Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Oktober 2015:
![]()
312
1200x900 Px, 09.10.2015
Insel Rügen: das Jagdschloß Granitz, erbaut 1837 - 1846, heute Museum, der 144 m über NN hohe Turm bietet eine exzellente Aussicht über die Insel wenn man die 154 Stufen der gusseisernen Wendeltreppe erklommen hat. (25.08.2014)
Andreas Kreuz
302
1200x900 Px, 09.10.2015
Amsterdam Arena liegt im Stadtbezirk Amsterdam Zuidoost. Es ist mit gegenwärtig 53.346 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
228
1200x776 Px, 10.10.2015
Die Amsterdam Arena ist ein von der UEFA ausgezeichnetes Stadion der Kategorie 4. Der Fußballverein Ajax Amsterdam trägt in dem Stadion seine Heimspiele aus. Als erstes europäisches Stadion verfügt die Spielstätte über ein verschließbares Dach, das eine wetterunabhängige Nutzung ermöglicht. Dieses Dach besteht aus einer Stahl-Glas-Konstruktion und hat eine Gesamtfläche von 33.625 m². Aufnahme: August 2008.
Hans Christian Davidsen
270
1200x795 Px, 10.10.2015
Amsterdam Arena. Aufnahme: August 2008. Ein Parkhaus und eine Straße liegen auf verschiedenen Ebenen unter dem Stadion. Dies erklärt die Höhe des Gebäudes von 77 Meter.
Hans Christian Davidsen
244
1200x779 Px, 10.10.2015
218
1200x782 Px, 10.10.2015
230
677x1024 Px, 10.10.2015
226
1200x797 Px, 10.10.2015
Deutsche und dänische Kriegergräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Aufnahme: 13. September 2011.
Hans Christian Davidsen
299
1200x780 Px, 10.10.2015
227
1200x900 Px, 10.10.2015
226
1200x900 Px, 10.10.2015
Amsterdam am 8.9.2014 - Shoppingcenter Magna Plaza im Gebäude der ehemaligen Hauptpost
Harald Schmidt
274
917x1024 Px, 10.10.2015
02. Oktober 2015, Die Postbrücke am Übergang von Bad Muskau nach Lugknitz (Polen) zum Markt.
Klaus-P. Dietrich
304
1200x900 Px, 10.10.2015
353
1200x900 Px, 10.10.2015
Blick von der Postbrücke in das Zentrum von Bad Muskau am 02. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
330
1200x900 Px, 10.10.2015
Das Hauptdenkmal, eine Statue der russischen „Mutter Heimat“, welche um ihren gefallenen Sohn trauert, des Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide in Berlin-Pankow gesehen am 07. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
377
768x1024 Px, 10.10.2015
Einblick in das Hauptdenkmal des Sowjetische Ehrenmal in der Schönholzer Heide am 07. Oktober 2015.
Klaus-P. Dietrich
363
1200x900 Px, 10.10.2015
Blick vom Marineehrenmal Richtung Süden auf das Ostseebad Laboe und die Kieler Förde. Aufnahme: 21. Mai 2009.
Hans Christian Davidsen
257
1200x797 Px, 11.10.2015
231
1200x797 Px, 11.10.2015
224
1200x797 Px, 11.10.2015
271
1200x797 Px, 11.10.2015
Wachturm im Denkmal Lager Westerbork bei Hooghalen in den Niederlanden. Das Polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork war eines der beiden von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteten zentralen Durchgangslager. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
215
656x1024 Px, 11.10.2015
Denkmal Lager Westerbork. Aufnahme: Mai 2011. Westerbork war eines der beiden von den nationalsozialistischen Besatzern in den Niederlanden eingerichteten zentralen KZ-Sammellager für die Deportation niederländischer und sich in den Niederlanden aufhaltender deutscher Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager.
Hans Christian Davidsen
219
1200x782 Px, 11.10.2015
Gedenkstätte Westerbork in den Niederlanden. Aufnahme: Mai 2011. Auf dem ehemaligen Appellplatz befindet sich das Monument »Die 102.000 Steine«, das auf die Initiative von ehemaligen Lagergefangenen errichtet wurde. Die 102.000 Steine stehen für die 102.000 Menschen, die von Westerbork aus weiterdeportiert wurden und nicht zurückgekehrt sind. Die Steine sind unterschiedlich hoch. Damit zeigt das Monument nicht nur die große Anzahl an Menschen, die ermordet wurden, sondern betont die Individualität jedes einzelnen Opfers.
Hans Christian Davidsen
210
1200x787 Px, 11.10.2015
Auf dem ehemaligen Appellplatz im Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden befindet sich das Monument »Die 102.000 Steine«. Auf dem Großteil der Steine sind Davidsterne angebracht, die symbolisch für die Jüdischen Opfer stehen. Auf etwa 200 Steinen ist eine Flamme zu finden. Diese Steine stehen für die Roma und Sinti, die von Westerbork aus weiter deportiert wurden. Die Steine, auf denen kein Symbol befestigt ist, stehen für die Widerstandskämpfer, die von Westerbork aus weiter deportiert wurden. Das Besondere des Monuments ist, dass die Steine aus der Vogelperspektive eine Kartographie des Gebiets der Niederlande widerspiegeln.
Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
341
1200x797 Px, 11.10.2015
Denkmail im ehemaligen KZ-Durchgangslager Westerbork in den Niederlanden. Westerburg war ein KZ-Sammellager für die Deportation niederländischer und sich in den Niederlanden aufhaltender deutscher Juden in andere Konzentrations- und Vernichtungslager. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
253
1200x797 Px, 11.10.2015
Denkmal an den ehemaligen Baracken im KZ-Durchgangslager Westerbork in den Niederlande. Aufnahme: Mai 2011.
Hans Christian Davidsen
262
1200x730 Px, 11.10.2015
Beton-Schalentragwerk von Ulrich Müther am Strand von Binz. Einst als Rettungsturm errichtet, wird er jetzt als Trauraum des Standesamtes genutzt. - 07.10.2015
Gerd Wiese
485
1200x800 Px, 11.10.2015
Inhausen, Maria Himmelfahrt Kirche, Saalbau mit eingezogenem dreiseitig geschlossenen Chor, Westturm mit Spitzhelm, erbaut Mitte des 15. Jahrhundert (11.10.2015)
Peter Reiser
328
768x1024 Px, 11.10.2015
Inhausen, Altäre in der Maria Himmelfahrt Kirche (11.10.2015)
Peter Reiser
326
1200x891 Px, 11.10.2015
248
1200x797 Px, 12.10.2015
285
1200x797 Px, 12.10.2015
291
1200x797 Px, 12.10.2015
Blick auf Il-Mellieha von Mellieha Holiday Centre auf der Insel Malta. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
297
680x1024 Px, 12.10.2015
Popeye Village, auch bekannt als Sweethaven Village, ist eine Kulissenstadt auf Malta, die der Regisseur Robert Altman 1979 für den Film Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag aufbauen ließ. Heute wird der Ort als Freizeitpark genutzt. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
320
1200x797 Px, 12.10.2015
323
1200x778 Px, 12.10.2015
Blick in die St. Paul’s Catacombs.Die Katakomben auf Malta sind drei verschiedene unterirdische, antike Grabsysteme auf der Hauptinsel des Mittelmeerarchipels, die Spuren einer Nutzung in christlicher Zeit aufweisen. Ihr Ursprung liegt möglicherweise bereits in der hellenistischen Ära, spätestens aber wurden sie in römisch-byzantinische Zeit erschaffen. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
318
1200x797 Px, 12.10.2015
Blick in die St. Paul’s Catacombs in Rabat auf der Insel Malta. Sie wurden um das Jahr 350 angelegt und erstrecken sich über bisher bekannte 1,5 Quadratkilometer. Im Laufe der Jahre wurden hier etwa 1.400 Tote beerdigt. Inzwischen sind alle ausgelagert worden. Die St. Paul’s Catacombs sind öffentlich zugänglich und können kostenlos beziehungsweise im Rahmen einer Führung mit Audio-Guides besichtigt werden. Aufnahme: Oktober 2006.
Hans Christian Davidsen
312
1200x797 Px, 12.10.2015
320
1200x782 Px, 12.10.2015
256
1200x765 Px, 12.10.2015
Dachau, Stadtpfarrkirche St. Jakob, erbaut von 1624 bis 1625 durch Hans Krumpper (11.10.2015)
Peter Reiser
298
768x1024 Px, 12.10.2015
Dachau, Innenraum der Pfarrkirche St. Jakob (11.10.2015)
Peter Reiser
274
1200x900 Px, 12.10.2015
Neues Schloss Oberschleißheim, Ostfront, erbaut ab 1701 durch Herzog Max Emanuel (11.10.2015)
Peter Reiser
320
1200x669 Px, 12.10.2015
Altes Schloß Oberschleißheim, erbaut von 1617 bis 1623 durch Herzog Maximilian I. (11.10.2015)
Peter Reiser
321
1200x900 Px, 12.10.2015
Hohenwart, Klosterkirche St. Georg im Ortsteil Klosterberg, Wandpfeilerkirche mit Satteldach, erbaut von 1899 bis 1903 durch Joseph Anton Müller, neubarock (15.04.2015)
Peter Reiser
399
1200x900 Px, 12.10.2015
Hohenwart, Mittelschiff der Klosterkirche St. Georg (15.04.2015)
Peter Reiser
276
768x1024 Px, 12.10.2015
Kühbach, ehem. Klosterkirche St. Magnus, erbaut 1687 bis 1688 durch Giovanni Androy (15.04.2015)
Peter Reiser
254
768x1024 Px, 12.10.2015
Kühbach, Altäre in der Pfarrkirche St. Magnus (15.04.2015)
Peter Reiser
299
1200x900 Px, 12.10.2015
Petershausen, St. Laurentius Kirche, erbaut um 1745, 1890 nach Westen verlängert,
Turmunterbau romanisch (15.04.2015)
Peter Reiser
259
768x1024 Px, 12.10.2015
Peutenhausen, Hl. Dreifaltigkeits Kirche, verputzter Backsteinbau mit Dachreiter, erbaut im 15. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
221
1200x900 Px, 12.10.2015
319
669x1024 Px, 13.10.2015
257
1200x797 Px, 13.10.2015
350
1200x797 Px, 13.10.2015
Ausschnitt vom Reetdachhhaus auf dem Ketelswarf von Langeness. Aufnahmedatum: 22. September 2008.
Hans Christian Davidsen
297
1200x797 Px, 13.10.2015
297
1200x797 Px, 13.10.2015
Kriegergräber auf dem Alten Friedhof in Flensburg. Im südlichen, von Gräbern 1909 fast freigeräumten Teil des Alten Friedhofs erhebt sich seit 2011 wieder der Idstedt-Löwe in Erinnerung an die Schlacht von Idstedt im Dreijährigen Bürgerkrieg von 1848 bis 1850 am 25. Juli 1850 und an die heute überwundenen deutsch-dänischen Gegensätze jener Zeit. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
287
1200x797 Px, 13.10.2015
240
1200x756 Px, 13.10.2015
Der dänische Sportplatz »Idrætsparken« mit dem Umkleidehaus in Flensburg. Aufnahme: September 2011.
Hans Christian Davidsen
231
1200x797 Px, 13.10.2015
Weil am Rhein, im Ortsteil Märkt steht das Stauwehr, erbaut 1928-32, es trennt und speist den Altrhein vom Rheinseitenkanal, Juli 2015
rainer ullrich
325
1200x900 Px, 13.10.2015
Weil am Rhein, Blick über den angestauten Rhein am Stauwehr Märkt, Juli 2015
rainer ullrich
419
1200x847 Px, 13.10.2015
Wyhlen, das Kraftwerksgebäude des Zwillingskraftwerkes Augst-Wyhlen am Rhein, 1908-12 erbaut, April 2015
rainer ullrich
251
1200x693 Px, 13.10.2015
Wyhlen, Doppel-Zwillings-Francis-Turbine der Firma Voith/Heidenheim war von 1912-1990 im Betrieb, steht jetzt als technisches Denkmal vor dem Kraftwerksgebäude, April 2015
rainer ullrich
384
1200x754 Px, 13.10.2015
Wyhlen, Gebäude des Rheinkraftwerkes, 1908-12 erbaut, April 2015
rainer ullrich
281
1200x774 Px, 13.10.2015
Wyhlen, der aufgestaute Rhein mit dem Stauwehr, links die schweizer Seite mit dem Kraftwerk Augst, rechts das Kraftwerk Wyhlen, April 2015
rainer ullrich
309
1200x900 Px, 13.10.2015
Wyhlen, Blick entlang des Stauwehres zur schweizer Seite, April 2015
rainer ullrich
280
1200x909 Px, 13.10.2015
Wyhlen, das "Gasthaus zum Kraftwerk" unmittelbar am Rhein, April 2015
rainer ullrich
360
1200x881 Px, 13.10.2015
Pörnbach, St. Johannes Kirche, Saalkirche mit Steilsatteldach, Chor und Turm spätgotisch um 1485, Langhaus von 1902 (15.04.2015)
Peter Reiser
253
768x1024 Px, 13.10.2015
Pörnbach, Innenraum der St. Johannes Kirche (15.04.2015)
Peter Reiser
238
1200x897 Px, 13.10.2015
Rettenbach, St. Ottilia Kirche, spätgotische Saalkirche, erbaut 1494 (15.04.2015)
Peter Reiser
231
768x1024 Px, 13.10.2015
Strobenried, St. Leonhard Kirche, verputzte Saalkirche mit Satteldach, südlichen Chorflankenturm, erbaut 1495 (15.04.2015)
Peter Reiser
276
768x1024 Px, 13.10.2015
Tegernbach, Katholische Pfarrkirche Mariä Reinigung, verputzte Saalkirche mit Satteldach, Chor 15. Jahrhundert, Langhaus Anfang 18. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
225
768x1024 Px, 13.10.2015
Tegernbach, Altäre, Kanzel und Deckengemälde der Pfarrkirche Mariä Reinigung (15.04.2015)
Peter Reiser
210
765x1024 Px, 13.10.2015
Unterschönbach, Katholische Pfarrkirche St. Kastulus, flachgedeckter Saalbau mit eingezogenem Chor unter Netzrippengewölbe, Langhaus 13. Jahrhundert, Chor und Turm um 1459 (15.04.2015)
Peter Reiser
312
1200x900 Px, 13.10.2015
Unterweilenbach, Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, Turm romanisch, erbaut im 14. Jahrhundert (15.04.2015)
Peter Reiser
220
1200x894 Px, 13.10.2015
Unterweilenbach, Innenraum der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau (15.04.2015)
Peter Reiser
228
1200x900 Px, 13.10.2015
Volkersdorf, Katholische Filialkirche St. Vitus, verputzte Saalkirche mit leicht eingezogenem Polygonalchor mit Strebepfeilern, erbaut im 14. Jahrhundert, 1702 barock verändert, verlängert 1848 (15.04.2015)
Peter Reiser
228
746x1024 Px, 13.10.2015
319
1200x797 Px, 14.10.2015
362
1200x797 Px, 14.10.2015
355
1200x797 Px, 14.10.2015
432
1200x667 Px, 14.10.2015
Das Norderneyer Kap von unten nach oben gesehen.Aufnahme: April 2008. Das Kap ist eine 13 m hohe Bake, die sich am östlichen Rand des Stadtgebietes auf dem Weg zur Siedlung Nordhelm befindet. Es wurde im Jahr 1848 auf Bitte der Emder Kaufleute als pyramidenförmiges Balkengerüst aus mit Pech versiegeltem Holz auf einer Düne errichtet, um Schiffsunfälle und Fehldeutungen einzuschränken.
Hans Christian Davidsen
411
1200x800 Px, 14.10.2015
469
1200x797 Px, 14.10.2015
603
1 1200x795 Px, 14.10.2015
356
1200x797 Px, 14.10.2015
366
1200x751 Px, 14.10.2015
238
1200x850 Px, 14.10.2015
249
1200x899 Px, 14.10.2015
224
1200x900 Px, 14.10.2015
217
1200x900 Px, 14.10.2015
Impressionen aus Enkhuizen am 6.9.2014, im Hintergrund der Turm der Zuiderkerk (St. Pancrus)
Harald Schmidt
255
1200x900 Px, 14.10.2015
Enkhuizen am 7.9.2014: Zufahrt zum Oude Haven mit dem Drommedaris, im Hintergrund der Turm der Zuiderkerk (St. Pancrus)
Harald Schmidt
222
1200x675 Px, 14.10.2015
241
1200x900 Px, 14.10.2015
Ampermoching, Pfarrkirche St. Peter, erbaut im 15. Jahrhundert (19.04.2015)
Peter Reiser
241
768x1024 Px, 14.10.2015
Ampermoching, Innenraum der St. Peter Kirche, Kanzel von 1670 (19.04.2015)
Peter Reiser
230
768x1024 Px, 14.10.2015
Kranzberg, Katholische Pfarrkirche St. Quirinus, barocker Saalbau, erbaut von 1713 bis 1716 durch Georg Hieber, Chorflankenturm von 1591 (19.04.2015)
Peter Reiser
354
768x1024 Px, 14.10.2015
Kranzberg, Innenraum der St. Quirinus Kirche (19.04.2015)
Peter Reiser
434
1200x900 Px, 14.10.2015
Vierkirchen, Katholische Pfarrkirche St. Jakobus, erbaut von 1763 durch Anton Glonner (19.04.2015)
Peter Reiser
304
768x1024 Px, 14.10.2015
Ev. Kirche in Aufhausen bei Geislingen (10.05.2015)
Peter Reiser
376
768x1024 Px, 14.10.2015
Ennabeuren, Ev. St. Cosmas- und Damian Kirche, erbaut ab 1275 (10.05.2015)
Peter Reiser
314
768x1024 Px, 14.10.2015
Ennabeuren, Innenraum der St. Cosmas- und Damian Kirche (10.05.2015)
Peter Reiser
361
1200x900 Px, 14.10.2015
Eschenbach, Fachwerkhaus in der Kirchstraße (10.05.2015)
Peter Reiser
435
1200x900 Px, 14.10.2015
Faurndau, spätromanische Stiftskirche, erbaut ab 1200 (10.05.2015)
Peter Reiser
364
757x1024 Px, 14.10.2015
300
1200x797 Px, 15.10.2015
Enkhuizen am 6.9.2014: Die Straße Dijk am Oudehaven bei Nacht
Harald Schmidt
264
1200x900 Px, 15.10.2015
Enkhuizen am 5.9.2014: Häuser an der Bocht neben der Zufahrt zum alten Hafen
Harald Schmidt
286
1200x675 Px, 15.10.2015
Enkhuizen am 5.9.2014: Outmoetingskerk (Gereformeede Kerk)
Harald Schmidt
296
1200x900 Px, 15.10.2015
294
1200x900 Px, 15.10.2015
309
1200x900 Px, 15.10.2015
Enkhuizen am 7.9.2014: Der hölzerne Turm der Westerkerk (St. Gomarus)
Harald Schmidt
301
1200x900 Px, 15.10.2015
286
768x1024 Px, 15.10.2015
352
1200x797 Px, 15.10.2015
305
1200x797 Px, 15.10.2015
420
1200x797 Px, 15.10.2015
361
679x1024 Px, 15.10.2015
649
2 1200x797 Px, 15.10.2015
389
1200x797 Px, 15.10.2015
Säulengang in der ehemaligen Kongresshalle - jetzt Dokumentationszentrum Reichparteitagsgelände in Nürnberg. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
379
680x1024 Px, 15.10.2015
303
1200x792 Px, 15.10.2015
284
1200x797 Px, 15.10.2015
399
768x1024 Px, 15.10.2015
Gosbach, Ev. St. Magnus Kirche, erbaut von 1921 bis 1922 durch Architekt Otto Linder, Kirchturm von 1883 von der Vorgängerkirche (10.05.2015)
Peter Reiser
429
1200x900 Px, 15.10.2015
Fachwerkhaus in der unteren Schulstraße in Gruibingen (10.05.2015)
Peter Reiser
433
768x1024 Px, 15.10.2015
Gruibingen, Ev. St. Martin Kirche, erbaut ab 1430 (10.05.2015)
Peter Reiser
359
768x1024 Px, 15.10.2015
Gruibingen, Fresken von 1683 in der Ev. St. Martin Kirche (10.05.2015)
Peter Reiser
418
1200x900 Px, 15.10.2015
426
1200x900 Px, 15.10.2015
Altes Pfarrhaus in Gutenberg, heute Restaurant (10.05.2015)
Peter Reiser
334
1200x900 Px, 15.10.2015
361
768x1024 Px, 15.10.2015
Ev. Kirche in Hepsisau bei Weilheim / Teck (10.05.2015)
Peter Reiser
389
1200x900 Px, 15.10.2015
386
768x1024 Px, 15.10.2015
342
1200x900 Px, 15.10.2015
337
1200x900 Px, 15.10.2015
Hamburg am 24.9.2015: Reklame an einer Giebelwand in Hohenfelde
Harald Schmidt
310
768x1024 Px, 15.10.2015
322
1200x789 Px, 16.10.2015
Die Nürnberger Kongreßhalle der Nationalsozialisten, ab 1937 errichtet, blieb unvollendet. Die äußere Granitverblendung soll den Backsteinbau noch monumentaler erscheinen lassen, obwohl das Gebäude ohnehin monströs ist. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
321
1200x799 Px, 16.10.2015
Die Nürnberger Burg. Aufnahme: Juli 2008. Früheste bauliche Spuren stammen aus der Zeit um 1000. Nach den schweren Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg wurde die Burganlage in historischen Formen wiederaufgebaut.
Hans Christian Davidsen
358
1200x797 Px, 16.10.2015
Die Nürnberger Altstadt mit der ehemaligen Reichsburg der römisch-deutschen Könige im Hintergrund. Aufnahme: Juli 2008.
Hans Christian Davidsen
400
1200x780 Px, 16.10.2015
487
1200x797 Px, 16.10.2015
405
1200x797 Px, 16.10.2015
310
1200x811 Px, 16.10.2015
248
1200x797 Px, 16.10.2015
313
1200x797 Px, 16.10.2015
304
1200x797 Px, 16.10.2015
Hamburg am 10.10.2015: Herbstliche Laubverfärbung in der Möllner Landstraße in Billstedt
Harald Schmidt
323
1200x675 Px, 16.10.2015
Hamburg am 24.9.2015: die Elbphilharmonie ohne Gerüste von der Elbe aus gesehen
Harald Schmidt
944
1200x900 Px, 16.10.2015
316
768x1024 Px, 16.10.2015
Suppingen, Innenraum der Ev. St. Brigitta Kirche (10.05.2015)
Peter Reiser
381
1200x900 Px, 16.10.2015
Türkheim, Ev. St. Vitus Kirche und Pfarrhaus, Kirche erbaut von 1771 bis 1772 durch
Johann Michael Keller (10.05.2015)
Peter Reiser
433
1200x900 Px, 16.10.2015
Türkheim, Innenraum der St. Vitus Kirche, saalartige Predigtkirche mit Kanzel und Altar an der Ostwand (10.05.2015)
Peter Reiser
342
1200x900 Px, 16.10.2015
Ev. St. Peter und Paul Kirche in Unterböhringen, erbaut 1595, flachgedeckte Saalkirche mit Chorturm (10.05.2015)
Peter Reiser
341
768x1024 Px, 16.10.2015
Unterböhringen, Innenraum der St. Peter und Paul Kirche (10.05.2015)
Peter Reiser
382
1200x900 Px, 16.10.2015
Wiesensteig, Marktplatz mit Elefantenbrunnen und Fachwerkhäuser (10.05.2015)
Peter Reiser
367
1200x900 Px, 16.10.2015
Wiesensteig, Spital zum heiligen Geist, erbaut 1672, seit 1974 Altenpflegeheim (10.05.2015)
Peter Reiser
358
1200x900 Px, 16.10.2015
Wiesensteig, Stiftskirche St. Cyriakus, erbaut 1466 (10.05.2015)
Peter Reiser
328
768x1024 Px, 16.10.2015
Wiesensteig, Altäre, Kanzel und Deckengemälde in der Stiftskirche St. Cyriakus (10.05.2015)
Peter Reiser
310
768x1024 Px, 16.10.2015
227
1200x840 Px, 17.10.2015
229
1200x797 Px, 17.10.2015
219
1200x797 Px, 17.10.2015
228
1200x787 Px, 17.10.2015
Abendstimmung am Schwimmbad im Feriendorf Tivoli in Praia da Rocha/Portimão. Aufnahme: Juli 2010.
Hans Christian Davidsen
244
1200x797 Px, 17.10.2015
Abendstimmung am Schwimmbad im Feriendorf Tivoli in Praia da Rocha/Portimão. Aufnahme: Juli 2010.
Hans Christian Davidsen
219
680x1024 Px, 17.10.2015
235
1200x797 Px, 17.10.2015
265
1200x797 Px, 17.10.2015
Baden im Kanton Aargau, Blick über die Limmat zur Altstadt mit der gotischen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt von 1460, Sept.2015
rainer ullrich
310
768x1024 Px, 17.10.2015
Baden, Blick von der Schiefen Brücke flußabwärts auf das Bäderquartier, Sept.2015
rainer ullrich
237
1200x900 Px, 17.10.2015
Baden, Blick von der Schiefen Brücke auf den Stadtteil Ennetbaden, Sept.2015
rainer ullrich
270
1200x900 Px, 17.10.2015
Baden, Blick über die Limmat in Richtung Altstadt, Sept.2015
rainer ullrich
390
1200x827 Px, 17.10.2015
Baden, Blick flußaufwärts zur Burgruine Stein, links der 57m hohe Stadtturm, Sept.2015
rainer ullrich
295
1200x1000 Px, 17.10.2015
Baden, Blick von der Schiefen Brücke flußaufwärts, Sept.2015
rainer ullrich
258
1200x900 Px, 17.10.2015
Baden, Blick auf die Holzbrücke über die Limmat, rechts das Landvogteischloß, Sept.2015
rainer ullrich
344
1200x850 Px, 17.10.2015
Baden, Blick auf die Altstadt von der Hochbrücke aus, Sept.2015
rainer ullrich
303
1200x779 Px, 17.10.2015
Baden, die 275m lange Hochbrücke über die Limmat, 1926 eröffnet, gehört zu den ältesten Stahlbetonbrücken der Schweiz, Sept.2015
rainer ullrich
350
1200x957 Px, 17.10.2015
259
1200x785 Px, 17.10.2015
Auerbach, Dorfplatz mit Pfarrhaus und Ev. St. Maria Kirche, Kirche erbaut im 15. Jahrhundert, Pfarrhaus von 1758 (14.05.2015)
Peter Reiser
247
1200x900 Px, 17.10.2015
Bettwar, ehem. Schulhaus, erbaut 1896 (14.05.2015)
Peter Reiser
230
1200x900 Px, 17.10.2015
Bettwar, Ev. St. Georg Kirche, gotische Chorturmkirche, erbaut im 13. Jahrhundert (14.05.2015)
Peter Reiser
244
768x1024 Px, 17.10.2015
Binzwangen, Pfarrkirche St. Sebastian und Pfarrhaus, Kirche erbaut von 1749 bis 1751 durch Johann Georg Entenberger, Pfarrhaus erbaut 1772 (14.05.2015)
Peter Reiser
321
768x1024 Px, 17.10.2015
276
1200x900 Px, 17.10.2015
Buch am Wald, Ev. St. Wendel Kirche, Saalbau im Markgrafenstil, erbaut ab 1744 durch Johann David Steingruber (14.05.2015)
Peter Reiser
300
768x1024 Px, 17.10.2015
Buch am Wald, Innenraum der Ev. St. Wendel Kirche (14.05.2015)
Peter Reiser
342
1200x900 Px, 17.10.2015
Fachwerkhäuser in Burghausen bei Windelsbach (14.05.2015)
Peter Reiser
287
1200x900 Px, 17.10.2015
Cadolzhofen, Ev. Hl. Kreuz Kirche, Chorturmkirche, untere Turmgeschosse romanisch,
Kirchenschiff neuromanisch von 1903 (14.05.2015)
Peter Reiser
295
768x1024 Px, 17.10.2015
Cadolzhofen, Innenraum der Ev. Hl. Kreuz Kirche (14.05.2015)
Peter Reiser
267
1200x900 Px, 17.10.2015
278
1200x840 Px, 17.10.2015
609
1200x807 Px, 17.10.2015
Burg Zievel (bei Satzvey), Heimat des "Golfclub Burg Zievel" - 15.04.2015
Rolf Reinhardt
396
1200x800 Px, 17.10.2015
Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Eu-Kuchenheim - 25.06.2015
Rolf Reinhardt
330
1200x827 Px, 17.10.2015
Kath. Pfarrzentrum St. Petrus und Paulus in Odendorf - 01.04.2015
Rolf Reinhardt
293
1024x735 Px, 17.10.2015
481
1024x703 Px, 17.10.2015
413
1200x822 Px, 17.10.2015
385
1200x289 Px, 17.10.2015
440
1024x711 Px, 17.10.2015
243
680x1024 Px, 18.10.2015
234
1200x797 Px, 18.10.2015
260
680x1024 Px, 18.10.2015
241
1200x783 Px, 18.10.2015
228
1200x797 Px, 18.10.2015
243
1200x797 Px, 18.10.2015
202
1200x781 Px, 18.10.2015
253
1200x797 Px, 18.10.2015
An der Marina Portimão. Im Hintergrund ist die Rio Arade und der Ort Ferragudo zu sehen. Aufnahme: Juli 2010.
Hans Christian Davidsen
259
1200x790 Px, 18.10.2015
222
680x1024 Px, 18.10.2015
423
1200x742 Px, 18.10.2015
365
1200x723 Px, 18.10.2015
368
1200x719 Px, 18.10.2015
Colmberg, Gasthof zur Sonne in der Ansbacher Straße, erbaut um 1700 (14.05.2015)
Peter Reiser
280
1200x900 Px, 18.10.2015
Colmberg, Ev. Pfarrkirche St. Ursula am Kirchberg (14.05.2015)
Peter Reiser
352
1200x900 Px, 18.10.2015
Burg Colmberg, Mittelalterliche Abschnittsburg mit Halsgraben im Nordosten und Bering über nach Westen, erbaut ab dem 11. Jahrhundert, Bergfried von 1250 (14.05.2015)
Peter Reiser
341
1200x884 Px, 18.10.2015
Creglingen, Hochaltar aus dem 15. Jahrhundert in der Herrgottskirche (14.05.2015)
Peter Reiser
302
1200x900 Px, 18.10.2015
Creglingen, Marienaltar von 1505 von Tilman Riemenschneider in der Herrgottskirche (14.05.2015)
Peter Reiser
321
1200x900 Px, 18.10.2015
290
1200x900 Px, 18.10.2015
Häuser in der Hauptstraße von Creglingen (14.05.2015)
Peter Reiser
292
1200x900 Px, 18.10.2015
Creglingen, Torstraße mit ev. Stadtkirche (14.05.2015)
Peter Reiser
308
768x1024 Px, 18.10.2015
Dorfkirche von Ebertsbronn bei Creglingen (14.05.2015)
Peter Reiser
324
1200x880 Px, 18.10.2015
275
1200x900 Px, 18.10.2015
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Anleger Blankenese mit Anleger und Süllberg
Harald Schmidt
370
1200x900 Px, 18.10.2015
346
1200x313 Px, 18.10.2015
Hamburg am 11.10.2015: Sonntäglicher Fischmarkt auf dem Fischmarkt Altona
Harald Schmidt
349
1200x675 Px, 18.10.2015
Hamburg, Elbe am 11.10.2015: Elbufer von Nienstedten mit dem Anleger Teufelsbrück bis Wedel
Harald Schmidt
443
1200x900 Px, 18.10.2015