Galerie Erste 19669 Bilder

Schloss bzw. Hotel Schloss Klink mit Parkanlage. - 19.09.2014
Gerd Wiese
Torhaus des Schlosses Klink ist jetzt Tourismus-Informationsstelle. - 19.09.2014
Gerd Wiese
Linzer Schloss Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau. Das Schloss ist an der Stelle des früheren römischen Kastells Lentia entstanden. Die erste bekannte Erwähnung stammt von 799. Unter Kaiser Friedrich III. wurde 1477 die Burg zu einem Schloss umgebaut und diente ihm von 1489 bis 1493 als Residenz. Aus dieser Zeit stammt das heute noch erhaltene Friedrichstor, das auf einem Wappenstein die bekannte Inschrift A.E.I.O.U. trägt. Auch sein Sohn, Maximilian I. hielt sich öfter in Linz und im Schloss auf. 23.7.2012
Otmar Helmlinger
Pfarrkirche zum Hl. Laurentius, Gramastetten (17.6.2012)
Otmar Helmlinger
Lörrach, das Rathaus "Langer Egon" der ca.50.000 Einwohner zählenden Stadt im Dreiländereck, 86m hoch, erbaut von 1972-76, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, dei Stadtkirche, 1814-17 im Weinbrenner-Stil erbaut, der Turm stammt aus dem Jahr 1517, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, Burg Rötteln, geht zurück auf das 11.Jahrhundert, 1678 zerstört, 422m hoch über dem Wiesental gelegen, ist die drittgrößte Burgruine in Baden, kann besichtigt werden, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, die katholische Kirche St.Peter mit dem 42m hohen Glockenturm, 1965 eingeweiht, Sept.2014
rainer ullrich
Köln - rechtsrheinisch St. Heribert-Kirche und das Lanxess Hochhaus - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Köln - Fischmarkt zu Füßen von Groß St. Martin-Kirche - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Köln - Delfter Haus und Rheinhotel Nähe Fischmarkt und dahinter Groß-St.-Martin - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Köln Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz, mittig hinten die St. Maria-Himmelfahrt-Kirche - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
Von der Michaelbrücke sieht man am 10.10.2014 den bunt angestrahlten Fernsehturm sowie die Türme von Stadthaus und Rotem Rathaus. In der Mitte überquert die Yannowitzbrücke die Spree, rechts davon befindet sich die gleichnamige S-Bahnstation an der Stadtbahn.
Christopher Pätz
Das Elefantentor in Berlin bildet einen der Eingänge zum Zoologischen Garten. Das im ostasiatischen Stil erbaute Tor wurde 1899 errichtet, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört und in den 1980er Jahren wiederaufgebaut. Am 10.10.2014 wurde das Tor anlässlich des Festival of Lights in buntes Licht getaucht.
Christopher Pätz
Freiburg, das E-Werk an der Dreisam im Stadtteil Stühlinger, das um 1900 erbaute ehemalige Elektritätswerk ist seit 1989 ein Kulturzentrum, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, Wohnungsneubauten an der Güterbahn im Stadtteil Haslach, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, Wohnungsneubauten der Freiburger-Stadtbau im Stadtteil Haslach, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, der Noll-Turm, nach Aufstockung um mehrere Etagen in neuem Gewand, ein Wahrzeichen des Industriegebietes Nord, Juli 2014
rainer ullrich
Freiburg, das UniVersaHaus, ein 2002-03 erbautes Bürohaus im Stadtteil St.Georgen, Juli 2014
rainer ullrich
Freiburg, Palais Sickinger in der Altstadt, 1769-73 erbaut durch D'Ixnard als Stadtpalais für den Reichsfreiherrn von Sickingen-Hohenburg, 1962-65 Umbau zum Gerichtsgebäude unter Beibehaltung der historischen Fassade, Juli 2014
rainer ullrich
Freiburg, Museum für Neue Kunst, das Schulgebäude wurde 1902 im historisierendem Stil erbaut, Umbau zum Museum erfolgte 1984-85, Juni 2014
rainer ullrich
Freiburg, Blick von der neueröffneten Dachterrasse an der Kaiser-Josph-Straße über die Dächer der Stadt Richtung West, am Horizont der Kaiserstuhl, links der Turm der Martinskirche, juni 2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, das Rathaus der ca.3000 Einwohner zählenden Gemeinde am linken Rheinufer im Unterelsaß, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die moderne Kirche St.Michel, dahinter der Teil der historischen Kirche, Aug.2014
rainer ullrich