Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juli 2014:
![]()
236
1200x900 Px, 19.07.2014
242
1200x900 Px, 19.07.2014
247
1200x900 Px, 19.07.2014
301
1200x899 Px, 19.07.2014
Lille, Belfried der Industrie- und Handelskammer, Chambre de Commerce (30.06.2014)
Peter Reiser
456
768x1024 Px, 19.07.2014
Lille, neoklassizistisches Opernhaus, erbaut von 1907 bis 1913 durch Louis Marie Cordonnier (30.06.2014)
Peter Reiser
281
1200x883 Px, 19.07.2014
265
1200x887 Px, 19.07.2014
291
1200x877 Px, 19.07.2014
Lille, Place du General de Gaulle mit Statue La Colonne de la Deesse (30.06.2014)
Peter Reiser
279
1200x674 Px, 19.07.2014
288
1200x900 Px, 19.07.2014
Freiburg, Blick von der Ludwigshöhe auf dem Schloßberg über den Stadtteil Wiehre im Süden der Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
356
1200x900 Px, 20.07.2014
Freiburg, Blick von der Ludwigshöhe auf dem Schloßberg über die südlichen Stadtteile, Juni 2014
rainer ullrich
366
1200x900 Px, 20.07.2014
Freiburg, der 33m hohe Schloßbergturm, 2002 eingeweiht, Juni 2014
rainer ullrich
398
768x1024 Px, 20.07.2014
Freiburg, Vom Restaurant "Greiffeneckschlößchen" hat man einen großartigen Blick über die Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
429
1200x900 Px, 20.07.2014
372
768x1024 Px, 20.07.2014
Freiburg, Blick von der Stadtbahnbrücke zu den Doppeltürmen der Stühlinger Herz-Jesu-Kirche, Mai 2014
rainer ullrich
469
757x1024 Px, 20.07.2014
Freiburg, diese ca.2,50m hohe Eisenplastik steht als Kunstobjekt vor dem 1996 eröffneten Konzerthaus, Juni 2014
rainer ullrich
450
768x1024 Px, 20.07.2014
Freiburg, Brunnenanlage in der Einkaufspassage "Bursengang", Mai 2014
rainer ullrich
384
1200x946 Px, 20.07.2014
Ein Spaziergang im Bürgerpark Hafeninsel in Saarbrücken - Die Eisenbahnfotografie stand am 22.06.2014 im Hintergrund. Es ging bei viel Sonne und hohen Temperaturen in den Bürgerpark nach Saarbrücken. Der Bürgerpark liegt auf dem Gelände des einstigen Kohlehafens der Stadt, der sich auf einer Halbinsel befand, die von einem Altarm der Saar gebildet wurde. Von hier wurde seit dem späten 17. Jahrhundert Kohle verschifft.
Schon nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gab es Überlegungen, das Trümmergebiet zu einer Grünanlage mit einer Kongresshalle aufzuwerten, doch die Pläne wurden nicht realisiert. Erst 1967 wurde die heutige Kongresshalle am westlichen Ende des Parks gebaut. Die restliche Fläche lag brach. Mitte der 1980er Jahre gab es neue Überlegungen. In dieser Zeit wurde die Westspange erbaut, die die A 620 mit der A 623 verbindet. Im Sommer 1989 wurde der Park eröffnet.
Ivonne Pitzius
524
1200x685 Px, 21.07.2014
. Saarland - Am Europadenkmal in Berus öffnet sich ein weiter Blick in die Landschaft bis weit jenseits des Saartales. Im Vordergrund ist der Ortsteil Berus zu sehen, welcher der Gemeinde Überherrn angehört. 18.07.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
586
1200x675 Px, 21.07.2014
. Saarland - Das Europadenkmal in Berus in der Gemeinde Überherrn. 18.07.2014 (Jeanny)
Das Europadenkmal besteht aus zwei senkrecht aufragenden, 16 m hohen Betonplatten, die in ihrem unteren Teil eine Aussichtsplattform mit durchsichtigem Geländer durchbrechen. An ihren oberen Enden sind die beiden rechteckigen Pylone mittels eines Strahlenbündels aus mehreren Metallstäben miteinander verbunden. Auf der Innenseite der beiden Pylone ist oberhalb der Plattform in Augenhöhe eine Gedenktafel für die Politiker Konrad Adenauer, Robert Schuman und Alcide De Gasperi angebracht. Weitere Plaketten für Helmut Bulle, Josef Besch und Paul Henri Spaak wurden nach der Einweihung angebracht.
Das Europadenkmal ist heute das Wahrzeichen der Grenzgemeinde Überherrn. Seine Lage und die Aussicht machen das Denkmal zum beliebten Haltepunkt auf Spaziergängen und Ausflügen. Die Stirnseite des Denkmals ist ungefähr in Richtung auf Saarbrücken orientiert, was auf die uralte Brückenfunktion des Saarraumes als Kreuzungspunkt von Fernwegen und auf seine weit jüngere Brückenfunktion im deutsch-französischen Verhältnis verweist. Gerald Motsch versuchte, die deutsch-französische Geschichte im Laufe der Jahrhunderte in vertikaler Form durch die beiden Platten ins Bild zu setzen. Die horizontale Plattform des Denkmals signalisiert die gemeinsame historische Wurzel der beiden Nationalstaaten im keltisch, romanisch und germanisch geprägten frühgeschichtlichen Kulturraum. Während die Betonplatten außer im Untergrund und in der Plattform nirgends verbunden sind, wurde in ihrem oberen Teil durch die gebündelten Stäbe eine Verbindung aus Metall, d.h. aus einem anderen Material geschaffen.
Der blaue Hirsch im Vordergrund erinnert an das Jahr 2007, als Luxemburg gemeinsam mit der Großregion europäische Kulturhauptstadt war. Er diente als Logo dieses Ereignisses.
De Rond Hans und Jeanny
1034
768x1024 Px, 21.07.2014
358
1200x879 Px, 21.07.2014
266
1200x900 Px, 21.07.2014
Lille, Kathedrale Notre Dame de la Treille, erbaut ab 1854, 1999 vollendet (30.06.2014)
Peter Reiser
388
1200x900 Px, 21.07.2014
Lille, Mittelschiff der Kathedrale Notre Dame (30.06.2014)
Peter Reiser
345
763x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Chor der Kathedrale Notre Dame (30.06.2014)
Peter Reiser
351
768x1024 Px, 21.07.2014
316
1200x870 Px, 21.07.2014
Lille, Kirche Sacre Coeur, erbaut von 1875 bis 1898 von Architekt Jules Batigny (30.06.2014)
Peter Reiser
382
768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Langschiff und Chor der Kirche Sacre Coeur (30.06.2014)
Peter Reiser
264
768x1024 Px, 21.07.2014
Lille, Inneres der Kirche St. Pierre und St. Paul (30.06.2014)
Peter Reiser
297
768x1024 Px, 21.07.2014
302
1200x900 Px, 21.07.2014
København / Kopenhagen eines Sommertages in den 1970er Jahren: Zu sehen sind die Strasse Gammel Strand (: "Altes Ufer") auf der linken Seite des Kanals, ein Teil des Højbro Plads mit dem Reiterstandbild vom Bischof Absalon und der Turm der Sankt Nikolaj Kirke, die seit 1805 keinen kirchlichen Zwecken dient.
Kurt Rasmussen
517
1200x762 Px, 22.07.2014
København / Kopenhagen eines Herbsttages in den 70er Jahren: Højbro Plads (højbro: 'Hohe Brücke') mit dem Denkmal für den Bischof in Roskilde, Absalon (1128-1201), der 1167 eine Burg errichtete, wo sich jetzt das Schloss Christiansborg befindet. Darum betrachtet man Absalon als den Gründer der Stadt Kopenhagen. Es existierte zwar schon 1026 in diesem Gebiet eine Siedlung, aber erst 1186 wurde der Name Hafn erwähnt; in späteren Quellen findet man den Namen Køpmannæhafn (= 'Købmændenes Havn': 'Hafen der Kaufleute'). - Das Denkmal, ein Reiterstandbild, ist ein Werk des Bildhauers Vilhelm Bissen (Standbild) und des Architekten Martin Nyrop (Sockel). Es wurde 1902 aufgestellt.
Kurt Rasmussen
787
1200x800 Px, 22.07.2014
Leuchturm im nordjütländischen Hanstholm, aufgenommen in der Nacht vom 17. auf den 18.04.2014.
Michael Edelmann
841
2 1120x800 Px, 22.07.2014
Wer Abseits der Hauptstraße durch Binz spazieren geht,findet in der Nähe vom Ortszentrum auch Diese Villa.Aufgenommen am 20.Juli 2014
Mirko Schmidt
349
1200x900 Px, 23.07.2014
Dieser ehmalige Rettungsturm am Binzer Strand wird als Standesamt genutzt.Aufnahme vom 20.Juli 2014.
Mirko Schmidt
426
1200x900 Px, 23.07.2014
Auf dem Dach von der Strandvilla "SIERENE" findet man in Binz diese Figur.Aufgenommen am 20.Juli 2014.
Mirko Schmidt
308
1200x900 Px, 23.07.2014
In der Binzer Villa "SALVE" ist Frau Merkel des Öfteren zu Besuch,nur am 20.Juli 2014,traff ich Sie nicht an.
Mirko Schmidt
560
1200x900 Px, 23.07.2014
Strandleben am Rheinufer in Bonn-Beuel unterhalb des "Bahnhöfchens" - 15.06.2014
Rolf Reinhardt
556
1024x684 Px, 23.07.2014
Springbrunnen im Schillerparkteich in Euskirchen - 13.06.2014
Rolf Reinhardt
401
1200x818 Px, 23.07.2014
Hardtburg bei Euskirchen - ein Teil der Mauer - 01.06.2014
Rolf Reinhardt
351
1100x627 Px, 23.07.2014
Mitten im Wald versteckt, die Hardtburg bei Euskirchen - 01.06.2014
Rolf Reinhardt
403
1024x638 Px, 23.07.2014
Königswinter am Rhein mit Drachenburg (Hintergrund Siebengebirge) - 31.05.2014
Rolf Reinhardt
354
1024x708 Px, 23.07.2014
441
1200x734 Px, 23.07.2014
Heilig-Kreuz-Kirche in Nideggen (Kreis Düren) - 28.05.2014
Rolf Reinhardt
416
1024x771 Px, 23.07.2014
522
1024x682 Px, 23.07.2014
Eisenbahn- und Strassenbrücke in Wolgast von der Inselseite aufgenommen. - 15.07.2014
Gerd Wiese
378
1200x811 Px, 23.07.2014
Kortrijk, gotische Rathaus, erbaut von 1418 bis 1420, die Vorgiebel schmücken die Bilder der Grafen von Flandern (01.07.2014)
Peter Reiser
336
1200x900 Px, 23.07.2014
Kortrijk, Broeltürme Speyetoren und Ingelburgtoren an der Leie, erbaut im 13. Jahrhundert (01.07.2014)
Peter Reiser
257
1200x899 Px, 23.07.2014
205
1200x900 Px, 23.07.2014
Kortrijk, Beginenhof und St. Martin Kirche, Beginenhof erbaut ab 1238, rechts das Gebäude der Oberin (01.07.2014)
Peter Reiser
223
1200x900 Px, 23.07.2014
Kortrijk, Stadttheater Stadschouwburg, erbaut von 1912 bis 1920 durch John Robert Vanhoenacker (01.07.2014)
Peter Reiser
226
1200x900 Px, 23.07.2014
Harelbeke, St. Salvator Kirche, erbaut im 18. Jahrhundert durch Laurent Benoit Dewez (01.07.2014)
Peter Reiser
258
765x1024 Px, 23.07.2014
Harelbeke, Innenraum der St. Salvator Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
211
759x1024 Px, 23.07.2014
201
1200x900 Px, 23.07.2014
Avelgem, neugotische Sint Martinus Kirche, erbaut von 1866 bis 1869 (01.07.2014)
Peter Reiser
248
1200x886 Px, 23.07.2014
Avelgem, Mittelschiff der St. Martinus Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
224
1200x900 Px, 23.07.2014
200
1200x900 Px, 24.07.2014
Waregem, St. Amandus und St. Blasius Kirche, erbaut um 1500, erweitert im 19. Jahrhundert zur dreischiffigen Hallenkirche, neugotische Fasssade von 1868 (01.07.2014)
Peter Reiser
225
768x1024 Px, 24.07.2014
Waregem, Mittelschiff der St. Amandus und St. Blasius Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
232
768x1024 Px, 24.07.2014
230
758x1024 Px, 24.07.2014
240
1200x883 Px, 24.07.2014
Oostrozebeke, Sint Amandus Kirche, erbaut 1936 von Coillie von Roeselare (01.07.2014)
Peter Reiser
264
1200x900 Px, 24.07.2014
Oostrozebeke, Innenraum und Altäre der St. Amandus Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
216
1200x894 Px, 24.07.2014
231
1200x897 Px, 24.07.2014
Ingelmunster, neoromanische St. Amandus Kirche, Turm von 1739 (01.07.2014)
Peter Reiser
248
1200x900 Px, 24.07.2014
Ingelmunster, Innenraum der St. Amandus Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
242
1200x900 Px, 24.07.2014
Luxemburg, Vennbahn Radweg auf der ehemaligen Eisenbahnbrücke bei Wilwerdange und Goedange am 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
441
768x1024 Px, 25.07.2014
364
766x1024 Px, 25.07.2014
Belgien, deutschsprachige Gemeinschaft, Ende der Vennbahn (Strecke 47 in Belgien) westlich von Lengeler. Der Tunnel zwischen Luxemburg und Belgien wird nicht für die Radfahrer geöffnet. Eine Umleitung ist vorgesehen. 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
455
1200x896 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Lengeler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
311
1200x900 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Lengeler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
435
768x1024 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Lengeler, Brücke über den Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
412
1200x897 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, der ehemalige Bahnhof Lengeler heute am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
415
1200x747 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, in der Nähe des des ehemaligen Bahnhofs Lengeler heute am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
390
1200x673 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, in der Nähe des des ehemaligen Bahnhofs Lengeler heute am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). Gut geschützte Kreuzung Radweg/Nationalstrasse 62. 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
392
1200x901 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Dürler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
411
1200x898 Px, 25.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Oudler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
485
1200x673 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, der ehemalige Bahnhof von Oudler am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
427
1200x899 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Brücke über den Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien) zwischen Oudler und Burg Reuland. 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
509
1200x900 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
514
1200x895 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
409
1200x898 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Schild aus früheren Zeiten in Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
305
1200x882 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
351
1200x902 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Weweler bei Burg Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
331
767x1024 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Bahnhof Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
374
1200x899 Px, 26.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, Bahnhof Reuland am Vennbahn Radweg (Strecke 47 in Belgien). 23.04.201
Jean-Claude Delagardelle
458
1200x900 Px, 26.07.2014
Staufen im Markgräflerland, Blick vom Stadtsee zur Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
394
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, Blick zur Burgruine vom Fuße des Burgberges, Baubeginn war um das Jahr 1100, 1602 erlischt das Geschlecht der Staufer und ab 1607 ist die Burg unbewohnt, 1632 Zerstörung durch die Schweden im 30-jährigen Krieg, erste Renovierungsarbeiten ab 1896, Juni 2014
rainer ullrich
391
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, der Eingang zur vorbildlich sanierten Burgruine, Juni 2014
rainer ullrich
372
768x1024 Px, 27.07.2014
Staufen, der große Innenhof der ehemaligen Burganlage, Juni 2014
rainer ullrich
394
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, die mächtigen Mauern der Burggebäude haben die Jahrhunderte überdauert, Juni 2014
rainer ullrich
408
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, bis zu dieser Höhe ist die Burgruine begebar und bietet einen schönen Ausblick, Juni 2014
rainer ullrich
377
768x1024 Px, 27.07.2014
Staufen, der Platz vor der Burgruine bietet einen großartigen Blick übers Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
417
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, Blick von der Burgruine auf die Altstadt und die Schwarzwaldberge, Juni 2014
rainer ullrich
456
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, Blick aus dem "Fenster" auf die Neubaugebiete der Stadt und das Markgräflerland, Juni 2014
rainer ullrich
494
1200x900 Px, 27.07.2014
Staufen, Blick von der Burgruine über die Rheinebene Richtung Norden, am Horizont der Kaiserstuhl, Juni 2014
rainer ullrich
495
1200x900 Px, 27.07.2014
438
1200x900 Px, 27.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Lüttich, deutschsprachige Gemeinschaft, der Vennbahn Radweg bei Lommersweiler (Strecken 46 und 47 in Belgien). 23.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
492
768x1024 Px, 27.07.2014
590
1200x901 Px, 27.07.2014
Belgien, Wallonien, Provinz Luxemburg, Bastogne. Das Radrennen Liège–Bastogne–Liège, das älteste noch ausgetragene Eintagesrennen, ist das Thema dieses Kreisverkehrs. 16.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
358
1200x898 Px, 27.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
502
768x1024 Px, 27.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich,Verbandsgemeinde Manderscheid, Burgruine Niederburg, im Hintergrund Burgruine Oberburg. 29.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
516
768x1024 Px, 27.07.2014
Luxemburg, Noerdange, rechts der Attert Radweg von Pétange nach Ettelbrück (PC 12), links die Abzweigung nach Rambrouch (PC 17). 01.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
455
1200x900 Px, 27.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bernkastel-Kues, historischer Marktplatz mit Renaissance-Ensemble, 20.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
450
768x1024 Px, 27.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Rathaus am Marktplatz. 02.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
497
1200x900 Px, 27.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Cochem-Zell, Jugendbildungsstätte Marienburg, Zell. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
450
768x1024 Px, 27.07.2014
. Hoher Dom zu Limburg. 26.05.2014 (Hans)
Der Limburger Dom ist als hervorragendes Beispiel spätstaufischer Baukunst mit weitgehend erhaltener originaler Raumfassung und etlichen qualitätvollen Ausstattungsstücken ein national bedeutendes Kulturdenkmal höchsten Ranges. In überaus beeindruckender landschaftlicher Lage auf dem felsigen Steilufer der Lahn gelegen, prägt er nicht nur das Stadtbild, sondern in der Fernsicht die gesamte nähere Umgegend.
De Rond Hans und Jeanny
607
1200x801 Px, 28.07.2014
. Blick über die Mosel nach Kattenes. 21.06.2014 (Jeanny)
Am einmaligen Moselstrand liegt, angenehm in die Natur eingebettet, genau zwischen Koblenz und Cochem, der Moselort Kattenes. Er liegt mitten in einer der schönsten Gegenden des gesamten Moseltales. Eine herrliche Aussicht auf die Nachbarorte und die Burg Thurant sprechen für sich.
De Rond Hans und Jeanny
443
1200x821 Px, 28.07.2014
. Blick über die Mosel nach Beilstein. 21.06.2014 (Jeanny)
Die kleine Siedlung hat eines der am besten erhaltenen historischen Ortsbilder an der Mosel und wird daher auch als Miniatur-Rothenburg oder Dornröschen der Mosel bezeichnet. Überragt wird das Dorf, das trotz geringer Größe städtebaulichen Charakter hat, von der Ruine der Burg Metternich.
De Rond Hans und Jeanny
480
1200x786 Px, 28.07.2014
Luxemburg Kirchberg, Panoramabild, von links nach rechts: Europäischer Gerichtshof und die Doppeltürme des Gerichtshofes, die beiden Türme der Porte de l'Europe (Ricardo Bofill), die Philharmonie und dahinter das Alcide de Gasperi Hochhaus. 23.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
530
1200x357 Px, 28.07.2014
359
1200x901 Px, 28.07.2014
Luxemburg Kirchberg, die Philharmonie und der Europa Platz und ihr Spiegelbild am Alcide de Gasperi Hochhaus. 23.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
547
1200x674 Px, 28.07.2014
Diese Esso-Tankstelle wurde wohl bei der Modernisierung vergessen gesehen an einer Landstraße bei Fauske in Norwegen am 29.06.2014.
M. Schiebel
364
1200x794 Px, 28.07.2014
Luxemburg, Petruss-Tal. Unten im Bild die Quirinus Kapelle. Seit dem 11. Jahrhundert ist dieser Ort dem Heiligen Quirinus geweiht und seit Anfang des 13. Jahrhunderts fanden in den zwei Höhlen der Kapelle Gottesdienste statt. Die zum Teil in den Fels gehauene gotische Wallfahrtskapelle wurde 1355 errichtet; das Dach und die Glockentürmchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts nachträglich angebracht. Bis 1666 war St. Quirinus Schutzpatron der Stadt Luxemburg. Oben im Bild die Gebäude des Boulevard d'Avranches und der Montée de la Pétrusse. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
514
768x1024 Px, 29.07.2014
Luxemburg, Petruss-Tal. Die Quirinus Kapelle. Seit dem 11. Jahrhundert ist dieser Ort dem Heiligen Quirinus geweiht und seit Anfang des 13. Jahrhunderts fanden in den zwei Höhlen der Kapelle Gottesdienste statt. Die zum Teil in den Fels gehauene gotische Wallfahrtskapelle wurde 1355 errichtet; das Dach und die Glockentürmchen wurden Ende des 19. Jahrhunderts nachträglich angebracht. Bis 1666 war St. Quirinus Schutzpatron der Stadt Luxemburg. 25.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
644
1200x900 Px, 29.07.2014
666
1200x683 Px, 29.07.2014
455
1200x900 Px, 29.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Trier-Saarburg, das Schloss Thorn ist eine zum Schloss umgewandelte ehemalige Burganlage innerhalb des gleichnamigen Ortsteiles Schloss Thorn. Von Remich an der luxemburgischen Seite der Mosel aus fotografiert. 09.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
498
768x1024 Px, 29.07.2014
Frankreich, Sierck-les-Bains an der Mosel mit dem Château des Ducs de Lorraine, vom Stromberg aus fotografiert am 04.05.2014
Jean-Claude Delagardelle
623
1200x900 Px, 29.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bernkastel-Kues, historischer Marktplatz mit Renaissance-Ensemble, 20.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
445
768x1024 Px, 29.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Bernkastel-Kues, historischer Marktplatz mit Renaissance-Ensemble, 20.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
427
1200x1018 Px, 29.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Alt-Piesport an der Mosel. 12.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
392
1200x900 Px, 29.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Cochem-Zell, Pünderich an der Mosel mit seinen zahlreichen Fachwerkbauten aus dem 16. Jahrhundert. 26.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
481
1200x900 Px, 29.07.2014
391
1200x900 Px, 29.07.2014
363
1200x900 Px, 29.07.2014
346
1200x900 Px, 29.07.2014
365
1200x900 Px, 29.07.2014
Granada, Alhambra, Palacio Nazari, Patio de los Leones, 21.06.2013
Sylvain Marcilly
428
1200x900 Px, 29.07.2014
363
1200x900 Px, 29.07.2014
317
1200x900 Px, 29.07.2014
389
1200x900 Px, 29.07.2014
454
767x1024 Px, 30.07.2014
382
1200x899 Px, 30.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Traben-Trarbach an der Mosel. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
346
1200x900 Px, 30.07.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bernkastel-Wittlich, Traben-Trarbach an der Mosel. 24.06.2014
Jean-Claude Delagardelle
409
1200x900 Px, 30.07.2014
481
1200x901 Px, 30.07.2014
Belgien, Provinz Luxemburg, Radweg von Bastogne nach Gouvy auf der ehemaligen Bahnstrecke 163. 07.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
396
1200x901 Px, 30.07.2014
Belgien, Provinz Luxemburg, Radweg von Bastogne nach Gouvy auf der ehemaligen Bahnstrecke 163. 07.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
350
1200x902 Px, 30.07.2014
Belgien, Provinz Luxemburg, Radweg von Bastogne nach Gouvy auf der ehemaligen Bahnstrecke 163. 07.04.2014
Jean-Claude Delagardelle
466
1200x900 Px, 30.07.2014
516
1200x898 Px, 30.07.2014
389
768x1024 Px, 30.07.2014
412
1200x900 Px, 30.07.2014
405
1200x900 Px, 30.07.2014