Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Weißenburg, das Ellinger Tor stadtauswärts gesehen, Mai 2012
rainer ullrich
Weißenburg, das Ellinger Tor stadteinwärts gesehen, stammt aus dem 14.Jahrhundert und zählt zu den schönsten Stadttoren in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Weißenburg, Blick über die Stadtmauer zur Stadtpfarrkirche St.Andreas, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, das Rathaus, wurde 1832 erbaut und war bis 1902 das Schulhaus der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, Blick zum Turm der evangelischen Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, das Markgrafenschloß Ratibor, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, Blick in den Innenhof des Markgrafenschloßes, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, das Markgrafenschloß Ratibor, erbaut 1535-38, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, Innenraum der evangelischen Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Roth, die Kirche stammt aus dem 14.Jahrhundert, seit 1529 evangelisch, Mai 2012
rainer ullrich
Himmelkron, Innenraum der Autobahnkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Himmelkron, die Autobahnkirche St.Christopherus an der A 9, die 1998 eingeweihte Kirche ist mit dem markanten 36m hohen Turm weithin sichtbar, jährlich werden etwa 120.000 Besucher gezählt, Mai 2012
rainer ullrich
Naila, der Brunnen vor der evangelischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Naila, das Rathaus, die Stadt wurde bekannt durch die spektakuläre Ballonflucht 1979 aus der "DDR"
rainer ullrich
Naila, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Naila, Innenraum der evangelischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Naila, die evangelische Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lobenstein, das Rathaus, erbaut 1864-65, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lobenstein, der Marktplatz, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lobenstein, die Stadtkirche von 1862, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lobenstein, staatlich anerkanntes Moorheilbad in Thüringen, der 35m hohe Bergfried über der Stadt stammt von der um 1300 erbauten Burg Lobenstein, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, Blick zur Pfarrkirche und dem Stadttor, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Gilardihaus von 1738, schloßartiger Bau des Fabrikanten Gilardi, bekannteste Firma für leonische Erzeugnisse in der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Allersberg, das Heckelhaus von 1721, benannt nach dem Fabrikbesitzer, die Stadt war eine Hochburg für Leonische Erzeugnisse, das Türmchen (rechts) ist das Wahrzeichen der Allerberger Drahtzieher, Mai 2012
rainer ullrich
GALERIE 3