Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Mai 2008:
![]()
ERFURT, Neue Mühle, jetzt mit großem Sichtfenster, am Breitstrom
2004
ERHARD BEYER
982
800x600 Px, 19.05.2008
ERFURT, Neue Mühle, Wasserdurchlass am breitstrom 2004
ERHARD BEYER
980
600x800 Px, 19.05.2008
948
600x800 Px, 19.05.2008
821
800x600 Px, 19.05.2008
1064
800x600 Px, 19.05.2008
Weißenfels, Fußgängerbrücke über die Saale zur Stadt, 2004
ERHARD BEYER
937
600x800 Px, 19.05.2008
808
800x600 Px, 19.05.2008
729
800x600 Px, 19.05.2008
774
600x800 Px, 19.05.2008
698
800x600 Px, 19.05.2008
Der Blick auf den Herkules vom Schloß Wilhelmshöhe aus
Jan Rüppel
671
600x800 Px, 21.05.2008
Die Köhlbrandbrücke in Hamburg von der Autobahn aus
Jan Rüppel
1159
800x600 Px, 21.05.2008
1575
600x800 Px, 21.05.2008
634
800x600 Px, 21.05.2008
Der Hansa-Platz in Dortmund mit Wochenmarkt
Jan Rüppel
1202
800x600 Px, 21.05.2008
979
800x600 Px, 21.05.2008
1029
800x600 Px, 21.05.2008
Kassel, inzwischen nicht mehr vorhandene DOCUMENTA-Brücke, 2004
ERHARD BEYER
1086
800x499 Px, 21.05.2008
Das Gebäude der Volksbank in Göttingen am Geismar Tor. In der Fassade spiegelt sich das neue Rathaus der Stadt (siehe mein Bild mit der ID 6940). Die Spiegel-Fassade (keine Ahnung, ob Glas oder ein anderer Werkstoff) wurde übrigens erst vor einigen Jahren vor die eigentlich graue, eher trieste Fassade vorgesetzt, die man beim genauen Hinsehen imemr noch erkennen kann. Die Aufnahme stammt vom 09.07.2007.
Thomas Schmidt
1885
800x603 Px, 22.05.2008
Die Göttinger Stadthalle in Nachbarschaft des Albaniplatztes und des Cheltenham-Parks. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2007.
Thomas Schmidt
1460
800x603 Px, 22.05.2008
Das 1890 eröffnete Deutsche Theater in Göttingen. Der Glaspavillon links wurde im Rahmen eines größeren Um- und Anbaus des Theaters Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts errichtet. Die Aufnahme stammt vom 27.03.2005.
Thomas Schmidt
1090
800x603 Px, 22.05.2008
Zwei berühmte Persönlichkeiten der Georg-August-Universität in Göttingen, Carl Friedrich Gauß und Wilhelm Weber werden mit diesem Denkmal auf dem Wall geehrt. Die Aufnahme stammt vom 08.04.2007.
Thomas Schmidt
2143
800x603 Px, 22.05.2008
Auf dem Campus der geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität wurde im Jahr 1992 ein Neubau der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen eröffnet. Die alten Bibliotheksgebäude in der Innenstadt werden weiterhin für Altbestände und Sondersammlungen genutzt. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2005.
Thomas Schmidt
1539
800x603 Px, 22.05.2008
Ab Ende der 60er Jahre des letzten jahrhunderts würde nördlich der Göttinger Innenstadt ein neuer Campus für die die geisteswissenschaftlichen Fakultäten der Georg-August-Universität gebaut. Hier im Bild der "Blauer Turm", ein Mehrzweckgebäude, und links daneben die Zentralmensa. Die Aufnahme stammt vom 26.03.2005.
Thomas Schmidt
1977
800x603 Px, 22.05.2008
Göttingen ist vor allem bekannt für seine 1737 eröffnete Georg-August-Universität. Hier im Bild das Auditorium Maximum am Weender Tor. Die Aufnahme stammt vom 15.04.2006.
Thomas Schmidt
1390
800x603 Px, 22.05.2008
929
800x604 Px, 22.05.2008
1460
600x800 Px, 22.05.2008
697
800x534 Px, 22.05.2008
715
800x534 Px, 22.05.2008
716
800x534 Px, 22.05.2008
Vieles ist in der Altstadt von Bratislava schon restauriert, doch einiges gibt es noch zu tun...
(Mai 2008)
Stefan Wohlfahrt
834
547x800 Px, 23.05.2008
Blick vom alten Sommerpalast auf Wohngebäude in Peking. 09/2007
Thomas Wendt
942
800x600 Px, 23.05.2008
Platz des himmlischen Friedens vor der verbotenen Stadt. Das Mao-Bild wird jedes Jahr neu gemalt, damit es immer gut aussieht. 09/2007
Thomas Wendt
1335
800x600 Px, 23.05.2008
967
800x600 Px, 23.05.2008
1003
800x600 Px, 23.05.2008
792
800x584 Px, 23.05.2008
Rostock-Warnemünde, Blick vom Leuchtturm zum Hotel Neptun, 2004
ERHARD BEYER
1935
800x583 Px, 23.05.2008
796
800x600 Px, 24.05.2008
886
516x800 Px, 24.05.2008
942
800x537 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main Blick auf den Fluss vom Sommerhoffpark im Stadtteil Gutleut in Richtung Osten, im Hintergrund die Main-Neckar-Brücke (eine Bahn- und Fussgängerbrücke) und das Hauptgebäude der Universitätsklinik (Aufnahme am 03.05.2008)
Helmut Amann
1896
800x610 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main, Blick vom Rotfederring in Richtung Osten. Auf dem Gelände des ehemaligen Westhafens zwischen der Friedensbrücke und der Main-Neckar-Brücke entstand unter dem Motto Wohnen und Arbeiten am Fluß ein modernes Stadtquartier mit Büros und Wohnungen, die teilweise auf Pfählen im Wasser stehen und über eigene Bootsanlegestege verfügen. Das architektonische Highlight ist der im Jahre 2003 fertiggestellte, 112 Meter hohe Westhafentower. Wegen seiner Form und der rautenartigen Fassadenstruktur, die dem typischen Apfelweinglas sehr ähnelt, gilt der Westhafentower bei den Frankfurtern als das größte Ebbelweiglas der Welt (Aufnahme vom 03.05.2008).
Helmut Amann
1709
800x610 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main, das relativ neue Wohngebiet am Westhafen mit der Hochhauskulisse im Hintergrund, aufgenommen am 03.05.2008, am Bildrand rechts ist der Kaiserdom zu sehen.
Helmut Amann
1947
800x610 Px, 24.05.2008
Der im Volksmund "Ginnheimer Spargel" genannte 337,5 Meter hohe Europaturm wird oft fälschlicherweise als Fernsehturm bezeichnet, ist aber der einzige Fernmeldeturm in Frankfurt am Main. Bei dem im Vergleich fast winzig wirkenden Gebäude am Bildrand rechts handelt es sich um das Hauptverwaltungsgebäude der Deutschen Bundesbank. (Aufnahme am 06.05.2008 Aufnahmestandort Ginnheimer Landstraße auf der Brücke über die A66).
Helmut Amann
1776
610x800 Px, 24.05.2008
Das Portal der in den Jahren 1927 bis 1929 erbauten Frauenfriedenskirche (Architekt H. Herkommer) im Stadtteil Bockenheim ist durch ein Grossbildwerk von E. Sutor in Form einer Mosaikstatue der Mutter Gottes geschmückt (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1757
610x800 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main Stadtteil Bockenheim, die Christuskirche am Beethovenplatz wurde 1883 erbaut, im Zweiten Weltkrieg zerstört und erst 1978 wieder aufgebaut (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1737
610x800 Px, 24.05.2008
Frankfurt am Main Stadtteil Westend Blick durch die Schumannstraße auf den mit 257 Metern Höhe alle Häuser überragenden Messeturm (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1638
610x800 Px, 25.05.2008
Frankfurt am Main Stadtteil Westend Kettenhofweg Ecke Barckhausstraße, die Bankentürme ragen über die Dächer der Wohnhäuser, aus dem Baum "wächst" der Antennenmast des Commerzbank-Towers, des mit einer strukturellen Höhe von 259 Metern (mit Antenne 300 Meter) zweithöchsten Gebäudes Europas (Aufnahme vom 06.05.2008).
Helmut Amann
1553
800x610 Px, 25.05.2008
Blick auf die Theaterinsel, mit ehemaligem Eingang zum Theater, Hinweisschild und "Theaterbrücke"
Frank Gutschmidt
970
800x534 Px, 25.05.2008
Berlin-Mitte, Reststück der Mauer, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
684
600x800 Px, 25.05.2008
753
800x600 Px, 25.05.2008
Berlin-Treptow: Auf der ehemaligen Bahntrasse zum Görlitzer Bahnhof, 2007
ERHARD BEYER
694
800x600 Px, 25.05.2008
818
800x600 Px, 25.05.2008
Man at Work - eindrückliche Eisenplastik mitten in Bratislavas Altstadt.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
1233
800x569 Px, 25.05.2008
Das Rathaus von Herrenberg mit der Stiftskirche im Hintergrund, quer über den Marktplatz fotografiert. (05/2008)
Andreas Mack
1127
599x800 Px, 25.05.2008
907
1 469x800 Px, 25.05.2008
660
800x600 Px, 25.05.2008
Blick in die Frankfurter Innenstadt vom Nordwestzentrum aus gesehen.
DAPI
776
800x608 Px, 26.05.2008
709
800x600 Px, 26.05.2008
658
600x800 Px, 26.05.2008
Die Mühle in Wurzen, bekannt durch die Erdnussflips, vom Gorasee aus gesehen. 25.05.08
Kai Gläßer
1299
800x600 Px, 26.05.2008
948
600x800 Px, 27.05.2008
2327
800x600 Px, 27.05.2008
1200
800x600 Px, 27.05.2008
986
800x600 Px, 27.05.2008
846
800x589 Px, 27.05.2008
898
563x800 Px, 27.05.2008
804
601x800 Px, 27.05.2008
968
599x800 Px, 27.05.2008
Das Goldene Dachl mit seinen über 2000 vergoldeten Kupferplatten in Innsbruck.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
831
330x800 Px, 28.05.2008
807
589x800 Px, 28.05.2008
Diesen liebenswerten Gentleman gab es wirklich. Obwohl er laut der Geschichte arm war blieb er immer galant und freundlich. Die Bratislava haben ihm mit dieser Skulptur ein Denkmal gesetzt.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
1029
600x800 Px, 28.05.2008
1303
800x600 Px, 28.05.2008
1020
376x800 Px, 28.05.2008
Die Ankeruhr in Wien: Zwölf Figurenpaare aus der Geschichte Wiens wandern innerhalb von zwölf Stunden am alten Stadtwappen vorbei.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
936
800x590 Px, 29.05.2008
Auch die Pferde in Wien sind eitel: Als diese beiden merkten das ich sie fotografierte drehten sie ihre Köpfe in meine Richtung.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
892
531x800 Px, 29.05.2008
865
2 270x800 Px, 29.05.2008
820
2 508x800 Px, 29.05.2008
979
800x600 Px, 29.05.2008
876
486x800 Px, 29.05.2008
Der Eingang zu den Kaiserappartements der Hofburg in Wien.
Auf wen wartet der Fiaker? Der Schatten im Hintergrund lässt Raum für Spekulationen.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
980
539x800 Px, 29.05.2008
Der Aufstieg von der Schiffsanlegestelle an der Donau zum Ortskern Dürnstein führt durch diesen Tunnel.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
732
598x800 Px, 29.05.2008
Die Fussgängerzone in Dürnstein. Fahrradfahrer werden gebeten abzusteigen und die Räder zu schieben.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
773
800x638 Px, 29.05.2008
Ein kleines Weinlokal und das alte Tor der Stadtmauer beschliessen den alten Ortskern von Dürnstein.
(Mai 2008)
Christine Wohlfahrt
915
703x800 Px, 29.05.2008
810
800x449 Px, 31.05.2008
1809
800x449 Px, 31.05.2008
1177
800x604 Px, 31.05.2008
1074
800x600 Px, 31.05.2008
802
800x600 Px, 31.05.2008
1350
800x600 Px, 31.05.2008
733
584x800 Px, 31.05.2008
654
549x800 Px, 31.05.2008
1140
600x800 Px, 31.05.2008