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick ins Innere der Frauenkirche mit den vier Emporengeschossen, Okt.2009
rainer ullrich
1287
768x1024 Px, 21.02.2011
Dresden, die Wilsdruffer Straße, Hauptverkehrsstraße durch die Innenstadt, mit der typischen Architektur der 1950-60er Jahre, Okt.2009
rainer ullrich
1805
1024x765 Px, 21.02.2011
Dresden, rechts das Terrassenufer, die Anlegestelle der "Weißen Flotte, die größte historische Raddampferflotte der Welt mit neun Schiffen, teils über 100 Jahre alt und noch mit den originalen Dampfmaschinen, Okt.2009
rainer ullrich
1215
1024x768 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Hofkirche und das Georgentor, Okt.2009
rainer ullrich
1739
1024x788 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick vom Hauptbahnhof zur Prager Straße, einstmals, vor der völligen Zerstörung im Februar 1945, eine der bekanntesten Einkaufstraßen in Europa, Okt.2009
rainer ullrich
2913
1024x768 Px, 21.02.2011
Dresden, das Rathaus, 1905-10 erbaut, mit 100m hohem achteckigen Turm und Aussichtsplattform, bietet die beste Sicht auf Stadt und Umgebung, Okt.2009
rainer ullrich
2501
1024x846 Px, 21.02.2011
28.05.2006 in der Chinatown von Bangkok. Ein ganz typisches Geschäft für chinesische Waren. Alle Gerüche des Fernen Ostens sind hier vertreten.
Volker Hunsche
777
760x1024 Px, 21.02.2011
Eine der vielen kleinen Basar-Straßen im Zentrum von Bangkok am 28.05.2006. Viele kleine Läden mit den unterschiedlichsten Waren. Ich war 2011 erneut dort - nichts hat sich verändert.
Volker Hunsche
1361
768x1024 Px, 21.02.2011
Ein kleines Restaurant, von denen es unzählig viele in Bangkok gibt. Am 28.05.2006
Volker Hunsche
740
1024x740 Px, 21.02.2011
Diese Moschee unmittelbar am Menam Chao Phraya in Bangkok gelegen fotografierte ich am 28.05.2006
Volker Hunsche
972
1024x761 Px, 21.02.2011
Die Bucht südlich der Stadt Hua Hin mit Hotel- und Appartment-Hochhäusern am 13.09.2006
Volker Hunsche
1078
1024x768 Px, 21.02.2011
Eine buddhistische Tempelanlage in der Nähe von Hua Hin am 13.09.2006
Volker Hunsche
909
768x1024 Px, 21.02.2011
Hochhäuser am Strand von Hua Hin im Süden Thailands am 16.09.2006
Volker Hunsche
1615
1024x768 Px, 21.02.2011
Auch dies ist eine buddhistische Buddha-Statue in der Nähe von Hua Hin im Süden Thailands, am 21.09.2006
Volker Hunsche
1134
1024x768 Px, 21.02.2011
Am 18.12.2008 liegt die Stadt Olbernhau im Erzgebirge vorweihnachtlich unter einer Schneedecke
Volker Hunsche
922
755x1024 Px, 21.02.2011
1267
1024x768 Px, 21.02.2011
839
1024x768 Px, 21.02.2011
745
768x1024 Px, 21.02.2011
1114
768x1024 Px, 21.02.2011
796
1024x685 Px, 21.02.2011
1099
1024x685 Px, 21.02.2011
1911
680x1024 Px, 21.02.2011
1236
908x754 Px, 21.02.2011
1273
908x625 Px, 21.02.2011
1366
908x719 Px, 21.02.2011
. Wohn- und Bürohaus Switter, Basel. Architekten: Herzog & de Meuron, Fertigstellung: 1998. Man beachte den Umriss des Gebäudes im Vergleich zum Bogen der Balkone.
http://www.herzogdemeuron.com/index/projects/complete-works/026-050/031-apartment-and-office-building-schwitter/IMAGE.html
28.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1994
1008x721 Px, 21.02.2011
1013
768x1024 Px, 21.02.2011
Dallas, American Airline Center, Halle der Dallas Mavericks,
2500 Victory Ave., 20473 Plätze (15.03.2007)
Peter Reiser
1340
1024x768 Px, 21.02.2011
Dallas, Dealay Plaza, Ort des Attentats auf J. F. Kennedy am 22.11.63
(15.03.2007)
Peter Reiser
878
1024x768 Px, 21.02.2011
1350
1024x768 Px, 21.02.2011
. Storlach-Sporthalle in Reutlingen. Architekten: Behnisch und Partner. Fertigstellung: 1982. Sehr filigran sind die Glaserker über den Treppenabgängen. 19.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1189
908x556 Px, 22.02.2011
. Storlach-Sporthalle in Reutlingen. Architekten: Behnisch und Partner. Fertigstellung: 1982. Die eigentliche Sporthalle ist abgesenkt, so dass das Gebäude sich relativ flach in das Umfeld einfügt. 19.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1319
907x583 Px, 22.02.2011
. Storlach-Sporthalle in Reutlingen. Architekten: Behnisch und Partner. Fertigstellung: 1982. Ähnliche Sporthallen dieser Architekten gibt es auch in Bruchsal, Herrenberg und Sulzbach an der Murr. 19.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1679
908x535 Px, 22.02.2011
1296
1024x768 Px, 22.02.2011
Am 18.12.2008 in Seiffen im Erzgebirge bei leichtem Schneefall, so wie es eigentlich in der Vorweihnachtszeit sein sollte
Volker Hunsche
1109
1024x768 Px, 22.02.2011
Am 18.12.2008 in Seiffen im Erzgebirge bei einem leichten Schneefall
Volker Hunsche
1064
1024x748 Px, 22.02.2011
Blick am 11.05.2008 vom Doi Suthep auf die Stadt Chiang Mai und den Flughafen
Volker Hunsche
1286
1024x768 Px, 22.02.2011
Die Stadt Chiang Mai und ein kleiner Teil des Flughafens am 11.05.2008 vom Doi Suthep aus gesehen
Volker Hunsche
1330
1024x768 Px, 22.02.2011
Ein Stück Strand am südlichen Ende der Bucht von Hua Hin am 13.09.2006
Volker Hunsche
1188
1024x768 Px, 22.02.2011
Eine Buddha-Statue in einer Tempelanlage auf der Halbinsel am südlichen Ende der Bucht von Hua Hin am 13.09.2006
Volker Hunsche
1152
597x1024 Px, 22.02.2011
Abendstimmung am Strand von Hua Hin am 22.09.2006. Die Badegäste haben den Strand verlassen und essen wahrscheinlich in einem der vielen Restaurants zu Abend
Volker Hunsche
1886
1024x768 Px, 22.02.2011
Brasov (Kronstadt), Schwarze Kathedrale (10.08.2009)
Peter Reiser
935
680x1024 Px, 22.02.2011
1394
1024x680 Px, 22.02.2011
1950
1024x680 Px, 22.02.2011
899
680x1024 Px, 22.02.2011
1840
1024x680 Px, 22.02.2011
Sibiu (Hermannstadt), Jesuitenkirche und Marktplatz (10.08.2009)
Peter Reiser
3183
1024x680 Px, 22.02.2011
2064
1024x680 Px, 22.02.2011
Sibiu (Hermannstadt), Orth. Dreifaltigkeitskirche (10.08.2008)
Peter Reiser
1254
680x1024 Px, 22.02.2011
Sibiu (Hermannstadt), Orth. Dreifaltigkeitskirche (10.08.2009)
Peter Reiser
1823
1024x680 Px, 22.02.2011
1414
1024x680 Px, 22.02.2011
. Die Synagoge ist ein Bauwerk des Jüdischen Zentrum in München. Daneben gibt es noch ein Museum sowie ein Gemeindezentrum. Die beiden weiteren Bauten wurden im Gegensatz zu der Synagoge mit einem glattflächigem Naturstein verkleidet. Im Bild im Vordergrund rechts ein Fassadenausschnitt der Synagoge, im Hintergrund links ist ein Teil des Gemeindezentrum zu sehen. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1493
1008x674 Px, 22.02.2011
1254
1008x690 Px, 22.02.2011
. Die neue Synagoge in München, geplant von den Architekten Wandel, Hoefer und Lorch, fertiggestellt 2006. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2363
1008x676 Px, 22.02.2011
Die alte Feuerwache von Plauen, wurde umgebaut zu einer schönen Jugendherberge, die sehr rege genutzt wird ! Aufgenommen 21.02.2011
Ingo Hildebrand
2929
1024x703 Px, 22.02.2011
Hier kommt man ins Zentrum von Plauen aus Richtung Neundorf ! Aufgenommen 21.02.2011
Ingo Hildebrand
1604
1024x685 Px, 22.02.2011
Ein schönes Haus in der Nähe von Möbel Biller Plauen! Aufgenommen am 22.02.2011 !!
Ingo Hildebrand
1301
1024x685 Px, 22.02.2011
Nieblum auf Föhr am ersten Weihnachtag (25.12.2010) - Blick aus dem Drunkenmannsstieg zur St.-Johannis-Kirche
Ekkehard Sallmann
1103
1024x682 Px, 22.02.2011
Wyk auf Föhr am 25.12.2010, dem ersten Weihnachtstag - im Hintergrund nimmt die MS Rungholt Kurs aufs Festland.
Ekkehard Sallmann
1139
1024x682 Px, 22.02.2011
Zittau, Innere Weberstraße, am 17.05.2010: Fisch gibt es hier schon lange nicht mehr.
(Den Landkreis Löbau-Zittau gibt es ebenfalls schon lange nicht mehr, leider tut man sich hier mit einer Aktualisierung der Rubriken schwer.)
Ekkehard Sallmann
1298
1024x682 Px, 22.02.2011
1375
1024x768 Px, 23.02.2011
2952
1024x768 Px, 23.02.2011
1506
1024x768 Px, 23.02.2011
1499
1024x768 Px, 23.02.2011
Der Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus von Wernigerode am 16.12.2008
Volker Hunsche
1287
768x1024 Px, 23.02.2011
Stadtkirche und Weihnachtsmarkt in Wittenberg am 17.12.2008
Volker Hunsche
1304
1024x763 Px, 23.02.2011
Stadtkirche und Weihnachtsmarkt in Wittenberg am 17.12.2008
Volker Hunsche
1709
1024x756 Px, 23.02.2011
1362
754x1024 Px, 23.02.2011
Weihnachtsmarkt an der Frauenkirche, hier ein Verkaufsstand in Form einer Pyramide, am 17.12.2008
Volker Hunsche
1499
1024x758 Px, 23.02.2011
1361
747x1024 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Neustädter Seite mit den Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1033
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Augustusbrücke und im Hintergrund die Marienbrücke, Okt.2009
rainer ullrich
1672
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick vom Rathausturm mit seinen 15 Sandsteinfiguren (Symbole der menschlichen Tugenden) in Richtung Nord-Ost zum Fernsehturm, rechts am Horizont die Berge der Sächsischen Schweiz, Okt.2009
rainer ullrich
1782
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick auf die Brühlsche Terrasse, mit dem Neorenaissancebau der Kunstakademie rechts hinten, Okt.2009
rainer ullrich
1328
1024x760 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse elbaufwärts zur Carolabrücke, links die Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1478
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, rechts das wiederaufgebaute Coselpalais, direkt an der Frauenkirche, seit 2000 Cafe und Restaurant im gehobenen Stil, ist einen Besuch wert, links mit Glaskuppel(Zitronenpresse)die 1891-95 erbaute Kunstakademie, Okt.2009
rainer ullrich
1735
1024x799 Px, 23.02.2011
Dresden, das Landhaus, erbaut 1770-75 im klassizistischen Stil mit sechs dorischen Säulen am Haupteingang, war das Haus der Sächsischen Landstände, seit 1966 Stadtmuseum, Okt.2009
rainer ullrich
1708
768x1024 Px, 23.02.2011
Dresden, der späthistorische Bau an der Schießgasse ist von Beginn an bis heute Sitz der Polizeiverwaltung, Okt.2009
rainer ullrich
2742
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, das Schloß Pillnitz, davor der historische Raddampfer "Dresden", das Flaggschiff der "Weißen Flotte", Okt.2009
rainer ullrich
2844
1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Kurhaus Kleinzschachwitz, seit 1892 beliebtes Ausflugslokal, zu "DDR"-Zeiten verfallen, nach der Wende originaler Wiederaufbau und seit 1999 wieder Nutzung als Hotel und Restaurant, Okt.2009
rainer ullrich
1959
1024x768 Px, 23.02.2011
Beton IST biegsam. Mastenlandschaft gegenüber des Bf. Nakhon Pathom am 06.Dezember 2010.
Karl Seltenhammer
1337
1 684x1024 Px, 23.02.2011
1546
966x800 Px, 23.02.2011
Die kleine Kirche von Lellingen fällt auf durch ihr achteckiges Schiff, an das der Chor angebaut ist. 05.08.2009 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1072
559x800 Px, 23.02.2011
Die Mühle von Enscherange "Rackésmillen" ist noch voll funktionsfähig und ist Teil des Domaine Touristique "A Robbesscheier" in Munzhausen. 16.11.2010
De Rond Hans und Jeanny
1170
1000x751 Px, 23.02.2011
926
1000x748 Px, 23.02.2011
937
859x800 Px, 23.02.2011
Ein Malakoffturm auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
985
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein Malakoffturm auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
828
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein Malakoffturm auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
824
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein Malakoffturm auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
808
1024x768 Px, 23.02.2011
Alte Rohrleitungen, Ventile und Druckmesser auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
1134
1024x768 Px, 23.02.2011
1358
611x808 Px, 23.02.2011
2033
627x808 Px, 23.02.2011
. Blick vom Dresdener Rathausturm auf den Neubau der Synagoge. Architekten: Wandel, Hoefer und Lorch, Fertigstellung: 2001. 07.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1090
908x695 Px, 23.02.2011
Ein alter Fördertumr auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
810
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein altes Maschinenteil auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
787
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein altes Maschinenteil auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
925
1024x768 Px, 23.02.2011
824
685x1024 Px, 23.02.2011
Piatra Neamt, Klosterkirche Moldovita (04.08.2009)
Peter Reiser
962
1024x685 Px, 23.02.2011
Piatra Neamt, Fresken an der Klosterkirche Moldovita (04.08.2009)
Peter Reiser
790
1024x685 Px, 23.02.2011
Piatra Neamt, Klosterkirche Hl. Georg im Kloster Voronet (04.08.2009)
Peter Reiser
979
1024x685 Px, 23.02.2011
Brasov, Kirchenburg Honigberg von 1280 (09.08.2009)
Peter Reiser
1086
1024x680 Px, 23.02.2011
Brasov, Kirchenburg Honigberg Innenhof (09.08.2009)
Peter Reiser
933
1024x680 Px, 23.02.2011
1241
1024x680 Px, 23.02.2011
1092
1024x768 Px, 23.02.2011
766
768x1024 Px, 23.02.2011
Kloster Voronet, Fresken an der Kirche Hl. Georg (04.08.2009)
Peter Reiser
1142
1024x685 Px, 23.02.2011
Ein altes Fördergerüst mit den Resten der Schachthalle auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
841
1024x768 Px, 23.02.2011
Ein altes Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
903
1024x768 Px, 23.02.2011
1300
1024x768 Px, 23.02.2011
Burg Rabenstein ist die kleinste Europas am 23.02.2011 in Chemnitz-Rabenstein.
Robert Waldeck
2005
1024x768 Px, 23.02.2011
Ehemaliges Eisenbahnviadukt am 23.02.2011 in Chemnitz-Rabenstein.
Robert Waldeck
1580
1024x768 Px, 23.02.2011
Ehemaliges Gasthaus "Goldener Löwe" am 23.02.2011 in Chemnitz-Rabenstein.
Robert Waldeck
2573
1024x768 Px, 23.02.2011
1165
908x717 Px, 24.02.2011
. Gebäude der Südwestmetall in Reutlingen. Architekten: Allmann, Sattler, Wappner. Fertigstellung: 2002. Die Bauform (drei Satteldachhäuser) nimmt Bezug auf das Umfeld, während die Edelstahlfassade auf den Bauherren hinweist. 2006 wurde das Bauwerk mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet. Leider hatten wir bei unserem Besuch doch recht tristes Wetter. 19.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2902
1008x700 Px, 24.02.2011
Eger (Erlau), Basilika St. Johannes, erbaut von 1831 bis 1837 nach Plänen von József Hild (02.08.2009)
Peter Reiser
847
1024x685 Px, 24.02.2011
774
685x1024 Px, 24.02.2011
681
685x1024 Px, 24.02.2011
Eger (Erlau), Marktplatz Dobo Istvan und Burg (02.08.2009)
Peter Reiser
891
1024x685 Px, 24.02.2011
1232
988x746 Px, 24.02.2011
Sibiu, Museum für sächsische Volkskunde (10.08.2009)
Peter Reiser
913
1024x680 Px, 24.02.2011
1269
1024x680 Px, 24.02.2011
Sibiu, Burg Hunedoara, Rittersaal aus dem Jahr 1452 (11.08.2009)
Peter Reiser
1415
680x1024 Px, 24.02.2011
Sibiu, Burg Hunedoara, erbaut 1452 von Johann Hunyadi (11.08.2009)
Peter Reiser
1405
645x1024 Px, 24.02.2011
Sibiu (Hermannstadt), Evangelische Stadtpfarrkirche aus dem 14. JH,
(10.08:2009)
Peter Reiser
1112
680x1024 Px, 24.02.2011
Ein altes Fördergerüst mit den Resten der Schachthalle auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
768
1024x768 Px, 24.02.2011
Alte Seilscheiben an einem Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
835
1024x768 Px, 24.02.2011
Eine alte Leuchtanzeige an einem Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
809
1024x768 Px, 24.02.2011
Eine alter Elektromotor an einem Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
1099
1024x768 Px, 24.02.2011
Das Tor an der Alten Brücke in Heidelberg am 24.02.11
Daniel Oster
1238
480x640 Px, 24.02.2011
Am ehemaligen nördlichen Brückenturm war ab dem frühen 17. Jahrhundert das Relief eines Affen angebracht, der sich ans Hinterteil fasste und sich gleichzeitig einen Spiegel vorhielt. Dieses Motiv geht ikonografisch vermutlich auf einen älteren Stadtaffen zurück, der sich an anderer Stelle der Stadt befunden hatte.Bei der Zerstörung von 1689 wurde der Affenturm gesprengt und der Brückenaffe ging verloren. 1977 schrieb der Verein Alt-Heidelberg einen Wettbewerb für eine moderne Neugestaltung des Brückenaffen aus, der zugunsten eines Entwurfs des Bildhauers Gernot Rumpf entschieden wurde. Die 1979 geschaffene Bronzeskulptur am Südufer greift das Motiv der Selbstreflexion auf, indem sie dem Betrachter einen metaphorisch zu deutenden Spiegel vorhält. Neben dem Affen ist das besagte Spottgedicht angebracht. Zwei kleine Mausfiguren erinnern an das kurfürstliche Kornhaus, das sich ehemals an dieser Stelle neben dem Brückentor befand. Der Kopf des Affen ist hohl gestaltet, so dass man den eigenen Kopf in ihn hineinstecken kann – ein Motiv das gerne von Heidelberg-Touristen als Motiv für Erinnerungsfotos genutzt wird. Am 24.02.11 in Heidelberg Alte Brücke
Daniel Oster
930
640x480 Px, 24.02.2011
910
640x480 Px, 24.02.2011
754
640x480 Px, 24.02.2011
1034
640x480 Px, 24.02.2011
Ein paar Villen an Neckarufer in Heidelberg am 24.02.11
Daniel Oster
911
640x480 Px, 24.02.2011
891
640x480 Px, 24.02.2011
Das Tor an der Alten Brücke in Heidelberg am 24.02.11
Daniel Oster
954
480x640 Px, 24.02.2011
1190
640x480 Px, 24.02.2011