Galerie Erste 19669 Bilder

Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, der Belvedere Turm. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, der Belvedere Turm. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, der Belvedere Turm. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Paris, Pfarrkirche Saint-Séverin. Der Ursprung der Kirche geht ins 6. Jh. zurück; nach mehreren Bauten verschiedener Epochen bleibt die mehrheitlich spätgotische und 5-schiffige Basilika (13. - 15. Jh.) erhalten. Gut sichtbar: die Rippenbündel leiten den Gewölbeschub direkt über die Säulen nach unten, d.h. es gibt hier keine Kapitelle. Innenaufnahme mit Blick vom Chorumgang in Richtung südliche Seitenschiffe sowie Teil Hauptschiff, 21. Nov. 2014, 15:51
Heinz Stoll
Paris, Sacré-Coeur de Montmartre. Historistische Kirche mit Inspiration römisch-byzantinischer Architektur, erbaut nach Plänen des Architekten Paul Abadie 1875-1914. Aufnahme vom 19. Nov. 2014, 17:32
Heinz Stoll
Paris, Kathedrale Notre Dame. Mittelschiff mit Blick Richtung Osten und polygonalem Chor. Letzte und grösste Emporenbasilika in Frankreich, Baubeginn 1163, Einwölbung der 6-teiligen und 33 m hohen Gewölbe um 1200, weitere Arbeiten bis 1345. Jeden Tag wird die Kathedrale von etwa 50'000 Personen besucht. Aufnahme vom 21. Nov. 2014, 16:33
Heinz Stoll
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg im “Haus Warsberg”. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg im “Haus Warsberg”. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Saarburg, Verbandsgemeindeverwaltung Saarburg im “Haus Warsberg”. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Ayl, Sankt Lambertus Kapelle hoch über der Saar. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, Hamm, Spiegelung in der Saar. 22.11.2014
Jean-Claude Delagardelle
Assmannshausen am Rhein, die Heilig-Kreuz-Kirche wurde im 14.Jahrhundert erbaut, ist katholische Pfarrkirche, Sept.2014
rainer ullrich
Assmannshausen, Blick von der Höllenbergstraße zum 43m hohen Turm der Heilig-Kreuz-Kirche, Sept.2014
rainer ullrich
Assmannshausen, Hotel und Gasthof "Krone", besteht über 450 Jahre, Sept.2014
rainer ullrich
. Butzbach (Wetterau) - Das alte Ratheaus ist ein stattlicher Fachwerkbau mit Steinunterbau von 1559/60. Der große Erker der Giebelfront und die beiden Spitzbogenportale der Erdgeschoßhalle wurden leider im 19. Jahrhundert beseitigt. Seit 1926 ist wieder das stattliche Fachwerk des mächtigen Gebäudes freigelegt. 01.11.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Butzbach (Wetterau) - Der Butzbacher Marktplatz mit dem altem Rathaus von 1559/60 und zahlreichen bedeutenden Fachwerkhäusern gehört zu den schönsten und bekanntesten Plätzen in Hessen. 01.11.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Butzbach (Wetterau) - Blick vom Butzbacher Marktplatz in de Weiseler Straße. 01.11.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Butzbach (Wetterau) - Spaziergang durch die Weiseler Straße. 01.11.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Paris, Pfarrkirche Saint-Séverin, Mittelschiff mit Blick Richtung Osten und dem polygonalen Chor. 5-schiffige Basilika ohne Querhaus, mit 3-zonigem Wandaufbau und mit 17 m Höhe ein vergleichsweise niedriges Mittelschiff-Gewölbe. Dieses ist 4-teilig. Aufnahme vom 21. Nov. 2014, 15:41
Heinz Stoll
Paris, Kathedrale Notre Dame. Doppelturm-Westfassade mit den Eingangsportalen, der Königsgalerie und dem Rosenfenster. Bau um etwa 1200. Die Türme wurden nie vollendet und erreichen eine Höhe von 69 m. Aufnahme vom 21. Nov. 2014, 16:28
Heinz Stoll
Nachdem sich die West-Berliner Großwohnsiedlungen in nördlichen und südlichen Randlagen der Stadt zu sozialen Brennpunkten zu entwickeln begannen, sollte in den 1970er Jahren wieder mehr verdichteter Wohnraum in innerstädtischen Gebieten geschaffen werden. Schon ab 1970 begannen daher vorbereitende Bauarbeiten für das Projekt "Wohnpark Wilmersdorf", heute als "Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße" bekannt. Der ab 1976 errichtete Wohnkomplex umschließt auf 600 Meter Länge die Autobahn A 104, ein Abzweig der Stadtautobahn A 100. Als einer der größten Wohnkomplexe Europas beinhaltet allein das Hauptgebäude auf maximal 14 Geschossen über 1.000 Wohneinheiten. Die Anlage war ab 1980 bezugsfertig. (28.09.2014)
Kevin Schmidt
Forchheim in der Rheinebene, Blick auf die 2006 in Betrieb genommene Biogasanlage, Juli 2014
rainer ullrich