Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im August 2010:
![]()
Blick von der Towern Bridge in richtung London City
ANDRE TSCHEU
1375
1024x768 Px, 01.08.2010
Blick auf die Christuskirche,mit U-Bahnstation, am 01.08.2020
Thomas Flebbe
988
1024x687 Px, 02.08.2010
923
1024x687 Px, 02.08.2010
1078
1024x687 Px, 02.08.2010
Gedenktaftel von Gotthold Ephraim Lessing im Hamnurg, am 01.08.2010.
Thomas Flebbe
1487
1024x687 Px, 02.08.2010
1121
1024x687 Px, 02.08.2010
1484
1024x687 Px, 02.08.2010
Denkmsl von Gotthold Ephraim Lessing im Hamnurg, am 01.08.2010.
Thomas Flebbe
1712
1024x687 Px, 02.08.2010
aufgenommen auf dem lichterfes 2008
in bad harzburg im stadtpark
carsten bothe
1236
1024x768 Px, 02.08.2010
aufgenommen auf dem lichterfest 2008
in bad harzburg in stadtpark
carsten bothe
1231
1024x768 Px, 02.08.2010
4926
1024x768 Px, 02.08.2010
1272
1024x768 Px, 02.08.2010
Laucha an der Unstrut - Untere Hauptstraße mit Blick zur Oberen Krautgasse - 31.07.2010
Dieter Thomas
1011
1024x768 Px, 03.08.2010
Grimma in Sachsen,
die ehemalige Fürsten-und Landesschule St.Augustin an der Mulde,
der Neorenaissancebau wurde 1891 eingeweiht, ist heute Gymnasium,
Juni 2010
rainer ullrich
1850
1024x768 Px, 04.08.2010
Grimma, die längste Hängebrücke in Sachsen überspannt mit 80m die Mulde,
gebaut 1924, 1945 gesprengt, 1949 aufgebaut, nach dem Hochwasser 2002 saniert, für Fußgänger und Radfahrer,
Juni 2010
rainer ullrich
2935
1024x768 Px, 04.08.2010
Grimma in Sachsen,
Blick von der Hängebrücke auf die vom Wehr angestaute Mulde und die Stadt,
Juni 2010
rainer ullrich
1641
1024x768 Px, 04.08.2010
Grimma in Sachsen,
Schloß Gattersburg, eine Villa im Neorenaissancestil, 1887 erbaut, hoch über der Mulde mit schöner Aussicht, heute Hotel und Restaurant,
Juni 2010
rainer ullrich
2554
1024x768 Px, 04.08.2010
Laucha an der Unstrut - das älteste Haus der Stadt (von Lottchen Mundt) - frisch saniert mit Blauer Tür!!! (jetzt Jugendclub)
Dieter Thomas
1204
768x1024 Px, 05.08.2010
Laucha an der Unstrut - Untere Hauptstraße - rechts das älteste Haus der Stadt (von Lottchen Mundt) - jetzt der Jugendclub
Dieter Thomas
1134
768x1024 Px, 05.08.2010
Eine Gasse und im Hintergrund die Markirche in Hnanover, am 26.07.2010
Thomas Flebbe
924
685x1024 Px, 05.08.2010
Denknmal von Martin Lutter an der Markirche in Hannover, am 26.7.2010.
Thomas Flebbe
1267
1024x685 Px, 05.08.2010
1014
1024x685 Px, 05.08.2010
Altes Haus in Hannover an der Markirche am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1171
1024x685 Px, 05.08.2010
Altes Haus in Hannover an der Markirche am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1226
1024x685 Px, 05.08.2010
Altes Haus, mit "Buchhandung der Markiche" in Hannover, am 26.07.2010
Thomas Flebbe
1002
1024x795 Px, 05.08.2010
1447
1024x685 Px, 06.08.2010
952
1024x685 Px, 06.08.2010
Hier tagt der Hannoversche Landtag in Leineschloss, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
970
1024x768 Px, 06.08.2010
Fachwerkhaus im Hannover´s Altstadtstadt am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1039
1024x685 Px, 06.08.2010
Ein Brunnen in der Aaltstadt von Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1424
1024x685 Px, 06.08.2010
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1021
1024x685 Px, 06.08.2010
Fußgängerzohne in der Altstadt von Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1196
1024x685 Px, 06.08.2010
Goldene Uhr in der Altstadt von Hannover, am 26.07.10.
Thomas Flebbe
1103
1024x685 Px, 06.08.2010
Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hannover, amm 26.07.2010
Thomas Flebbe
1599
1024x685 Px, 06.08.2010
Uhrmacher "Kaesemann", in der Altstadt von Hannover am 26.07.2010
Thomas Flebbe
995
1024x685 Px, 06.08.2010
171m hoher Sendemast des Senders Ravensburg,
steht auf dem "Höchsten", mit 838m höchster Berg zwischen Donau und Bodensee,
Aug.2010
rainer ullrich
2629
768x1024 Px, 06.08.2010
Rot an der Rot im Landkreis Biberach,
diese Förderpumpe steht als Denkmal für die ehemals 18 Pumpen, die von 1958 bis 1995 im Mönchsfeld insgesamt ca. 1,5 Mill. Tonnen Erdöl gefördert haben
rainer ullrich
2106
1024x768 Px, 06.08.2010
Bad Saulgau in Oberschwaben,
Denkmal für Kaiserin Maria Theresia, zur Erinnerung an die vorderösterreichische Zeit der Stadt von 1299-1806,
Aug.2010
rainer ullrich
2283
768x1024 Px, 06.08.2010
3571
2 1024x719 Px, 06.08.2010
2937
1024x680 Px, 06.08.2010
Modelle Kickelhahn und Goethehaus am bahnhofsvorplatz Ilmenau, 1.8.2010
ERHARD BEYER
1600
1024x768 Px, 06.08.2010
1762
1024x768 Px, 06.08.2010
1686
1024x768 Px, 06.08.2010
Brunnen in Hannovers Altstadt, eine Aufnahme von 26.07.2010
Thomas Flebbe
1182
697x1024 Px, 07.08.2010
1426
1024x728 Px, 07.08.2010
Die Nanas stehen seit 1974 in Hannover. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1859
1024x685 Px, 07.08.2010
Die Nanas stehen seit 1974 in Hannover. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
2422
1024x685 Px, 07.08.2010
Die Nanas stehen seit 1974 in Hannover. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
2110
1024x685 Px, 07.08.2010
1166
1024x720 Px, 07.08.2010
Blick auf die Leine am Hohen Ufer in Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1107
1024x720 Px, 07.08.2010
Meßkirch in Oberschwaben, Stadt mit 8500 Einwohnern, Stadtrecht seit 1261, Blick auf Stadt, Schloß und Stadtkirche St.Martin,
Aug.2010
rainer ullrich
1875
1024x768 Px, 08.08.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
Stadtpfarrkirche St.Martin,
spätgotische Säulenbasilika von 1526 , von 1769-73 im Rokokostil umgestalte
gehört zu den letzten Spätrokokokirchen in Oberschwaben,
Aug.2010
rainer ullrich
1101
1024x768 Px, 08.08.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
Innenraum der Stadtpfarrkirche St.Martin im Spätrokokostil von 1769-73,
Aug.2010
rainer ullrich
1986
1 1024x768 Px, 08.08.2010
Stadtpfarrkirche St.Martin in Meßkirch/Oberschwaben,
dieser künstlerisch hochwertige Epitaph zeigt einen Bronzeguß aus dem 16.Jahrhundert,
Aug.2010
rainer ullrich
1118
768x1024 Px, 08.08.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
die Remise des Schloßes von 1737 beherbergt ein sehenswertes Oldtimermuseum mit seltenen Stücken der Motorad- und Autoproduktion,
Aug.2010
rainer ullrich
1278
1024x768 Px, 08.08.2010
Eingang der Johanniskirche von Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 05.08.2010.
Manfred11051965
1193
768x1024 Px, 08.08.2010
Eingang der Johanniskirche von Saarbrücken. Die Aufnahme des Foto war am 05.08.2010.
Manfred11051965
1186
768x1024 Px, 08.08.2010
Hier ist die Johanniskirche von Innen zu sehen. Hier wird gerade eine Ausstellung von Pflanzen vorbereitet.
Manfred11051965
1172
1024x768 Px, 08.08.2010
Memmingen,
Westerntor, 1660 in der jetzigen Form als Teil der Stadtummauerung aufgebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
1350
768x1024 Px, 11.08.2010
Pfullendorf in Oberschwaben,
das "Obere Tor" von 1505 und Wahrzeichen der Stadt,
der 38m hohe Beobachtungsturm steht an der höchsten Stelle der Stadt,
wird als schönste Doppeltoranlage im Bodenseegebiet bezeichnet, Blick stadtauswärts,
Aug.2010
rainer ullrich
1115
768x1024 Px, 11.08.2010
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg,
das "Schwarze Tor", geht zurück auf 1230 als Teil der staufischen Stadtbefestigung,
Aug.2010
rainer ullrich
2049
768x1024 Px, 11.08.2010
Rottweil, die älteste Stadt in Baden-Württemberg,
der "Hochturm" wurde im 13.Jahrhundert am höchsten Punkt der Stadt als Wach-und Gefängnisturm erbaut, 1556 auf 54m aufgestockt,
mit Aussichtsgalerie,
Aug.2010
rainer ullrich
1869
768x1024 Px, 11.08.2010
Villingen,
das "Riettor", der älteste Stadtzugang, 1293 erstmals schriftlich erwähnt,
1541 umfangreicher Umbau,
Aug.2010
rainer ullrich
1732
768x1024 Px, 11.08.2010
Villingen,
das "Obere Tor", älteste datierbare Bauteile von 1493, Baubeginn aber früher, die Durchgänge links und rechts stammen aus dem 20.Jahrhundert,
Aug.2010
rainer ullrich
1744
768x1024 Px, 11.08.2010
Villingen,
der "Kaiserturm", Teil der Stadtbefestigung von ca.1372, beherbergt seit 1994 eine Ausstellung,
Aug.2010
rainer ullrich
1488
768x1024 Px, 11.08.2010
der Feldbergturm auf dem Seebuck in 1448m Höhe, der Fernsehturm wurde 1955 gebaut und seit 2003 ist die Aussichtsplattform geöffnet, Juli 2010
rainer ullrich
1854
768x1024 Px, 11.08.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,
der Turm der "Leutkirch" gehört zu einer 1099 gebauten Kirche, das Langhaus und der Chor wurden 1649 abgerissen,
Juli 2010
rainer ullrich
1017
768x1024 Px, 11.08.2010
Neuershausen im Breisgau,
das Schloß, als Adelssitz erbaut 1781-83, heute im Privatbesitz,
Aug.2010
rainer ullrich
1994
1024x768 Px, 13.08.2010
Neuershausen im Breisgau,
kath. St.Vicentius-Kirche, im 18.Jahrhundert erbaut, 1970 innen und außen renoviert,
Aug.2010
rainer ullrich
1338
768x1024 Px, 13.08.2010
1278
1024x768 Px, 13.08.2010
Hugstetten im Breisgau,
das ehemalige Pfarrhaus erbaut 1778, wird heute als Rathaus II genutzt,
Aug.2010
rainer ullrich
1292
1024x768 Px, 13.08.2010
Hugstetten im Breisgau,
evang.Kirche erbaut 1772, war bis 1965 katholisch,
Aug.2010
rainer ullrich
1127
1024x768 Px, 13.08.2010
unbekannter Künstler - ob er unsere Zukunft voraussagt ?
gesehen im Landkreis Emmendingen
Aug.2010
rainer ullrich
1194
768x1024 Px, 13.08.2010
Hugstetten im Breisgau,
im öffentlich zugänglichen Teil des Schloßparks steht das Denkmal für den Hl.Antonius,
Aug.2010
rainer ullrich
1365
768x1024 Px, 13.08.2010
Schiltach im Schwarzwald,
das Rathaus mit Staffelgiebel stammt von 1593,
steht wie der ganze historische Marktplatz unter Denkmalschutz,
Juli 2010
rainer ullrich
1955
1024x768 Px, 16.08.2010
Rottweil, älteste Stadt in Baden-Württemberg,
das alte Rathaus, 1321 erstmals erwähnt, die spätgotische Form erhielt es 1521, sehenswerter Ratssaal mit Kassettendecke,
Aug.2010
rainer ullrich
2839
1024x768 Px, 16.08.2010
Villingen,
das alte Rathaus, stammt aus dem 13.Jahrhundert,
1534-36 erfolgte ein Umbau,
Aug.2010
rainer ullrich
1196
768x1024 Px, 16.08.2010
Villingen,
das neue Rathaus stammt von 1537, war ehemals das Pfarrhaus,
Aug.2010
rainer ullrich
1594
1024x768 Px, 16.08.2010
Memmingen,
das Rathaus, der prächtige Renaissancebau stammt von 1589,
2007 wurde die Fassade renoviert,
Juli 2010
rainer ullrich
1763
768x1024 Px, 16.08.2010
Ottobeuren in Bayern,
das Rathaus von 1384, wurde 1862 umgebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
1216
1024x768 Px, 16.08.2010
Überlingen am Bodensee,
das Rathaus 1332 erstmals genannt, 1513 wurde der "Pfennigturm" angebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
2588
1024x768 Px, 16.08.2010
Buxheim in Schwaben,
links das Rathaus, dahinter die Pfarrkirche St.Peter und Paul,
Juli 2010
rainer ullrich
1283
1024x768 Px, 16.08.2010
Alpirsbach im Schwarzwald,
das Rathaus wurde 1566 erbaut, unter den Arkaden wurde früher Markt abgehalten,
Juli 2010
rainer ullrich
1753
1024x768 Px, 16.08.2010
Villingen/Schwarzwald,
moderner Brunnen neben dem Münster,
Aug.2010
rainer ullrich
1686
768x1024 Px, 20.08.2010
Bräunlingen/Schwarzwald,
der Brunnen "Das Narrenschiff", 2004 aufgestellt, behandelt das Thema allemanische Fasnet, vom Bildhauer B.Wintermantel,
Aug.2010
rainer ullrich
2408
1024x768 Px, 20.08.2010
Neuhausen ob Eck,
gußeiserner Brunnen von 1873, von dieser Art stehen heute noch viele in unseren Ortschaften,
Mai 2010
rainer ullrich
1175
1024x768 Px, 20.08.2010
ein frischer Quell im Hochschwarzwald bei St.Peter,
Juni 2007
rainer ullrich
1505
1024x768 Px, 20.08.2010
Bad Saulgau in Oberschwaben,
der Stadtbrunnen von 1842 auf dem Markt,
Aug.2010
rainer ullrich
1220
768x1024 Px, 20.08.2010
St.Peter im Schwarzwald,
der Brunnen vor dem Kloster,
Aug.2010
rainer ullrich
1287
768x1024 Px, 20.08.2010
Waldkirch im Breisgau,
ein Brunnen der die allemanische Fasnet darstellt,
Juni 2010
rainer ullrich
2014
1024x768 Px, 20.08.2010
Hamburgs Türme (Rathaus, St. Petri-Kirche, St. Jacobi-Kirche) vom Turm der St. Michaelis-Kirche (Michel) aus gesehen; 20.08.2010
Volkmar Döring
2321
800x600 Px, 21.08.2010
1455
2 972x676 Px, 22.08.2010
Kloster Ihlow
Die Imagination der Ihlower Klosterkirche erhebt sich mit ihren 45 Metern weit in den Himmel. Die Klosterstätte befindet sich in Ihlow bei Aurich.
Jochen H.
2573
1024x681 Px, 23.08.2010
Blick in die Mittelstraße in westlicher Richtung. Im Hintergrund beginnt der Tippweg.
Andreas Strobel
1287
1024x680 Px, 23.08.2010
Blick auf die Elbe und den Bezirk Dresden Loschwitz.
A.....
1554
1024x768 Px, 24.08.2010
Eine sehr imposante Brücke.Das Blaue Wunder welche die Bezirke Lochwitz und Blasewitz über die Elbe verbindet.
A.....
1468
768x1024 Px, 24.08.2010
Der Körnerplatz in Dresden Loschwitz.
A.....
2430
1024x768 Px, 24.08.2010
Die Dresdener Frauenkirche.
A.....
1060
768x1024 Px, 24.08.2010
Der Dresdener Hauptbahnhof.
A.....
1378
1024x768 Px, 24.08.2010
Ein Denkmal zur Erinnerung an den weiten Weltkrieg im Aligse. Das Denkmal ist etwas versteckt. Zu finden ist es am Aligser Dorf Teich. Von der Autobahn 2 (Abfahrt Lehrte), dann Richtung Burgdorf fahren, Mit der S-Bahn von Hannover in Aligse austeigen. Mit den Bus von Lehrte Linie 962/963 bist Alise/Dorfteich.
Foto von Sommer 2010.
Thomas Flebbe
1101
1024x687 Px, 25.08.2010
Blick auf den großen Gedenkstein, im Aligse im Sommer ´10
Thomas Flebbe
982
1024x687 Px, 25.08.2010
Blick auf die Gesammt Denkmalstein. Foto von Sommer ´10.
Thomas Flebbe
1055
1024x687 Px, 25.08.2010
Dennmal von der linken Seite fotografiert im Sommer ´10 im Aligse.
Thomas Flebbe
930
1024x687 Px, 25.08.2010
Denkmal von Rechteseite fotogriefrt. Foto von Sommer ´10
Thomas Flebbe
937
1024x687 Px, 25.08.2010
1804
1024x687 Px, 25.08.2010
Eine Deutsche Feldkannone aus 1 Weltkrieg in Aligse, im Sommer ´10 fotogrfiert,
Thomas Flebbe
1193
1024x687 Px, 25.08.2010
Beschreibung einer Feldkanone bei Aligse im Sommer ´10
Thomas Flebbe
929
1024x687 Px, 25.08.2010
Denksteinstein bei 31275 Lehrte/Aligse, im Sommer ´10. 700 Jahre Aligse 1286-1986.
Thomas Flebbe
926
1024x687 Px, 25.08.2010
Eines der wenigen nahezu unveränderten alten Bauernhäuser; Bardowick, 24.08.2010
Volkmar Döring
987
800x600 Px, 25.08.2010
Relief mit Jahreszahl 1593 an der Außenwand eines Hauses an der Ilmenau; Bardowick, 24.08.2010
Volkmar Döring
849
767x1024 Px, 25.08.2010
Bardowick, Gildehaus mit Text über dem Eingang: "VOR ALLEM UNFAL UND GEFAHR OHERR JESU DIS GILDE-HAUS BEWAHR ANNO 1651"
Volkmar Döring
1225
800x600 Px, 25.08.2010
Bronzenes Taufbecken (1367), Leuchter (1965) und Chorgestühl im sogenannten Bardowicker Dom St. Peter und Paul; 24.08.2010
Volkmar Döring
1357
800x600 Px, 25.08.2010
Das rechte Glasfenster des Chorhauptes im Bardowicker (sogen.) Dom St. Peter und Paul zeigt das Lüneburger Wappen mit Inschrift "Des Rades Wapen zu LüneBorch Anno 1694"
Volkmar Döring
1079
800x976 Px, 25.08.2010
Das mittlere Glasfenster des Chorhauptes zeigt die Namenspatronen S. Paulus und S. Petrus des (sogen.) Dom Bardowick; 24.08.2010
Volkmar Döring
1054
645x1024 Px, 25.08.2010
Glasfenster am Chor (Ostseite) des (sogen.) Dom St. Peter und Paul zu Bardowick; 24.08.2010
Volkmar Döring
1016
800x600 Px, 25.08.2010
Hochaltar mit aufgesetztem Schrein von ca. 1420-30 mit 28 vergoldeten Heiligen im (sogen.) Dom St. Peter und Paul Bardowick; 24.08.2010
Volkmar Döring
1027
800x600 Px, 25.08.2010
Außenansicht von Süden des (sogenannten - es gab hier nie einen Bischof) Bardowicker Dom St. Peter und Paul; 24.08.2010
Volkmar Döring
1291
3 800x616 Px, 25.08.2010
Das Foto zeigt das Saarbrücker Stengel Schloß. Die Aufnahme des Foto war am 25.08.2010.
Manfred11051965
1154
1024x768 Px, 25.08.2010
Hier ist eine von vielen Figuren im Schloßgarten des Stengel Schloß zu sehen. Die Aufnahme habe ich am 25.08.2010 in Saarbrücken gemacht.
Manfred11051965
1172
1024x768 Px, 25.08.2010
Hier ist eine von vielen Figuren im Schloßgarten des Stengel Schloß zu sehen. Die Aufnahme habe ich am 25.08.2010 in Saarbrücken gemacht.
Manfred11051965
1134
1024x768 Px, 25.08.2010
Das Foto zeigt einen Teil des Saarbrücker Stengel Schloß Schloßgarten. Die Aufnahme des Foto war am 25.08.2010.
Manfred11051965
1127
1024x768 Px, 25.08.2010
Auch diese Kanone ist im Saarbrücker Schloßgarten zu sehen. Die Aufnahme des Foto war am 25.08.2010.
Manfred11051965
1578
1024x768 Px, 25.08.2010
Sehr gepflegte Fachwerkhäuser in Kommern (Kreis Euskirchen)- 07.08.2010
Rolf Reinhardt
1979
1024x680 Px, 26.08.2010
Sehr schöne Fachwerkbauten in der Altstadt von Kommern (Eifel - Kreis Euskirchen) - 07.08.2010
Rolf Reinhardt
2231
1024x695 Px, 26.08.2010
Schön renovierte Fachwerkhäuser in Kommern (Eifel - Kreis Euskirchen) - 07.08.2010
Rolf Reinhardt
2063
1024x793 Px, 26.08.2010
Königswinter Rheinufer mit Blick zum Petersberg-Hotel (im Besitz der Bundesrepublik Deutschland) im Siebengebirge. Aufgenommen vom Rheinufer Mehlem - 31.07.2010
Rolf Reinhardt
3094
1024x643 Px, 26.08.2010
Burg Eltz, versteckt im waldreichen Gebiet in Moselnähe - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
4459
1024x689 Px, 26.08.2010
Burg Eltz, versteckt im "Wiesengrund" und zwischen Wäldern in Moselnähe, voll mit Touristen aus dem In- und Ausland - 10.08.2010
Rolf Reinhardt
2743
2 1024x676 Px, 26.08.2010
2917
1024x680 Px, 26.08.2010
Blick vom Westen über ein Kornfeld auf die Kirche von Odendorf (Rhein-Sieg-Kreis) - 27.07.2010
Rolf Reinhardt
1583
1024x666 Px, 26.08.2010
Das Lindauer Marionettentheater am Barfüsserplatz zur blauen Stunde
Florian Sander
1921
664x1000 Px, 27.08.2010
Das Foto zeigt einen Teil des Saarbrücker Schloßgarten. Die Aufnahme des Foto war am 24.08.2010.
Manfred11051965
1378
1024x768 Px, 27.08.2010
Dieses Foto habe ich im Schloßgarten in Saarbrücken gemacht. Es zeigt einen Teil des Saarbrücker Stengel Schloß.Die Aufnahme des Foto war am 24.08.2010.
Manfred11051965
1134
1024x768 Px, 27.08.2010
Rastatt in Baden,
die Pagodenburg, ein Gartenschlößchen vom Baumeister Joh.M.L.Rohrer von 1722, diente der Markgräfin als Teehaus, heute Ausstellungsort für Künstler,
Aug.2010
rainer ullrich
1679
768x1024 Px, 29.08.2010
Schloß Favorite in Rastatt-Förch, die Vorderansicht,
dieses Barockkunstwerk wurde 1710-30 von Joh.M.L.Rohrer erbaut,
kann besichtigt werden,
Aug.2010
rainer ullrich
2159
1024x768 Px, 29.08.2010
Schloß Favorite bei Rastatt-Förch, von der Rückseite,
als ältestes deutsches Porzellanschloß in ursprünglicher Form erhalten,
Aug.2010
rainer ullrich
2706
1024x768 Px, 29.08.2010
Schloß Favorite bei Rastatt-Förch,
die Kolonnaden am Schloß,
Aug.2010
rainer ullrich
2086
1024x768 Px, 29.08.2010
Schloß Favorite bei Rastatt,
die Erimitage, 1718 erbaut vom Baumeister Joh.M.L.Rohrer,
Aug.2010
rainer ullrich
1202
1024x768 Px, 29.08.2010
Schloß Rotenfels bei Gaggenau im Schwarzwald,
1807 vom Architekt Weinbrenner als Steingutfabrik erbaut, 1817-20 als Landsitz umgebaut, heute Landesakademie für Kunst und Theater,
Aug.2010
rainer ullrich
2371
1024x768 Px, 29.08.2010
Schloß Eberstein bei Gernsbach im Schwarzwald,
liegt 130m hoch über der Murg, 1272 erstmals erwähnt, heute Hotel und Restaurant,
Aug.2010
rainer ullrich
1445
1024x768 Px, 29.08.2010
Hier ist das Saarbrücker Stengel Schloß von einer anderen Position zu sehen.Die Aufnahme habe ich am 25.08.2010 gemacht.
Manfred11051965
1043
1024x768 Px, 29.08.2010
Altshausen in Oberschwaben,
"Heilige Therese von Lisieux", ein Kunstwerk von Diane Herzogin von Württemberg, steht im Innenhof ihres Schloßes,
April 2010
rainer ullrich
1715
768x1024 Px, 31.08.2010
Bad Bellingen im Markgräflerland/Baden,
Brunnen vor dem Thermalbad, 1956 stieß man bei der Suche nach Erdöl auf Thermalquellen, seit 1969 trägt der Ort den Beinamen "Bad",
2009
rainer ullrich
1376
768x1024 Px, 31.08.2010
Das Bismarckdenkmal auf dem Feldberg im Schwarzwald,
Juli 2010
rainer ullrich
1906
768x1024 Px, 31.08.2010
Brunnen vor dem Schloß Favorite bei Rastatt/Baden,
Aug.2010
rainer ullrich
1658
1024x768 Px, 31.08.2010
Freudenstadt im Schwarzwald,
einer von mehreren Brunnen auf Deutschlands größtem Marktplatz,
Aug.2010
rainer ullrich
2033
1024x768 Px, 31.08.2010
Freudenstadt im Schwarzwald,
auf Deutschlands größtem Marktplatz steht die "Venus",
1954 eingeweiht zur Erinnerung an sinnlose Zerstörung und den Wiederaufbau nach dem 2.Weltkrieg,
Aug.2010
rainer ullrich
2418
768x1024 Px, 31.08.2010
Freudenstadt im Schwarzwald,
das ist einer von mehreren Brunnen auf Deutschlands größtem Marktplatz,
Aug.2010
rainer ullrich
1215
1024x768 Px, 31.08.2010
Freudenstadt im Schwarzwald,
dieser Taufstein aus Sandstein gehauen aus dem 11.Jahrhundert steht in der evang.Stadtkirche,
Aug.2010
rainer ullrich
2407
2 1024x768 Px, 31.08.2010
Gaggenau im Schwarzwald,
das Kunstwerk "Red Loops for Rotenfels" steht vor dem Unimog-Museum,
Eisen geschweißt von Eberhardt Eckerle,
Aug.2010
rainer ullrich
2208
1 768x1024 Px, 31.08.2010
Triberg im Schwarzwald,
ein Denkmal für eine weltweit bekannte Schwarzwälder Spezialität,
die größte Kuckucksuhr der Welt, Nachbau eines Original-Uhrwerkes in Holz im Maßstab 60:1, Gesamtgewicht 6t, das Pendel ist 8m lang und 100kg schwer,
kann auch innen besichtigt werden,
Aug.2010
rainer ullrich
3684
768x1024 Px, 31.08.2010
Regenbogen über Kaarst im Kreis Neuss/an der Viersener Str. am 30.8.2010 aufgenommen, so hatte wenigstens das "Sauwetter" auch etwas schönes.
Andreas Strobel
1147
1024x680 Px, 31.08.2010