Bauwerke 19665 Bilder

Analog zum Liedtext "… wo früher stand ne Kirche, steht heut ne Brauerei …" befinden sich in St. Andreasberg im Harz in der ehemaligen Kapelle jetzt Restaurant und Bierstube. Dieses Lokal steht übrigens an der steilsten Straße Deutschlands (22%) - 08.04.2007
Volkmar Döring
Die kleinste Holzkirche Deutschlands steht in Elend im Harz. (strenggenommen ist es ein verkleideter Fachwerkbau) - 05.04.2007
Volkmar Döring
Forbach gehört zum Landkreis Rastatt und liegt im Murgtal, das zum nördlichen Schwarzwald gehört. Der Ortsteil Schwarzenbach liegt an der Schwarzenbach-Talsperre, die hier auf dem Bild zu sehen ist. Die Talsperre wurde in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gebaut. Über Druckstollen- und Rohrleitung fließt das im Schwarzenbach-Stausee gespeicherte Wasser zu einem 360m tiefer gelegenen Kraftwerk zu und treibt mit seiner Energie Turbinen und Generatoren zur Stromerzeugung an. Die Aufnahme stammt vom 14.07.2003.
Thomas Schmidt
Blick von der Krone der Staumauer der Schwarzenbach-Talsperre. (14.07.2003)
Thomas Schmidt
Die Schwarzenbach-Talsperre am 14.07.2003. Im Hintergrund ist eine Hotelanlage zu sehen, die zum Forbacher Ortsteil Schwarzenbach gehört.
Thomas Schmidt
Rathaus Rothenburg in der Lausitz - 28.04.2007
Volkmar Döring
Wappen mit Jahreszahl 1268 am Rathaus Rothenburg in der Lausitz - 28.04.2007
Volkmar Döring
Rathaus Heidenau in Sachsen -
Volkmar Döring
Rathaus Großolbersdorf / Erzgebirge, 03.04.2007
Volkmar Döring
Das Rathaus München. Im Hintergrund die Türme der Frauenkirche.
Marcel W.
Reichstag/Bundestag in Berlin. Rechts gehts zum Brandenburger Tor und links zum Berliner Hbf
Marcel W.
Krefeld Innenstadt: Die Einkauf-Passage "Hansa-Haus", Ostwall/Hansastr. vor dem Hbf. Hierhin führen viele Wege - auf der linken Seite liegen die Haltestellen der meisten Straßenbahn- und Bus-Linien, rechter Hand gelangt man durch das "Neusser Tor" in die Fußgängerzone Neusser Str./Hochstr.
Volker Goreth
Hier sieht man das sogenannte Ausgleichsbecken Forbach, das als Unterbecken des Pumpspeicherkraftwerks Schwarzenbachwerk fungiert und mit dem in einem Niederdruckwerk auch Strom erzeugt werden kann. (23.09.2005)
Thomas Schmidt
Der Stuttgarter Fernsehturm. Eintritt 3¤
Marcel W.
Krefeld-Hüls: Der kleine Wasserturm ("Türmchen"), Cäcilienstr.
Volker Goreth
Krefeld-Linn: Eines der Tore der alten Stadtmauer, Issumer Str./Mauerstr.
Volker Goreth
Krefeld-Linn: Eines der 4 Tore der alten Stadtmauer, Rheinbaben-/Mauerstr. Ob das Tor immer so windschief war, oder ob es im Laufe der Jahrhunderte einfach nur abgesackt ist, weiß ich nicht.
Volker Goreth
Die Burg Linn (Wasserburg, erbaut ab 12. Jh.) im historischen und malerischen Stadtteil Krefeld-Linn ist immer einen Besuch wert. Besonders aber jeweils am Pfingstwochenende (auch 2007: 26.-28. Mai), wenn sie Schauplatz des "Flachsmarktes" ist, dem größten deutschen Handwerkermarkt. Mehr Infos: www.flachsmarkt.de
Volker Goreth