Bauwerke 19665 Bilder

Die Sonnenuhr am Château de Chillon zählt vielleicht auch nur die heiteren Stunden.
Christine Wohlfahrt
Die erste Ringmauer wurde im Mittelalter erbaut.Die genaue Bauzeit ist nicht bekannt.
Christine Wohlfahrt
Château de Chillon im Gegenlicht der Morgensonne. Dahinter kann man noch das schneebedeckte Massif der Dents-des-Midi sehen.
Christine Wohlfahrt
Das 1854 im spätklassizistischem Stil erbaute Schloss Albrechtsberg (während der DDR-Zeit der "Pionierpalast") mit dem darunter befindlichen Römischen Bad - Dresden, 28.03.2007
Volkmar Döring
Redemptoristinnen-Kloster St. Anna; 070415
JohannJ
Schloss Mespelbrunn, bestimmt den meißten bekannt, aber oft so überlaufen, dass man es selten ohne Störungen fotografieren kann. Dieser Park rund ums Schloss ist wirklich ein kleines Paradies
Stefan Kilian
Der Berliner Fernsehturm am Alex
Roswitha Bartsch
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, genannt auch "Eichsfelder Dom", über dem Eingangsportal - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
Kath. Propsteikirche St. Cyriakus, auch "Eichsfelder Dom" genannt - Duderstadt, 09.04.2007
Volkmar Döring
Teile des früheren Messgeländes auf der Schwanthalerhöhe an der Theresienwiese werden mit neuen Wohnbauten bebaut. Hier ein orginell gestalteter Wohnturm der Architekten Steidle und Partner. 3.4.2007 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Roland (Kopie ) am Rathaus Nordhausen - 09.04.2007
Volkmar Döring
Wappen am Eingang des Rathauses Nordhausen - 09.04.2007
Volkmar Döring
Das 1952 wiederaufgebaute Rathaus Nordhausen / Thüringen (beim britischen Luftangriff am 3./4. April 1945 auf zivile Ziele waren 75% der Stadt zerstört worden) - 09.04.2007
Volkmar Döring
Meine heutige Serie befasst sich mit Neubauten aus der DDR-Zeit. Hier sind wir in der Ahrenshooper Straße in Wartenberg (Hohenschönhausen). In weiser Voraussicht ließ man in den Neubauvierteln sehr viel Fläche zum Parken üblich. Somit besteht zwischen den Häusern, im Bild ein 11-Stöcker, ziemlich viel Platz. Es entstanden damit relativ ruhige und grüne Wohngegenden. 8.4.2007
Thomas Wendt
Mal ein Schnappschuss. Während die Häuserfassaden teilweise noch dem Original entsprechen, hat sich die Werbe- und Geschäftswelt natürlich der heutigen Zeit angepasst. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
Die meisten Neubauten wurden modernisiert und insbesondere wärmeisoliert. 8.4.2007
Thomas Wendt
Individuelles Wohnen in relativ gleichen Wohnungen. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt
An manchen Häusern hat sich noch nichts geändert. Wären nicht die Pkw und die Mülltonnen, so könnte man das Foto um 20 Jahre zurückdatieren. Hohenschönhausen, 8.4.2007
Thomas Wendt