Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im März 2011:
![]()
Restrant in der Nähe des Bahnhof von 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
549
1024x687 Px, 25.03.2011
Chinarestaurant in der Kohlenfelderstraße in 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
624
1024x687 Px, 25.03.2011
Pizzastation in der Kohlenfelder Straße 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
702
1024x798 Px, 25.03.2011
533
687x1024 Px, 25.03.2011
Eine Steinplatte als Gedenkstein in 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
552
687x1024 Px, 25.03.2011
Der Kunstverein in 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
613
1024x687 Px, 25.03.2011
709
1024x687 Px, 25.03.2011
Rotes Backstein Haus in 31515. Es kann sein das Niedersächische Landeskrankenhaus ist. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
1336
1024x687 Px, 25.03.2011
697
1024x687 Px, 25.03.2011
Brunnen an der Rathauskirche in 31515 Wunstdorf. Foto vom 21.03.2011.
Thomas Flebbe
694
687x1024 Px, 25.03.2011
1100
985x800 Px, 25.03.2011
871
1000x752 Px, 25.03.2011
1000
922x800 Px, 25.03.2011
877
1000x738 Px, 25.03.2011
943
724x800 Px, 25.03.2011
874
1008x704 Px, 25.03.2011
. Blick von der Kuppel der Frauenkirche auf einen Teil der auf dem historischen Stadtgrundriss entstandenen Gebäude. Der Anschluss an den Städtebau der Nachkriegszeit im Hintergrund scheint etwas problematisch. 05.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
870
1008x675 Px, 25.03.2011
903
1008x680 Px, 25.03.2011
1711
1008x691 Px, 25.03.2011
1243
1008x758 Px, 25.03.2011
Altshausen in Oberschwaben, das Torgebäude ist der Haupteingang zum Schloß, Wohnsitz von Carl Herzog von Württemberg, Mai 2010
rainer ullrich
1652
1024x768 Px, 25.03.2011
Altshausen, die barocke Schloß-und Pfarrkirche, erbaut um 1750, Baumeister war Bagnato aus dem Tessin, Mai 2010
rainer ullrich
1488
1024x779 Px, 25.03.2011
Altshausen, der barocke Innenraum der Schloß-und Pfarrkirche, Mai 2010
rainer ullrich
1628
1024x768 Px, 25.03.2011
Birnau am Bodensee, die barocke Wallfahrtskirche, erbaut von Peter Thumb 1746-49, Juli 2010
rainer ullrich
1413
1024x768 Px, 25.03.2011
Birnau am Bodensee, der üppig ausgestaltete Rokoko-Innenraum der Saalkirche, erbaut 1746-49, Juli 2010
rainer ullrich
2520
1024x768 Px, 25.03.2011
Sulzburg, die ehemalige Klosterkirche St.Cyriak geht zurück auf das Jahr 993, ist eins der bedeutendsten Zeugnisse der ottonischen Sakralkunst, März 2011
rainer ullrich
1958
1024x768 Px, 25.03.2011
Sulzburg, der Turm der ehemaligen Klosterkirche St.Cyriak stammt aus dem 11.Jahrhundert und ist einer der ältesten in Süd-Westdeutschland, März 2011
rainer ullrich
1003
768x1024 Px, 25.03.2011
Sulzburg, der schlichte Innenraum der ehemaligen Klosterkirche St.Cyriak,
unter dem Hochchor befindet sich eine Krypta, die Holzdecke stammt von 1510, 2009 wurde die Kirche restauriert, März 2011
rainer ullrich
1470
1024x768 Px, 25.03.2011
Manarola mit Kirche San Lorenzo von 1160 (12.10.2006)
Peter Reiser
887
1024x768 Px, 25.03.2011
736
1024x768 Px, 25.03.2011
822
1024x764 Px, 25.03.2011
Portovenere, Kirche San Pietro und Festung (12.10.2006)
Peter Reiser
1899
1024x768 Px, 25.03.2011
Portovenere, Kirche San Pietro, erbaut von 1256 bis 1277 (10.12.2006)
Peter Reiser
866
1024x743 Px, 25.03.2011
1219
1024x768 Px, 25.03.2011
Cashel, gotische Kathedrale, erbaut zwischen 1235 und 1270 (09.10.2007)
Peter Reiser
696
1 768x1024 Px, 25.03.2011
766
1024x768 Px, 25.03.2011
791
768x1024 Px, 25.03.2011
820
768x1024 Px, 25.03.2011
Glodenne Glocken und Uhr in der Fußgängerzone in Wunstdorf, Foto vom 21.März 2011.
Thomas Flebbe
703
687x1024 Px, 26.03.2011
Eine Ente aus Methall, am einen Brunnen in Wunstdorf, am 21.03.2011.
Thomas Flebbe
699
687x1024 Px, 26.03.2011
667
1024x687 Px, 26.03.2011
Blick auf die Turmkanzel der Rathauskirche in Wunstdorf, am 21.03.2011.
Thomas Flebbe
680
687x1024 Px, 26.03.2011
Methalfigur einer Gans, am einen Brunnen, in der Fußgängerzone Wunstdorf am 21.Mätz 2011
Thomas Flebbe
655
806x1024 Px, 26.03.2011
Brunnen mit Figuren in der Fußgängerzone in 31515 Wunstdorf, am 21.03.2011
Thomas Flebbe
915
1024x687 Px, 26.03.2011
928
958x631 Px, 26.03.2011
. Augstinermuseum in Freiburg: Der neue Bauteil fügt sich sehr gut in die alte Anlage ein, ohne seine Entstehungszeit zu verleugnen. 18.09.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
879
519x808 Px, 26.03.2011
. Augustinermuseum: Zur Zeit wird die Anlage durch den Frankfurter Architekten Chrisoph Mäckler saniert. 2010 wurde als erster Bauabschnitt das ehemalige Kirchengebäude mit dem neuen Eingangsbereich fertiggestellt.
20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1044
543x808 Px, 26.03.2011
1044
560x808 Px, 26.03.2011
. Das Augustinermuseum im ehemaligen Kloster der Augustinereremiten in Freiburg. Reges Leben herrscht auf dem Augustinerplatz. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1351
1008x652 Px, 26.03.2011
831
686x1024 Px, 26.03.2011
651
1024x679 Px, 26.03.2011
659
1024x704 Px, 26.03.2011
714
1024x685 Px, 26.03.2011
827
1024x685 Px, 26.03.2011
1309
1024x685 Px, 26.03.2011
819
1024x700 Px, 26.03.2011
718
1024x700 Px, 26.03.2011
1140
1024x700 Px, 26.03.2011
890
1024x685 Px, 26.03.2011
1140
1024x685 Px, 26.03.2011
763
1024x768 Px, 27.03.2011
628
1024x768 Px, 27.03.2011
938
1024x768 Px, 27.03.2011
687
1024x768 Px, 27.03.2011
689
729x1024 Px, 27.03.2011
Blarney, Guesthouse The Muskerry Arms (10.10.2007)
Peter Reiser
965
1024x768 Px, 27.03.2011
676
1024x662 Px, 27.03.2011
802
1024x768 Px, 27.03.2011
572
768x1024 Px, 27.03.2011
Bective Abbey, ehemalige Zisterzienser Abtei am Ufer des Boyne River
bei Trim (14.10.2007)
Peter Reiser
663
768x1024 Px, 27.03.2011
Ein Schrank mit Notabschaltern auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde am 26.03.2011.
Daniel Siegele
946
1024x768 Px, 27.03.2011
Eine Hinweistafel mit Telefonnummern für Brandfälle auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde am 26.03.2011.
Daniel Siegele
928
1024x768 Px, 27.03.2011
Alte Rohrleitungen auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund-Huckarde am 26.03.2011.
Daniel Siegele
1295
1024x768 Px, 27.03.2011
1055
958x639 Px, 27.03.2011
. In der Glasfassade des Bürohauses Elsässertor spiegelt sich ein Bauwerk des New Yorker Architkten Richard Meier. 29.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1466
958x648 Px, 27.03.2011
. Besonderes Merkmal des Bürogebäudes Elsässertor sind die unterschiedlich schräg gestellten Glasfassadenelemente. 29.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
955
958x651 Px, 27.03.2011
903
625x808 Px, 27.03.2011
1022
545x808 Px, 27.03.2011
. Das gläserne Bürohaus Elsässertor befindet sich direkt neben dem SBB-Bahnhof in Basel. Architekten: Herzog & de Meuron, Fertigstellung: 2004.
Weitere Bilder:
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~herzog-und-de-meuron~2004-buerogebaeude-elsaessertor-basel.html
29.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1920
958x659 Px, 27.03.2011
Bad Wurzach in Oberschwaben, das dreiflüglige Schloß wurde 1723-28 erbaut, Aug.2008
rainer ullrich
1313
1024x797 Px, 27.03.2011
Bad Wurzach, das sehenswerte Treppenhaus von 1728 im Schloß, ein Höhepunkt des oberschwäbischen Barocks, wird heute als Standesamt genutzt, Aug.2008
rainer ullrich
1530
768x1024 Px, 27.03.2011
"Eschbacher Castell" im Markgräflerland, der weithin sichtbare dreistöckige Bau ist ein adliges Herrschaftshaus aus dem 15.Jahrhundert, März 2011
rainer ullrich
1193
768x1024 Px, 27.03.2011
Eschbach im Markgräflerland, das "Eschbacher Castell", ein Adelsitz aus dem 15.Jahrhundert, März 2011
rainer ullrich
1494
768x1024 Px, 27.03.2011
Bad Krozingen, die Glöcklehofkapelle mit uralten Fresken, errichtet um das Jahr 1000, März 2011
rainer ullrich
1146
768x1024 Px, 27.03.2011
Bad Krozingen, Innenraum der Glöcklehofkapelle, enthält mit die ältesten Fresken nördlich der Alpen, wurden erst 1938 zufällig entdeckt, März 2011
rainer ullrich
1077
768x1024 Px, 27.03.2011
St.Jacobuskapelle mit barocker Innenausstattung, 1845 errichtet, ist heute Friedhofskapelle von Oberrimsingen, März 2011
rainer ullrich
1116
1024x768 Px, 27.03.2011
Sulzburg im Breisgau, das Geburtshaus von Ernst Leitz(1843-1920), gründete die weltbekannten optischen Werke in Wetzlar(Leica), März 2011
rainer ullrich
1407
1024x768 Px, 27.03.2011
951
480x640 Px, 27.03.2011
kleiner Tierskulpturen-Park der Stadt Gubin, ul. Piastowska, 27.03.2011
Frank Gutschmidt
1080
1024x683 Px, 27.03.2011
kleiner Tierskulpturen-Park der Stadt Gubin, ul. Piastowska, 27.03.2011
Frank Gutschmidt
944
1024x683 Px, 27.03.2011
. Landratsamt Starnberg: Meiner Meinung nach bekam diese Bauwerk völlig zu recht den Deutschen Architekurpreis, es passt wunderbar in die örtliche Situation und auch die Architekursprache überzeugt durch ihre Vielfalt und Leichtigkeit. ? (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1289
958x637 Px, 28.03.2011
. Landratsamt Starnberg: Wasserflächen am Gebäude greifen ein weiteres Thema des Umfeldes auf. Das Bauwerk selbt erinnert an die klassische japanische Palastbau-Tradion. ? (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1084
958x642 Px, 28.03.2011
. Landratsamt Starnberg: Über den Hallen und dem Sitzungsaal sind die Dächer pyramidenförmig angehoben. Das Gebäude ist keine reine Holzkonstuktion, sondern im Flur- und Hallenbereich kam eine aussteifende Stahlbetonrahmenkonstruktion zur Anwendung. 11.1993 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
927
958x645 Px, 28.03.2011
1257
958x616 Px, 28.03.2011
. Landratsamt Starnberg: Das Gebäude steht in der Nähe des Seeufers, seine durch die leichte Holzkonstruktion geprägte Konstruktion, passt gut zu den Bootshäuser in der Umgebung. Das Gebäude habe ich zweimal besucht, allerdings weiß ich nicht mehr genau wann ich das erstemal dort war, irgendwann Anfang der neunzig Jahre muss es wohl gewesen sein. (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1162
956x605 Px, 28.03.2011
. Landratsamt Starnberg - Das von den Architekten Auer und Weber geplante und 1987 fertiggestellte Landratsamt erhielt 1989 den Deutschen Architekturpreis.
http://www.auer-weber.de/de/projekte/details/landratsamt-starnberg.html
11.1993 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1225
958x556 Px, 28.03.2011
702
1024x632 Px, 28.03.2011
669
1024x686 Px, 28.03.2011
Blick auf Castelgrande, die älteste der drei Burgen in Bellinzona.
(21.03.2011)
Christine Wohlfahrt
907
1024x580 Px, 28.03.2011
Die Stadtmauer von Bellinzona, wurde im 15.Jahrhundert errichtet.Einst reichte der Lago Maggiore bis an diese Mauer, so das sogar ein Schiffshafen betrieben werden konnte.
(21.03.2011)
Christine Wohlfahrt
1094
1024x518 Px, 28.03.2011
1135
1024x768 Px, 28.03.2011
Aalen, Bürgerspital, erbaut 1702 am Spritzenhausplatz (01.06.2008)
Peter Reiser
1399
1024x768 Px, 28.03.2011
1962
1024x763 Px, 28.03.2011
942
768x1024 Px, 28.03.2011
Bad Mergentheim, Marktplatz mit Münster St. Johannes
und Zwillingshäuser (13.09.2007)
Peter Reiser
3156
1024x768 Px, 28.03.2011
Aalen, Fachwerkhäuser in der Spitalstraße (01.06.2008)
Peter Reiser
1178
1024x768 Px, 28.03.2011
1050
768x1024 Px, 28.03.2011
922
768x1024 Px, 28.03.2011
1278
1024x768 Px, 28.03.2011
Altshausen, Marktgrafenschloß, Torgebäude (30.03.2008)
Peter Reiser
738
1024x768 Px, 28.03.2011
Das Zentrum des Ortes Nöbdenitz mit der 1896 errichteten Kirche und der alten Grabeiche. Im Wurzelraum befindet sich eine gemauerte Gruft, in der Hans Wilhelm von Thümmel begraben liegt.(27.03.2011)
Christopher Pätz
1226
1024x768 Px, 28.03.2011
Ein alter Speicher in Nöbdenitz, welcher früher auch einen Gleisanschluss zum nahegelegenen Bahnhof hatte, wird heute als Wohnhaus genutzt. (27.03.2011)
Christopher Pätz
1383
1024x683 Px, 28.03.2011
Freiburg-Littenweiler, die evang. Auferstehungskirche wurde 1961-62 erbaut, März 2011
rainer ullrich
1139
648x1024 Px, 28.03.2011
Freiburg-Littenweiler, die kath.St.Barbara-Kirche wurde 1956-57 erbaut, März 2011
rainer ullrich
1262
768x1024 Px, 28.03.2011
Freiburg-Wiehre, die kath. Maria-Hilf-Kirche wurde 1927-29 im neubarocken Stil erbaut, März 2011
rainer ullrich
1263
1024x768 Px, 28.03.2011
Freiburg-Wiehre, die Maria-Schutz-Kirche wurde 1885-89 erbaut, sie dient heute den orthdoxen Christen als Bet-und Begegnungsstätte, März 2011
rainer ullrich
1127
768x1024 Px, 28.03.2011
Freiburg-Wiehre, die evang.Christuskirche wurde 1888-91 erbaut, März 2011
rainer ullrich
1273
768x1024 Px, 28.03.2011
. Blick von einem Aussichtsturm auf Villingen und das Landratsamt. So schön das Gebäude als solches auch ist, dennoch wirkt es durch seine Dachform etwas als Fremdkörper inmitten seiner direkten Nachbarn. In Starnberg passte diese Form stimmiger ins Umfeld, dies lässt sich also nicht so leicht auf eine völlige andere Situation übertragen. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1186
1008x637 Px, 29.03.2011
1243
1008x625 Px, 29.03.2011
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: In Baden-Württemberg war es im Gegensatz zu Bayern möglich sogar ein dreistöckiges Bauwerk in reiner Holzkonstruktion zu bauen. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
958
1008x682 Px, 29.03.2011
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Ein kleines Wasserrad vor dem Eingangsbereich des Landratsamtes. Der Bauteil im Hintergrund beherbergt den Sitzungssaal. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1615
1008x613 Px, 29.03.2011
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Hier kommt die Transparenz des Bauwerks gut zu Geltung. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1262
1008x667 Px, 29.03.2011
.. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen: Im Vergleich zum Vorgängerbau in Starnberg wurde die Konstruktion vereinfacht und hier handelt es sich um eine reine Holzkonstruktion. Gemeinsam ist die sehr filigrane Bauweise. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1476
1008x638 Px, 29.03.2011
. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis, Villingen-Schwenningen. Als Folgebau des Starnberger Landratsamtes folgt 1991 diese ähnliche Gebäude, ebenfalls geplant von Auer und Weber. 20.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1853
1008x652 Px, 29.03.2011
Altenstadt/Iller Ortsteil Illereichen, Großtor des Schloss Aichheim,
Landkreis Neu-Ulm (29.03.2011)
Peter Reiser
1396
1024x672 Px, 29.03.2011
Altenstadt/Iller Ortsteil Untereichen, St. Peter und Paul Kirche,
Landkreis Neu-Ulm (07.03.2011)
Peter Reiser
1114
682x1024 Px, 29.03.2011
Buch, Frühklassizistische St. Valentin Kirche, erbaut 1780,
Landkreis Neu-Ulm (02.03.2011)
Peter Reiser
788
682x1024 Px, 29.03.2011
Buch, Frühklassizistische St. Valentin Kirche, Deckengemälde von
Konrad Huber, Landkreis Neu-Ulm (02.03.2011)
Peter Reiser
859
1024x682 Px, 29.03.2011
Obenhausen, St. Martin Kirche mit Spätgotischen Turm, Pfarrhaus,
Landkreis Neu-Ulm (02.03.2011)
Peter Reiser
973
1024x682 Px, 29.03.2011
Obenhausen, St. Martin Kirche, Deckengemälde von Konrad Huber,
Landkreis Neu-Ulm (02.03.2011)
Peter Reiser
1031
1024x682 Px, 29.03.2011
Holzheim, St. Peter und Paul Kirche, geweiht 1519, Landkreis Neu-Ulm (29.03.2011)
Peter Reiser
1124
1024x680 Px, 29.03.2011
Holzheim, St. Peter und Paul Kirche, geweiht 1519, Landkreis Neu-Ulm
(29.03.2011)
Peter Reiser
1131
1024x680 Px, 29.03.2011
Kadeltshofen,St. Michael Kirche,erbaut um 1747, Landkreis Neu-Ulm (29.03.2011)
Peter Reiser
806
660x1024 Px, 29.03.2011
Kadeltshofen,St. Michael Kirche,erbaut um 1747, Landkreis Neu-Ulm (29.03.2011)
Peter Reiser
845
1024x678 Px, 29.03.2011
. Aufstockung der Maybachschule in Stuttgart-Bad Cannstatt: Gelb und Grün sind die vorherrschenden Farben der Schulerweiterung. 23.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1159
558x808 Px, 30.03.2011
. Aufstockung der Maybachschule in Stuttgart-Bad Cannstatt: Schräggestellte Stützen tragen das neue Geschoss. 23.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
942
533x808 Px, 30.03.2011
. Maybachschule Stuttgart-Bad Cannstatt: Da der Altbau aus den fünfziger Jahren kein weiteres Stockwerk tragen konnte, steht der neue Bauteil auf eigenen, schräg gestellten Stützen. 23.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1037
958x632 Px, 30.03.2011
. Aufstockung der Maybachschule in Stuttgart-Bad Cannstatt. Bezugnehmend auf den Namen der Schule soll die Architektur an eine Fahrzeugkarosserie erinnern. 23.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1647
958x656 Px, 30.03.2011
. Nach den Plänen von 4a Architekten wurde in Stuttgart-Bad Cannstatt die Maybachschule um ein interessantes Stockwerk höher. Die Aufstockung wurde 2007 fertig. 23.03.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1208
958x684 Px, 30.03.2011
Heitersheim im Markgräflerland, das alte Rathaus aus dem 19.Jahrhundert mit neogotischer Fassade und Staffelgiebel, heute Polizeistation, Feb.2011
rainer ullrich
1686
1024x768 Px, 30.03.2011
Staufen im Breisgau, das Rathaus, der Ort wurde bereits im Jahre 770 urkundlich erwähnt, März 2011
rainer ullrich
1868
768x1024 Px, 30.03.2011
Staufen im Breisgau, historisches "Gasthaus zum Löwen", hier soll der Alchimist Dr.Faust 1539 beim "Goldmachen" tödlich verunglückt sein(Stoff für Goethes Faust), März 2011
rainer ullrich
2413
1024x768 Px, 30.03.2011
Staufen im Breisgau, die Höhenburg über der Stadt stammt aus dem frühen 12.Jahrhundert, seit dem 30-jährigem Krieg Ruine, saniert und begehbar, Feb.2011
rainer ullrich
1352
1024x809 Px, 30.03.2011
1136
1024x768 Px, 30.03.2011
Staufen im Breisgau, historischer Gasthof "Krone", Schauplatz der Revolution von 1848, März 2011
rainer ullrich
1696
768x1024 Px, 30.03.2011
Bad Krozingen, die alte Steinbogenbrücke mit dem Brückenheiligen Nepomuk überspannt das Flüßchen Neumagen, Aug.2010
rainer ullrich
1878
1024x768 Px, 30.03.2011
die über 400 Jahre alte Gerichtseiche am Castellberg im Markgräflerland, wurde 2007 vom Freiburger Künstler Thomas Rees gestaltet, März 2011
rainer ullrich
1281
768x1024 Px, 30.03.2011
Detailaufnahme der Kirche von Rindschleiden. Wozu diese Öffnung wohl gedient haben mag? 04.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1189
631x800 Px, 30.03.2011
Rindschleiden ist das kleinste Dorf und besitzt eine der ältesten Kirchen Luxemburgs. 04.09.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1115
1000x785 Px, 30.03.2011
Im romantischen Ourtal liegt die Tintesmühle, umgeben von einem Campingplatz. 13.08.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1018
1000x750 Px, 30.03.2011
871
1000x752 Px, 30.03.2011
1075
704x800 Px, 30.03.2011
Illertissen, St. Martin Kirche, erbaut ab 1590, Ausstattung der
Spätrenaissance, Landkreis Neu-Ulm (23.11.2008)
Peter Reiser
992
680x1024 Px, 30.03.2011
Illertissen, St. Martin Kirche, erbaut ab 1590, Ausstattung der
Spätrenaissance, Hochaltar von Christoph Rodt, Landkreis Neu-Ulm (23.11.2008)
Peter Reiser
1314
1024x680 Px, 30.03.2011
Illertissen, Stadtteil Au, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt,
Landkreis Neu-Ulm (07.03.2011)
Peter Reiser
1228
1024x682 Px, 30.03.2011
Illertissen, Stadtteil Au, Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt,
Landkreis Neu-Ulm (07.03.2011)
Peter Reiser
980
1024x682 Px, 30.03.2011
Vöhringen, Pfarrkirche St. Michael, erbaut 1913, Landkreis Neu-Ulm
(07.03.2011)
Peter Reiser
1072
1024x682 Px, 30.03.2011
Vöhringen, Pfarrkirche St. Michael, erbaut 1913 (07.03.2011)
Peter Reiser
990
1024x682 Px, 30.03.2011
Wallfahrtskirche Mariä Geburt Witzighausen, erbaut von 1738 bis 1740, Stuck von Gottlieb Finsterwalder, Altäre von Franz J. Bergmüller, Landkreis Neu-Ulm (15.01.2011)
Peter Reiser
845
682x1024 Px, 30.03.2011
Wallfahrtskirche Mariä Geburt Witzighausen, erbaut von 1738 bis 1740, Stuck von Gottlieb Finsterwalder, Altäre von Franz J. Bergmüller, Landkreis Neu-Ulm (15.01.2011)
Peter Reiser
1081
1024x682 Px, 30.03.2011
Wallfahrtskirche Mariä Geburt Witzighausen, Langhaus mit Orgel,
Landkreis Neu-Ulm (15.01.2011)
Peter Reiser
849
682x1024 Px, 30.03.2011
1596
1024x680 Px, 30.03.2011
RHEINE, Ortsteil Mesum (Kreis Steinfurt), 20.03.2011, die frühere Josefsschule beherbergt heute das DRK
Reinhard Zabel
815
1024x682 Px, 30.03.2011
RHEINE, Ortsteil Mesum (Kreis Steinfurt), , 20.03.2011, Kirche St. Johannes Baptist
Reinhard Zabel
989
682x1024 Px, 30.03.2011
RHEINE, Ortsteil Mesum (Kreis Steinfurt), 20.03.2011, eines der wenigen älteren Häuser
Reinhard Zabel
705
1024x682 Px, 30.03.2011
RHEINE, Ortsteil Mesum (Kreis Steinfurt), 20.03.2011, die Meise, das Wappentier des Ortsteils Mesum
Reinhard Zabel
757
1024x682 Px, 30.03.2011
RHEINE, Ortsteil Mesum (Kreis Steinfurt), 20.03.2011, die alte Pfarrkirche, das älteste Gebäude im Ortsteil Mesum
Reinhard Zabel
691
1024x682 Px, 30.03.2011
694
1008x675 Px, 31.03.2011
1022
1008x679 Px, 31.03.2011
. Die Theatinerkirche in München vom Hofgarten aus gesehen. Trotz der Belichtungssdauer von 0,5 Sekunden aus der Hand fotografiert. 06.11.2010 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1525
1008x674 Px, 31.03.2011
672
1024x680 Px, 31.03.2011
Beaune, Hotel Diue, ehem. Hospital aus dem 15. Jahrhundert (19.10.2009)
Peter Reiser
625
1024x680 Px, 31.03.2011
Beaune, Maison de Columbier und Hotel Athanor (19.10.2009)
Peter Reiser
569
1024x680 Px, 31.03.2011
1865
1024x665 Px, 31.03.2011
735
680x1024 Px, 31.03.2011
Sully, Renaissance Wasserschloß in der Nähe von Autun (19.10.2009)
Peter Reiser
744
1024x680 Px, 31.03.2011
Sully, Grösstes Rennaissance Wasserschloß Südburgunds (19.10.2009)
Peter Reiser
622
1024x680 Px, 31.03.2011
Dole, Stiftskirche Notre Dame mit Altstadt (19.10.2009)
Peter Reiser
838
1024x680 Px, 31.03.2011
806
1024x680 Px, 31.03.2011
665
678x1024 Px, 31.03.2011
Buchheim, Ortsteil von March, das Schloß aus dem 18.Jahrhundert, heute im Privatbesitz, März 2011
rainer ullrich
1528
1024x768 Px, 31.03.2011
Buchheim, Ortsteil von March, die katholische St.Georgskirche, mit spätgotischem Chor und barockem Langhaus, der Turm stammt aus dem 16.Jahrhundert, die Spitze wurde im 19.Jahrhundert erneuert, März 2011
rainer ullrich
1098
768x1024 Px, 31.03.2011
Eichstetten am Kaiserstuhl, die historische Brücke von 1566 über die alte Dreisam, März 2011
rainer ullrich
1675
1024x768 Px, 31.03.2011
Eichstetten am Kaiserstuhl, der aus rotem Sandstein erbaute Wasserturm Ende der 1920er Jahre diente mit seiner eingebauten Pumpe zur Bewässerung der umliegenden landwirtschaftlichen Flächen, März 2011
rainer ullrich
1048
768x1024 Px, 31.03.2011
Freiburg-Stühlinger, die kath. St.Josephskirche wurde 1955 erbaut, Juli 2008
rainer ullrich
1193
1024x828 Px, 31.03.2011
Freiburg-Herdern, kath. St.Urban-Kirche, 1841 erbaut, 1935-36 erweitert und neu geweiht, April 2010
rainer ullrich
1615
768x1024 Px, 31.03.2011
Freiburg-Herdern, St.Urban, Innenraum der kath.Kirche, April 2010
rainer ullrich
1792
1024x768 Px, 31.03.2011