Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Schleiz, die Alte Münze auf dem Marktplatz, letzte reußische Münzstätte von 1678-81, Mai 2012
rainer ullrich
998 1024x681 Px, 09.07.2012
Schleiz, der neugestaltete Marktplatz, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, Blick auf die 9000 Einwohner zählende Stadt, bekannt geworden durch die älteste Naturrennstrecke für den Motorsport in Deutschland, das "Schleizer Dreieck", eingeweiht 1923, Mai 2012
rainer ullrich
974 1024x681 Px, 09.07.2012
Quedlinburg, die evangelische Pfarrkirche St.Nikolai, der dreischiffige gotische Bau wurde 1222 erstmals erwähnt, die beiden weithin sichtbaren Türme sind 72m hoch, gehört wie die gesamte Altstadt seit 1994 zum UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, der Mathildenbrunnen, seit 1994 UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, Hotel "Zur Goldenen Sonne, in leichter Schieflage, seit 1994 UNESCO-Welterbe, Mai 2012
rainer ullrich
Quedlinburg, Blick durch die Pölkenstraßezur St.Nikolai-Kirche, UNESCO-Welterbe seit 1994, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, dieses prachtvolle Gebäude ist die Dompropstei, erbaut von 1592-1611, heute Teil der Hochschule, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, das neoromanische Postgebäude am Domplatz, Mai 2012
rainer ullrich
959 1024x681 Px, 07.07.2012
Halberstadt, Blick über den neugestalteten Marktplatz, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, die 1945 zerbomte Ratslaube von 1663 wurde von 2001-04 wieder aufgebaut und in den Rathausneubau integriert, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, Blick über den Holzmarkt mit Brunnen zur Martinikirche, Mai 2012
rainer ullrich
746 681x1024 Px, 07.07.2012
Halberstadt, der Holzmarktbrunnen stammt von 1800, steht auf dem Holzmarkt vor dem Rathaus, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, der aus Sandstein gehauene Roland von 1433 steht am Rathaus, ist nach Bremen der zweitälteste in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, das Rathaus ist ein Neubau aus den Jahren 1996-98, mit der nachgestalteten Westfassade des Vorgängerbaues aus dem 19.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, die Martinikirche von 1250-1350 erbaut, ist eine gotische Hallenkirche und Wahrzeichen der Stadt, die Türme wurden absichtlich so gebaut, damit der Turmwächter eine volle Rundumsicht hatte, Mai 2012
rainer ullrich
Bernburg, das Nieburger Tor, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem 15.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
Bernburg, Stadtansicht entlang der Saale, links die Schleusenanlage, Mai 2012
rainer ullrich
889 1024x681 Px, 05.07.2012
Bernburg, Stadtansicht entlang der Saale, Mai 2012
rainer ullrich
786 1024x681 Px, 05.07.2012
Bernburg, Blick vom Schloß auf die Saale, Mai 2012
rainer ullrich
827 1024x681 Px, 05.07.2012
Bernburg, die Südseite des Renaissanceschloßes hoch über der Saale, Mai 2012
rainer ullrich
Bernburg, das Carl Maria von Weber Theater, 1826-27 im klassizistischen Stil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
Bernburg, die Blumenuhr vor dem Rathaus, 1938 errichtet zur 800 Jahrfeier der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Bernburg an der Saale, das Rathaus der 35000 Einwohner zählenden Stadt, 1895 im Neorenaissancestil erbaut, Mai 2012
rainer ullrich
GALERIE 3