Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im April 2008:
![]()
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
667
799x544 Px, 19.04.2008
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
676
608x800 Px, 19.04.2008
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
697
800x528 Px, 19.04.2008
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
1226
4 800x557 Px, 19.04.2008
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
1053
800x524 Px, 19.04.2008
Locarno - Rondell am Beginn der Piazza Grande - Foto vom 06.04.2008
Manfred Möldner
572
800x534 Px, 19.04.2008
Locarno - Rondell am Beginn der Piazza Grande - Foto vom 06.04.2008
Manfred Möldner
680
800x543 Px, 19.04.2008
Locarno - Rondell am Beginn der Piazza Grande - Foto vom 06.04.2008
Manfred Möldner
743
612x800 Px, 19.04.2008
Locarno - Rondell am Beginn der Piazza Grande - Foto vom 06.04.2008
Manfred Möldner
654
800x519 Px, 19.04.2008
Locarno - Fahnenreihe zwischen Piazza Grande und Hafen als Abgrenzug zum Stadtgarten - Foto vom 06.04.2008
Manfred Möldner
838
800x534 Px, 19.04.2008
Mülheim an der Ruhr - Blick vom Bismarckturm. Am Bildrand links zeigt der Spitzturm den Standpunkt der Neuen Mitte Broich. In der Mitte die Aspera Bierbrauerei im Rhein-Ruhr-Hafen Mülheim (Entfernung 4 km). Direkt dahinter die Industrieanlagen von Duisburg, links sind die Kamine der Carbonario Kokerei in Duisburg Schwelgern zu sehen (Entfernung ca. 14 km). Hinter der Malzfabrik die Baustelle Block 10 des Kraftwerks Walsum (Entfernung ca. 17 km).
Marina Frintrop
1792
800x473 Px, 19.04.2008
1016
800x495 Px, 19.04.2008
Mülheim an der Ruhr - Blick vom Bismarckturm. Vorn in der Mitte der Rathausturm von Mülheim, dahinter links der Gasometer in Oberhausen. Vom Rathausturm aus gesehen befinden sich im Hintergrund auf der linken Seite die Mannesmann (heute auch Europipe und Valorec)-Werke. Im Verlauf nach rechts schließt sich das Werk der Siemens Power Generation an, zu dem auch der Kühlturm rechts am Bildrand gehört. Unmittelbar rechts etwas hinter dem Rathausturm ist das ehemalige Verwaltungsgebäude der KWU AG zu sehen (heute Haus der Wirtschaft) mit Übergang zur Hauptverwaltung von Mannesmann.
Marina Frintrop
1258
800x362 Px, 19.04.2008
"UNSER SEIN DREY" steht auf dem Fresko über dem Eingang Hauptplatz Nr.10; aber wo ist der Dritte??
Nämlich jener, der zu den beiden Schelmen hochschaut!; 080419
JohannJ
878
800x600 Px, 20.04.2008
629
800x600 Px, 20.04.2008
930
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
676
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
936
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
681
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
704
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
881
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
666
800x600 Px, 20.04.2008
695
800x600 Px, 20.04.2008
Der Harz. Blick vom Liebesbankweg (Hahnenklee); Winter 2007/08
Daniel Hübscher
1574
800x600 Px, 20.04.2008
1885
800x614 Px, 20.04.2008
1413
3 800x493 Px, 20.04.2008
Hochseilgarten Oberhausen (direkt am Gasometer). Witzig finde ich die Schilder - Nummer 1 besagt "Fußweg Stadion, Kaisergarten, Schloss Oberhausen" lt. Nummer 2 ist das Betreten des Grundstücks jedoch verboten... köstlich.
Marina Frintrop
2377
800x572 Px, 20.04.2008
1025
573x800 Px, 20.04.2008
Kirchturm der evangelischen Kirche in Dortmund Dorstfeld.(21.04.2008)
Hubert Hager
1107
600x800 Px, 21.04.2008
Über den Dächern von Altenbeken , das Viadukt für den 2 spurigen
Eisenbahnverkehr.(20.04.2008)
Hubert Hager
1134
800x600 Px, 21.04.2008
725
800x518 Px, 22.04.2008
877
800x520 Px, 22.04.2008
Ascona - Uferpromenade mit Campanile der Kirche Santi Pietro e Paolo am 05.04.2008
Manfred Möldner
756
590x800 Px, 22.04.2008
636
800x520 Px, 22.04.2008
695
800x530 Px, 22.04.2008
Locarno - Uferpromenade zwischen neuen Bootshafen und Bade/Sportzentrum am 07.04.2008
Manfred Möldner
1027
800x538 Px, 22.04.2008
Locarno - Blicke vom Stadtpark auf Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, Teleaufnahme vom 06.04.2008
Manfred Möldner
979
800x532 Px, 22.04.2008
Das Sanktuarium Madonna del Sasso steht in Orselina oberhalb der Stadt Locarno und ist die bekannteste Wallfahrtkirche der italienischsprachigen Schweiz. Das Sanktuarium ist berühmt wegen seiner bedeutenden Ausstattung und seiner exponierten Lage hoch über Locarno und dem Lago Maggiore.
Die Gründung von Madonna del Sasso geht auf eine Muttergotteserscheinung zurück, die der Franziskanerbruder Bartolomeo d'Ivrea vom Franziskanerkloster in Locarno in der Nacht vom 14. auf den 15. August 1480 (Mariä Himmelfahrt) hatte.
Teleaufnahme vom 07.04.2008
Manfred Möldner
1089
800x528 Px, 22.04.2008
Gebäude in Locarno (heute Kantonspolizei) in dem die Verträge von Locarno vom 05.10.-16.10.1925 verhandelt wurden. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
1175
800x575 Px, 22.04.2008
Eingang zum Gebäude in Locarno, in dem die Verträge von Locarno abgeschlossen wurden. Am 5. Oktober 1925 begann in der kleinen Stadt Locarno in der Schweiz eine internationale Konferenz über europäische Sicherheitsfragen, an der neben Reichskanzler Hans Luther und Außenminister Gustav Stresemann die führenden Staatsmänner Italiens, Frankreichs, Großbritanniens, Belgiens, Polens und der Tschechoslowakei teilnahmen. Bereits am 16. Oktober wurden Verträge abgeschlossen, welche ein europäisches Sicherheits- und Friedenssystem begründen sollten. Deutschland, Frankreich und Belgien verzichteten auf eine gewaltsame Veränderung ihrer Grenzen. Die im Versailler Vertrag festgelegte deutsche Westgrenze wurde vom Deutschen Reich ebenso bestätigt wie die Entmilitarisierung des Rheinlands. Großbritannien und Italien übernahmen die Garantie, bei einer Vertragsverletzung der jeweils geschädigten Seite zu Hilfe zu kommen.
Der Garantievertrag wurde ergänzt durch zwei Schiedsverträge Deutschlands mit Frankreich und Belgien sowie mit Polen und der Tschechoslowakei. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
1504
800x531 Px, 22.04.2008
805
800x600 Px, 22.04.2008
2775
800x600 Px, 22.04.2008
858
800x600 Px, 22.04.2008
Ein Teil von Radrennfahrern anlässlich des "Rieder Rundstreckenrennen " in der Dr.Franz Berger Straße; 070819
JohannJ
918
800x600 Px, 22.04.2008
"Rieder Rundstreckenrennen " führt durch die Rainerstraße; 070819
JohannJ
719
800x600 Px, 22.04.2008
"Rieder Rundstreckenrennen " mündet in die Bahnhofstraße; 070819
JohannJ
755
800x600 Px, 22.04.2008
Egelneisse (Fliesrichtung Stadtauswärts) zwischen Frankfurter Strasse und Gubiner Strasse (Brücke), entlang des Oder-Neisse-Radweges. Zustand 22.04.2008
Frank Gutschmidt
720
800x600 Px, 22.04.2008
Egelneisse (Fliesrichtung Stadtauswärts) zwischen Frankfurter Strasse und Gubiner Strasse (Brücke), entlang des Oder-Neisse-Radweges. Zustand 22.04.2008
Frank Gutschmidt
776
800x600 Px, 22.04.2008
801
800x600 Px, 22.04.2008
Erfurt, Forum f1, Cine-Star am Ring, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
979
600x800 Px, 22.04.2008
Erfurt, historische Gasse unmittelbar am Augustinerkloster mit Fachwerkhäusern, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
1149
600x800 Px, 23.04.2008
Erfurt, Bahnhofstrasse - Turm der ehem. Rbd Erfurt, früher Teil des ersten Erfurter Bahnhofs der Thüringer Eisenbahn
ERHARD BEYER
880
600x800 Px, 23.04.2008
ERFURT, alte Handwerkerzeichen, hier als Werbung für eine Gatsstätte mit Biergarten, nur wenige Minuten vom Anger entfernt, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
1193
600x800 Px, 23.04.2008
ERFURT, Blick von der Kronengasse auf Stadtmauerreste, dahinter verläuft der Juri-gagarin-Ring, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
953
800x600 Px, 23.04.2008
ERFURT, Stadtmauerreste - Blick zur Bahnhofstrasse, ehem. Reichsbahnschule, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
961
800x600 Px, 23.04.2008
ERFURT, hist. Gasse neben den Augustinerkloster am Abend mit Fachwerkhäusern, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
920
800x600 Px, 23.04.2008
ERFURT, Pavillion vor einem rest. Haus (jetzt China-Gaststätte) am Forum f1 nähe Bahnhofstrasse/Juri-Gagarin-Ring, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
959
600x800 Px, 23.04.2008
Erfurt, Ruine der Barfüßerkirche, zerstört im 2. Weltkrieg, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
1337
600x800 Px, 23.04.2008
857
800x600 Px, 23.04.2008
923
600x800 Px, 23.04.2008
Das Sanktuarium Madonna del Sasso steht in Orselina oberhalb der Stadt Locarno und ist die bekannteste Wallfahrtkirche der italienischsprachigen Schweiz. Das Sanktuarium ist berühmt wegen seiner bedeutenden Ausstattung und seiner exponierten Lage hoch über Locarno und dem Lago Maggiore. Die Gründung von Madonna del Sasso geht auf eine Muttergotteserscheinung zurück, die der Franziskanerbruder Bartolomeo d'Ivrea vom Franziskanerkloster in Locarno in der Nacht vom 14. auf den 15. August 1480 (Mariä Himmelfahrt) hatte. Teleaufnahme vom 07.04.2008
Manfred Möldner
903
612x800 Px, 24.04.2008
Das Sanktuarium Madonna del Sasso steht in Orselina oberhalb der Stadt Locarno und ist die bekannteste Wallfahrtkirche der italienischsprachigen Schweiz. Das Sanktuarium ist berühmt wegen seiner bedeutenden Ausstattung und seiner exponierten Lage hoch über Locarno und dem Lago Maggiore. Die Gründung von Madonna del Sasso geht auf eine Muttergotteserscheinung zurück, die der Franziskanerbruder Bartolomeo d'Ivrea vom Franziskanerkloster in Locarno in der Nacht vom 14. auf den 15. August 1480 (Mariä Himmelfahrt) hatte. Teleaufnahme vom 07.04.2008
Manfred Möldner
1004
800x519 Px, 24.04.2008
808
800x522 Px, 24.04.2008
687
800x525 Px, 24.04.2008
1086
800x524 Px, 24.04.2008
Lavertezzo im Verzascatal - Pfarrkirche Madonna degli Angeli am 09.04.2008.
Manfred Möldner
797
531x800 Px, 24.04.2008
Lavertezzo im Verzascatal - Pfarrkirche Madonna degli Angeli am 09.04.2008.
Manfred Möldner
835
577x799 Px, 24.04.2008
Lavertezzo im Verzascatal - Pfarrkirche Madonna degli Angeli am 09.04.2008.
Manfred Möldner
847
800x530 Px, 24.04.2008
Lavertezzo im Verzascatal - Pfarrkirche Madonna degli Angeli am 09.04.2008. Lavertezzo ist eine politische Gemeinde im Valle Verzasca (Verzascatal) im Kreis Verzasca im Bezirk Locarno im Kanton Tessin in der Schweiz. Die Gemeinde Lavertezzo (1194EW 2006) besitzt eine Exklave in der Magadinoebene mit dem Namen Riazzino Piano. Früher lebten die Menschen im Sommer in Lavertezzo und im Winter mit dem Vieh in der Magadinoebene.
Manfred Möldner
1280
800x564 Px, 24.04.2008
Lavertezzo im Verzascatal - Pfarrkirche Madonna degli Angeli am 09.04.2008. Lavertezzo ist eine politische Gemeinde im Valle Verzasca (Verzascatal) im Kreis Verzasca im Bezirk Locarno im Kanton Tessin in der Schweiz. Die Gemeinde Lavertezzo (1194EW 2006) besitzt eine Exklave in der Magadinoebene mit dem Namen Riazzino Piano. Früher lebten die Menschen im Sommer in Lavertezzo und im Winter mit dem Vieh in der Magadinoebene.
Manfred Möldner
998
531x800 Px, 24.04.2008
837
800x600 Px, 24.04.2008
Erfurt - Blick vom petersberg auf die Altstadt Richtung Osten, Aufnahme von 1997
ERHARD BEYER
759
800x450 Px, 24.04.2008
1715
800x600 Px, 24.04.2008
Erfurt - Auf der Festung Petersberg, Blick zur Stadt, Aufnahme von 2007
ERHARD BEYER
973
800x450 Px, 24.04.2008
991
600x800 Px, 25.04.2008
Wieder in alter Schönheit: 2 Fachwerkhäuser am Benediktplatz in ERFURT, 2007
ERHARD BEYER
1166
600x800 Px, 25.04.2008
993
600x800 Px, 25.04.2008
ERFURT, Gartenstrasse, rest. alte Stadtmauer, 2007
ERHARD BEYER
1582
800x600 Px, 25.04.2008
ERFURT - ein seltenes Bild: Schnee auf dem Domplatz, es fallen auch gerade noch ein paar Flocken
ERHARD BEYER
904
500x364 Px, 25.04.2008
ERFURT - Anger, ehem. Keysersche Buchhandlung, neuerdings umgebaut mit Gst. Nordsee, 2007
ERHARD BEYER
1399
600x800 Px, 25.04.2008
Erfurt, Gasse am Augustinerstrasse bei Tageslicht, 2007
ERHARD BEYER
849
600x800 Px, 25.04.2008
928
800x600 Px, 25.04.2008
846
800x600 Px, 25.04.2008
Mülheim an der Ruhr - Blick auf das Evangelische Krankenhaus. Dahinter ist der Turm der Petri-Kirche, sowie der KWU-Rundbau (ehemals Kraftwerk Union AG jetzt Siemens AG und Teil des Technoparks) zu sehen.
Marina Frintrop
1063
800x466 Px, 25.04.2008
Villa der ehemaligen Beamtensiedlung von Krupp in Duisburg-Bliersheim. Die Villa links im Hintergrund wurde bereits sarniert.
Marina Frintrop
1774
800x546 Px, 25.04.2008
Duisburg - Public Viewing im Biergarten Wedau - Testlauf für die Fussball-Europameisterschaft.
Marina Frintrop
1131
800x536 Px, 25.04.2008
Duisburg-Wedau. Blick über den Bertasee auf das Clubhaus des Duisburger Schwimmvereins (DSV 98).
Marina Frintrop
1240
800x541 Px, 25.04.2008
Panorama Mülheim an der Ruhr - Links im Bild lässt sich die Camera Obscura (ehemals der Broicher Wasserturm) und das Wassermuseum Aquarius in Mülheim-Styrum erkennen.
Marina Frintrop
1266
800x527 Px, 25.04.2008
Blick vom Bismarckturm über Mülheim an der Ruhr - Im Vordergrund die Evangelische Kirche an der Wilhelminenstraße in Broich. Im Hintergrund das HKW Voerde (Luftlinie ca. 22 km).
Marina Frintrop
1077
800x476 Px, 25.04.2008
ERFURT, Anger mit Warenhaus in der Vorweihnachtszeit, 2007
ERHARD BEYER
1031
800x600 Px, 26.04.2008
979
600x800 Px, 26.04.2008
Die Odilienmühle in Göttingen. Hier im Bild das Mühlrad am Leinekanal, das mit der Sanierung vor wenigen Jahren wieder drehfähig restauriert wurde, allerdings ohne eine Verbindung zur ehemaligen Mühlentechnik im Inneren des Gebäudes. Das Bild stammt vom 08.04.2007.
Thomas Schmidt
1217
800x603 Px, 26.04.2008
Die Odilienmühle in Göttingen, aufgenommen am 08.04.2007. Nach der Sanierung vor wenigen Jahren befinden sich Gastronomie und Büros in den Gebäude. Die Mühle war ab dem 16. Jahrhundert in den äußeren Befestigungsring der Stadt einbezogen.
Thomas Schmidt
947
800x603 Px, 26.04.2008
Hier im Bild das Hauptgebäude der Odilienmühle (auch Kleine Mühle genannt) in der Hospitalstraße in Göttingen. Die Mühle stammt ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert, dieses Gebäude wurde jedoch lt. Wikipedia im 18. Jahrhundert gebaut und vor wenigen Jahren saniert. Das Aufnahme stammt vom 08.04.2007.
Thomas Schmidt
1136
800x603 Px, 26.04.2008
Hier im Bild das womöglich berühmteste Fachwerkhaus in der Göttinger Innenstadt, die Junkernschänke an der Ecke Barfüßer- und Jüdenstraße. Bemerkenswert sind die Schnitzereien mit biblischen Themen an den Fachwerksbalken. Das Bild stammt vom 23.03.2008.
Thomas Schmidt
883
800x616 Px, 26.04.2008
Der Marktplatz in Göttingen, mit einem speziellen Blick auf sanierte Fachwerkhäuser. Das Bild stammt vom 07.03.2004.
Thomas Schmidt
1051
800x603 Px, 26.04.2008
Die Johannisstraße in der Innenstadt von Göttingen. Das zentral im Bild erkennbare Fachwerkhaus ist die Hausnummer 6, in dem ich von meiner Geburt bis zu meinem späteren Umzug nach Karlsruhe gelebt habe, zunächst in der Wohung der Eltern, die zum Hinterhof hinaus ging, später in einer eigenen Wohnung zur Straße hin. In meiner Jugend war das natürlich noch keine Fußgängerzone; der Umbau erfolgte irgendwann in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Das Bild stammt vom 08.03.2003.
Thomas Schmidt
1919
800x603 Px, 26.04.2008
Gebäude am Johanniskirchplatz in Göttingen, aufgenommen am 15.04.2006. Das Fachwerkhaus links ist gar kein echtes Fachwerkhaus, sondern ein Neubau aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, dem eine Fachwerkfassade vorgesetzt wurde. Dabei wurden allerdings Balken eines zuvor abgerissenen Fachwerkhauses in der Groner Straße (siehe Bild mit der ID 8487) verwendet. Bei dem Gebäude rechts handelt es sich um das Gemeindehaus von St. Johannis.
Thomas Schmidt
1202
800x603 Px, 26.04.2008
946
800x578 Px, 26.04.2008
710
800x600 Px, 26.04.2008
St. Peter-Ording, Blick vom Strandhotel zum Ambassador, Sommer 2003
ERHARD BEYER
699
800x600 Px, 26.04.2008
1106
800x600 Px, 26.04.2008
Das Brandenburger Tor am 19.04.2008. Im Hintergrund die Leinwand der Fan-Meile für das Pokal-Finale
Jan Rüppel
827
800x600 Px, 26.04.2008
749
600x800 Px, 26.04.2008
St. Peter-Ording, Blick zum Hotel LUV+LEE, Sommer 2003
ERHARD BEYER
871
800x600 Px, 26.04.2008
769
800x600 Px, 26.04.2008
743
800x600 Px, 26.04.2008
1331
800x581 Px, 26.04.2008
Blick von Slubice über die Oder nach Frankfurt, 2006
ERHARD BEYER
718
800x599 Px, 27.04.2008
780
600x800 Px, 27.04.2008
746
800x600 Px, 27.04.2008
684
600x800 Px, 27.04.2008
1402
601x800 Px, 27.04.2008
660
800x600 Px, 27.04.2008
Frankfurt/Oder - Blick zur Grenzbrücke nach Slubice, Mai 2006
ERHARD BEYER
872
600x800 Px, 27.04.2008
1866
800x600 Px, 27.04.2008
843
609x800 Px, 27.04.2008
1243
800x582 Px, 27.04.2008
Als wir den Bahnhof St Pancras am späteren Nachmittag eingehend besichtigen, lag die Nordfassade im Schatten; doch auch bei perfekten Lichtverhältnissen hätten die Gerüste für die noch nicht abgeschlossenen Bauarbeiten zu einem **** Sterne-Hotel und einem £ 10 Millionen Penthouse gestört - so muss wohl für den Moment ein kleiner (Foto) Ausschnitt reichen, um andeutungsweise die Pracht dieses wohl schönsten Bahnhofes zu zeigen...
22. April 2008
Stefan Wohlfahrt
958
600x800 Px, 27.04.2008
1046
1 800x600 Px, 27.04.2008
Die Zeit hat im Bahnhof Pancras in London mit dem Eurostar eine neue Dimesion erhalten und die alte Uhr eine wohltuende Revision.
(22.04.2008)
Christine Wohlfahrt
1001
2 800x614 Px, 27.04.2008
Ein Glas Champagner auf die kurze Reisezeit von Paris Nord nach London St Pancras: 2h15!
(22.04.2008)
Christine Wohlfahrt
974
1 600x800 Px, 27.04.2008
959
600x800 Px, 27.04.2008
Heute rund und gestern kantig - London eine Stadt mit Gegensätzen
(23.04.2008)
Christine Wohlfahrt
886
600x800 Px, 27.04.2008
955
800x600 Px, 27.04.2008
FILL-Metallbaustadion (Ostsektor=Gästesektor) am Morgen nach der Schlacht RIED - RAPID (0:1), überall werden durch den Wind leere Verpackungsutensilien (Bierdosen, Tüten.....) durch die Gegend geweht; 080427
JohannJ
828
800x600 Px, 27.04.2008
1134
800x600 Px, 28.04.2008
St.Peter-Ording. Blick auf eine der vielen Gaststätten, 2003
ERHARD BEYER
752
800x600 Px, 28.04.2008
1405
800x600 Px, 28.04.2008
833
800x600 Px, 28.04.2008
704
800x600 Px, 28.04.2008
761
800x600 Px, 28.04.2008
746
800x600 Px, 28.04.2008
803
800x600 Px, 28.04.2008
951
600x800 Px, 28.04.2008
984
600x800 Px, 28.04.2008
1873
800x553 Px, 28.04.2008
Zum Feuerwehrfest stehen jede Menge Feuerwehrfahrzeuge Spallier, dazu die Flotte der Mainschifffahrt und im Hintergrund der Kaiserdom
Stefan Kilian
949
800x531 Px, 28.04.2008
826
800x531 Px, 28.04.2008
743
800x531 Px, 28.04.2008
Das Bankenviertel von der Sachsenhäuser Seite her, davor der Eiserne Steg
Stefan Kilian
864
800x531 Px, 28.04.2008
Die FRankfurter Skyline am Samstagabend den 26.April 2008 von der Stahlgitterbrücke über den Main nach Frankfurt-Ost
Stefan Kilian
840
800x531 Px, 28.04.2008
Berlin, Spreebogen, Der Berliner Bär steht Kopf, Foto von 2007
ERHARD BEYER
1901
600x800 Px, 29.04.2008
848
800x600 Px, 29.04.2008
Kein Weiterkommen für den Zustell-LKW am Hauptplatz;
Die Folge, ein endlos langer Stau durchs ganze Stadtgebiet!
080429
JohannJ
880
800x600 Px, 29.04.2008
ACHTUNG langsam, Zone30!
In einer Nebengasse wird der Lärm von vorbeifahrenden Fahrzeugen gemessen und angezeigt!; 080429
JohannJ
749
600x800 Px, 29.04.2008
Die Dreikönigskirche morgens kurz nach 9 am 26.April 08. So schön friedich und ruhig kann Frankfurt sein.
Stefan Kilian
717
800x520 Px, 29.04.2008
1055
800x567 Px, 29.04.2008
660
800x600 Px, 29.04.2008
633
800x600 Px, 29.04.2008
701
800x600 Px, 29.04.2008
652
800x600 Px, 29.04.2008
678
800x600 Px, 29.04.2008
724
800x600 Px, 29.04.2008
841
800x600 Px, 29.04.2008
888
800x600 Px, 29.04.2008
742
800x600 Px, 29.04.2008
710
600x800 Px, 29.04.2008
678
600x800 Px, 29.04.2008
953
600x800 Px, 29.04.2008
727
659x800 Px, 29.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
713
800x538 Px, 29.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
856
800x543 Px, 29.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
826
581x800 Px, 29.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
802
1 800x521 Px, 29.04.2008
1017
800x600 Px, 29.04.2008
890
600x800 Px, 29.04.2008
802
600x800 Px, 29.04.2008
778
800x600 Px, 29.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Blick von Westen, Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
707
531x800 Px, 30.04.2008
Locarno Castello Visconteo - das Castello diente von 1513 bis 1798 als Sitz der Landvögte. Blick von Westen, Foto vom 07.04.2008
Manfred Möldner
811
800x562 Px, 30.04.2008
920
800x600 Px, 30.04.2008
1098
600x800 Px, 30.04.2008
2470
800x600 Px, 30.04.2008
919
800x600 Px, 30.04.2008
777
800x600 Px, 30.04.2008
816
800x600 Px, 30.04.2008
Cottbus - Stadtteil Schmellwitz (Ernst-Mucke-Strasse vor dem Abriss) Aufnahme: April 2008
Peter Schmidt
1985
800x600 Px, 30.04.2008
Cottbus - Spreewehrmühle (Technisches Denkmal) Umbaumaßnahmen April 2008
Peter Schmidt
1835
800x600 Px, 30.04.2008
Blick auf Bilker Kirche, Verwaltungsgebäude und Düsseldorfer Fernsehturm
Helmut Handelmann
2137
800x600 Px, 30.04.2008
Blick über die Elbe zum Fernsehturm in Dresden-Wachwitz mit Reflexion der Sonnenstrahlen; 30.04.2008
Volkmar Döring
852
676x800 Px, 30.04.2008