Galerie Erste 19679 Bilder

Rheinau(Rhinau)/Elsaß, der freistehende Turm der St.Michel-Kirche, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, der Innenraum der Kirche St.Michel, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, 1963 in Betrieb genommen, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau), das Rheinkraftwerk, Blick auf die Einströmseite, Aug.2014
rainer ullrich
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Blick von der Rheinschleuse auf das Wasserkraftwerk, Aug.2014
rainer ullrich
das Stauwehr Rheinau, hier wird der Wasserstand des Altrheins reguliert, Aug.2014
rainer ullrich
Abendstimmung, die letzten Sonnenstrahlen in Gmunden, am 19.Oktober 2014
Otmar Helmlinger
Pfarrkirche Steinerkirchen an der Traun (3.11.2013)
Otmar Helmlinger
Lörrach, im Stadtteil Brombach steht die katholische Kirche St.Josef, erbaut 1899-1900, Sept.2014,
rainer ullrich
Brombach, Blick in den Innenraum der St.Josef-Kirche, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, die katholische Kirche St.Peter, erbaut 1962-64, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, Blick in den Innenraum der St.Peter-Kirche, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, die 220 Quadratmeter große Glaswand von Wilfrid Perraudin in der Kirche St.Peter, war bei der Fertigstellung die größte Betonlichtwand weltweit, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, Blick zum Altar in der Kirche St.Peter, Sept.2014
rainer ullrich
Streckbank mit Stachelrollen (Gespickter Hase) im Folterkeller des Museums für Hexenverfolgung in der Alten Burg Penzlin. - 21.09.2014
Gerd Wiese
Folterstuhl im Folterkeller des Museums für Hexenverfolgung in der Alten Burg Penzlin. - 21.09.2014
Gerd Wiese
Das Saalfelder Rathaus wurde 1529 - 1537 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Rathäuser Thüringens. (12.07.2014)
Kevin Schmidt
Lörrach, Wohnhochhaus am Marktplatz, Sept.2014
rainer ullrich
Lörrach, die katholische St.Bonifatius-Kirche, der neoromanische Bau wurde 1865-67 errichtet, Sept.2014
rainer ullrich
Der 1730 errichtete Schlossgartensalon in Merseburg bildet den nördlichen Abschluss des im 17. Jahrhundert errichteten Schlossgartens. (28.10.2014)
Christopher Pätz
Bad Brambach im Vogtland, die 1846 geweihte Michaeliskirche, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Brambach, der Innenraum der Michaeliskirche, wurde 2009-10 saniert, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Brambach, das Therapie-und Wohlfühlzentrum der Sächsischen Staatsbäder GmbH, Aug.2014
rainer ullrich
Bad Brambach, Therapie-und Wohlfühlzentrum der Sächsischen Staatsbäder GmbH, Aug.2014
rainer ullrich