Bauwerke 19668 Bilder

Schuttertal, das Rathaus, erbaut 1844-46, die ca. 3200 Einwohner zählende Gemeinde liegt im gleichnamigen Tal im mittleren Schwarzwald, Juli 2020
rainer ullrich
Binzen, Blick über die Dächer des Ortes zum Turm der Laurentiuskirche, Sept.2020
rainer ullrich
Binzen, die evangelische Kirche St.Laurentius, 1822-24 von Weinbrenner erbaut, der Glockenturm ist älter, Sept.2020
rainer ullrich
Binzen, das Rathaus der ca. 3000 Einwohner zählenden Gemeinde im vorderen Kandertal / Südschwarzwald, Sept.2020
rainer ullrich
Hamburg am 1.10.2020: Das Rathaus von hinten, gesehen von der Großen Johannisstraße /
Harald Schmidt
Hamburg am 1.10.2020: Hinterm Bauzaun, schnell noch einen Blick auf das Rathaus, bevor die Baulücke geschlossen ist /
Harald Schmidt
Hamburg am 20201001: Alt und Neu nebeneinander, links das Mahnmahl St. Nikolai, rechts moderne Bauten /
Harald Schmidt
Hamburg am 5.9.2020: Der Mönckebrunnen und das dahinter liegend Gebäude wurden vom damaligen Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen und 1926 fertiggestellt. Die Bronzen stammen aus der Werkstatt des Künstlers Georg Wrba. Das Gebäude mit den Säulen eine Öffentliche Bücherhalle und wurde 2009 in ein Kulturcafé umgewandelt. Das enseble entstand zum Gedenken an Hamburger Bürgermeister Johann Georg Mönckeberg (1839-1908)
Harald Schmidt
Hamburg, Trostbrücke 2, am 1.10.2020: Der Globushof am Nikolaifleet wurde 1907/08 nach Plänen des Architektenbüros von Lundt & Kallmorgen für die Globusversicherung erbaut. Diese ging später in der Allianzversicherung auf. Dies ist am Haus auf einer großen Steintafel zu lesen. Z.Zt. wird das Gebäude saniert.
Harald Schmidt
Dörlinbach, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Johannes, Juli 2020
rainer ullrich
Dörlinbach, Blick zum Altar in der Kirche St.Johannes, Juli 2020
rainer ullrich
Dörlinbach, Nord-West-Giebel und Haupteingang zur Kirche St.Johannes, der Glockenturm wurde erst 1957-59 errichtet, Juli 2020
rainer ullrich
Dörlinbach, die katholische Kirche St.Johannes, wurde an Stelle der 1922 abgerissenen Kapelle neu errichtet, Juli 2020
rainer ullrich
Dörlinbach, die ehemalige Herrschaftliche Bannmühle des Klosters Ettenheimmünster, erstmals erwähnt 1226, Mahlbetrieb 1965 eingestellt, Juli 2020
rainer ullrich
Dörlinbach, das Rathaus der knapp 1000 Einwohner zählenden Gemeinde im Schuttertal, Juli 2020
rainer ullrich
Lübeckertordamm im Stadtteil St. Georg, Novo-Hotel, HAW und Haus der Gerichte /
Harald Schmidt
Hamburg am 18.7.2020: Blick aus meinem Küchenfenster auf den gegenüberliegenden Teil eines Wohnquartieres im Osten Hamburgs /
Harald Schmidt
Zunsweier, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Sixtus, Juni 2020
rainer ullrich
Zunsweier, Blick zum Altar in der Kirche St.Sixtus, Juni 2020
rainer ullrich
Zunsweier, die katholische Kirche St.Sixtus, Juni 2020
rainer ullrich
Zunsweier, die katholische Kirche St.Sixtus, 1736-43 im Barockstil erbaut, Juni 2020
rainer ullrich
Zunsweier, Ortsteil von Offenburg, das Rathaus der ca. 3000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Ortenau, Sept. 2020
rainer ullrich
Nonnenweier, die Mutterhauskapelle des evangelischen Diakonissenhauses, Sept.2020
rainer ullrich
Nonnenweier, Ortsteil von Schwanau, das Rathaus der ca. 2000 Einwohner zählenden Gemeinde in der Ortenau, Sept.2020
rainer ullrich