Galerie Erste 19652 Bilder

Wettingen, Blick in den Kreuzgang, der Bau wurde 1520 abgeschlossen, Sept.2015
rainer ullrich
Wettingen, Farbglasfenster im Kreuzgang der ehemaligen Zisterzienserabtei, Sept.2015
rainer ullrich
Wettingen, Teil der ehemaligen Klostergebäude, die Abtei bestand von 1227-1841, heute Kantonsschule, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, die katholische Pfarrkirche St.Dionysius im Stadtteil Oos, erbaut von 1864-68, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, die evangelische Friedenskirche im Stadtteil Oos, eingeweiht 1936, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, die Burgruine Hohenbaden, auch Altes Schloß genannt, Bauzeit war um 1100, seit 1599 zerstört, hoch über der Stadt mit Hotel und Restaurant und schöner Aussicht, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, das 1862 eröffnete Theater am Goetheplatz, erbaut nach dem Pariser Vorbild, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, das 2004 eröffnete Burda Kunstmuseum, erbaut vom amerikanischen Architekten Richard Meier, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, das Stadtmuseum im Alleenhaus an der Lichtentaler Allee, Sept.2015
rainer ullrich
Baden-Baden, das 1869-77 erbaute Friedrichsbad mit seiner Neorenaissancefassade, Sept.2015
rainer ullrich
Der Arco della Pace (Friedensbogen) ist ein Triumphbogen auf der Piazza Sempione im Bereich des Castello Sforzesco in Mailand, hier am 28.12.2015. Der in klassizistischem Stil erbaute, 1807 begonnene, 1838 fertiggestellte Bogen sollte zunächst an den Ruhm Napoleons und dann an den Europäischen Frieden von 1815 erinnern. Das von Luigi Cagnola geplante 25 m hohe Bauwerk zur monumentalen Ausgestaltung der Porta Sempione war bereits zu etwa zwei Dritteln fertiggestellt, als das italienische Königreich Napoleons fiel und die Arbeiten eingestellt wurden. Sie wurden erst 1826 fortgesetzt und das Werk dem Frieden von 1815 gewidmet.
Armin Schwarz
672 1200x892 Px, 03.01.2016
Hagenau (Haguenau), das Rathaus der ca.35.000 Einwohner zählenden Stadt im Nordelsaß, 1908 erbaut im wilhelminischen Stil, Sep.2015
rainer ullrich
Hagenau, die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus, der gotische Bau stammt von 1289, Sept.2015
rainer ullrich
Hagenau, das Weißenburger Tor, stadtauswärts gesehen, eins von ehemals acht Tortürmen der Stadtbefestigung, Sept.2015
rainer ullrich
Hagenau, der Ritterturm, stadtauswärts gesehen, gehört zur 1300 errichteten Stadtmauer, Sept.2015
rainer ullrich
Hagenau, das Stadttheater, 1842-46 im klassizistischen Stil erbaut, Sept.2015
rainer ullrich
Hagenau, das Museum für Geschichte, gehört zu den größten im Elsaß, der neo-spätgotische Bau wurde 1900-07 errichtet, Sept.2015
rainer ullrich
Hagenau, das Fischertor, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, Sept.2015
rainer ullrich
Sufflenheim (Soufflenheim), die Pfarrkirche St.Michael von 1825, Sept.2015
rainer ullrich
Sulz unterm Wald (Soultz-sous-Forets), die katholische Kirche St.Peter und Paul, 1910 geweiht, Sept.2015
rainer ullrich
Dernau/Ahrtal mit Winzerschild am Weinberg und Blick auf den Ort - 27.10.2015
Rolf Reinhardt
Alter Wasserturm, offensichtlich als Mobilfunk-Antennenträger "mißbraucht", in Kelz (Kreis Düren)- 03.12.2015
Rolf Reinhardt
Altes Rathaus am Marktplatz in Bonn - 04.06.2015
Rolf Reinhardt
St. Stephanus-Auffindung im Herbst, Eu-Flamersheim 27.10.2015
Rolf Reinhardt
GALERIE 3