Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Duderstadt, der Westerturm von 1506, einzig erhaltenes Stadttor und Wahrzeichen von Duderstadt, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, Blick vom Rathaus durch die Marktstraße zur St.Cyriakus-Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, Blick vom Rathaus durch die Marktstraße zur St.Servatius-Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, das prachtvolle historische Rathaus steht unter Denkmalschutz, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, das Rathaus, eines der schönsten und ältesten Rathäuser in Deutschland, erste Gebäudeteile von 1302, das Fachwerk wurde 1532 aufgesetzt, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, die 1711 errichtete Mariensäule ist über 12m hoch und aus einem Stück Sandstein gefertigt, dahinter das Rathaus, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, der Schützenbrunnen vor der St.Cyriakus-Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, die St.Cyriakus-Kirche, die katholische Propsteikirche ist ein dreischiffiger Hallenbau, errichtet von 1240-1490, wird auch als "Eichsfelder Dom" bezeichnet, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, der Brunnen vor der St.Servatius-Kirche, mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, die St.Servatius-Kirche ist heute evangelische Pfarrkirche, der dreischiffige gotische Hallenbau stammt von 1360, Mai 2012
rainer ullrich
Duderstadt, Blick zum Westerturm, das letzte noch bestehende Stadttor, wurde 1506 vollendet und ist mit dem gedrehten Turmhelm Wahrzeichen der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Frankenhausen, das Wahrzeichen der Stadt ist dieser schiefe Kirchturm der im 14.Jahrhundert erbauten Oberkirche, der Turm begann sich nachweislich ab 1650 zu neigen, ist heute der zweitschiefeste Turm in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Frankenhausen, der schiefe Turm der Oberkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Frankenhausen, Blick in die neu gestaltete Ratsstraße, Mai 2012
rainer ullrich
686 1024x681 Px, 30.06.2012
Bad Frankenhausen, das Rathaus, die ca.9000 Einwohner zählende Kur-und Erholungsstadt durfte sich ab 1927 Bad nennen, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Frankenhausen, neugestalteter Platz am Anger, Mai 2012
rainer ullrich
Ballenstedt, das barocke Schloß, eine dreiflüglige Anlage, anfang des 18.Jahrhunderts erneuert, Mai 2012
rainer ullrich
Ballenstedt, das Schloßhotel, 1733 als Zeughaus erbaut, bereits 1756 erfolgte der Umbau zum Gasthof, Mai 2012
rainer ullrich
Ballenstedt, das Schloßtheater von 1788, war mal eine bedeutende Spielstätte, Liszt und Lorzing waren hier zu Gast, Mai 2012
rainer ullrich
Gernrode, Innenraum der Stiftskirche St.Cyriakus, Mai 2012
rainer ullrich
Gernrode, die romanische Stiftskirche St.Cyriakus, eines der bedeutendsten ottonischen Baudenkmale in Deutschland, erste Erwähnung im Jahr 961, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, der schlichte Innenraum der romanischen Liebfrauenkirche, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, die Liebfrauenkirche von 1136-49 erbaut, ist die einzige viertürmige romanische Pfeilerbasilika im mittel-und norddeutschen Raum, Mai 2012
rainer ullrich
Halberstadt, der Kreuzgang am Dom aus dem 13.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
GALERIE 3