Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts.
Die malerischen kleinen Wohnhäuser am Kiethof stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Wahrscheinlich bereits im 7. Jahrhundert ließen sich hier Fischer nieder. Daraus entwickelte sich dann die Wassertorvorstadt.
🕓 30.9.2021 | 13:28 Uhr
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts.
Der Kiethof endet am Fotostandort als Sackgasse der Straße "Vor dem Wassertor" und grenzt an den Apothekergraben. Aufgrund seiner romantischen Winkellage wird er auch als "Malerwinkel" bezeichnet. Im Hintergrund thront der leicht schiefe Turm der St.-Stephani-Kirche.
🕓 30.9.2021 | 13:26 Uhr Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts.
Das Jugendzentrum Wassertormühle steht gegenüber von Haus 2 des Gymnasiums Stephaneum. Das Gebäude wird als auch Alte Walkmühle oder Ratsmühle bezeichnet und war Teil eines umfangreichen Mühlensystems der Stadt entlang der Eine.
🕓 30.9.2021 | 13:22 Uhr Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts.
Eingebettet im Grün und unweit des Flüsschens Eine liegt das Rondell am Dr. Wilhelm-Külz-Platz 23. Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist Ort für kulturelle Veranstaltungen. Hier hat der Kulturkreis "Adam Olearius" Aschersleben e.V. seinen Sitz.
🕓 30.9.2021 | 13:18 Uhr Clemens Kral
Aschersleben: ein Rundgang durch die älteste Stadt Sachsen-Anhalts.
Das Rosarium am Stadtpark wurde liebevoll wiederhergestellt. Wie auch die Herrenbreite steht dieser Park unter Denkmalschutz. Heute präsentiert er sich in seinem ursprünglichen Charakter.
🕓 30.9.2021 | 12:43 Uhr Clemens Kral