Bilder-Zeitachse

Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Oktober 2012:

Muttersweiler in Oberschwaben, die St.Jakobus-Kirche, erbaut 1750-51, Aug.2012
rainer ullrich
Muttersweiler, der Innenraum der St.Jakobus-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
Steinhausen an der Rottum, Blick auf den Ort, Aug.2012
rainer ullrich
784 1024x681 Px, 01.10.2012
Steinhausen an der Rottum, die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, der frühbarocke Bau wurde 1673 eingeweiht, Aug.2012
rainer ullrich
Kressbronn am Bodensee, das Rathaus von 1924, Aug.2012
rainer ullrich
Kressbronn, die katholische Pfarrkirche "Maria Hilfe der Christen", die einschiffige Saalkirche mit dem markanten Turm wurde 1936-37 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
Kressbronn, die Eligiuskapelle wurde 1752 eingeweiht, Aug.2012
rainer ullrich


Kressbronn, der Innenraum der Eligiuskapelle, Aug.2012
rainer ullrich
Langenargen am Bodensee, die Kabelhängebrücke über die Argen ist die älteste dieser Bauart in Deutschland, erbaut 1897, Aug.2012
rainer ullrich
Langenargen am Bodensee, die Kabelhängebrücke über die Argen hat eine Spannweite zwischen den Pylonen von 72m und eine Kabellänge von 135m, erbaut 1897, Aug.2012
rainer ullrich
Ehem. preußisches Regierungsgebäude in KOBLENZ ist seit dem Jahr 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal; 120823
JohannJ
Brückentor an der Mosel in TRARBACH mit Sicht auf TRABEN; 120827
JohannJ
Liebfrauenkirche in Oberwesel wurde 1213 erstmals erwähnt, 1258 zur Stiftskirche erhoben, und ist seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal; 120829
JohannJ
Über den Dächern von Berlin. Aufgenommen am 28.09.2012 von der Aussichtsplattform des Kolkhoff-Towers am Potsdamer Platz. Im Verdergrund der DB-Tower und links das Sony-Center.
Andy Hensel
884 1024x672 Px, 01.10.2012
Bastian der Festung Heldrungen mit Wassergraben (28.09.2012)
Peter Reiser
561 768x1024 Px, 02.10.2012
Festung Heldrungen, Schloss mit innerem Befestigungsring von 1519, Kyffhäuserkreis (28.09.2012)
Peter Reiser
654 1024x768 Px, 02.10.2012
Rathaus von Kölleda, erbaut 1702, Kreis Sömmerda (28.09.2012)
Peter Reiser
693 732x1024 Px, 02.10.2012
Wippertusbrunnen am Marktplatz von Kölleda, erbaut 1582, Kreis Sömmerda (28.09.2012)
Peter Reiser
1008 768x1024 Px, 02.10.2012
Querfurt, Burganlage mit Dicker Heinrich Turm, Marterturm und Pariser Turm, Saalekreis (28.09.2012)
Peter Reiser
710 1024x768 Px, 02.10.2012
Querfurt, Burg mit Fürstenhaus und Marterturm, erbaut Anfang des 13. Jahrhunderts (28.09.2012)
Peter Reiser
724 1024x768 Px, 02.10.2012
Bad Frankenhausen, Rathaus am Marktplatz (29.09.2012)
Peter Reiser
851 1024x768 Px, 02.10.2012
Eisleben, Marktplatz mit Rathaus und Lutherdenkmal (29.09.2012)
Peter Reiser
635 1024x768 Px, 02.10.2012
Eisleben, Martin Luthers Sterbehaus, Andreaskirchplatz 7, erbaut 1498 (29.09.2012)
Peter Reiser
671 768x1024 Px, 02.10.2012
Göllingen, Klosterruine mit 16 Säulen Krypta, erbaut ab 1012, Kyffhäuserkreis (29.09.2012)
Peter Reiser
517 768x1024 Px, 02.10.2012
Tettnang, das Neue Schloß, die Südfassade, erbaut 1712-20, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, das Neue Schloß, der Haupteingang auf der Nordseite, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, das Neue Schloß, der Innenhof der Vierflügelanlage, beherbergt heute das Amtsgericht und ein Museum, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, die Ostfassade des Neuen Schloßes, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, das Alte Schloß, 1667 erbaut, ab 1904-05 erfolgte der Umbau zum Rathaus, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, die St.Georgs-Kapelle von 1682, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, das Stadttor stadteinwärts gesehen, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, das Stadttor stadtauswärts gesehen, Aug.2012
rainer ullrich
Tettnang, Blick stadtwärts durch das Stadttor, Aug.2012
rainer ullrich
790 1024x681 Px, 03.10.2012
Tettnang, Stadttor und rechts das Torschloß von 1464, Aug.2012
rainer ullrich
Luzern und sein Wahrzeichen die Kapellbrücke mit Wasserturm am 29.09.2012 bei Nacht.
Armin Schwarz
Der Hungerturm im Norden der Festung Königstein stammt vermutlich noch aus der Zeit der Burganlage. (03.10.2012)
Christopher Pätz
Hettstedt, Rathaus, erbaut 1913 (29.09.2012)
Peter Reiser
749 1024x768 Px, 03.10.2012
Hettstedt, Vöhringer Platz mit St. Jacobi Kirche (29.09.2012)
Peter Reiser
921 1024x768 Px, 03.10.2012
Hettstedt, Saigertor, nördliches Stadttor, erbaut 1535 (29.09.2012)
Peter Reiser
656 768x1024 Px, 03.10.2012
Hettstedt, Humboldt Schloss mit Mansfeld Museum (29.09.2012)
Peter Reiser
778 1024x768 Px, 03.10.2012
Rathaus von Kelbra, erbaut 1777 (29.09.2012)
Peter Reiser
632 1024x760 Px, 03.10.2012
Mansfeld, Aussicht vom Schloßberg auf die Altstadt mit St. Georg Kirche (29.09.2012)
Peter Reiser
1055 1024x768 Px, 03.10.2012
Schloss Mansfeld, erbaut von 1517 bis 1549, Kreis Mansfeld-Südharz (29.09.2012)
Peter Reiser
647 768x1024 Px, 03.10.2012
Nordhausen, Dom zum Hl. Kreuz, Türme und Chor, erbaut im 12. Jahrhundert (29.09.2012)
Peter Reiser
846 768x1024 Px, 03.10.2012
Nordhausen, Dom, Langhaus mit Altar von 1450 (29.09.2012)
Peter Reiser
885 768x1024 Px, 03.10.2012
Nordhausen, Roland Statue von 1717 am alten Rathaus (29.09.2012)
Peter Reiser
962 768x1024 Px, 03.10.2012
Sangerhausen, romanische St. Ulrich Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, gotischer Vierungsturm von 1389 (29.09.2012)
Peter Reiser
774 768x1024 Px, 04.10.2012
Sangerhausen, Langschiff der St. Ulrich Kirche (29.09.2012)
Peter Reiser
690 768x1024 Px, 04.10.2012
Sangerhausen, Jutta von Sangerhausen Platz (29.09.2012)
Peter Reiser
690 1024x768 Px, 04.10.2012
Sangerhausen, Marktplatz mit altem Rathaus von 1550 (29.09.2012)
Peter Reiser
835 1024x768 Px, 04.10.2012
Sangerhausen, Marktplatz mit St. Jacobi Kirche (29.09.2012)
Peter Reiser
989 1024x768 Px, 04.10.2012
Sangerhausen, Fachwerkhaus in der Schloßstr (29.09.2012)
Peter Reiser
1154 1024x768 Px, 04.10.2012
Schloss Sondershausen, Westflügel, erbaut von 1764 bis 1771 durch Carl Scheppig (29.09.2012)
Peter Reiser
719 1024x768 Px, 04.10.2012
Schloss Sondershausen, Renaissanceflügel mit Schlossturm (29.09.2012)
Peter Reiser
865 1024x768 Px, 04.10.2012
Schloss Ballenstedt, barocker dreiflügeliger Bau, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts (30.09.2012)
Peter Reiser
651 768x1024 Px, 04.10.2012
Schloss Ballenstedt mit Grabmal von Albrechts des Bären (30.09.2012)
Peter Reiser
517 768x1024 Px, 04.10.2012
Der runde Turm bzw. Pulverturm thront über der berühmten Weinstadt Zell(Mosel); 120823
JohannJ
799 1024x768 Px, 04.10.2012
Petrushof-Weingalerie in Bernkastel-Kues; 120823
JohannJ
738 1024x767 Px, 04.10.2012
Das Ehmsen-Denkmal in Arnsberg nach der Renovierung im Oktober 2012
Wolfgang Schielasko
Blick auf die Altstadt Arnsberg mit Glockenturm (Oktober 2012)
Wolfgang Schielasko
Pfarrkirche St. Stephanus Zeltingen erhielt 1720 die heutige Gestalt, wurde 1803 eigene Pfarrkirche, und am 1.Sept. 2006 wegen Einsturzgefahr geschlossen; 120827
JohannJ
600 768x1024 Px, 04.10.2012
Alpirsbach, Brauereigasthof Löwen-Post, Juni 2012
rainer ullrich
Biberach an der Riß, Gasthaus zum Biber seit 1856, Aug.2012
rainer ullrich
Biberach an der Riß, Gasthaus Pflugmälzer, Aug.2012
rainer ullrich
Burkheim am Kaiserstuhl, Weingut Bercher seit 1475, Sept.2012
rainer ullrich
Elzach im Schwarzwald, Zunftschild eines Uhrmachers, Juli 2012
rainer ullrich
Endingen am Kaiserstuhl, Hotel "Pfauen", Sept.2012
rainer ullrich
Heitersheim im Markgräflerland, Hotel "Löwen" seit 1606, Juli 2012
rainer ullrich
Bernbeuren, Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut von 1720 bis 1723 durch Johann Georg Fischer, Kreis Weilheim-Schongau (03.10.2012)
Peter Reiser
581 768x1024 Px, 05.10.2012
Bernbeuren, Langhaus und Orgelempore der St. Nikolaus Kirche, Stuck von Balthasar Suiter, Fresken von Johann Heel, Orgel der Fa. Hindelang von 1957 (03.10.2012)
Peter Reiser
834 768x1024 Px, 05.10.2012
Denklingen, St. Michael Kirche, erbaut ab 1765, Altäre von Johann Richard Eberhard, Stuck von Ignaz Finsterwalder, Kreis Landsberg (03.10.2012)
Peter Reiser
1129 1024x768 Px, 05.10.2012
Denklingen, Pfarrkirche St. Michael, Orgelempore von 1878 und Deckengemälde von Johann Anton Huber (03.10.2012)
Peter Reiser
628 768x1024 Px, 05.10.2012
Pfarrkirche St. Jakobus von Erbenschwang, Romanische Chorturmkirche, erbaut frühes 13. Jahrhundert, Chor erneuert 1737 (03.10.2012)
Peter Reiser
681 1024x768 Px, 05.10.2012
Hohenfurch, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, im Kern spätgotisch, im 18. Jahrhundert barockisiert (03.10.2012)
Peter Reiser
848 1024x768 Px, 05.10.2012
Hohenfurch, Altäre der Maria Himmelfahrt Kirche (03.10.2012)
Peter Reiser
1003 1024x768 Px, 05.10.2012
Hl. Kreuz Kapelle in Huttenried, erbaut 1863 (03.10.2012)
Peter Reiser
665 768x1024 Px, 05.10.2012
Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung in Ilgen bei Steingaden, erbaut von 1670 bis 1676, Baumeister Josef Schmuzer (03.10.2012)
Peter Reiser
739 1024x768 Px, 05.10.2012
Hochaltar der Wallfahrtskirche in Ilgen mit Gnadenbild aus dem 15. Jahrhundert, Altarbild gemalt vom Steingader Klosterbruder Lukas Schwaiger (03.10.2012)
Peter Reiser
637 767x1024 Px, 05.10.2012
Hotel Moseltor 1838, ist in Trarbach zu finden; 120827
JohannJ
626 1024x768 Px, 05.10.2012
Hausgiebel in Mönchengladbach Odenkirchen.....in dem Gebäude ist ein Kunsthandel. 1.10.2012
Andreas Strobel
Rathaus in Neckargerach von der Minneburg aus fotografiert.22.9.2012
Andreas Strobel
Zwingenburg in Zwingenberg am Neckar von der Fußgängerbrücke über die Kbs 705 am Abend des 22.10.2012
Andreas Strobel
Blick auf das Herrenhaus der Burgruine Minneburg oberhalb von Neckargerach und Gutenbach am Neckar. 22.September 2012
Andreas Strobel
704 1024x680 Px, 06.10.2012
Blick am 30.08.2012 entlang der Brühlschen Gasse zum Terrassenufer.
Michael Edelmann
734 682x1024 Px, 06.10.2012
Der "Fürstenzug" zwischen Johanneum und Georgentor des Dresdener Residenzschlosses, gelegen an der Augustusstraße. Er ist 102 m lang und besteht aus ca. 23000 Meißner Porzellanfließen! (Aufnahme vom 30.08.2012)
Michael Edelmann
867 1024x744 Px, 06.10.2012
Schloß "Sonnenstein" in Pirna. Es wurde um 1200 erbaut und befindet sich ca 70 m über der Elbe. (Aufnahme am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus)
Michael Edelmann
Uferpromenade in Bad Schandau, aufgenommen am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus.
Michael Edelmann
Blick am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" auf die Stadt Pirna. Das Gebäude auf dem Berg ist Schloß "Sonnenstein" und an der Anlegestelle ist das Motorschiff "Bastei" zu sehen.
Michael Edelmann
Die Schwebe-Bergbahn in Dresden. 1901 erbaut, verbindet sie die Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz und überwindet dabei auf einer Streckenlänge von 274 Metern einen Höhenunterschied von 84 Metern. Sie gehört heute zu den Dresdener Verkehrsbetrieben. (Aufnahme am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus)
Michael Edelmann
835 1024x682 Px, 06.10.2012
Blick am Abend des 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" auf das Bergrestaurant "Luisenhof", auch als "Balkon Dresdens" bekannt. Es befindet sich im Stadtteil Oberloschwitz ("Weißer Hirsch").
Michael Edelmann
729 1024x682 Px, 06.10.2012
Terrassenufer Dresden, aufgenommen am Abend des 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus.
Michael Edelmann
734 1024x682 Px, 06.10.2012
Residenzschloß und Hofkirche zu Dresden, aufgenommen am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus. Das Schiff an der Anlegestelle "Terrassenufer" ist der Personendampfer "Dresden".
Michael Edelmann
830 1024x682 Px, 06.10.2012
Das Ortszentrum von Murnau am 24.7.2012.
Markus
555 1024x575 Px, 06.10.2012
Engen, Gasthaus "Lamm", Juli 2012
rainer ullrich
Engen, Hotel "Zum Ritter", Juli 2012
rainer ullrich
Engen, Apothekenschild, Juli 2012
rainer ullrich
Tuttlingen, Fruchtkasten erbaut 1804-05, heute Heimatmuseum, Aug.2012
rainer ullrich
Waldburg, Hotel "Zur Krone", Aug.2012
rainer ullrich
Immenstadt, Gasthof "Drei König" seit 1805, Aug.2011
rainer ullrich
Rappoltsweiler, Weingut J.Sipp, Sept.2012
rainer ullrich
Die Hauptstraße und das Ortszentrum in Murnau am Staffelsee.(24.7.2012)
Markus
655 1024x833 Px, 07.10.2012
Entenbrunnen in Koblenz, wurde 1979 von Edith Peres Lethmate geschaffen; 120822
JohannJ
938 1024x768 Px, 07.10.2012
Basel, Barfüsserplatz (07.10.2012)
Peter Reiser
842 1024x768 Px, 07.10.2012
Basel, Barfüsserkirche mit Historischem Museum (07.10.2012)
Peter Reiser
499 1024x768 Px, 07.10.2012
Klosterkirche der Benediktinerabtei Mariastein, zweitwichtigster Wallfahrtsort der Schweiz, erbaut 1648 durch Abt Fintan Kiefer, Bezirk Dornach (07.10.2012)
Peter Reiser
570 768x1024 Px, 07.10.2012
Klosterkirche Mariastein, Langschiff und Orgelempore, neobarocke Ausstattung (07.10.2012)
Peter Reiser
548 767x1024 Px, 07.10.2012
Infozentrum in der Brunsumerheide in den Niederlanden. Provinz Limburg 11.8.2012
Andreas Strobel
590 1024x681 Px, 08.10.2012
Blick durch die Fenster des ehemaligen Saales der Minneburg bei Neckargerach. 22.9.2012
Andreas Strobel
Das malerische Ortszentrum des kleinen Städtchen Murnau am Staffelsee.(24.7.2012)
Markus
562 575x1024 Px, 08.10.2012
Blick in das malerische Ortszentrum von Murnau am 24.7.2012.
Markus
575 463x1024 Px, 08.10.2012
Das etwas andere, moderne Bild von Tallinn. 10. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
705 1024x686 Px, 08.10.2012
Die 40Meter hohe Mariensäule thront auf dem 300müN liegendem Markusberg, und ist somit der am höchsten aufragende Bau der Stadt Trier; 120824
JohannJ
809 768x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Klenkes, Holzgraben, 1970, Künstler: Hubert Löneke, Erinnerung an die manuelle Sortiertechnik der Mitarbeiter der Aachener Nadelindustrie; heute Symbol für den Aachener Gruß, Bronze
Josef Cebulla
666 576x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Sanctus Stephanus (Skulptur)
Josef Cebulla
778 576x1024 Px, 08.10.2012
Aachen, Kugelbrunnen, Adalbertstraße, 1977, Künstler: Albert Sous, Betonbecken mit Keramikkugeln; Edelstahlsäule mit einer sich öffnenden und schließenden Kugel als nachempfundene Blüte; seitlich davon ein Trinkwasserbrunnen, (08.10.2012)
Josef Cebulla
1207 1024x576 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Klenkes, Holzgraben, 1970, Künstler: Hubert Löneke, Erinnerung an die manuelle Sortiertechnik der Mitarbeiter der Aachener Nadelindustrie; heute Symbol für den Aachener Gruß, Bronze
Josef Cebulla
754 576x1024 Px, 08.10.2012
08.10.2012, Aachen - Fischpüddelchen - Brunnen, 1911 (Erstguss); 1954 (Neuguss), Künstler: Hugo Lederer
Josef Cebulla
1209 576x1024 Px, 08.10.2012
2012.10.08, Aachen - Adalbertstraße
Josef Cebulla
763 1024x576 Px, 08.10.2012
Drei Türme (Residenzschloß und Hofkirche) im Abendlicht des 30.08.2012, aufgenommen vom Personendampfer "Meissen" an der Anlegestelle Dresden-Terrassenufer.
Michael Edelmann
830 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendstimmung am Dresdener Terrassenufer. (Aufnahme vom 30.08.2012 von der Augustusbrücke aus)
Michael Edelmann
813 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendszene am Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais". Die Aufnahme erfolgte am 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
910 1024x682 Px, 08.10.2012
Das Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais" am späten Abend des 30.08.2012, aufgenommen vom Zwinger aus. (Aufnahme frei Hand, ohne Stativ!)
Michael Edelmann
781 1024x682 Px, 08.10.2012
Das Schauspielhaus in Dresden, direkt neben dem Zwinger gelegen. Das Gebäude kann auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblicken: Erbaut von 1911-1913 wurde es zunächst als "Neues Königliches Schauspielhaus" eröffnet und später in "Königliches Hoftheater" umbenannt. Ab 1918 hieß es dann "Sächsisches Landestheater" und ab 1923 "Staatstheater Dresden". In der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 erlitt das Gebäude schwerste Beschädigungen durch aliierte Bombenangriffe. Nach erfolgtem Wiederaufbau konnte es am 22.09.1948 wiedereröffnet werden. Wegen immer weiter fortschreitenden Schäden mußte das Theater von 1993-1995 geschlossen und totalsaniert werden. Im August 2002 wurde die untere Bühne durch das Jahrhunderthochwasser von Weißeritz und Elbe geflutet, wodurch die gesamte Technik zerstört wurde. Nach Reparatur der Schäden steht das Dresdener Schauspielhaus seit 2003 dem Publikum wieder zur Verfügung. (Quelle: Wikipedia) Diese Aufnahme entstand am späten Abend des 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
903 1024x688 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Stadttor Porte St. Pierre, Östliches Stadttor (08.10.2012)
Peter Reiser
477 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, romanische Kollegiatskirche, erbaut ab dem 12. Jahrhundert mit Südportal von 1200 (08.10.2012)
Peter Reiser
489 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Orgelempore der Kollegiatskirche (08.10.2012)
Peter Reiser
468 768x1024 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Doubs Brücke und Porte St. Jean (08.10.2012)
Peter Reiser
492 1024x753 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Häuser in der La Ruelle Straße (08.10.2012)
Peter Reiser
579 1024x768 Px, 08.10.2012
St. Ursanne, Brunnen Fontaine de la Laiterie an der Straße Rue 23. Juni (08.10.2012)
Peter Reiser
582 1024x768 Px, 08.10.2012
Köndringen, die evangelische Kirche mit dem 60m hohen markanten Turm, wure 1862-66 im neugotischen Stil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Köndringen, Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege, steht an der evangelischen Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Köndringen, das 1905 erbaute Schulgebäude, Mai 2012
rainer ullrich
Teningen, das schöne Rathaus des 12.000 Einwohner zählenden Ortes, Mai 2012
rainer ullrich
Teningen, das Anwesen Menton, eine historische Hofanlage aus dem 18.Jahrhundert, seit 1993 Heimatmuseum, Mai 2012
rainer ullrich
Teningen, die evangelische Kirche, 1826-28 im Weinbrennerstil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Teningen, das Denkmal für die Opfer der Weltkriege vor der Kirche, mai 2012
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, die ehemalige Brauerei, das "Riegeler Brauereischloß" von 1875, seit 2009 Kunst-und Ausstellungshalle, Mai 2012
rainer ullrich
1278 1024x668 Px, 09.10.2012
Riegel am Kaiserstuhl, Brunnen in der Hauptstraße, Mai 2012
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, das Bürgerhaus Alte Schule beherbergt seit 2006 ein Museum, Mai 2012
rainer ullrich
Wuppertaler Stadthalle am 18.09.2012
Daniel
915 1024x682 Px, 09.10.2012
Wuppertaler Stadthalle am 10.09.2011
Daniel
1027 1024x768 Px, 09.10.2012
Brunnen am Marktplatz in Rüdesheim; 120829
JohannJ
1131 1024x768 Px, 09.10.2012
Hotel-Bellevue in Traben-Trarbach; 120827
JohannJ
809 1024x768 Px, 09.10.2012
Brücke ohne Zugang spannt sich über den Leukbach, und verbindet zwei Häuser in Saarburg; 120826
JohannJ
657 1024x768 Px, 09.10.2012
Steinbruch in Taben-Rodt an der Saar, werden die unterdevonischen Quarzite, Alter ca. 410 Millionen Jahre, des Hunsrück-Taunus-Zuges abgebaut;120826
JohannJ
1124 1024x768 Px, 09.10.2012
Die Uferpromenade in Remagen am Rhein - 15.08.2012
Rolf Reinhardt
1272 1024x683 Px, 10.10.2012
Vallendar-Niederwerth mit Kirche - 27.08.2012
Rolf Reinhardt
"Der schiefe Turm" in Dausenau a.d. Lahn - 27.08.2012
Rolf Reinhardt
Fachwerkhaus in Dausenau a.d. Lahn - 27.08.2012
Rolf Reinhardt
Bad Ems a.d. Lahn mit der Russisch-Orthodoxen-Kirche am linken Lahnufer - 27.08.2012
Rolf Reinhardt
Wasserturm in Bad Ems a.d. Lahn - 27.08.2012
Rolf Reinhardt
Kirche in Eckendorf im Kreis Ahrweiler - 17.09.2012
Rolf Reinhardt
Rotterdam - vorne Erasmusbrug und im Hintergrund die Wilemsbrug II - 15.09.2012
Rolf Reinhardt
Die Kubushäuser in Rotterdam, eine etwas gewöhnungsbedürftige Architektur; 110902
JohannJ
808 1024x768 Px, 10.10.2012
10.10.2012, Aachen - Friedrich-Wilhelm-Platz - Frittenzang
Josef Cebulla
724 1024x576 Px, 11.10.2012
10.10.2012, Aachen - Friedrich-Wilhelm-Platz - Frittenzang
Josef Cebulla
576 1024x576 Px, 11.10.2012
10.10.2012, Aachen - Elsassstraße - Yunus Emre Moschee
Josef Cebulla
680 1024x768 Px, 11.10.2012
Schönes Wirtshausschild in Haigerloch im Zollernalbkreis, Juli 2011
rainer ullrich
Hugstetten, Gasthof "Rotes Kreuz" seit 1827, Aug.2012
rainer ullrich
Jechtingen am Kaiserstuhl, Gasthof "Sonne", Sept.2012
rainer ullrich
Kenzingen, aufwendig gearbeitetes Hotelschild, Juni 2012
rainer ullrich
Waldkirch, historisches Gasthaus "Bayer-Sepple" am Marktplatz, Juli 2012
rainer ullrich
Waldkirch, Wappenschild am Rathaus, Juli 2012
rainer ullrich
Staufen, historisches Gasthaus "Löwen" am Marktplatz, Sept.2012
rainer ullrich
Die Mariensäule in Murnau.(24.7.2012)
Markus
509 575x1024 Px, 11.10.2012
Schloss Pillnitz vom Schlossgarten fotografiert am 01.10.2012
Felix B.
725 1024x768 Px, 11.10.2012
Kurort Rathen am 03.10.2012
Felix B.
Alte Weinstube,zum Hubertus an der Kreuzung Florinsmarkt - Gemüsegasse in KOBLENZ; 120823
JohannJ
Gemüsegasse, am Weg zur Liebfrauenkirche in KOBLENZ; 120823
JohannJ
932 768x1024 Px, 11.10.2012
Fährturm (diente zur Fixierung des Fährseils)hatte seine Grundsteinlegung am 27.4.1863, und ist noch immer ein Wahrzeichen von Hatzenport(Mosel); 120822
JohannJ
586 768x1024 Px, 11.10.2012
Alte Pfarrkirche St. Johann bettet sich harmonisch in die Weinberge bei Hatzenport; 120822
JohannJ
553 1024x768 Px, 11.10.2012
Hatzenport an der Mosel, wurde erstmals 1135 urkundlich erwähnt, und ist mit Kulturdenkmälern reich gesegnet; 120822
JohannJ