Neue Bilder 89744 Bilder

Freiburg im Breisgau, erhalten gebliebener Teil des Kreuzganges vom Franziskanerklosters, das bis 1784 bestand, hier lebte angeblich der Erfinder des Schieß(Schwarz)pulvers, der Mönch und Alchemist Bertold Schwarz, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, nicht mehr lange so zu sehen,der Abbruch hat bereits begonnen, die 1978 erbaute Uni-Bibliothek bekommt eine völlig neue Fassade von einem Basler Architektenbüro, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, "Haus zum schönen Eck", 1761 durch den Freiburger Maler, Bildhauer und Architekten Joh,Chr.Wentzinger erbaut als eigenes Wohnhaus, seit 1993 Museum für Stadtgeschichte, April 2010
rainer ullrich
Museum Küppersmühle in Duisburg: Neben das alte Gebäude setzten die Architekten Herzog und de Meuron ein neues Treppenhaus aus Beton. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Antwerpen Stadhuis - Kutsche und Pferde vor dem Rathaus in Antwerpen.
Carsten B
1525 700x920 Px, 14.04.2010
Freiburg-Waltershofen, die katholische Waldkapelle im neugotischen Stil, April 2010
rainer ullrich
Freiburg-Stühlinger, evangelische Lutherkirche, gebaut 1951-52, Juli 2008,
rainer ullrich
Freiburg-Hochdorf, katholische St.Martinkirche, im barocken Stil von 1712, 2009
rainer ullrich
Freiburg-Betzenhausen, katholische St.Thomaskirche, erbaut 1767-68, Juni 2008,
rainer ullrich
Wien, Stephansdom (Domkirche St. Stephan), Nachtbeleuchtung. Wahrzeichen Wiens und Meisterwerk der Spätgotik. Fragment des südlichen Langhauses (l.) sowie Südturm (r.), dessen Bau bereits im Mittelalter (1433) abgeschlossen werden konnte. Er ist 136.4 m hoch und steht isoliert auf Fundamenten von nur 4 m Tiefe (vgl. Kölner Dom: bis 17 m / N.D. Amiens: 7-9 m). Aufnahme Richtung Osten, Juli 1986, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Amiens, Kathedrale Notre Dame, Nachtbeleuchtung. Südquerhaus und Chor mit Strebewerk, Fialen sowie Dachreiter. Dieser aus Blei gefertigte Bau (1529-1533) ist - nach der vormaligen, aus Holz gearbeiteten, aber abgebrannten Ausführung - mit 112.7 m der höchste Turm der Kathedrale. Aufnahme von Südosten, 24. Dez. 2003, 18:41
Heinz Stoll
Amiens, Kathedrale Notre Dame, Nachtbeleuchtung. Südturm (links), Teil des Langhauses (Mitte) sowie Dachreiter (rechts). Aufnahme vom 24.12.2003, 18:49
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Aussichtsplattform auf dem Südturm. Blick Richtung Osten mit Mittelschiff, neugotischem Dachreiter, Chor, südlichem Querschiff. Im Hintergrund Rhein mit überdurchschnittlich hohem Pegel wegen entsprechenden Niederschlägen, Hohenzollernbrücke, Köln-Deutz. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Chartres, Kathedrale Notre Dame, Blick vom Nordturm Richtung Osten auf Langhaus, Chor und Querschiffe. Kein Dachreiter. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Köln, Hohe Domkirche, Aussichtsplattform auf dem Südturm. Blick Richtung Nordwesten mit St. Aposteln (unten) und Fernsehturm (Mitte, oben). Im Vordergund links eine renovationsbedürftige Fiale. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Landkreis Parchim; Brüel, Bürgerhaus in der August-Bebel-Straße, 04.04.2010
Manfred Hellmann
Landkreis Parchim; Brüel, Bürgerhaus in der August-Bebel-Straße, 04.04.2010
Manfred Hellmann
Freiburg im Breisgau, die Münsterbauhütte,das einzige aus dem Mittelalter erhaltene Gebäude der Stadt mit Sichtfachwerk, seit 1565 nachweisbar an dieser Stelle, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Historisches Kaufhaus am Münsterplatz, erbaut von 1520-32, beherbergte 1947-51 den Badischen Landtag, im Saal finden heute Musikveranstaltungen statt, April 2010
rainer ullrich
2935  2 1024x768 Px, 12.04.2010
Freiburg im Breisgau, "Zum roten Bären", ältester Gasthof Deutschlands(?), die Fundamente datieren vor 1120, die durchgehende Bewirtschaftung ist seit 1387 urkundlich belegt, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Stadttheater, erbaut 1905-10, 1944 beim Bombenangriff zerstört, dann wieder aufgebaut, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die Gerichtslaube, ältestes Rathaus der Stadt,erbaut vor 1303, 1498 fand hier ein Reichstag statt, 1944 zerbombt, 1975-79 wieder aufgebaut, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, "Haus zum grünen Jaspis",erbaut vor 1460, heute Fasnetmuseum, beherbergt Masken und Kostüme der allemanischen Fasnet, April 2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, das Erzbischöffliche Ordinariat,1903-06 gebaut, im spätromanischen Stil ornamentierte Natursteinfassade, Verwaltungsbau des Erzbistums Freiburg, April 2010
rainer ullrich