Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im November 2010:
![]()
Horb am Neckar, Blick über den Neckar auf die Stadt, erste urkundliche Erwähnung von 1090, Okt.2010
rainer ullrich
1959
1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, Blick über den Neckar auf die Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
2618
1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, der Platzbrunnen am Unteren Markt von 1482, er zeigt das Standbild von Erzherzog Ferdinand II.von Österreich-Tirol, Okt.2010
rainer ullrich
1816
768x1024 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, schönes Fachwerk am Unteren Markt, Okt.2010
rainer ullrich
2936
1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, der Schurkenturm ist der Bergfried der ehemaligen Burg Hohenberg, steht an der höchsten Stelle der Stadt, diente im 18.und 19.Jahrhundert als Gefängnis, Okt.2010
rainer ullrich
2254
768x1024 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, Blick auf den Marktplatz mit dem Rathaus, wurde alles neu aufgebaut nach dem Stadtbrand von 1725, Okt.2010
rainer ullrich
1386
1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, das Rathaus von 1733, 1925-27 vom einheimischen Künstler Wilhelm Klink bemalt, zeigt Szenen aus der Stadtgeschichte, Okt.2010
rainer ullrich
1613
768x1024 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, die Stiftskirche "Zum Heiligkreuz", nach dem Stadtbrand 1728-55 im Barockstil aufgebaut, 1806 wurde der Chorherrenstift aufgelöst, heute katholische Pfarrkirche, Okt.2010
rainer ullrich
1419
768x1024 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, der Innenraum der barocken Stiftskirche "Zum Heiligkreuz",
Okt.2010
rainer ullrich
1480
1024x768 Px, 01.11.2010
Horb am Neckar, die prachtvolle Orgel in der Stiftskirche "Zum Heiligkreuz", Okt.2010
rainer ullrich
1807
1024x768 Px, 01.11.2010
Die Narva Triumphpforte wurde in der Narva Square (bekannt als Stachek Platz), in Sankt Petersburg im Jahre 1814 zur Erinnerung an den russischen Sieg über Napoleon errichtet. Gesehen am 18.09.2010.
M. Schiebel
1839
1024x816 Px, 01.11.2010
Der Name dieses Gebäudes geht auf Katharina I. zurück. Diese ließ 1718 von Johann Friedrich Braunstein den Sommerpalast (Katharinenpalast) errichten. Dieser befindet sich in Puschkin, einer Stadt etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Hier die Vorderseite des Gebäudes. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1572
1024x680 Px, 01.11.2010
Der Name dieses Gebäudes geht auf Katharina I. zurück. Diese ließ 1718 von Johann Friedrich Braunstein den Sommerpalast (Katharinenpalast) errichten. Dieser befindet sich in Puschkin, einer Stadt etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Hier die Parkseite des Palastes. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1896
1024x680 Px, 01.11.2010
Eine Nahaufnahme vom Katharinenpalast. Dieser befindet sich in Puschkin, etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1611
1024x680 Px, 01.11.2010
Ein Blick zum Parkeingangstor des Katharinenpalastes. Dieser befindet sich in Puschkin, etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1426
1024x695 Px, 01.11.2010
Der große Saal im Katharinenpalast mit viel Prunk verziert. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2160
1024x680 Px, 01.11.2010
Ein Einblick in das berühmte Bernsteinzimmer, welches sich im Katharinenpalast in Puschkin bei St. Petersburg befindet. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2333
1024x659 Px, 01.11.2010
Ein Einblick in das berühmte Bernsteinzimmer, welches sich im Katharinenpalast in Puschkin bei St. Petersburg befindet. Gesehen am 19.09.2010
M. Schiebel
2570
1024x652 Px, 01.11.2010
Der Name dieses Gebäudes geht auf Katharina I. zurück. Diese ließ 1718 von Johann Friedrich Braunstein den Sommerpalast (Katharinenpalast) errichten. Dieser befindet sich in Puschkin, einer Stadt etwa 25 km südlich von Sankt Petersburg. Früher war der Katharinenpalast die Residenz des Zaren. Hier befindet sich auch das Bernsteinzimmer. Gesehen am 19.09.2010.
M. Schiebel
1499
1024x680 Px, 01.11.2010
Spiegelfläche der AWD Versicherung in Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
784
1024x685 Px, 01.11.2010
Die AWD Versicherung im Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
771
1024x685 Px, 01.11.2010
Die AWD Versicherung im Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
843
1024x650 Px, 01.11.2010
Das Firmenlogo der AWD-Verischerung in Hannover/Buchholz, am 31.10.2010.
Thomas Flebbe
803
685x1024 Px, 01.11.2010
Die AWD Versicherung im Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
792
1024x685 Px, 01.11.2010
Die AWD Versicherung im Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1139
1024x674 Px, 01.11.2010
Der Hauptbahhof von Hannover, bei Nacht. Foto vom 31.10.2010
Thomas Flebbe
1367
1024x685 Px, 01.11.2010
Nächtliche Aufnahme der Spardabank in Hannover, am 31.10.2010
Thomas Flebbe
1193
1024x653 Px, 01.11.2010
Verwaltungsgebäude der Spardabank Hannoverm bei Nacht. Foto vom 31.10.10.
Thomas Flebbe
768
1024x685 Px, 01.11.2010
959
685x1024 Px, 01.11.2010
Holthusen (B)ad in Eppendorf. 10.8.2009
ukamp
925
1 800x579 Px, 01.11.2010
Hafencity Hamburg: Blick durch die Brücke über den Magdeburger Hafen Richtung Süden. 6.6.2009
ukamp
1151
800x579 Px, 01.11.2010
Abendlicht auf dem Chilehaus im Hamburger Kontorhausviertel. 19.10.2007
ukamp
1058
800x578 Px, 01.11.2010
Es gibt auch schöne Architektur der 50er Jahre: Großmarkthallen in Hamburg-Hammerbrook - unter Denkmalschutz. 6.6.2009
ukamp
2947
800x600 Px, 01.11.2010
Blick von der Oberhafenbrücke auf die Baustelle der Hamburger Hafencity. 6.6.2009
ukamp
1041
800x600 Px, 01.11.2010
Durch diese Türen ging schon John le Carré zur Arbeit - als Mitarbeiter des britischen Geheimdienstes, der hier seinen Sitz hatte. Sophienterrasse in Hamburg-Pöseldorf, 13.12.2009
ukamp
1105
600x800 Px, 01.11.2010
Selten in Hamburg: Neoklassizistische Architektur der 30er Jahre. 1937 für die Wehrmacht errichtet, nach dem Krieg vom britischen Geheimdienst genutzt, dann Standortkommandantur der Bundeswehr, demnächst Domizil für Luxuswohnungen. Sophienterrasse, 13.12.2009
ukamp
2978
800x600 Px, 01.11.2010
Wie durch ein Wunder erhalten: Skulptur an der Banksbrücke - im von den Bombenangriffen im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstörten Hamburger Stadtteil Hammerbrook. 6.6.2009
ukamp
1368
600x800 Px, 01.11.2010
Kein Tempel, sondern das Eingangsbauwerk des Hamburger U-Bahnhofs Kellinghusenstraße. 9.10.2010
ukamp
907
800x579 Px, 01.11.2010
Ehemaliger Wasserturm im Sternschanzenpark. Jetzt ein Hotel, von der autonomen Szene Hamburgs jahrelang bekämpft. 29.5.2010
ukamp
1211
576x800 Px, 01.11.2010
Blick aus der Behrenstraße im Berliner Bezirk Mitte auf drei bedeutende Gebäude der Hauptstadt: Im Vordergrund die Kuppel der St. Hedwigs-Kathedrale, links davon Schinkels Friedrichswerdersche Kirche, und im Hintergrund der Turm des Stadthauses. 14.8.2009
ukamp
1185
800x578 Px, 02.11.2010
Synagoge Oranienburger Straße, im Berliner Bezirk Mitte. 15.5.2009
ukamp
1320
600x800 Px, 02.11.2010
Abendliche Tanzstunde in Berlin-Friedenau. Rheinstraße, 15.5.2009
ukamp
995
800x600 Px, 02.11.2010
Berliner Sehenswürdigkeiten hinter Oberleitungsdraht: Synagoge und Fernsehturm, 15.5.2009
ukamp
1249
578x800 Px, 02.11.2010
Alt und Neu auf der Berliner Museumsinsel. 17.6.2010
ukamp
902
800x578 Px, 02.11.2010
Im Schatten des Fernsehturms: Das "Park Inn" - zu DDR-Zeiten "Interhotel Stadt Berlin" - am Berliner Alexanderplatz. 17.6.2010
ukamp
1289
577x800 Px, 02.11.2010
Die Schatten der Vergangenheit: Alte Inschrift auf einem Stadtbahnbogen in der Nähe des Berliner Bahnhofs Friedrichstraße. PGH bedeutete in der DDR: Produktionsgenossenschaft des Handwerkes - ergo: eine Autowerkstatt. 17.7.2008
ukamp
1280
800x600 Px, 02.11.2010
Baulücke mit DDR-Reliquie: Linienstraße, im Berliner Bezirk Mitte. 16.5.2009
ukamp
1138
800x577 Px, 02.11.2010
Rund um den Berliner Bahnhof Friedrichstraße gibt es noch einige nicht genutzte Stadtbahnbögen. 17.7.2008
ukamp
1181
800x577 Px, 02.11.2010
Fassade des ehemaligen Postfuhramts an der Tucholskystraße im Berliner Bezirk Mitte. Schon zu DDR-Zeiten restauriert, beherbergt es seit 1997 Galerien und Künstlerateliers. 15.5.2009
ukamp
1014
600x800 Px, 02.11.2010
Im August 2010 überfliegen wir den Westrand der Stadt Peine, links liegt die Fuhseniederung, dadurch geht die Westumgehung welche nach oben in die Celler Straße übergeht. Rechts unten sind die Straßen der Kniepenburg, der Schloßstraße und des Dammes. Rechts von der kathl.Kirche,auf dem ehemaligem Burgberg, ist der Amtshof zu sehen.Etwas oberhalb der Kirche steht die Burgschule und das Ratsgymnasium.
adolf stephan
1537
1024x911 Px, 03.11.2010
Im August 2010 überfliegen wir die Stadt Peine, rechts verläuft die Schäferstraße, in der Mitte der Silberkamp, hinten links ist der Herzberg mit dem hellen Punkt des Wasserturmes, dahinter verläuft das graue Band der Autobahn A2.
adolf stephan
6740
1024x768 Px, 03.11.2010
Der Neue Raschplatz in Hannover, nach dem Umbau. Vorher was hier eine Schmudelecke. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1989
1024x685 Px, 03.11.2010
Kaufhaus in Hannover, (Kröpcke Stadtmitte). Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1358
1024x685 Px, 03.11.2010
Der Telemax in Hannover/Buchholz. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
990
764x1024 Px, 03.11.2010
Lustiger Mülleimer, in der Lister Meile, in Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1204
685x1024 Px, 03.11.2010
Autos unter der Fahrstraße der Hochstraße, in Hamburger Allee, im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
987
1024x685 Px, 03.11.2010
Autos unter der Fahrstraße der Hochstraße, in Hamburger Allee, im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
819
1024x685 Px, 03.11.2010
Gelber Stein, in der Lister Meile/Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1258
1024x685 Px, 03.11.2010
Autos unter der Fahrstraße der Hochstraße, in Hamburger Allee, im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
956
1024x685 Px, 03.11.2010
Das Bettenhaus der Mdizinischen Hochschule Hannover (MHH). Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1178
1024x764 Px, 03.11.2010
107 Jahre altes Haus, in der Bahnhofstraße/Lehrte. Foto 30.10.2010
Thomas Flebbe
814
1024x685 Px, 04.11.2010
Grafftikunst in Lehrte. Diese wurde von der Stadt Lehrte im Auftrag vor ein paar Jahren in Auftrag geben. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1251
1024x685 Px, 04.11.2010
City Hotel in Hannover Prinzenstraße/Ecke Jochimstraße. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1215
1024x685 Px, 04.11.2010
Hier war führer die Bundesbahn Direktion Hannover beheimatet. was da jetzt drin weiß ich nicht. Das Gebäude ist der Joachimstraße im Hannover. Foto vom 31.10.10.
Thomas Flebbe
1322
1024x685 Px, 04.11.2010
Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, im Hannover bei Nacht. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
2114
1024x685 Px, 04.11.2010
MANN mit Regenschirm, in der Innenstadt von Hannover (Am Kröpcke/Georgstraße). Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1856
685x1024 Px, 04.11.2010
Niki-de-Saint-Phalle-Promenade, im Hannover bei Nacht. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1244
1024x685 Px, 04.11.2010
Paris ist auch im Regen schön! Avenue Wagram, 14.7.2010
ukamp
1351
800x577 Px, 04.11.2010
Blick durch das ehemalige Eisenbahnviadukt an der Avenue Daumesnil auf eine Seitenstraße im 12. Pariser Arrondissement. 13.7.2010
ukamp
890
800x578 Px, 04.11.2010
Ein Blick auf die Dächer von Paris - gesehen von der "Promenade Plantée", einem ehemaligen Eisenbahnviadukt, das nun als üppig begrünter Wanderweg östlich der Place Bastille durchs 12. Arrondissement führt. 13.7.2010
ukamp
1035
800x578 Px, 04.11.2010
Die Zufahrtsgleise zum Pariser Bahnhof Saint Lazare verlaufen in einem tiefen Einschnitt mitten durch das Wohngebiet im 8. Arrondissement. 14.7.2010
ukamp
842
800x579 Px, 04.11.2010
Schleuse am Canal St.-Martin im Pariser Nordwesten. Gleich dahinter verschwindet die Wasserstraße in einem Tunnel und kommt erst hinter der Place Bastille wieder an die Oberfläche. 13.7.2010
ukamp
888
800x577 Px, 04.11.2010
Idylle mitten in der Millionenstadt Paris: Ein Schleusenwärterhaus am Canal St.-Martin im 10. Arrondissement. 13.7.2010
ukamp
966
800x578 Px, 04.11.2010
Verwaltungsgebäude des "Musée du Quai Branly". Das Museum am Seine-Ufer im 7. Pariser Arrondissement wurde entworfen von dem Star-Architekten Jean Nouvel und beherbergt eine Sammlung außereuropäischer Kunst. 13.7.2009
ukamp
886
800x588 Px, 04.11.2010
Das Gebäude der Pariser Opera Bastille bei Nacht. Eine französische Institution mit deutscher Programmankündigung, entworfen von einem kanadischen Architekten uruguayischer Abstammung! 13.7.2009
ukamp
924
800x577 Px, 04.11.2010
Traditionelle Party am Vorabend des französischen Nationalfeiertages an der (für den Autoverkehr gesperrten) Pariser Place Bastille. 13.7.2009
ukamp
885
600x800 Px, 04.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
996
1024x659 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1044
1024x671 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
857
1024x665 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
877
1024x667 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
993
1024x652 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
1256
1024x671 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010
Thomas Flebbe
1470
1024x683 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010
Thomas Flebbe
806
1024x670 Px, 05.11.2010
Grafftikunst in der U-Bahn-Station "Sedanstraße Lister Meilem der Üstra im Hannover. Foto vom 31.10.2010.
Thomas Flebbe
982
1024x657 Px, 05.11.2010
1138
601x800 Px, 06.11.2010
Da Allerheiligen ein Feiertag in Luxemburg ist, war am 01.11.2010 die Fußgängerzone von Ettelbrück ziemlich menschenleer. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1197
653x800 Px, 06.11.2010
1409
888x800 Px, 06.11.2010
1188
528x800 Px, 06.11.2010
1103
968x800 Px, 06.11.2010
1098
605x800 Px, 06.11.2010
1639
1000x752 Px, 06.11.2010
1116
977x800 Px, 06.11.2010
1351
993x800 Px, 06.11.2010
Wuchtiger Altbaublock am östlichen Rand der Innenstadt von Cannes. 4.6.2008
ukamp
638
800x600 Px, 06.11.2010
Blick durch eine Straße in der Innenstadt von Cannes aufs Mittelmeer. 4.9.2010
ukamp
666
576x800 Px, 06.11.2010
Ein kleines "Schloss" an der Ausfallstraße im Osten von Cannes, Richtung Nizza. 13.4.2010
ukamp
703
800x576 Px, 06.11.2010
Ein Blick aus der Altstadt von Cannes auf das Mittelmeer. 4.7.2008
ukamp
774
605x800 Px, 06.11.2010
Gründerzeitlicher Hotelbau am Boulevard Carnot, oberhalb der Innenstadt von Cannes. 12.4.2010
ukamp
587
800x578 Px, 06.11.2010
Gründerzeitfassade oberhalb der Altstadt von Cannes. 12.4.2010
ukamp
1015
800x578 Px, 06.11.2010
Üppige Gründerzeit-Archtektur am Boulevard Carnot, der vom Zentrum in Cannes hinauf in die Berge führt. 12.4.2010
ukamp
734
578x800 Px, 06.11.2010
Eingangsportal im Stil des Art Deco, östlicher Vorort von Cannes. 13.4.2010
ukamp
796
579x800 Px, 06.11.2010
Konsequente Teilrenovierung in der Altstadt von Cannes. 12.4.2010
ukamp
701
800x578 Px, 06.11.2010
Jugendstilportal in einem östlichen Vorort von Cannes. 13.4. 2010
ukamp
662
577x800 Px, 06.11.2010
Bekannte Fotostelle vom Bäumli, diesmal ist Winterthur am 31.10.2010 im prächtigen Herbstkleid zu sehen.
Silvio Jenny
2353
1024x768 Px, 07.11.2010
Klosterruine Allerheiligen in einem abgelegenen Tal des mittleren Schwarzwaldes, ein Ort der Ruhe und Besinnung, Aug.2010
rainer ullrich
923
768x1024 Px, 08.11.2010
Klosterruine Allerheiligen im Schwarzwald, die Gründung des Klosters durch Uta von Schauenberg geht auf das Jahr 1191 zurück, 1803 Auflösung und Zerstörung der Anlage, Aug.2010
rainer ullrich
1087
768x1024 Px, 08.11.2010
Kirchberg bei Sulz/Neckar, Blick auf das ehemalige Dominikanerkloster, die Gründung geht auf das Jahr 1237 zurück, 1688 erfolgte der barocke Umbau, 1806 die Säkularisation, heutige Nutzung durch den "Verein Berneuchener Haus", Okt.2010
rainer ullrich
1084
1024x768 Px, 08.11.2010
Kirchberg, das 1749 erbaute Eingangsportal des ehemaligen Klosters, Okt.2010
rainer ullrich
1001
768x1024 Px, 08.11.2010
Kirchberg, der gotische Kreuzgang des ehemaligen Klosters stammt aus dem 13.Jahrhundert, dahinter die Johanniskirche von 1237, die 1688 barockisiert wurde, Okt.2010
rainer ullrich
883
1024x768 Px, 08.11.2010
Kirchberg, gotische Kreuzgangarkaden des ehemaligen Dominikanerklosters aus dem 13.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
1164
1024x768 Px, 08.11.2010
Kirchberg, die Pforte zum ehemaligen Nonnenfriedhof aus dem 13.Jahrhundert, einem Teil der Klosteranlage, die 1806 aufgelöst wurde, Okt.2010
rainer ullrich
975
768x1024 Px, 08.11.2010
Burgruine Zavelstein im Nordschwarzwald, die Burg wurde im 13.Jahrhundert auf einem 560m hohen Bergsporn errichte, Okt.2010
rainer ullrich
1278
768x1024 Px, 08.11.2010
Burgruine Zavelstein im Nordschwarzwald, der 28m hohe Bergfried um 1200 erbaut, diente als Gefängnis, heute Aussichtsturm, Okt.2010
rainer ullrich
1439
768x1024 Px, 08.11.2010
1099
1024x768 Px, 08.11.2010
1117
1024x768 Px, 08.11.2010
875
1024x768 Px, 08.11.2010
1177
1024x768 Px, 08.11.2010
1463
1024x768 Px, 08.11.2010
883
1024x768 Px, 09.11.2010
1199
1024x768 Px, 09.11.2010
1324
1024x768 Px, 09.11.2010
1936
1024x768 Px, 09.11.2010
Fernsehturm zu Zeiten der olympischen Spiele 2008 in Peking nachts sehr abwechslungsreich beleuchtet am 11.10.2010
Kay S.
930
682x1024 Px, 09.11.2010
Schwimmhalle in der olympischen Stadt in Peking bei Nacht am 11.10.2010
Kay S.
1182
1024x682 Px, 09.11.2010
Vogelnest in der olympischen Stadt in Peking bei Nacht am 11.10.2010
Kay S.
1956
1024x682 Px, 09.11.2010
Omlympische Stadt in Peking bei Nacht am 11.10.2010
Kay S.
1118
682x1024 Px, 09.11.2010
Platz des himmlischen Friedens in Peking am 21.10.2010
Kay S.
1736
1024x682 Px, 09.11.2010
Vom Platz des himmlischen Friedens aus in Peking am 12.10.2010
Kay S.
1177
1024x682 Px, 09.11.2010
Verbotene Stadt in Peking am 12.10.2010
Kay S.
1398
1024x682 Px, 09.11.2010
Verbotene Stadt in Peking am 12.10.2010
Kay S.
957
1024x682 Px, 09.11.2010
Verbotene Stadt in Peking am 12.10.2010
Kay S.
1169
682x1024 Px, 09.11.2010
Verbotene Stadt in Peking am 12.10.2010
Kay S.
1293
1024x682 Px, 09.11.2010
Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe (EnBW)aus der Luft, fotografiert aus einem Segelflugzeug (05.11.10)
Matthias Weber
1764
1024x683 Px, 09.11.2010
623
1024x682 Px, 09.11.2010
Wolframs-Eschenbach in Mittelfranken, hier steht der 1860 errichtete Brunnen mit Statue für den bedeutsamsten deutschen Dichter des Mittelalters Wolfram von Eschenbach, berühmt durch das Epos "Parzival", 2006
rainer ullrich
1540
768x1024 Px, 10.11.2010
Bad Urach, im Mönchshof steht das Denkmal für Primus Truber, 1561-65 wurde hier seine Bibelübersetzung ins slowenische gedruckt, er gilt daher als Vater der Slowenischen Schriftsprache, Sept.2010
rainer ullrich
1077
768x1024 Px, 10.11.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Narrenbrunnen 1971 gestaltet von Walter Haaf zeigt die typischen Figuren der Zeller Fasnacht, Okt.2010
rainer ullrich
1974
1024x768 Px, 10.11.2010
Neubreisach im Elsaß, auf dem riesigen Marktplatz steht dieser 1726 aus Sandstein erbaute Brunnen mit den Symbolen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. "Sonne und Schwertlilie", nach Zerstörung 1870 wurde er 1992 original wieder aufgebaut, Okt.2010
rainer ullrich
1223
1024x768 Px, 10.11.2010
Maulbronn, im besterhaltenen mittelalterlichen Kloster (Unesco-Weltkulturerbe) nördlich der Alpen steht dieser Brunnen von 1794, Okt.2010
rainer ullrich
2469
1024x768 Px, 10.11.2010
Zavelstein im Nordschwarzwald, der historische Rathausbrunnen, seit 1624 wird aus knapp zwei Kilometern das Wasser hierher geleitet, Okt.2010
rainer ullrich
990
768x1024 Px, 10.11.2010
Zavelstein/Schwarzwald, der jetzige Schloßbrunnen stammt von 1932, über eine Teuchelleitung wird das Wasser aus ca.2Km herangeführt, Okt.2010
rainer ullrich
1292
1024x768 Px, 10.11.2010
Vaihingen an der Enz, auf dem Marktplatz steht dieser Brunnen von 1947 mit der Inschrift "Lasset die Sonne nicht über Euren Zorn untergehen" Okt.2010
rainer ullrich
1952
1024x768 Px, 10.11.2010
Schömberg im Nordschwarzwald, das Bismarckdenkmal, aufgestellt im April 1915, Okt.2010
rainer ullrich
982
768x1024 Px, 10.11.2010
Freiburg im Breisgau, auf dem Rathausplatz steht das 1855 errichtete Denkmal mit dem Franziskanermönch Bertold Schwarz, der im gegenüberliegenden ehemaligen Kloster im 14.Jahrhundert das Schieß-(Schwarz)pulver erfunden haben soll, Okt.2010
rainer ullrich
1958
768x1024 Px, 10.11.2010
KOSTRZYN nad Odrą (Powiat gorzowski), 28.10.2010, an der Warthe
Reinhard Zabel
1185
1024x680 Px, 11.11.2010
1276
1024x680 Px, 11.11.2010
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, an der zur Altstadt führenden Warthebrücke befindlicher Aussichtspunkt
Reinhard Zabel
1359
1024x680 Px, 11.11.2010
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, Touristeninformation im Stadtzentrum
Reinhard Zabel
1106
1024x680 Px, 11.11.2010
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, zur Erinnerung an Edward Jancarz (1946-1992), einem bedeutenden Speedwayrennfahrer und der Sportlegende von Gorzów Wielkopolski
Reinhard Zabel
996
1024x680 Px, 11.11.2010
GORZÓW WLKP., 28.10.2010, Marienkirche (Bischofskirche der Diözese Zielona Gora/Gorzów Wielkokopolski)
Reinhard Zabel
1335
1024x680 Px, 11.11.2010
Cadiz: Blick auf die Burg Santa Catalina, heute ein Museum für zeitgenössische spanische und südamerikanische Malerei. 20.9.2010
ukamp
989
800x577 Px, 12.11.2010
Eine der zahlreichen - sehr engen - Häuserschluchten in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
1005
579x800 Px, 12.11.2010
Das "Balneario de la Palma", ein ehemaliges Heilbad, vor der Kulisse des modernen Cadiz. 20.9.2010
ukamp
808
800x577 Px, 12.11.2010
Hausflur in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
1093
578x800 Px, 12.11.2010
Blick in den Lichtschacht eines typischen Innenhofs in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
696
578x800 Px, 12.11.2010
Jugendstil-Leuchte vor dem ehemaligen Heilbad am Strand von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
862
578x800 Px, 12.11.2010
Reklameleuchte für ein Elektrogeschäft in der Altstadt von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
760
579x800 Px, 12.11.2010
Seefahrtsschule in Cadiz, im Westen der Altstadt. 20.9.2010
ukamp
713
578x800 Px, 12.11.2010
Uralter, exotischer Baum vor dem Eingang zur Wirtschaftsfakultät der Universität von Cadiz. 20.9.2010
ukamp
2035
800x578 Px, 12.11.2010
Das 1926 im Stil des Modernismus errichtete "Balneario de la Palma" an der Playa de la Caleta von Cadiz. Diente als Kulisse für einen James Bond-Film, der in Havanna spielte. 20.9.2010
ukamp
920
800x578 Px, 12.11.2010
Wappen "Der Hoch wohlgebohrne Herr Herr Major Henning Balthasar von Quaken ..." in der Kirche St. Marien zu Bergen auf Rügen; 06.11.2010
Volkmar Döring
1090
1024x768 Px, 12.11.2010
Deckenmalerei in der Kirche St. Marien zu Bergen / Rügen; 06.112010
Volkmar Döring
1118
1024x768 Px, 12.11.2010
Deckenmalerei in der Kirche St. Marien zu Bergen / Rügen; 06.112010
Volkmar Döring
1054
768x1024 Px, 12.11.2010
Geschnitzte Barock-Kanzel (1776) in der St.-Marien-Kirche zu Bergen auf Rügen
Volkmar Döring
1372
768x1024 Px, 12.11.2010
Marienkirche zu Bergen auf Rügen; Innenansicht nach Südwesten; 06.112010
Volkmar Döring
1193
775x1024 Px, 12.11.2010
Marienkirche zu Bergen auf Rügen; Innenansicht mit Blick zum Haupteingang auf der Westseite und der sich darüber befindenden Orgel (2007 restauriert und wieder auf den ursprünglichen Stand von 1909 gebracht); 06.11.2010
Volkmar Döring
1205
768x1024 Px, 12.11.2010
St.-Marien-Kirche zu Bergen auf Rügen, Blick von Süd-Osten auf Chor mit gotisch umbauter Apsis und südlichem Querhausflügel; 06.112010
Volkmar Döring
1910
1024x768 Px, 12.11.2010
Marienkirche zu Bergen auf Rügen, Blick von Süd-Osten; 06.112010
Volkmar Döring
1562
768x1024 Px, 12.11.2010
Blick auf die Marienkirche zu Bergen / Rügen von Westen; 06.112010
Volkmar Döring
908
768x1024 Px, 12.11.2010
Burg Flamersheim (Euskirchen) im Herbst mit Spiegelung im See - 31.10.2010
Rolf Reinhardt
2037
1024x645 Px, 13.11.2010
1206
1024x649 Px, 13.11.2010
2359
1024x680 Px, 13.11.2010
2028
1024x613 Px, 13.11.2010
Reiterstatue auf der Ostseite der Hohenzollernbrücke. Rund um diese Brücke "wimmelt" es von Reiterstatuen. 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1571
871x907 Px, 13.11.2010
1375
1024x654 Px, 13.11.2010
Köln-Deutz Messeturm mit Teil der Hohenzollernbrücke - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1552
1024x680 Px, 13.11.2010
1161
1024x680 Px, 13.11.2010
Der Musical-Dom in Köln mit 1.740 Sitzplätzen - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
2286
1024x652 Px, 13.11.2010
Wittstock/Dosse, Rathaus, 1905 umgebaut, unter Einbeziehung der mittelalterlichen Gerichtslaube und des Kellers des Vorgängerbaus (20.07.2010)
Karl-Ernst Selke
1438
881x1024 Px, 14.11.2010
1029
767x1024 Px, 14.11.2010
1229
767x1024 Px, 14.11.2010
1255
1024x767 Px, 14.11.2010
2326
1024x767 Px, 14.11.2010
2426
1024x767 Px, 14.11.2010
1270
767x1024 Px, 14.11.2010
1365
1024x768 Px, 14.11.2010
1541
1024x767 Px, 14.11.2010