Neue Bilder 89168 Bilder

Breisach am Rhein, Gutgesellentor von 1402, 1945 stark zerstört, ab 1956 veränderter Wiederaufbau, Feb.2010
rainer ullrich
Burgos, Catedral Santa María, Bau ab 1221. Gotische Doppelturmfassade mit durchbrochenen Masswerk-Turmhelmen, 88 m hoch, wird Johann von Köln (Juan de Colonia) zugeschrieben, der mit Sicherheit auch den Fassadenplan "F" des Kölner Domes gekannt hatte. Links sichtbar die Laterne, die nach Einsturz des ersten Vierungsturmes auf verstärkten Pfeilern neu im Mudéjar-Stil aufgebaut wurde. Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Valle de los Caídos. Kuppel der Felsenkirche, 42 m hoch. Darunter befinden sich die Grabstätten von Primo de Riveras junior und Francisco Franco. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Valle de los Caídos. Felsenkirche, ab 1940 von 20'000 Zwangsarbeitern unter General Franco gebaut, 1959 eingeweiht. Mit 263 m wohl längste Kirche der Welt. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
León, Catedral, Choransicht. 3-zoniger Wandaufbau und 4-teiliges Gewölbe sowie der polygonale 7/12-Abschluss nach französisch-hochgotischem Vorbild, 30 m hoch. Aufnahme von Aug. 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1163 532x800 Px, 03.02.2010
Salamanca, Catedral Nueva de la Asunción de la Virgen. Vierung mit Rokoko-Kuppel, umgeben von den 200 Jahre älteren spätgotischen Netzgewölben. Bau von 1513-1733. Aufnahme von Juli 1992, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla, Catedral Santa María de la Sede. Spätgotische Netzgewölbe in der Vierung (oben im Bild), 42 m hoch, Nachbarjoch etwas niedriger (unten). Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla, Catedral Santa María de la Sede. Kompliziertes Netzgewölbe in der gegenüber Mittel- und Querschiff leicht erhöhten Vierung. Nach deren Einsturz spätgotisch wieder aufgebaut. Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla. Catedral Santa María de la Sede. Mit 8740 m² Fläche grösste gotische Kathedrale der Welt. 1401-1519 auf Fundamenten der arabischen Mezquita gebaut. Innenaufnahme während Kirchenkongress, Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Sevilla. Catedral Santa María de la Sede. (Vermeintliches) Grab von Christoph Kolumbus beim Eingang. Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Die wohl berühmteste Ortschaft Europas. 21.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1063 809x800 Px, 03.02.2010
Und dieses schmucke kleine Städtchen an der Mosel verbirgt sich hinter dem Namen Schengen. 21.05.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1216 1000x754 Px, 03.02.2010
Enge Gassen, verschachtelte Häuser und die Brücke über die Alzette machen den Charme des Stadtgrundes von Luxemburg aus. 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1657 1000x754 Px, 03.02.2010
Über den Chemin de la Corniche ergibt eine schöne Gelegenheit die Altstadt von Luxemburg zu entdecken, welche zum UNESCO Kulturwelterbe gehört. 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1455 1000x754 Px, 03.02.2010
In der Altstadt von Luxemburg. 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1685 772x1024 Px, 03.02.2010
Die Alzette fließt durch den Stadtgrund von Luxemburg an der Abtei Neumünster und den hängenden Gärten vorbei. 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
2016  5 1000x728 Px, 03.02.2010
Aussicht vom Bockfelsen auf den Stadtteil Luxemburgs Pfaffental und die Brücke Grande-Duchesse Charlotte (im Volksmund nur rote Brücke genannt). 01.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
An den Überresten der Festung Luxemburg vorbei, erblickt man die Kirche Sankt Michael. 01.08.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1793 1024x743 Px, 03.02.2010
Blick vom Bockfelsen auf den Stadtgrund von Luxemburg mit der Abtei Neumünster und der Sankt Johann Kirche. 01.08.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
2369 772x1024 Px, 03.02.2010
Die Kirche Saint Etienne in Waha stammt aus dem Jahre 1080, sie ist eine der ältesten Kirchen Belgiens. 16.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Wetter-Volmarstein an einem Winterabend Aufnahme vom 05.01.2010
Carry
Rund um die Jahrhunderthalle in Bochum liegt eine ausgedehnte Parklandschaft Aufnahme v. 28.08.2009
Carry
1241 1024x680 Px, 03.02.2010
Diese Rohre werden aber nicht als Lautsprecher für die Konzerte in der Jahrhunderthalle eingesetzt, das übernimmt der WDR Aufnahme vom 28.08.2009
Carry
1219 1024x680 Px, 03.02.2010
Die Jahrhunderhalle in Bochum - das ehemalige Industriegebäude ist heute eine Konzerthalle. Aufnahme v. 28.08.2009
Carry
1595 1024x680 Px, 03.02.2010
GALERIE 3