Deutschland / Hessen 2006 Bilder

Frankfurt, Bockeinheimer Anlage - 19.06.2012
Natalie Brunner
210 1200x914 Px, 09.11.2016
Frankfurt, Bussin Viertel - 19.06.2012
Natalie Brunner
246 900x1200 Px, 08.11.2016
DIETKIRCHEN (LAHN) mit ST. LUBENTIUS- nur wenige Kilometer flussaufwärts von LIMBURG mit seinem berühmten Dom liegt Dietkirchen mit der Pfarrkirche St. Lubentius,ebenfalls auf einem Felsen über der Lahn-sozusagen als "Mutterkirche" des Lahn-/Westerwaldgebietes erscheint sie wie aus dem Felsen herausgewachsen,hier am 3.9.2016.
Hans-Peter Kampmann
349 1200x900 Px, 22.10.2016
DILLENBURG/HESSEN-REITHALLE des HESSISCHEN LANDGESTÜTS in der WILHELMSTRASSE. Das spätbarocke Reithaus wurde wie die Ställe 1869 eingerichtet und aus den Trümmern des 1760 zerstörten Dillenburger Schlosses erbaut,am 1.9.2016...
Hans-Peter Kampmann
349 1200x900 Px, 03.09.2016
1769 wurde die Steinerne Brücke in Weilburg errichtet, welche die in der Lahnschleife gelegene Altstadt und die nördlichen Stadtteile verbindet. Bekannt ist die Stadt auch durch das auf dem Bergsporn gelegene Schloss Weilburg, eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Hessen. (13.08.2016)
Christopher Pätz
LIMBURG/HESSEN und die ALTE LAHNBRÜCKE- im 14. Jahrhundert erbaut führte im Mittelalter die "Via Publica" von KÖLN nach FRANKFURT über sie.Neben DOM und den wunderschönen Altstadthäusern ist sie wohl das beliebteste Fotomotiv der Lahnstadt,hier am 6.8.2016...
Hans-Peter Kampmann
307 1200x900 Px, 30.08.2016
MÄRCHENHAFTE ALTSTADT in LIMBURG/HESSEN- beim Aufstieg von der Altstadt am Lahnufer zum Dom auf dem Felsen hoch über dem Fluss,am 6.8.2016....
Hans-Peter Kampmann
263 1200x900 Px, 24.08.2016
Das Gebäude Niedergasse 22 / Hainallee 1 ("Pisé-Haus") im mittelhessischen Weilburg an der Lahn ist das höchste aus Stampflehm errichtete Gebäude in Deutschland. (Ob es auch das höchste der Welt ist, wie auf einer Tafel am Gebäude zu lesen, wird teilweise angezweifelt.) Es wurde zwischen 1826 und 1828 zu Wohnzwecken erbaut und soll demnächst von der Stadt, die das Gebäude inzwischen erworben hat, in Zusammenarbeit mit der Landesdenkmalschutzbehörde saniert werden. Während hier die imposante Rückseite des Gebäudes mit seinen 6 Geschossen zu sehen ist, erscheint die Vorderseite oberhalb des Hanges mit nur 3 Geschossen weniger spektakulär. Der Erbauer Wilhelm Jacob Wimpf demonstrierte angesichts der starken Hanglage bei diesem Gebäude die Vorzüge der Stampflehmbauweise. (13.08.2016)
Kevin Schmidt
RÜDESHEIM und das NIEDERWALD-DENKMAL hoch über der Weinstadt am 15.5.2016- am 28.9.1883 eingeweiht sollte es an die Einigung Deutschlands 1871 erinnern. Seit 2002 ist es Teil des UNESCO-Welterbes "Oberes Mittelrheintal" und eine Fahrt mit der Gondel-Seilbahn hinauf auf die Anhöhe hoch über dem Rhein-Städtchen ist einfach nur traumhaft...
Hans-Peter Kampmann
Ev. Kirche von Kirberg (04.05.2016)
Peter Reiser
364 900x1200 Px, 11.05.2016
Kirberg, Steinsches Haus, erbaut 1481 durch die Herren von Reifenberg (04.05.2016)
Peter Reiser
469 1200x900 Px, 11.05.2016
Kirberg, altes Rathaus und Kriegerdenkmal, Rathaus erbaut 1610, heute Heimatmuseum (04.05.2016)
Peter Reiser
376 1200x900 Px, 10.05.2016
DILLENBURG//Hessen mit den Pferdeställen des Hessischen Landgestüts in der Wilhelmstrasse.Wenn die Straße mal kurz autofrei ist,wie hier am 12.2.2016, fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt,und ein kurzer Besuch in den Ställen mit dem leisen Schnauben und Wiehern der Pferde und dem Zwitschern der Schwalben, die sich dort unter den Dächern einquartiert haben,ist einfach traumhaft...
Hans-Peter Kampmann
348 1200x900 Px, 12.02.2016
DILLENBURG/HESSEN mit dem WILHELMSTURM und der Denkmalsstatue von WILHELM I.,Prinz von Oranien (geb. 1533 in Dillenburg-gest. 1584 in Delft).Als Ursprungsort der Oranier für viele Niederländer auf ihrer Urlaubsfahrt auf der A45,die direkt an der Stadt vorbeiführt,Grund für einen Besuch des hessischen Kleinstädtchens, hier am 12.2.2016.
Hans-Peter Kampmann
304 1200x900 Px, 12.02.2016
Kali-Abraumhalde (im Volksmund auch "Monte Kali" genannt) des Kalibergwerks Neuhof (zwischen Fulda und Schlüchtern). Luftaufnahme vom Juni 2006
Rolf Reinhardt
LIMBURG- Blick auf den spätromanischen Dom St. Georg auf dem Felsen hoch über der Lahn,am 26.8.2015
Hans-Peter Kampmann
323 1200x900 Px, 03.02.2016
SALZ im hessischen Unterwesterwald mit der kath. Pfarrkirche "St.Adelphus". Ein kleiner,beschaulicher Ort,aber im hinteren Teil der romanischen Basilika liegen unter dem Kirchenboden die sterblichen Überreste des Großvaters eines der größten Musiker aller Zeiten: LUDWIG VAN BEETHOVEN- der Großvater Johann Heinrich Keverich war Hofkoch des Kurfürsten/Erzbischofs von Trier im Schloss Walderdorff und fand hier seine letzte Ruhestätte... Foto vom 28.6.2012
Hans-Peter Kampmann
297 768x1024 Px, 02.02.2016
HAIGER//Lahn-Dill-Kreis mit der ev. Stadtkirche,wunderschönes hessisches Kleinstädtchen und Nachbar der Oranienstadt DILLENBURG,direkt an der A 45 gelegen- hioer am 26.6.2015
Hans-Peter Kampmann
355 768x1024 Px, 01.02.2016
Schloss HERBORN,hoch über der Westerwald-Stadt im Lahn-Dill-Kreis,aus dem 14. Jahrhundert und heute Sitz des Theol. Seminars der ev. Kirche Hessen-Nassau, passt so recht zum traumhaften Altstadt-Ensemble der Fachwerk-Stadt.... hier am 16.7.2015
Hans-Peter Kampmann
334 768x1024 Px, 28.01.2016
WEILBURG im hessischen WESTERWALD an der LAHN mit seinem prächtigen Schloss hoch über der Lahn,hier mit Blick auf Schlossgarten und Oberstadt am 17.7.2014.... auch so ein traumhaftes Städtchen an der Lahn.
Hans-Peter Kampmann
332 1200x857 Px, 30.12.2015
Schild und Fachwerk Zum Drosselmüller in Rüdesheim am Rhein. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
Innenstadt von LIMBURG/LAHN in HESSEN am 26.8.2015-wohl jeder ist dort schon mal über die Autobahnbrücke gefahren,aber in der Innenstadt (mit Dombesuch) kann man einen wunderschönen Tag mit vielen lohnenden Fotomotiven(Fachwerk) verbringen....
Hans-Peter Kampmann
296 768x1024 Px, 28.12.2015
Ein Blick auf das Stadtzentrum von HERBORN//WESTERWALD in Hessen am 16.7.2015, ein traumhaftes Städtchen,das dem Fotografen an jeder Ecke neue, märchenhafte Motive bietet....nicht umsonst auch als "hessisches Rothenburg" bezeichnet.
Hans-Peter Kampmann
371 1200x900 Px, 28.12.2015
Euro-Skulptur vor der EZB (Europäische Zentralbank) in Frankfurt am Main. Aufnahme: Juli 2005.
Hans Christian Davidsen
369 682x1024 Px, 13.09.2015
GALERIE 3