Bilder von Clemens Kral 854 Bilder

Direkt gegenüber der Katholischen Kirche befindet sich in Ludwigsburg die Evangelische Stadtkirche. Dazwischen liegt der Marktplatz. 🕓 21.9.2020 | 14:36 Uhr
Clemens Kral
Frontansicht der Katholischen Kirche Zur Heiligsten Dreieinigkeit in Ludwigsburg. 🕓 21.9.2020 | 14:34 Uhr
Clemens Kral
Der Turm des Zisterzienser-Priorat Kloster Birnau (Uhldingen-Mühlhofen) am Bodensee. 🕓 8.7.2020 | 12:07 Uhr
Clemens Kral
Die Nordfassade des Bundeshauses in Bern (CH). Hier tagen Regierung und Parlament der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 🕓 3.8.2020 | 18:24 Uhr
Clemens Kral
Das Schloss Rosenstein beherbergt das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart. Es wurde bis 1829 gebaut und mehrmals wieder instandgesetzt. Am Vorderen Hauptportikus wachen zwei Nymphen. 🕓 27.7.2020 | 16:05 Uhr
Clemens Kral
Der Eckensee im Oberen Schlossgarten ziert das Staatstheater-Haus in Stuttgart. 🕓 27.7.2020 | 14:06 Uhr
Clemens Kral
Der Stuttgarter Schillerplatz mit dem Schillerdenkmal, dem Restaurant "Alte Kanzlei" und dem angrenzenden Ministerium der Justiz und für Migration. 🕓 27.7.2020 | 13:52 Uhr
Clemens Kral
Der Innenhof des Alten Schlosses in Stuttgart. Hier ist auch das Landesmuseum Württemberg beheimatet. 🕓 27.7.2020 | 13:47 Uhr
Clemens Kral
Die Jubiläumssäule im Zentrum des Schlossplatzes in Stuttgart. Sie wurde von 1841 bis 1846 anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums und 60. Geburtstags von König Wilhelm I. von Württemberg erbaut. 🕓 27.7.2020 | 13:38 Uhr
Clemens Kral
Ein Tele-Blick vom Chinesischen Garten auf den 216,6 Meter hohen Fernsehturm Stuttgart, der sich hinter dem Bopser erstreckt. 🕓 27.7.2020 | 12:29 Uhr
Clemens Kral
Pavillon mit Teich im Chinesischen Garten Stuttgart. 🕓 27.7.2020 | 12:21 Uhr
Clemens Kral
Häuserzeile entlang der Metter – einem Nebenfluss der Enz – in Bietigheim-Bissingen. 🕓 26.7.2020 | 21:00 Uhr
Clemens Kral
Das Untere Tor in der Hauptstraße von Bietigheim-Bissingen. 🕓 26.7.2020 | 17:44 Uhr
Clemens Kral
Die "Enzblume" – ein Wasserspiel auf der Enz nebst Enzkraftwerk in Bietigheim-Bissingen. Aufgenommen von der Alten Enzbrücke. 🕓 26.7.2020 | 17:41 Uhr
Clemens Kral
Dem Stadtarchiv der Stadt Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) schließt sich das Obere Tor (rechts) an. (Smartphone-Aufnahme) [14.3.2020 | 15:32 Uhr]
Clemens Kral
Das Rathaus der Stadt Markgröningen (Kreis Ludwigsburg) wurde 1441 erbaut und ist vorbildlich erhalten geblieben. (Smartphone-Aufnahme) [14.3.2020 | 14:27 Uhr]
Clemens Kral
Kunst im Specks Hof (Lichthof B), Leipzigs Geschäftshaus mit der ältesten erhaltenen Ladenpassage. (Smartphone-Aufnahme) [22.12.2019 | 12:26 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die Stadt Leipzig in südöstlicher Richtung. Auf der linken Bildhälfte gibt sich im Hintergrund das Völkerschlachtdenkmal leicht zu erkennen. Aufgenommen von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses Leipzig. [22.12.2019 | 11:36 Uhr]
Clemens Kral
191 1200x690 Px, 19.05.2020
Blick auf die Stadt Leipzig in südwestlicher Richtung. Gut erkennbar sind hier die Peterskirche (links), die Katholische Propstei St. Trinitatis sowie das Bundesverwaltungsgericht (beide rechts). Aufgenommen von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses Leipzig. [22.12.2019 | 11:34 Uhr]
Clemens Kral
185 1200x690 Px, 19.05.2020
Blick von oben auf das Neue Rathaus der Stadt Leipzig mit seinem charakteristischen Turm. Aufgenommen von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses Leipzig. [22.12.2019 | 11:33 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die Stadt Leipzig in westlicher Richtung. Gut zu sehen sind u.a. der Turm des Neuen Rathauses (links) sowie der Thomaskirche (rechts). Aufgenommen von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses Leipzig. [22.12.2019 | 11:31 Uhr]
Clemens Kral
Panorama-Bild der Leipziger Innenstadt mit Sicht auf das Umland. Aufgenommen von der Aussichtsplattform des City-Hochhauses Leipzig. (Smartphone-Aufnahme) [22.12.2019 | 11:43 Uhr]
Clemens Kral
192 1200x300 Px, 18.05.2020
Der Magdeburger Herrenkrugsteg an einem kalten Dezembertag in der Morgensonne. (Smartphone-Aufnahme) [13.12.2019 | 10:02 Uhr]
Clemens Kral
Der Magdeburger Herrenkrugsteg an einem kalten Dezembertag in der Morgensonne. 1999 im Rahmen der Bundesgartenschau eröffnet, verbindet die 615 Meter lange Hängebrücke den Herrenkrugpark mit dem Stadtteil Magdeburg-Industriehafen. (Smartphone-Aufnahme) [13.12.2019 | 9:56 Uhr]
Clemens Kral
GALERIE 3