Deutschland / Hessen 2006 Bilder

Eine steile Treppegasse ( bei der Eichenstr.) in Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
230 900x1200 Px, 14.12.2017
Eine enge Treppegasse in Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
217 900x1200 Px, 14.12.2017
Winterstimmung und Fachwerkhäuser in Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
203 1200x900 Px, 14.12.2017
Die Turm der St. Johann Kirche in Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
232 900x1200 Px, 14.12.2017
Kronberg, an der Seite der St. Johann Kirche. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
217 1200x900 Px, 14.12.2017
Winterstimmung in Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
205 1200x900 Px, 14.12.2017
Einfahrt in die Innenstadt -Kronberg. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
213 1200x900 Px, 14.12.2017
Kronberg, am Stadtrand. Aufnahmedatum: 21.01.2013
B. Mayer
190 900x1200 Px, 14.12.2017
DILLENBURG MIT SCHLOSSKIRCHE/EV. STADTKIRCHE Vom Schlossberg geht am 2.12.2017 der Blick über die ab 1490 am Steilhang des Dillenberges über der Grablege der Ahnen des Niederländischen Königshauses errichtete EV. STADTKIRCHE.... Zahlreiche Mitglieder des Hauses NASSAU sind hier beigesetzt....
Hans-Peter Kampmann
344 1200x1153 Px, 02.12.2017
BURGRUINE GREIFENSTEIN/HESSEN Autofahrer auf der A45 bei HERBORN kennen den Anblick mit dem markanten Doppelturm-die Höhenburg,auf einem Berg des DILL-WESTERWALDES gelegen und mit 441 Metern über NNhöchstgelegene Burg des LAHN-DILL- Kreises,wurde 1160 erstmals urkundlich erwähnt,ab 1693 aufgegeben und verfallend.Heute Sitz der "Glockenwelt" und auch als Ruine immer noch ein imponierendes Bauwerk....am 13.11.2017
Hans-Peter Kampmann
309 1200x1200 Px, 13.11.2017
DRIEDORF/WESTERWALD-EV. PFARRKIRCHE Nachdem ein Brand 1819 fast den gesamten Ort im hessischen LAHN/DILLKREIS zerstört hatte, wurde der Ort neu aufgebaut.In der Aufbauphase wurde 1821-27 der Saalbau der neuen evangelischen Pfarrkirche nach einem Entwurf von Landesbaumeister FRIEDRICH LUDWIG SCHRUMPF errichtet- ein schöner Kirchenbau,am 5.11.2017....
Hans-Peter Kampmann
314 1200x1105 Px, 05.11.2017
Sonnenaufgang in Frankfurt, mit der Silhouette des Neubau der ECB und der Turm der Dreikönigskirche am 22.09.2017
B. Mayer
275 1200x748 Px, 02.11.2017
Die Frankfurter Hochhäuser, fotografiert von der Untermainbrücke in den früheren Stunden der 22.09.2017.
B. Mayer
FRANKENBERG/EDER-LIEBFRAUENKIRCHE Der Grundstein der Kirche wurde 1286 im Beisein des Landgrafen HEINRICH I. gelegt-Vorbild war die 1283 vollendete ELISABETH-KIRCHE in MARBURG... Baumeister TYLE VON FRANKENBERG prägte entscheidend die Gestaltung des Gotteshauses-vieles seiner reichen plastischen Ausstattung fiel nach dem großen Brand von 1476 auch noch der bilderfeindlichen Kirchenreform des Landgrafen MORITZ des GELEHRTEN zum Opfer.... hier,am 1.11.2017 der Blick vom Altar zur Orgel,vom Frankenberger Orgelbaumeister WOLFGANG BÖTTNER geschaffen. Im Kirchenführer heißt es:"Die Liebfrauenkirche als Ganzes ist ein Kunstwerk,aber sie wurde nicht als solches erbaut,sondern als Heimat der Christengemeinde,wo seit mehr als 700 Jahren Gottes Wort gehört,Gottes Lob gesungen ,Zwiesprache mit dem gehalten wird,der Herr ist über das GESTERN und HEUTE und MORGEN......
Hans-Peter Kampmann
333 1200x1200 Px, 01.11.2017
FRANKENBERG/EDER-RATHAUS Ein sehens-und liebenswerts Städtchen an der EDER mit einem beeindruckenden 10-türmigen Rathaus, 1509 im gotischen Stil errichtet-hier von der Rückseite aus fotografiert mit dem Eingangstor zum Erdgeschoss mit der MARKTHALLE(SCHIRN),wo jeden Samstag der Wochenmarkt der Landfrauen stattfindet..am 1.11.2017
Hans-Peter Kampmann
334 1200x1200 Px, 01.11.2017
Frankfurt am Main, die Messeturm. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
Strassenbild von Frankfurt Westend-Süd. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
307 900x1200 Px, 01.11.2017
Frankfurt Westend-Süd am 22.09.2017.
B. Mayer
245 900x1200 Px, 01.11.2017
Schönes, schmuckes Haus in Frankfurt. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
232 900x1200 Px, 01.11.2017
Alt und neu zusammen in Frankfurt am Main. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
Einige Hochhäüser in Frankfurt, von einem Park (neben Deutsche Bank Hauptsitz) gesehen. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
BREIDENBACH BEI BIEDENKOPF/HESSEN-EV. KIRCHE MIT "VERDREHTEM" TURM Auf der Wegstrecke von DILLENBURG nach BIEDENKOPF/HESSEN stutzt man beim Durchfahren der Ortschaft BREIDENBACH unwillkürlich beim Anblick des Turms der ev. Kirche,der eigentümlich "verdreht" erscheint.... Der achteckige,gewundene Turm der Kirche ist natürlich das Wahrzeichen des Ortes geworden-eine Bauform, die es nur wenige Male in Deutschland gibt-aus der Seitenansicht ist die eigenartige Verkrümmung besonders gut zu erkennen... Ob es durch Feuchtigkeit und anschließende Abtrocknung des Gebälks entstand oder ob eine Absicht der Erbauer dahinterstand- schwer zu erklären... Auch das Innere der Mitte des 13. Jahrhunderts als spätromanische Wandpfeilerhalle erbauten Kirche ist sehenswert: Das Altarkreuz mit Corpus,um 1300 gefertigt,ist ein besonderesKleinod,2 der 3 Glocken wurden 1454 und 1512 gegossen,die Orgel wurde 1768 vom Orgelbauer HEYNEMANN aus Gießen errichtet..... ein ganz besonderes Gotteshaus,am 1.11.2017 Zusatz:Ähnlich verdrehte Kirchtürme findet man in MAYEN oder DÜSSELDORF(Basilika St. Lambertus)-vermutet werden kann hier wohl,dass man beim Bau die zu hohen Kosten GUT abgelagerten Holzes vermied und die Zimmerleute vermutlich viel zu frisches Holz verwendeten,das sich mit der Zeit verzog und mit der Zeit so die gesamte Turmspitze verdrehte...vielleicht war das auch in BREIDENBACH der Fall.......
Hans-Peter Kampmann
370 1200x1200 Px, 01.11.2017
Frankfurt am Main, Alte Oper. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
221 1200x900 Px, 27.10.2017
Frankfurt am Main, am Opernplatz. Aufnahmedatum: 22.09.2017.
B. Mayer
207 1200x900 Px, 27.10.2017
GALERIE 3