Bilder von rainer ullrich 9500 Bilder

Bad Lauchstedt, historisches Badgebäude im Kurpark, Mai 2012
rainer ullrich
616 1024x681 Px, 15.07.2012
Mühlhausen, Blick zur evangelischen Pfarrkirche St.Nikoläi, die dreischiffige Hallenkirche stammt aus dem 14.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
Mülhausen, an der Stadtmauer, die Stadtbefestigung aus dem Mittelalter ist größtenteil noch erhalten, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, die Jacobikirche aus dem 14.Jahrhundert, wird seit 2001 als Stadtbibliothek genutzt, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, das Rathaus, wurde 1310 erstmals erwähnt, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, ein Blick in eine der vielen mittelalterlichen Gassen, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, das historische Gerichtsgebäude am Untermarkt, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, das Südportal der Marienkirche, die fünfschiffige gotische Hallenkirche aus dem 14.Jahrhundert ist die Hauptkirche der Oberstadt und die zweitgrößte in Thüringen, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, die "Brotlaube" am Obermarkt, der schlichte Barockbau von 1713-23 war Sitz der Bäckerzunft, Mai 2012
rainer ullrich
Mühlhausen, das ehemalige Postgebäude am Obermarkt, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, der historischer Kurpark aus dem 18.Jahrhundert wurde 1966-68 grundlegend restauriert, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, Kuranlagen mit Teich, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, Arkadengang in den historischen Kuranlagen, Mai 2012
rainer ullrich
588 1024x681 Px, 11.07.2012
Bad Lauchstedt, die Brunnenfassung der Heilquelle stammt von 1710, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, Badgebäude der historischen Kuranlagen, Mai 2012
rainer ullrich
588 1024x681 Px, 11.07.2012
Bad Lauchstedt, der Heinrichspavillon in den historischen Kuranlagen, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, das 1802 eingeweihte Goethe-Theater entstandt unter maßgeblicher Beteiligung von Goethe, heute Theatermuseum und Spielstätte, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, die Stadtpfarrkirche St.Fabian, Sebastian, Valentin und Cyrakus, erbaut von 1648-85, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, Blick in den Innenhof des Schloßes, Mai 2012
rainer ullrich
Bad Lauchstedt, der erhaltene Ostflügel des Renaissanceschloßes, stammt aus dem 15.und 16.Jahrhundert, Mai 2012
rainer ullrich
Triptis, die St.Marien-Kirche am Marktplatz, Mai 2012
rainer ullrich
Triptis, von der ursprünglichen Wasserburg ist nur noch der Bergfried erhalten, das Wahrzeichen der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
Schleiz, Denkmal für Johann Friedrich Böttger, Erfinder des europäischen Porzellans der 1682 in der Stadt geboren wurde, Mai 2012
rainer ullrich
GALERIE 3