Neue Bilder 89744 Bilder

Schwerin; Blick über den Burgseee zur mecklenburgischen Staatskanzlei 18.04.2010
Manfred Hellmann
905 800x600 Px, 20.04.2010
Schwerin; Blick über Pfaffenteich zur Schelfkirche 18.04.2010
Manfred Hellmann
927 450x600 Px, 20.04.2010
Schwerin; Mecklenburgisches Staatstheather, im Hintergrund ist der Dom zu sehen 18.04.2010
Manfred Hellmann
940 800x600 Px, 20.04.2010
Schwerin; Platz der Guten Hoffnung, Stehle für die Gefallenen des Krieges 1870/71, 18.04.2010
Manfred Hellmann
Schwerin; Blick über den Burgsee zum Schloß, 18.04.2010
Manfred Hellmann
1382 800x600 Px, 20.04.2010
Schwerin; die Sagengestalt, der Schloßgeist "Petermännchen" als geschnitzte Holzfigur am Eingang zum Schweriner Schloß, 18.04.2010
Manfred Hellmann
4302 450x600 Px, 20.04.2010
Schwerin; Statue -Friedrich ......-, 18.04.2010
Manfred Hellmann
1035 450x600 Px, 20.04.2010
Der Frühling hält am 19.4.2010 auch in Winterthur Einzug, und der Springbrunnen, sowie die Blumen vor dem Stadthaus sind aus dem Winterschlaf erwacht.
Silvio Jenny
1116 768x1024 Px, 20.04.2010
Im Stadthaus Winterthur werden zwar keine Versammlungen abgehalten, dennoch befinden sich hier drin, die Büros der Stadträte, sowie ein Konzertsaal. In den Jahren 1865 - 1869 wurde das Stadthaus vom Archidekten Gottfried Semper erbaut. Auf dem Südgibel prangt die heillige Vitodura, Schutzherrin der Stadt und Göttin der Gerechtigkeit.
Silvio Jenny
1964 1024x768 Px, 20.04.2010
Seit vielen Jahren schon eine Attraktion für Kinder im Graben... das herumturenen auf dem Holzmann. Am 19.4.2010 hatte es glücklicher weise keine turnende Kinder, so das man den Holzmann in seiner voller Grösse fotografieren konnte.
Silvio Jenny
1525 1024x768 Px, 20.04.2010
Laucha an der Unstrut - Der Rest vom Gebäude der alten Kegelbahn An der Appel - 19.04.2010
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Blick von der Ladestraße auf die abgerissene Kegelbahn An der Appel - 19.04.2010
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Die Gebäude der alten BHG an der Ladestraße - 19.04.2010
Dieter Thomas
Laucha an der Unstrut - Das Briefpostzentrum an der Ladestraße - 19.04.2010
Dieter Thomas
Barcelona, Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia. Grundsteinlegung 1298, Westfassade neugotisch, 1887-1898, mittlerer Turm 1906-1913. Die spitzen Wimperge sowie die gebrochenen Turmhelme verraten deutsche Handschrift. Aufnahme von Aug. 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
Zürich. Wie die Kräne andeuten, entsteht im Triemli ein neues Quartier. Aufnahme mit Blick auf die Stadt und den Zürichberg, 17. April 2010, 19:21
Heinz Stoll
1921 1024x752 Px, 18.04.2010
Behnischhaus in Krefeld: 2002 wurde diese langestreckte Gebäude in der Innenstadt von Krefeld feriggestellt. Hier die auskragenden Geschosse am südlichen Ende an der Marktstraße. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Behnischhaus in Krefeld: Hier ein Blick entlang der Ostseite. Aufgrund der angehängten Treppen und der vor und Rücksprünge hat das Gebäude etwas maschinenhaftes. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Behnischhaus in Krefeld: Die Neue Linner Straße wird durch das Gebäude überbrückt. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Behnischhaus in Krefeld: Typisch für das Büro Behnisch und Partner sind die weitgehend gläsernen Fassaden, die Farben und die Vielfältigkeit (jedes Geschoss ist vom Grundriss her anders, es wird nicht das Gleiche gestapelt). Manche Bereich brechen aus dem weitgehend rechtwinkligen Raster aus, so wie hier der Bereich des Cafés an der Neuen Linner Straße. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Behnischhaus in Krefeld: Der Durchgang im Bereich der Neuen Linner Straße. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Behnischhaus in Krefeld: Das nördliche Ende des Gebäudes mit dem Blick entlang der Lohstraße auf die Westfassade. 20.03.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey