Galerie Erste 19669 Bilder

Notre Dame de Constance, anders beleuchtet... März 2015.
Olli
Etwas anderes Schaschlik-Spießchen... Münster unserer lieben Frau Konstanz, Reiter. März 2015.
Olli
Braubach am Rhein, Kriegerdenkmal und die Marksburg auf dem Berg - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Burg Rheinfels in St. Goar - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
CVJ-Gästehaus "Eisenburg" in Kaub am Rhein - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Euskirchen - Marktplatz (Pano-Aufnahme) - 12.09.2014
Rolf Reinhardt
Alte Mühle bei Niederempt - 04.09.2014
Rolf Reinhardt
Garmisch-Partenkirchen, das Kurhaus im Kurpark Garmisch, beherbergt heute das "Michael-Ende-Museum", Sept.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, im Kurpark Partenkirchen steht die 1908 erbaute Sommerresidenz des Komponisten Richard Strauß, seit 1999 Richard-Strauß-Institut, Sept.2014
rainer ullrich
Garmisch-Partenkirchen, die Friedhofskirche in Partenkirchen, Aug.2014
rainer ullrich
Die Gemeinde Krün liegt an der Isar und im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unweit von Mittenwald. In Krün zweigt von der Isar der Obernachkanal zum Walchensee ab. Hier ein Blick auf Krün mit der Pfarrkirche St. Sebastian. 09.10.2013
Erhard Pitzius
Lörrach, die Burgruine Rötteln hoch über dem Wiesental, 1259 erstmals urkundlich erwähnt, bedeutendes Macht-und Kulturzentrum im Mittelalter, 1678 von den Franzosen zerstört und nicht wieder aufgebaut, Sept.2014
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, das Südtor oder Untertor von 1468, war der Zugang zur Vorburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Innenhof der Vorburg zur Oberburg oder Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, der Zugang zur Kernburg mit dem Torturm, dem sogenannten Giller, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, durch das dreistufige, aus drei Toren bestehende Sicherheitswerk gelangte man in die Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, der Torturm, auch Giller genannt, schützte den einzigen Zugang zur Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Burghof der Kernburg zum Bergfried, dem Wachturm an höchster Stelle und ältestes Bauwerk der Anlage, rechts die Gebäude des ehemaligen Palas, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Fuße des Bergfrieds zum Burghof mit Torturm (Giller), März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Aufgang zur Kernburg auf das Alte Haupttor zur Vorburg, März 2015
rainer ullrich
Das Kronentor ist eines der bekanntesten Bauwerke des Dresdner Zwinger. Es bildet den westlichen Zugang zum Innenhof. (Dresden, 20.03.2015)
Christopher Pätz
Blick am 27.03.2015 in die romanische Klosterkirche Lorch. Bemerkenswert fand ich, dass das Sonnenlicht von außen nur in den Altarraum schien und diesen interessant ausleuchtete.
Gerd Hahn