Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Dezember 2013:
![]()
Klosterkirche Biburg, erbaut ab 1140, von 1885 bis 1887 reromanisiert (01.11.2013)
Peter Reiser
434
1200x900 Px, 17.12.2013
Klosterkirche Maria Immaculata Biburg, romanisches Langhaus (01.11.2013)
Peter Reiser
506
768x1024 Px, 17.12.2013
Wielenbach, St. Peter Kirche, Turmunterbau spätromanisch, Chor von 1563, Langhaus von 1723, von 1970 bis 1971 bis auf die Westwand durch Neubau ersetzt (15.12.2013)
Peter Reiser
639
768x1024 Px, 17.12.2013
Wielenbach, Orgel der St. Peter Kirche (15.12.2013)
Peter Reiser
671
766x1024 Px, 17.12.2013
Landkirchen, St. Petri Kirche, erbaut 1230, dreischiffige Backsteinkirche (22.05.2011)
Peter Reiser
494
1200x797 Px, 17.12.2013
Landkirchen, Altar und Kanzel von 1727 der St. Petri Kirche (22.05.2011)
Peter Reiser
501
1200x789 Px, 17.12.2013
Marine-Ehrenmal in Laboe, erbaut von 1927 bis 1929 durch Architekt Gustav August
Munzer (23.05.2011)
Peter Reiser
457
768x1024 Px, 17.12.2013
Schloss Plön, Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein-Plön, erbaut im 17. Jahrhundert, heute im Besitz der Firma Fielmann (23.05.2011)
Peter Reiser
481
1200x783 Px, 17.12.2013
439
768x1024 Px, 17.12.2013
454
1200x900 Px, 17.12.2013
Gudow, St. Marien Kirche, Feldsteinkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (14.07.2012)
Peter Reiser
466
1200x900 Px, 18.12.2013
Plön, neuromanische Ev. St. Nikolai Kirche am alten Markt, erbaut von 1866 bis 1868 (23.05.2011)
Peter Reiser
443
680x1024 Px, 18.12.2013
527
1200x797 Px, 18.12.2013
Bosau, St. Petri Kirche, erbaut von 1151 bis 1152 durch Bischof Vicelin, Feldsteinkirche, Turm mit geschweiften Barockhelm (23.05.2011)
Peter Reiser
595
768x1024 Px, 18.12.2013
Bosau, Inneres der St. Petri Kirche, Nordempore mit Gemäldetafeln von 1656, Bilder von Hans Welcker, Becker Orgel von 1972 (23.05.2011)
Peter Reiser
659
1200x797 Px, 18.12.2013
Meldorf, St. Johannis Kirche, Backsteingotik, erbaut im 13. Jahrhundert, Turm von 1866 (10.05.2011)
Peter Reiser
511
1200x900 Px, 18.12.2013
Meldorf, Inneres der St. Johannis Kirche, Gewölbefresken aus dem 13. Jahrhundert, Marcussen Orgel von 1977 (10.05.2011)
Peter Reiser
1085
685x1024 Px, 18.12.2013
502
1200x900 Px, 18.12.2013
Maasholm, Bronzestatue Peter Aal, seit 1999 wacht er über den Hafen (24.05.2011)
Peter Reiser
792
768x1024 Px, 18.12.2013
Altes Schulhaus von 1708 in Adelzhausen (29.09.2011)
Peter Reiser
558
768x1024 Px, 18.12.2013
1060
4 683x1024 Px, 19.12.2013
Hemme, Ev. St. Marien Kirche mit Glockenturm, erbaut im 14. Jahrhundert (10.05.2011)
Peter Reiser
561
1200x900 Px, 19.12.2013
Schloss Breitenburg, Hof mit Nordflügel, erbaut 1673, Kreis Steinburg (10.05.2011)
Peter Reiser
512
1200x900 Px, 19.12.2013
Büchen, altes Pastorat, Fachhallenhaus erbaut 1649 (14.07.2012)
Peter Reiser
544
1200x900 Px, 19.12.2013
542
1200x900 Px, 19.12.2013
Pähl, barocke St. Laurentius Kirche und Pfarrhaus, erbaut im 15. Jahrhundert, Turmobergeschoss mit Zwiebelhaube von 1613, Lanhausneubau von Joseph Schmuzer 1723,
Gruftkapelle von 1765 (15.12.2013)
Peter Reiser
594
1200x900 Px, 19.12.2013
Pähl, Altäre und Kanzel der St. Laurentius Kirche (15.12.2013)
Peter Reiser
589
1200x900 Px, 19.12.2013
Pinneberg, Gut Thesdorf in der Rellinger Straße (10.05.2011)
Peter Reiser
554
1200x900 Px, 19.12.2013
505
1200x882 Px, 19.12.2013
Krempe, St. Peter Kirche, klassizistischer Bau von 1832 nach Plänen von Christian
Frederik Hansen (10.05.2011)
Peter Reiser
639
1200x803 Px, 19.12.2013
Eutin, Fachwerkhäuser in der Lübecker Straße (23.05.2011)
Peter Reiser
585
1200x900 Px, 19.12.2013
Westerburg bei Nacht am 16.12.2013, blick auf das Schloss Westerburg.
Armin Schwarz
1100
2 1180x800 Px, 19.12.2013
Berlin U-Bahnhof Hallesches Tor, Ende 1950er Jahre, Foto: Gert Manske
matthias manske
713
1200x919 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Palazzo nahe des Provinzregierungssitz'. Sommer 2013.
Olli
447
1200x854 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Via Francesco Fiorentino. Sommer 2013.
Olli
454
707x1000 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Via Roma. Sommer 2013
Olli
418
748x1000 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Via Francesco Fiorentino. Sommer 2013.
Olli
440
685x1000 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Chiesa San Michele an der Scesa del Gesú. Sommer 2013.
Olli
448
1200x838 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Haus in der Scesa del Gesú. Sommer 2013.
Olli
447
1200x833 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Scheideweg an der Via San Michele. Sommer 2013.
Olli
418
1200x801 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Das sich diese Durchfahrt in der Via San Michele für LKW nicht empfiehlt, versteht sich auch so. Sommer 2013.
Olli
428
696x1000 Px, 19.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Das museale Stopschild ist an dieser kuriosen Kreuzung durchaus berechtigt. Sommer 2013.
Olli
453
808x1000 Px, 19.12.2013
Schiltach, Blick entlang der Schiltach, die dem Städtchen ihren Namen gab, Juni 2013
rainer ullrich
628
1200x758 Px, 20.12.2013
907
1200x917 Px, 20.12.2013
791
1200x1023 Px, 20.12.2013
646
1200x830 Px, 20.12.2013
Schiltach, Blick flussaufwärts an der Schiltach, Juni 2013
rainer ullrich
826
1200x900 Px, 20.12.2013
Schiltach, Blick zur evangelischen Stadtkirche, erbaut von 1839-43, Juni 2013
rainer ullrich
708
768x1024 Px, 20.12.2013
688
1200x941 Px, 20.12.2013
Schiltach, Blick über die Schiltach zum Schloßberg, Juni 2013
rainer ullrich
594
1200x900 Px, 20.12.2013
Dank des regen Fährverkehrs nach Tanger und Ceuta in Nordafrika fungiert die 120.000-Einwohner-Hafenstadt Algeciras als Spaniens größter Passagierhafen. Ansonsten hat die Stadt leider nur wenig zu bieten, und ihr Äußeres ist überwiegend von hässlichen Wohnblocks geprägt. Okt. 1995.
Jarosław Swajdo
704
826x490 Px, 20.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Fast wie eine Szene aus einem Film... Sommer 2013.
Olli
433
1151x1002 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Viel der historischen Bausubstanz ist dem Verfall preisgegeben. Das Haus hier ist dennoch von einem freundlichen alten Herren in einer winzigen Wohnung bewohnt. Sommer 2013.
Olli
426
1200x801 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Blick die Gassen hinunter. Sommer 2013.
Olli
413
669x1002 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Gegründet wurde die Stadt unter dem Namen Hipponion von den Griechen. Zerstört dann von Dionys, dem Tyrannen, der dürfte den meisten deutschen Schülern bekannt sein. Bei den Römern wurde anfangs der Name lediglich latinisiert in Hipponium.
Das Normannenkastell, von hier aus beherrschten die Normannen die Region und überfielen immer wieder die umliegenden Dörfer und Städchen. Hier hielt sich auch der deutsche Kaiser Friedrich II. lieber auf, als im kalten Deutschland. Sommer 2013.
Olli
415
1200x801 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Blick über die Stadt. Vom Hochplateau auf 400-500 m Höhe fällt die Landschaft dahinter steil ab bis zum tyrrhenischen Meer. Sommer 2013.
Olli
401
1200x784 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Blick über die Stadt. Vom Hochplateau auf 400-500 m Höhe fällt die Landschaft dahinter steil ab bis zum tyrrhenischen Meer. Wer genau hinschaut, sieht keinen Flieger mit Kondensstreifen, sondern ein Schnellboot der Marine. Sommer 2013.
Olli
425
1200x921 Px, 21.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Anstrengender Blick in zwei Gassen. Sommer 2013.
Olli
411
1200x803 Px, 21.12.2013
564
1200x900 Px, 22.12.2013
567
1200x900 Px, 22.12.2013
635
1200x898 Px, 22.12.2013
640
1200x900 Px, 22.12.2013
744
1200x902 Px, 22.12.2013
634
647x1024 Px, 22.12.2013
588
768x1024 Px, 22.12.2013
595
1200x900 Px, 22.12.2013
646
1200x909 Px, 22.12.2013
574
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Minarett der Koutoubia Moschee, erbaut ab 1162 (21.12.2013)
Peter Reiser
427
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Place Jemaa el Fna mit Qessabin Moschee (21.12.2013)
Peter Reiser
434
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Läden in der Rue Riad Zitoun el Jdid (21.12.2013)
Peter Reiser
530
768x1024 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Präfekturgebäude Medina in der Rue Riad Zitoun el Jdid (21.12.2013)
Peter Reiser
528
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Portal zum Bahia Palast, Rue Riad Zitoun el Jdid (21.12.2013)
Peter Reiser
524
1200x880 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Moschee Sidi Hmed el Kamel (21.12.2013)
Peter Reiser
475
768x1024 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Passage Prince Moulay Rachid in der Altstadt (21.12.2013)
Peter Reiser
484
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Tor vor der Koutoubia Moschee an der Rue Ibn Khaldoun (21.12.2013)
Peter Reiser
380
1200x900 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Terminal des Intern. Flughafen Menara, Ave Guemassa (21.12.2013)
Peter Reiser
411
1200x878 Px, 22.12.2013
Marrakesch, Fussballstadion Stade de Marrakesch, erbaut bis 2011, Architekt Sad
Benkirane & Gregotti, Kapazität 45240 Plätze (21.12.2013)
Peter Reiser
444
1200x900 Px, 22.12.2013
602
1200x900 Px, 23.12.2013
Weihnachtsmärkte im Elsass - Straßburg, der schiefe Weihnachtsbaum der Place Kleber mit seiner Neigung von etwa 4 Grad erinnert an den schiefen Turm von Pisa - 13.12.2013
Jean-Claude Delagardelle
711
768x1024 Px, 23.12.2013
702
1200x902 Px, 23.12.2013
668
1200x900 Px, 23.12.2013
649
765x1024 Px, 23.12.2013
699
1200x902 Px, 23.12.2013
699
766x1024 Px, 23.12.2013
682
1200x713 Px, 23.12.2013
842
767x1024 Px, 23.12.2013
642
768x1024 Px, 23.12.2013
567
718x950 Px, 23.12.2013
610
1200x883 Px, 23.12.2013
719
1033x950 Px, 23.12.2013
721
1200x793 Px, 23.12.2013
607
711x950 Px, 23.12.2013
Arnis, Innenraum der Schifferkirche in der Parkstraße (24.05.2011)
Peter Reiser
597
1200x797 Px, 23.12.2013
482
1200x900 Px, 23.12.2013
455
768x1024 Px, 23.12.2013
Kappeln, spätbarocke St. Nicolaikirche, erbaut von 1789 bis 1793 nach Plänen von
Johann Adam Richter (24.05.2011)
Peter Reiser
483
1200x795 Px, 23.12.2013
Romanisch-gotische Apostelkirche in Deezbüll (11.05.2011)
Peter Reiser
558
1200x900 Px, 23.12.2013
Ockholm, Hl. Kreuz Kirche auf der Kirchwarft, erbaut 1647 (11.05.2011)
Peter Reiser
570
1200x900 Px, 23.12.2013
608
768x1024 Px, 23.12.2013
603
1200x843 Px, 25.12.2013
592
1200x902 Px, 25.12.2013
568
768x1024 Px, 25.12.2013
611
766x1024 Px, 25.12.2013
503
768x1024 Px, 25.12.2013
651
1200x900 Px, 25.12.2013
Weihnachtsmärkte im Elsass - Colmar "La Petite Venise" - Spiegelung der Häuser und der weihnachtlichen Beleuchtung in den Gewässern der Lauch - 14.12.2013
Jean-Claude Delagardelle
1020
1200x900 Px, 25.12.2013
Zwiefaltendorf, spätgotische St. Michael Kirche und Pfarrhaus (24.12.2013)
Peter Reiser
496
1200x894 Px, 25.12.2013
Uttenweiler, St. Simon und Judas Kirche, ehemalige Klosterkirche der Augustinereremiten, erbaut ab 1710, broncene Westportal von Hilde Brör (24.12.2013)
Peter Reiser
645
1200x900 Px, 25.12.2013
Uttenweiler, St. Simon und Judas Kirche, 1910 neobarocke Stuckierungen und Deckengemälde von Pfister (24.12.2013)
Peter Reiser
597
1200x900 Px, 25.12.2013
Unterwachingen, Pfarrkirche St. Cosmas und Damian und Pfarrhaus, erbaut von 1754 bis 1756 durch Baumeister Johann Caspar Bagnato (23.12.2013)
Peter Reiser
485
768x1024 Px, 25.12.2013
Unterwachingen, St. Cosmas und Damian Kirche, Deckengemälde und Altarblätter von Joseph Ignaz Wegscheider, Stuck von Guiseppe Pozzi (23.12.2013)
Peter Reiser
654
758x1024 Px, 25.12.2013
Blick über Bad-Godesberg-Mehlem, den Rhein, auf Königswinter und das Siebengebirge - 30.10.2013
Rolf Reinhardt
722
1024x692 Px, 25.12.2013
Die Drachenburg und das Hotel Petersberg im Siebengebirge - 30.10.2013
Rolf Reinhardt
665
1200x805 Px, 25.12.2013
515
827x1024 Px, 25.12.2013
Amsterdam - typisch schmale Gracht durch die Altstadt - 23.07.2013
Rolf Reinhardt
652
1024x728 Px, 25.12.2013
643
1100x508 Px, 25.12.2013
489
1200x785 Px, 25.12.2013
Hamburg - Panorama Landungsbrücken bis Überseebrücke - 14.07.2013
Rolf Reinhardt
563
1200x247 Px, 25.12.2013
Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata von 1713 und Klosterkapelle Maria Heimsuchung (23.12.2013)
Peter Reiser
465
1200x900 Px, 25.12.2013
Unlingen, Altäre in der Klosterkapelle Maria Heimsuchung (23.12.2013)
Peter Reiser
470
768x1024 Px, 25.12.2013
Unlingen, Pfarrkirche Maria Immaculata, Hochaltar von Johann Joseph Christian (23.12.2013)
Peter Reiser
616
768x1024 Px, 25.12.2013
Unlingen, Altes Rathaus, erbaut um 1600, heute Vereinshaus (23.12.2013)
Peter Reiser
448
768x1024 Px, 25.12.2013
Riedlingen, Narrenbrunnen am Weibermarkt (23.12.2013)
Peter Reiser
516
768x1024 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Letzte Kirche vor dem Normannenkastell. Sommer 2013.
Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
482
769x1000 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Kirche am Beginn des Corso Umberto. Sommer 2013.
Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
519
1200x801 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Chiesa di Santa Maria del Soccorso an der Piazza Luigi Razza. Sommer 2013.
Olli
471
1200x1000 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Kirche am Corso Umberto. Sommer 2013.
Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
504
776x1000 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Kirche am Corso Umberto. Interessant ist die Ladenzeile direkt am Anbau der Kirche. Sommer 2013.
Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
510
1200x865 Px, 25.12.2013
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen.
Unscheinbarer Tante Emma Laden. Hier leben sie noch, die kleinen Lebensmittelgeschäfte. Sommer 2013.
Olli
438
644x1000 Px, 25.12.2013
Wenn das nicht zu Weihnachten passt. Marienstatue im Pfalzgarten in Konstanz. Im Hintergrund der Reiter des Münsters. Dezember 2013.
Olli
731
621x1000 Px, 25.12.2013
Wenn das nicht zu Weihnachten passt. Marienstatue im Pfalzgarten in Konstanz. Im Hintergrund der Reiter des Münsters. Dezember 2013.
Olli
702
621x1000 Px, 25.12.2013
721
1200x900 Px, 25.12.2013
761
864x1024 Px, 25.12.2013
433
768x1024 Px, 26.12.2013
Hayingen, Gasthof Adler am Karlsplatz (24.12.2013)
Peter Reiser
514
768x1024 Px, 26.12.2013
441
756x1024 Px, 26.12.2013
Bindlach, Ev. St. Bartholomäus Kirche, erbaut von 1766 bis 1768 durch Carl Phillip
von Gontard, prächtigste Markgrafenkirche Oberfrankens (21.04.2012)
Peter Reiser
561
724x1024 Px, 26.12.2013
Neustadt/Holstein, Ev. Stadtkirche, Backsteingotik, erbaut ab 1238, Westturm von 1334 (22.05.2011)
Peter Reiser
536
680x1024 Px, 26.12.2013
Neustadt/Holstein, Orgelempore der Ev. Stadtkirche, erbaut von Rowan West 2010 (22.05.2011)
Peter Reiser
540
667x1024 Px, 26.12.2013
Lütjenburg, Marktapotheke und Ev. St. Michaelis Kirche (22.05.2011)
Peter Reiser
568
1200x884 Px, 26.12.2013
571
768x1024 Px, 26.12.2013
Bayreuth, Schlosskirche Unsere lieben Frau, erbaut von 1753 bis 1758 durch Josef Saint-Pierre, Deckenstuck von Giovanni Battista Pedrozzi (21.04.2012)
Peter Reiser
663
1200x900 Px, 26.12.2013
Bredstedt, Inneres der St. Nikolai Kirche, erbaut 1510 (11.05.2011)
Peter Reiser
541
1200x803 Px, 26.12.2013
Aussicht von dem Main Tower, Frankfurt am Main. (02.11.2012)
B. Mayer
554
1200x900 Px, 26.12.2013
Aussicht von dem Main Tower, Frankfurt am Main. (02.11.2012)
B. Mayer
558
1200x900 Px, 26.12.2013
Aussicht von dem Main Tower, Frankfurt am Main. (02.11.2012)
B. Mayer
801
1200x900 Px, 26.12.2013
Willy-Brandt Platz (Frankfurt am Main), beim wolkigen Wetter. (07.11.2012)
B. Mayer
518
1200x900 Px, 26.12.2013
Willy-Brandt Platz (Frankfurt am Main), falls der Himmel frei ist. (13.11.2012)
B. Mayer
570
1200x900 Px, 26.12.2013
Es lohnt sich Spaziergänge in den westlichen Teile Frankfurts zu tätigen! (13.11.2012)
B. Mayer
576
768x1024 Px, 26.12.2013
Hochstrasse, Frankfurt am Main. (29.11.2012)
B. Mayer
607
948x1024 Px, 26.12.2013
Das neue Gebäude der Europäischen Zentralbank (Baustand:23.10.2012)
B. Mayer
578
768x1024 Px, 26.12.2013
Die Bockenheimer Anlage, eine von den vielen Grünflächen in Frankfurt am Main.
B. Mayer
616
1200x900 Px, 26.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
In der Nähe des Doms befindet sich die Klosterkirche San Domenico im Zentrum Nicastros. Sommer 2013.
Olli
509
668x1000 Px, 27.12.2013
Direkt vor einer Kirche im Zentrum befindet sich diese Gedenktafel. Fast wie bei Don Camillo und Pepone erinnert sie an den "militanten Kommunisten Adelchi Argada", der hier 1978 während der bleiernen Zeit Italiens umgebracht wurde. Die Gegensätze hier am Ende doch vereint. Sommer 2013.
Olli
394
1200x1000 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Corso Numistrano in Nicastro. Wenn hier Autos mit aufmontiertem Lautsprecher, Kinoprogramm oder kirchliche Durchsagen machen, kommt irgendwie Don Camillo-Feeling auf. Sommer 2013.
Olli
482
1200x801 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Der Peter und Paul Dom, zentrale Kirche des Bistums Lamezia Therme. Sommer 2013.
Olli
449
1200x852 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Das Innere des Peter und Paul Doms, zentrale Kirche des Bistums Lamezia Therme. Sommer 2013.
Olli
501
1200x803 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Portikus des Peter und Paul Doms, zentrale Kirche des Bistums Lamezia Therme. Sommer 2013.
Olli
524
634x1000 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Ein Vorort mit engen Gassen in quadratischem Raster und einer schönen Kirche. Den Namen des Viertels konnte ich nicht eroieren. Wer hier vorfährt hat mindestens 50 Augen bei jedem Schritt auf sich gerichtet. Sommer 2013.
Olli
411
1200x753 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Chiesa Parrocchiale im Vorort mit engen Gassen in quadratischem Raster. Vor der Messe wurden einige Rakteten mit Böllern abgefeuert. Weil eine Rakete fast auf der Kirche landete, gab es Ärger mit dem Pfarrer. Don Camillo Feeling gab es auch hier gratis dazu... Sommer 2013.
Olli
521
1200x753 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Das Innere der Chiesa Parrocchiale im Vorort von Nicastro. Sommer 2013.
Olli
432
668x1000 Px, 27.12.2013
Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme.
Kleine Kuriosität am Rande: Ein Parkplatz für Schwangere am Peter und Paul Dom. Sommer 2013.
Olli
500
1200x753 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, die Wallfahrtskirche St.Martin von 1846, Juni 2013
rainer ullrich
858
644x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, Juni 2013
rainer ullrich
798
733x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, die Wallfahrtskirche St.Martin von der Süd-Ost-Seite, Juli 2013
rainer ullrich
802
804x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, der Hochaltar in der Wallfahrtskirche St.Martin, Juni 2013
rainer ullrich
944
725x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Marienbrunnen, dahinter das Martinshaus, beherbergt eine öffentliche Bibliothek, Juli 2013
rainer ullrich
804
837x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Blick über den Marktplatz, Juni 2013
rainer ullrich
791
1200x852 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, das alte Rathaus von 1527, seit 1973 Kaiserstühler Heimatmuseum, Juni 2013
rainer ullrich
808
690x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Blick in die Hauptstraße zum Königschaffhauser Tor, Juni 2013
rainer ullrich
847
1200x900 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Blick vom Marktplatz in die Hauptstraße, Juni 2013
rainer ullrich
650
1088x1024 Px, 28.12.2013
Endingen am Kaiserstuhl, Blick zum Rathaus, wurde 1617 als Kornhaus erbaut, 1974 Umbau zum Rathaus, Juli 2013
rainer ullrich
930
1200x960 Px, 28.12.2013
Frankfurter Weihnachtsmarkt (Dezember 2012)
B. Mayer
568
1200x900 Px, 28.12.2013
Frankfurter Weihnachtsmarkt (Dezember 2012)
B. Mayer
650
1200x900 Px, 28.12.2013
Frankfurter Weihnachtsmarkt (Dezember 2012)
B. Mayer
722
1200x900 Px, 28.12.2013
Businessviertel von Frankfurt am Main im nebligen Wetter. (03.12.2012)
B. Mayer
830
1200x848 Px, 28.12.2013
Die Innenstadt von Eisenach (25.01.2013)
B. Mayer
717
1200x900 Px, 28.12.2013
Die Innenstadt von Eisenach (25.01.2013)
B. Mayer
740
1200x900 Px, 28.12.2013
Die Innenstadt von Eisenach (25.01.2013)
B. Mayer
658
1200x900 Px, 28.12.2013
Die Innenstadt von Eisenach (25.01.2013)
B. Mayer
779
1200x900 Px, 28.12.2013
Die Innenstadt von Eisenach (25.01.2013)
B. Mayer
613
1200x900 Px, 28.12.2013
Deutschlads schmalstes Haus, Eisenach. (25.01.2013)
B. Mayer
683
882x1024 Px, 28.12.2013
Ein Blick an im Sozialismus gebauten Wohngebiet -Pécs. Foto: 11.09.2013
B. Mayer
637
1200x900 Px, 29.12.2013
Im Hintergrund: Gebäude des ehemaligen Handschuhfabriks Pécs (Aktuell: Sitz des Handels- un Wirschaftskammer). (April 2010)
B. Mayer
619
1200x900 Px, 29.12.2013
Eine stimmungsvolle Kreuzung in der Stadt Pécs. (April 2010)
B. Mayer
583
1200x900 Px, 29.12.2013
Schön sanierte alte Bürgerhäuser in Pecs. (April 2010)
B. Mayer
528
1200x900 Px, 29.12.2013
Das Hochaus von Pecs. Mit 25 Stockwerken (und 84 Metern) trägt das Gebäude den Tietel "Höchste unbewohnte Wohngebäude von Zentraleuropa". Es wurde 1976 erbaut, beinhaltete 250 (vor allem Einzimmer)Wohnungen Das Haus wird in den kommenden Monaten (im jahre 2014) abgerissen. (Foto: april 2010)
B. Mayer
647
1200x900 Px, 29.12.2013
Schön sanierte alte Bürgerhäuser in Pecs. (April 2010)
B. Mayer
707
1200x900 Px, 29.12.2013
Etwas ältere und authentische Bürgerhäuser, gemischt mit mediterranischer Stimmung -Pécs. (April 2010)
B. Mayer
665
1200x900 Px, 29.12.2013
Pécs, Blick an den "Havihegy". (April 2010)
B. Mayer
588
1200x900 Px, 29.12.2013
471
576x1024 Px, 30.12.2013
480
1100x619 Px, 30.12.2013
411
1100x619 Px, 30.12.2013
405
1100x619 Px, 30.12.2013
358
576x1024 Px, 30.12.2013
389
576x1024 Px, 30.12.2013
396
576x1024 Px, 30.12.2013
423
1100x619 Px, 30.12.2013
541
1100x619 Px, 30.12.2013
401
576x1024 Px, 30.12.2013
Teil der Weihnachtsbeleuchtung im Einkaufszentrum Hürth (bei Köln) - 13.12.2013
Rolf Reinhardt
830
1024x708 Px, 30.12.2013
Linz am Rhein - Panoramaaufnahme der Rheinuferseite - 24.10.2013
Rolf Reinhardt
894
1200x432 Px, 30.12.2013
Bonn - Sterntor, 1244 erbaut, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung - 04.09.20132
Rolf Reinhardt
768
1024x698 Px, 30.12.2013
Venlo (Provinz Limburg) - wie in den ganzen Niederlanden, Fahrräder überall und für jeden Zweck - 27.08.2013
Rolf Reinhardt
518
1024x697 Px, 30.12.2013
Venlo (Provinz Limburg) - Skulptur am "Stadshaven" - 27.08.2013
Rolf Reinhardt
1106
900x1024 Px, 30.12.2013
Venlo (Provinz Limburg) - altes Backsteinhaus in der Innenstadt - 27.08.2013
Rolf Reinhardt
711
711x1024 Px, 30.12.2013
Venlo (Provinz Limburg) - gemütliche Innenstadt und St. Martinskirche im Hintergrund - 27.08.2013
Rolf Reinhardt
752
767x1024 Px, 30.12.2013
556
1200x447 Px, 30.12.2013
Wärmekraftwerk Timelkam, erzeugt seine Energie aus Gas, Dampf u. Biomasse, und liefert eine jährliche Stromerzeugung von rund 2.500GWh, welche für
~700.000 Haushalte reicht; 131230
JohannJ
707
1200x900 Px, 30.12.2013
Brauerei-RIED, seit 1536; braut dzt. ca. 15 süffige Biersorten; 131230
JohannJ
631
1200x900 Px, 30.12.2013
Arzberg, Kath. Stadtkirche Unsere lieben Frau, neugotisch, erbaut von 1874 bis 1875 nach Plänen von Domvikar Dengler (29.12.2013)
Peter Reiser
400
768x1024 Px, 31.12.2013
Arzberg, Chor der Stadtkirche Unsere lieben Frau (29.12.2013)
Peter Reiser
396
1200x900 Px, 31.12.2013
Kappl bei Waldsassen, Dreifaltigkeitskirche, erbaut von 1685 bis 1689 von Georg
Dientzenhofer (29.12.2013)
Peter Reiser
425
1200x900 Px, 31.12.2013
Kappl, Orgel der Dreifaltigkeitskirche, erbaut von 1734 bis 1738 durch Orgelbauer
Franz Frasmann (29.12.2013)
Peter Reiser
468
768x1024 Px, 31.12.2013
Selb, neugotische St. Andreas Kirche, erbaut 1856 (29.12.2013)
Peter Reiser
658
768x1024 Px, 31.12.2013
516
1200x900 Px, 31.12.2013
473
1200x900 Px, 31.12.2013
Thierstein, neugotische Ev. Michaeliskirche, erbaut 1762 (29.12.2013)
Peter Reiser
513
768x1024 Px, 31.12.2013