Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juli 2014:
![]()
Città del Vaticano / Vatikan - Roma / Rom im Februar 1989: Blick vom Petersdom auf die Piazza San Pietro / den Petersplatz und die Via della Conciliazione. Die Strasse wurde in den Jahren 1936 bis 1950 im Zuge der Lateranverträge vom Jahre 1929 angelegt. In Verbindung mit der Anlage der Strasse und der Errichtung der neuen Häuser wurden 600.000 m2 Gebäude, darunter mehrere Kirchen und andere historische Gebäude, entfernt, so dass dieser Stadtteil, il Borgo (aus dem Althochdeutschen 'burg'), einen grossen Teil seines historischen Charakters einbüsste. - Im Hintergrund ahnt man die Engelsburg und den Tiber.
Kurt Rasmussen
421
1200x775 Px, 01.07.2014
Wien im Juli 1992: Die Staatsoper von der Kärntner Strasse gesehen.
Kurt Rasmussen
394
779x1024 Px, 01.07.2014
424
1200x869 Px, 01.07.2014
Wien im Juli 1992: Volksgarten und (im Hintergrund) "die Burg", das Wiener Burgtheater.
Kurt Rasmussen
414
1200x765 Px, 01.07.2014
487
1089x1024 Px, 01.07.2014
Königswinter am Rhein, im Hintergrund das Petersberg-Hotel (auch Gästehaus der Bundesregierung) im Siebengebirge - 31.05.2014
Rolf Reinhardt
470
1024x678 Px, 02.07.2014
St. Agnes in Bleibuir-Mechernich (Kreis Euskirchen) - 28.05.2014
Rolf Reinhardt
427
1024x688 Px, 02.07.2014
Spätgotische Wasserburg Langendorf in Zülpich-Langendorf - 28.05.2014
Rolf Reinhardt
437
1024x689 Px, 02.07.2014
Burg Ringsheim, 1249 erstmals erwähnt, bei Eu-Flamesheim - 18.05.2014
Rolf Reinhardt
513
1024x684 Px, 02.07.2014
457
1024x712 Px, 02.07.2014
451
1024x682 Px, 02.07.2014
Luftaufnahme - Rhein von Bad Honnef bis Bonn. Rechts Bad Honnef mit der Rheininsel Nonnenwerth, darüber Königswinter und das Siebengebirge und links vom Rhein Bad Godesberg und Bonn. 19.09.2005
Rolf Reinhardt
701
1024x680 Px, 02.07.2014
Aussichtsturm. Der Kuhberg ist die höchste Erhebung des nördlichen Vogtlandes. Foto 12.04.14
marcel krawetzke
523
672x1024 Px, 02.07.2014
450
574x1024 Px, 02.07.2014
436
457x813 Px, 02.07.2014
Roma / Rom im Februar 1999: Via Giulia, eine Strasse voller Renaissancearchitektur.
Kurt Rasmussen
406
1200x764 Px, 03.07.2014
Roma / Rom: Die Renaissancestrasse Roms, Via Giulia, eines Tages im Februar 1999.
Kurt Rasmussen
396
1200x840 Px, 03.07.2014
Das London Eye in London am 26.09.2013
Felix B.
415
1200x903 Px, 03.07.2014
360
1200x903 Px, 03.07.2014
Tower Bridge in London am 26.09.2013
Felix B.
409
1200x903 Px, 03.07.2014
411
1200x903 Px, 03.07.2014
Wien Schottenring am 2. Mai 1976. - Im Hintergrund sieht man die Universität am Dr.-Karl-Lueger-Ring.- Seit dem 5. Juni 2012 heisst Dr.-Karl-Lueger-Ring Universtätsring.
Kurt Rasmussen
403
1200x797 Px, 03.07.2014
414
1200x867 Px, 03.07.2014
494
1200x792 Px, 03.07.2014
559
1200x792 Px, 04.07.2014
732
1 1200x800 Px, 04.07.2014
. Ganz schön hügelig -
Blick über das Kidrontal hinüber zum Ölberg und zur Altstadt von Jerusalem. Die Stadteile an den Berghängen gehören zum arabischen Ostjerusalem. Das Kidrontal entwässert nach Osten in Richtung Jordantal.
27.03.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
451
1200x789 Px, 04.07.2014
Die Sankt Jacob Kirche von Gingst,am 15.Juni 2014,wo zum Zeitpunkt meiner Aufnahme ein Flohmarkt statt fand.
Mirko Schmidt
426
1200x900 Px, 04.07.2014
Altes Bauernhaus das gleichzeitig das Heimatmuseum von Gingst ist.Aufgenommen am 15.Juni 2014.
Mirko Schmidt
354
1200x900 Px, 04.07.2014
Trotz schönen Sommerwetter,am 02.Juli 2014,einsame Leere am Selliner Strand.
Mirko Schmidt
347
1200x900 Px, 04.07.2014
Immer wieder ein schönes Motiv auch als Einheimischer drückt man gerne auf den Auslöser:Die Seebrücke von Sellin.Aufgenommen am 02.Juli 2014
Mirko Schmidt
350
1200x900 Px, 04.07.2014
Im Klosterhof von Bergen/Rügen erkennt man die ganze Größe von der St.Marienkirche.Aufgenommen am 06.Februar 2014.
Mirko Schmidt
361
768x1024 Px, 04.07.2014
Die Kirche von Schaprode die sich in der Nähe vom Hafen befindet.Aufgenommen am 17.November 2013.
Mirko Schmidt
393
1200x900 Px, 04.07.2014
376
1200x900 Px, 04.07.2014
Bastogne, St. Peter Kirche mit romanischem Turm, Langschiff erbaut im 16. Jahrhundert (28.06.2014)
Peter Reiser
374
1200x894 Px, 04.07.2014
Bastogne, Mardasson Memorial, errichtet 1950 in der Form eine Pentagramm, die 50 Bundesstaaten der USA sind am oberen Rand eingraviert, entlang der Außenseite sind die Wappen der an der Ardennenschlacht beteiligten US Divisionen zu finden (28.06.2014)
Peter Reiser
324
1200x900 Px, 04.07.2014
Arlon, Parlament der Provinz Luxemburg am Place Leopold (28.06.2014)
Peter Reiser
404
1200x900 Px, 04.07.2014
Saint-Hubert, Rathaus in der Rue Hermann (28.06.2014)
Peter Reiser
345
1200x883 Px, 04.07.2014
Saint-Hubert, Klosterbasilika Saint-Hubert, erbaut von 1530 bis 1564 (28.06.2014)
Peter Reiser
338
758x1024 Px, 04.07.2014
Saint-Hubert, Mittelschiff und Chor der St. Hubert Kirche (28.06.2014)
Peter Reiser
316
1200x900 Px, 04.07.2014
Saint-Hubert, Orgel der St. Hubert Klosterkirche, erbaut 1685 durch den Orgelbauer Antoine Le Picard (28.06.2014)
Peter Reiser
369
1200x900 Px, 04.07.2014
Saint-Hubert, Abtei, erbaut im 18. Jahrhundert (28.06.2014)
Peter Reiser
376
1200x900 Px, 04.07.2014
378
1200x900 Px, 04.07.2014
København / Kopenhagen: Holmens Kirke am 9. Juli 1973. - Ursprünglich lagen in diesem Gebiet mehr 'holme', d.h. Werder, u.a. Slotsholmen und Bremerholm. Auf dem letzten liess König Christian III eine Marinewerft erbauen, die später verlegt wurde. Der Baumeister Peter de Dunker errichte 1562-63 eine Ankerschmiede, die vom König Christian IV in eine Kirche umgebaut wurde. 1619 wurde die Kirche eingeweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche erweitert und umgebaut; 1871-72 bekam die Kirche ihr heutiges Äusseres.
Kurt Rasmussen
435
1200x775 Px, 06.07.2014
464
772x1024 Px, 06.07.2014
Der alte Warnemünder Leuchtturm und der "Teepott" am 07.06.2014
Marvin B.
458
1200x886 Px, 06.07.2014
279
683x1024 Px, 07.07.2014
302
1024x682 Px, 07.07.2014
299
1024x682 Px, 07.07.2014
292
724x1024 Px, 07.07.2014
315
727x1024 Px, 07.07.2014
435
683x1024 Px, 07.07.2014
286
726x1024 Px, 07.07.2014
300
1024x683 Px, 07.07.2014
283
727x1024 Px, 07.07.2014
309
1024x683 Px, 07.07.2014
Es gibt sie noch in London, wenn auch nicht immer in Betrieb: die berühmten roten Telefonzellen gehören zum Stadtbild von London wie die roten Busse.
(22.05.2014)
Christine Wohlfahrt
405
652x1024 Px, 07.07.2014
376
666x1024 Px, 07.07.2014
392
738x1024 Px, 07.07.2014
Eines der meist besuchten Gebäude in London:der Buckingham Palace
(22.05.2014)
Christine Wohlfahrt
580
1164x767 Px, 07.07.2014
Im St. James Park lässt es sich ,gegen etwas Kleingeld,gemütlich ausruhen. Big Ben sorgt dafür das der Besucher die Zeit nicht vergisst.
(22.05.2014)
Christine Wohlfahrt
545
667x1024 Px, 07.07.2014
Blick von "The Mall" in Richtung Buckingham Palace. Die Strasse wurde kurz darauf für eine Militärparade gesperrt.
(22.05.2014)
Christine Wohlfahrt
614
1164x649 Px, 07.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), Hängebrücke über den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
491
768x1024 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), Häuserzeile am Rathausplatz, Mai 2014
rainer ullrich
501
1200x955 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), historischer Brunnen am Rathausplatz, Mai 2014
rainer ullrich
582
713x1024 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), der 1972 erbaute Europaturm, Mai 2014
rainer ullrich
511
671x1024 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), Blick zum 97m hohen Turm der Stephanuskirche, Mai 2014
rainer ullrich
674
734x1024 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), der Giebel eines Wohnhauses mit schöner Illusionsmalerei im Stadtzentrum, Mai 2014
rainer ullrich
413
686x1024 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), das klassizistische Gebäude beherbergt das Stoffdruckmuseum, hervorgegangen aus dem 1857 eröffneten Museum für Industriedesign, Mai 2014
rainer ullrich
653
1200x953 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), Rhein-Rhone-Kanal, rechts das Stoffdruckmuseum, Mai 2014
rainer ullrich
448
1200x838 Px, 08.07.2014
Mülhausen (Mulhouse), Wasserturm der Automobilwerke PSA am Stadtrand, Mai 2014
rainer ullrich
481
902x1024 Px, 08.07.2014
Rummelsburger Ufer in Berlin. Hier entsteht weiterhin hochwertiger Wohnraum, eine Brache wird transformiert, die Gegend ändert sich Jahr für Jahr. 8.7.2014
Thomas Wendt
816
1200x900 Px, 08.07.2014
Hargimont, Schloss Jemeppe, Bergfried aus dem 12. Jahrhundert, erweitert 1616 durch die Familie d`Ochain (28.06.2014)
Peter Reiser
341
1200x900 Px, 09.07.2014
Marche en Famenne, Häuser in der Rue du Pont (28.06.2014)
Peter Reiser
351
1200x900 Px, 09.07.2014
302
1200x900 Px, 09.07.2014
Andenne, Stiftskirche St. Begga, erbaut von 1764 bis 1778 durch Architekt Laurent
Benoit Dewez (28.06.2014)
Peter Reiser
379
1200x900 Px, 09.07.2014
Andenne, Chor und Hochaltar der Stiftskirche St. Begga (28.06.2014)
Peter Reiser
310
1200x884 Px, 09.07.2014
Namur, Mittelschiff der St. Loup Kirche, erbaut von 1621 bis 1645 durch Pierre Huyssens, Hochaltar von 1656 (28.06.2014)
Peter Reiser
330
768x1024 Px, 09.07.2014
Namur, Belfried in der Rue du Belfort (28.06.2014)
Peter Reiser
330
768x1024 Px, 09.07.2014
391
1200x900 Px, 09.07.2014
331
1200x900 Px, 09.07.2014
Namur, alte Kommerzkammer am Place de Armes (28.06.2014)
Peter Reiser
490
1200x900 Px, 09.07.2014
. Dresden - Die Frauenkirche (ursprünglich Kirche Unserer Lieben Frauen – der Name bezieht sich auf die Heilige Maria) ist eine evangelisch-lutherische Kirche des Barocks und der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts. Sie gilt als prachtvolles Zeugnis des protestantischen Sakralbaus und verfügt über eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen.
Die Dresdner Frauenkirche wurde von 1726 bis 1743 nach einem Entwurf von George Bähr erbaut. Im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs wurde sie während der Luftangriffe auf Dresden in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 durch den in Dresden wütenden Feuersturm schwer beschädigt und stürzte am Morgen des 15. Februar ausgebrannt in sich zusammen. In der DDR blieb ihre Ruine erhalten und diente als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung. Nach der Wende begann 1994 der 2005 abgeschlossene Wiederaufbau, den Fördervereine und Spender aus aller Welt finanzieren halfen.
Am 30. Oktober 2005 fand in der Frauenkirche ein Weihegottesdienst und Festakt statt. Aus dem Mahnmal gegen den Krieg soll nun ein Symbol der Versöhnung werden. 28.12.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
640
706x1024 Px, 10.07.2014
601
804x1024 Px, 10.07.2014
Der Katharinenturm in Magdeburg wurde 1970 als "Haus der Lehrer" errichtet. Nachdem der Turm längere Zeit leer stand, wurde er 2013 saniert und als Büro- und Wohngebäude umgebaut. Der Name erinnert an die Katharinenkirche, die sich ursprünglich an dieser Stelle befand. Nachts wird die Fassade durch LEDs illuminiert. (29.06.2014)
Christopher Pätz
942
681x900 Px, 10.07.2014
Abtei von Gembloux, heute Sitz der Faculte Universitaire des Sciences Agronomiques,
erbaut von 1762 bis 1779 vom Archtikten Laurent Benoit Dewez (28.06.2014)
Peter Reiser
384
1200x900 Px, 11.07.2014
356
1200x900 Px, 11.07.2014
Marchienne-au-Pont, Innenhof vom Chateau de Cartier (28.06.2014)
Peter Reiser
320
1200x898 Px, 11.07.2014
Charleroi, Rathaus und Belfried am Place Charles II, erbaut 1936,Architekt Joseph Andre (28.06.2014)
Peter Reiser
346
1200x898 Px, 11.07.2014
Charleroi, St. Christopher Kirche, erbaut von 1955 bis 1958 durch Architekt Joseph Andre (28.06.2014)
Peter Reiser
342
1200x900 Px, 11.07.2014
Charleroi, Chor der St. Christopher Kirche mit Mosaik von Jean Ransy (28.06.2014)
Peter Reiser
316
768x1024 Px, 11.07.2014
280
1200x900 Px, 11.07.2014
317
1200x900 Px, 11.07.2014
Schloss von Monceau sur Sambre, erbaut ab 1607 durch die Familie de Trezegnies, de Hamal und de Gavre (28.06.2014)
Peter Reiser
348
1200x898 Px, 11.07.2014
Ham-sur-Heure-Nalinnes, Schloss der Adelsfamilie Merode, erbaut ab 1489, heute Rathaus der Stadt (29.06.2014)
Peter Reiser
337
1200x900 Px, 11.07.2014
533
710x1024 Px, 12.07.2014
476
1193x1024 Px, 12.07.2014
Schlettstadt (Selestat), die Illwaldkapelle vor der Stadt, Juni 2014
rainer ullrich
508
1196x1024 Px, 12.07.2014
Niffer im Elsaß, die Fußgängerbrücke über den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
456
1200x847 Px, 12.07.2014
bei Mülhausen(Mulhouse)im südlichen Elsaß überquert die Autobahn A35 auf dieser Brücke den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
461
1200x883 Px, 12.07.2014
Rixheim im Südelsaß, die Landstraße D108 überquert auf dieser Brücke (Pont du Bouc) den Rhein-Rhone-Kanal, Mai 2014
rainer ullrich
519
1200x844 Px, 12.07.2014
Fenster (von mir zusammengeschnitten) in der historischen Halle des Marine-Ehrenmals von Laboe. - 20.06.2014
Gerd Wiese
499
1200x274 Px, 12.07.2014
324
1200x900 Px, 12.07.2014
Thuin, Belfried, erbaut 1639 als Kirchturm der St. Theobard Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
328
768x1024 Px, 13.07.2014
Chapelle-lez-Herlaimont, Rathaus am Place de Hotel de Ville (29.06.2014)
Peter Reiser
341
1200x898 Px, 13.07.2014
Nivelles, Fontaine du Perron am Marktplatz, erbaut 1523 im gotischen Stil (29.06.2014)
Peter Reiser
280
1200x896 Px, 13.07.2014
Nivelles, Stiftskirche St. Gertrud, erbaut von 1020 bis 1046, Westwerk aus dem 12. Jahrhundert, dreischiffige siebenjochige Pfeilerbasilika (29.06.2014)
Peter Reiser
422
1200x900 Px, 13.07.2014
Nivelles, Langschiff der romanischen Stiftskirche St. Gertrud (29.06.2014)
Peter Reiser
290
766x1024 Px, 13.07.2014
Nivelles, der im Stil des Historismus im 19. Jahrhundert erbaute Justizpalast (29.06.2014)
Peter Reiser
315
1200x900 Px, 13.07.2014
Nivelles, Kirche der Minderbrüder, Eglise des Recollets, Brabanter Gotik (29.06.2014)
Peter Reiser
363
1200x900 Px, 13.07.2014
Nivelles, Innenraum der Eglise des Recollets (29.06.2014)
Peter Reiser
326
768x1024 Px, 13.07.2014
319
1200x674 Px, 13.07.2014
Soignies, Häuser an der Rue de la Regence (29.06.2014)
Peter Reiser
295
768x1024 Px, 13.07.2014
Sandskulptur im Naturerbe Zentrum Prora. - 23.06.2014
Gerd Wiese
436
1200x800 Px, 14.07.2014
294
1200x900 Px, 14.07.2014
Mons, Grand Place mit St. Elisabeth Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
268
1200x900 Px, 14.07.2014
Mons, spätgotisches Rathaus, erbaut von 1440 bis 1443 (29.06.2014)
Peter Reiser
260
1200x883 Px, 14.07.2014
267
1200x900 Px, 14.07.2014
Mons, Kollegiatskirche Saint-Waudru, die Waltrudiskirche wurde von 1460 bis 1589 im Stil der Gotik erbaut (29.06.2014)
Peter Reiser
291
1200x900 Px, 14.07.2014
Mons, Chor der Waltrudiskirche, Statuen von Jacques du Broeucq (29.06.2014)
Peter Reiser
281
768x1024 Px, 14.07.2014
249
1200x900 Px, 14.07.2014
Saint-Ghislain, Rathaus am Grand Place (29.06.2014)
Peter Reiser
325
1200x900 Px, 14.07.2014
Beloeil, Häuser in der Rue du Chateau (29.06.2014)
Peter Reiser
272
1200x900 Px, 14.07.2014
Schloss Beloeil, erbaut im 15. Jahrhundert durch die Adelsfamilie Ligne, nach Brand 1906 wieder aufgebaut durch den Architekten Paul-Ernest Sanson (29.06.2014)
Peter Reiser
425
1200x670 Px, 14.07.2014
397
682x1024 Px, 15.07.2014
465
1200x822 Px, 15.07.2014
Der Zwinger ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dresdens. Hier befinden sich u.a. die Gemäldegalerie und die Porzellansammlung. Zu sehen ist die Südecke des Zwingers mit Porzellan- und Glockenspielpavillion und der Bogengalerie. (Dresden, 04.07.2014)
Christopher Pätz
464
1200x809 Px, 15.07.2014
Das Kronentor des Dresdener Zwingers liegt direkt am Zwingergraben, der durch eine Holzbrücke überspannt wird. Neben dem Tor befindet sich die Langgalerie. (Dresden, 04.07.2014)
Christopher Pätz
576
681x900 Px, 15.07.2014
Blick von der Kreuzkirche auf die 1994 bis 2005 wiederaufgebaute Frauenkirche. Deutlich sind anhand der dunklen Patina die wiederverwendeten Sandsteine erkennbar, die aus den Schuttbergen geborgen wurden. (Dresden, 04.07.2014)
Christopher Pätz
457
1200x809 Px, 15.07.2014
Diese Kanone, welche während des II. Weltkrieges u.a. auch auf deutschen U-Booten zum Einsatz kam, "bewacht" heute den Parkplatz am Museumscenter Hanstholm. Falschparken würde ich mir hier doch sehr reiflich überlegen!! ;-)(Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
444
1200x800 Px, 15.07.2014
381
1200x800 Px, 15.07.2014
Flakkanone im Gegenlicht. Aufnahme vom 17.04.2014 am Museumscenter Hanstholm.
Michael Edelmann
395
682x1024 Px, 15.07.2014
Dieses gewaltige Kanonenrohr gehörte zu einem 38cm-Schiffsgeschütz, welches einst Bestandteil der Geschützstellung der ehemaligen Festung Hanstholm war, die zu Zeiten des II.Weltkrieges zur Überwachung des Skagerrags eingerichtet wurde und zum deutschen Atlantikwall gehörte. Heute ist sie ein Exponat der Ausstellung des Museumscenters Hanstholm.
Michael Edelmann
838
1200x800 Px, 15.07.2014
647
1200x800 Px, 15.07.2014
Ohne Worte!! (Sanitäranlage im Geschützbunker der ehemaligen Festung Hanstholm, welche heute zum Museumscenter in Hanstholm gehört. Die Aufnahme entstand am 17.04.2014.)
Michael Edelmann
799
1200x800 Px, 15.07.2014
Werbeplakat zum Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland", welcher von der Nordisk-Film 1971, unter der Regie von Erik Balling, zu großen Teilen in der Festungsanlage (heute Museumscenter) Hanstholm entstand. Dem Film ist im Geshützbunker ein Extra-Raum gewidmet, wo auch diese Aufnahme am 17.04.2014 entstand.
Michael Edelmann
624
1200x909 Px, 15.07.2014
Diese kleine Video-Wand, auf welcher Ausschnitte aus der 1971 hier entstandenen Krimi-Komödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gezeigt werden, befindet sich im Geschützbunker der einstigen Festung und des heutigen Bunkermuseums Hanstholm. Zum Andenken an die Dreharbeiten wurde hier ein gesonderter Raum eingerichtet. (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
562
1200x800 Px, 15.07.2014
"Franz-Jäger-Tresor" im Olsenbanden-Ausstellungsraum des Bunkermuseums Hanstholm. Der Raum wurde als Hommage an die hier 1971 erfolgten Dreharbeiten zur Krimi-Komödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland" eingerichtet und erfreut sich regen Interesses, selbst heute noch! (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
1027
1200x800 Px, 15.07.2014
An dieser Wand im Olsenbanden-Ausstellungsraum des Bunkermuseums Hanstholm werden Szenen aus dem im Jahre 1971 hier entstandenen Film "Die Olsenbande fährt nach Jütland" gezeigt. Auf der Karte darunter sind zum Vergleich die Original-Drehorte eingezeichnet. (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
616
1200x800 Px, 15.07.2014
284
1200x900 Px, 16.07.2014
315
1200x889 Px, 16.07.2014
Ath, Grand Place mit Turm der St. Julien Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
302
1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Langschiff der St. Martin Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
287
1200x900 Px, 16.07.2014
Ath, Kriegerdenkmal am Square St. Julien (29.06.2014)
Peter Reiser
276
1200x900 Px, 16.07.2014
292
1200x900 Px, 16.07.2014
Lessines, Hospital Notre Dame a la Rose, erbaut ab 1242 (29.06.2014)
Peter Reiser
305
768x1024 Px, 16.07.2014
Geraardsbergen, Häuser am Begijnhofkai (29.06.2014)
Peter Reiser
285
1200x900 Px, 16.07.2014
Geraardsbergen, neogotische St. Bartholomäus Kirche (29.06.2014)
Peter Reiser
318
761x1024 Px, 16.07.2014
Geraardsbergen, neogotisches Rathaus am Grote Markt (29.06.2014)
Peter Reiser
331
1200x895 Px, 16.07.2014
Fundament und Sockel eines der vier schweren 38cm-Geschütze, welche zur Überwachung des Skagerrags, gemeinsam mit der Schwesteranlage im norwegischen Kristianssand, zu Zeiten des II. Weltkrieges, hier im dänischen Hanstholm, installiert wurden. Das Gelände ist frei zugänglich! (Aufnahme vom 17.04.2014)
Michael Edelmann
536
1200x751 Px, 17.07.2014
Bunker des faschistischen Atlantikwalls am Strand von Vigsø, aufgenommen am 16.04.2014. Der Strand ist öffentlich und für jedermann frei zugänglich.
Michael Edelmann
379
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
407
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
469
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
525
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
503
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
449
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
530
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
524
1200x800 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014. Wie man auf diesem Bild sehr schön sehen kann, hat die Natur im Laufe der Jahre das geschafft, was mit Granaten und Sprengstoff nicht zu erreichen war. Durch die ständige Arbeit des Wassers sind die Bunker mittlerweile alle unterspült und neigen sich dem Meer entgegen. Auch am Beton ist der nagende Zahn des Meerwassers deutlich zu erkennen. Irgendwann werden diese Schandflecke, produziert von damaligem deutschen Größenwahn, vollständig verschwunden sein. Das ist nur eine Frage der Zeit. So holt sich auch hier die Natur langsam all das zurück, was ihr rechtmäßig gehört und ihr der Mensch in frevelhaftem Vorhaben einst genommen hatte. Und ich denke, das ist auch gut so!
Michael Edelmann
484
1200x800 Px, 17.07.2014
Antoing, St. Pierre Kirche, erbaut von 1805 bis 1875 (30.06.2014)
Peter Reiser
316
768x1024 Px, 17.07.2014
Antoing, Langschiff der St. Pierre Kirche (30.06.2014)
Peter Reiser
282
766x1024 Px, 17.07.2014
Antoing, Rathaus, erbaut 1565 als Tuchhalle (30.06.2014)
Peter Reiser
300
1200x863 Px, 17.07.2014
Bruyelle, St. Rictrude Kirche, erbaut von 1187 bis 1202 (30.06.2014)
Peter Reiser
301
768x1024 Px, 17.07.2014
Bruyelle, Innenraum der St. Rictrude Kirche (30.06.2014)
Peter Reiser
282
1200x885 Px, 17.07.2014
285
1200x887 Px, 17.07.2014
Peruwelz, Basilika Notre Dame de Bon-Secours am Place Absil, erbaut im 16. Jahrhundert (30.06.2014)
Peter Reiser
290
1200x896 Px, 17.07.2014
Belfried von Tournai, erbaut um 1200, älteste Belfried von Belgien (30.06.2014)
Peter Reiser
282
754x1024 Px, 17.07.2014
Tournai, gotische Tuchhalle am Place de L`Evecht (30.06.2014)
Peter Reiser
330
1200x900 Px, 17.07.2014
Tournai, Grand Place mit St. Quentin Kirche (30.06.2014)
Peter Reiser
314
1200x900 Px, 17.07.2014
292
575x1024 Px, 17.07.2014
330
575x1024 Px, 17.07.2014
311
575x1024 Px, 17.07.2014
332
575x1024 Px, 17.07.2014
388
575x1024 Px, 17.07.2014
(2014.07.17) Aachen - Chronoskop Regeln für die Königsgüter
Josef Cebulla
348
575x1024 Px, 17.07.2014
336
1100x618 Px, 17.07.2014
357
575x1024 Px, 17.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
475
1200x800 Px, 18.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
497
1200x800 Px, 18.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
527
1200x800 Px, 18.07.2014
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
499
1200x800 Px, 18.07.2014
Leuchtturm in Hanstholm, aufgenommen am Abend des 16.04.2014. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
682
1067x800 Px, 18.07.2014
Das "Montra Hanstholm Hotel", aufgenommen am Abend des 16.04.2014 im gleichnamigen Ort. Dieses Hotel war 1971 auch Drehort für einige Szenen der Krimikomödie "Die Olsenbande fährt nach Jütland", welche damals in Hanstholm, Vigsø und Umgebung unter der Regie von Erik Balling entstand. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
564
1067x800 Px, 18.07.2014
Blick am 18.04.2014 über den kleinen Ort Hanstholm zum Leuchturm. Im Vordergrund ist ein kleiner Bunker zu sehen, von denen es in Hanstholm und Umgebung sehr viele gibt, da die Stadt und ihr Umfeld zu Zeiten des II. Weltkrieges von der damaligen Deutschen Wehrmacht als riesige Festungsanlage ausgebaut wurde, welche dem Schutz der hier befindlichen II. Küstenbatterie diente. Zu diesem Zweck wurden sämtliche Einwohner zwangsevakuiert, die Gegend weiträumig abgesperrt und strengstens bewacht. Heute ist Hanstholm ein ruhiger, idyllischer Küstenort, mit Fischerei- und Fährhafen, sowie einer Fischfabrik. Sehr sehenswert ist das im Ort befindliche Museumscenter, mit Bunkermuseum, Kanonenausstellung, riesigen Geschützständen, sowie den Überresten der ehemaligen Munitionsbahn, auf deren Gleisen heute ein kleiner Besichtigungszug verkehrt, mit welchem man sogar durch Munitions- und Geschützbunker fahren kann. (Bildautor: Jörg-Uwe Böhle, Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor!)
Michael Edelmann
866
2 1067x800 Px, 18.07.2014
Tournai, St. Jacques Kirche, erbaut ab 1368 (30.06.2014)
Peter Reiser
307
748x1024 Px, 18.07.2014
Tournai, Grand Place mit Statue der Christine de Lalaing (30.06.2014)
Peter Reiser
315
1200x900 Px, 18.07.2014
Tournai, Statue an der Rue de Puits l`Eau (30.06.2014)
Peter Reiser
283
1200x900 Px, 18.07.2014
Tournai, St. Brice Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert, Turm aus dem 15. Jahrhundert,
Wiederaufbau bis 1954 (30.06.2014)
Peter Reiser
320
753x1024 Px, 18.07.2014
Mouscron, Eglise du Bon Pasteur im Quartier Nouveau Monde (30.06.2014)
Peter Reiser
280
768x1024 Px, 18.07.2014
Mouscron, Innenraum der Kirche Bon Pasteur oder Goede Herderkerk (30.06.2014)
Peter Reiser
284
757x1024 Px, 18.07.2014
Mouscron, neugotisches Rathaus, erbaut 1890 (30.06.2014)
Peter Reiser
300
1200x899 Px, 18.07.2014
311
1200x900 Px, 18.07.2014
Roubaix, neugotisches Rathaus, erbaut von 1907 bis 1911 durch Architekt Ernest Thibeau (30.06.2014)
Peter Reiser
277
768x1024 Px, 18.07.2014
Roubaix, Kirche Saint-Martin am Grand Place, erbaut ab dem 14. Jahrhundert, erweitert Mitte des 19. Jahrhunderts auf 5 Kirchenschiffe durch Architekt Charles Leroy (30.06.2014)
Peter Reiser
370
1200x900 Px, 18.07.2014