Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im März 2014:
![]()
Eine kleine Berlin-Impression: Baum umrankt Fernsehturm. (19.04.2012)
Kevin Schmidt
669
1024x1024 Px, 01.03.2014
Im Berliner Tiergarten befindet sich das 1904 erschaffene Komponistendenkmal (auch: Beethoven-Haydn-Mozart-Denkmal). Es ist eine Arbeit des Bildhauers Rudolf Siemering, der hierbei von seinem Sohn, dem Architekten Wolfgang Siemering, betreut wurde. Laut Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung ist es "eines der wenigen Beispiele symbolistischer Kunst im öffentlichen Raum". Im Bild ist die südliche Seite des Denkmals zu sehen, wo die Halbfigur Ludwig van Beethovens angebracht ist. (06.07.2012)
Kevin Schmidt
1095
1200x750 Px, 01.03.2014
Die Hafenstadt Helsingør liegt in Nordseeland. Helsingør hat Bahnverbindungen nach Kopenhagen, Hillerød über Fredensborg und Hillerød über Hornbæk und Gilleleje. Darüber hinaus gibt es Fährverbindungen nach Helsingborg in Schweden. - Aufnahmedatum: Mai 1978 (die Tempolimits für Autofahrer haben sich in der Zwischenzeit geändert).
Kurt Rasmussen
413
1200x752 Px, 01.03.2014
Helsingør: Die Politiker und die Stadtverwaltung haben auf dem Gebiet der Pflege und Erhaltung der Altstadthäuser eine grosse Leistung erbracht, so dass die Stadt heute eine Perlenreihe von Baudenkmälern besitzt. Das Foto, das im Mai 1978 gemacht wurde, zeigt eine der schmalen Altstadtstrassen, die Anna Queens Stræde, nach Anna Quie, der Witwe des Kaufmannes Hans Quie, benannt. Die Kaufmannsfamilie Quie besass im 18. Jahrhundert viele Häuser in der Stadt. - Das dänische Wort 'stræde' und das deutsche 'Strasse' haben denselben Ursprung, nämlich den lateinischen Ausdruck 'via strata', der 'gepflasterte Chaussee / Strasse' bedeutet.
Kurt Rasmussen
409
1200x796 Px, 01.03.2014
Helsingør im Mai 1978: Das Schloss Marienlyst wurde 1759 - 1763 vom französischen Architekten N. H. Jardin gebaut. Die Königin Juliane Marie, die nach dem Tod ihres Mannes, des Königs Frederik des Fünften (1746 - 1766), das Schloss übernahm, nannte es 'Marienlyst'.
Kurt Rasmussen
512
1200x762 Px, 01.03.2014
Helsingør Schloss Marienlyst im Mai 1978: Da, wo der König, Frederik der Zweite (1559 - 1588), 1585 das Schloss Kronborg hatte errichten lassen, gab es keinen Platz für einen Garten, und deshalb liess er 1587 einen Lustgarten anlegen und ein Lusthaus errichten. Das Lusthaus, ein hohes und schmales Gebäude, bildete später das Mittelstück des vom Franzosen N. H. Jardin in den Jahren 1759 bis 1863 gebauten Schlosses. - Der ursprüngliche Garten ist heute ein kleiner Park, der das Gedächtnisgrab von Hamlet beherbergt.
Kurt Rasmussen
424
1200x782 Px, 01.03.2014
Letmathe, neugotische Hallenkirche St. Kilian, erbaut von 1914 bis 1917 durch Architekt Joseph Buchkremer (31.07.2011)
Peter Reiser
444
680x1024 Px, 01.03.2014
Letmathe, Innenraum der Pfarrkirche St. Kilian (31.07.2011)
Peter Reiser
498
674x1024 Px, 01.03.2014
Neuss, spätromanisches St. Quirinus Münster, erbaut von 1209 bis 1230 (03.08.2011)
Peter Reiser
400
680x1024 Px, 01.03.2014
Neuss, Langschiff des St. Quirinus Münster (03.08.2011)
Peter Reiser
410
680x1024 Px, 01.03.2014
Mettenburg, Kath. Pfarrkirche St. Agatha, erbaut von 1891 bis 1894 durch
Wilhelm Rincklake, neugotische dreischiffige Basilika mit 75 Meter hohem Turm
(28.05.2011)
Peter Reiser
401
768x1024 Px, 01.03.2014
Mettingen, Langschiff der Pfarrkirche St. Agatha (28.05.2011)
Peter Reiser
383
680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Stiftskirche St. Saturnina, erbaut von 1107 bis 1131, Säulenbasilika,
Umbau im 14. Jahrhundert zu einer gotischen Hallenkirche, barocke Ausstattung (10.05.2010)
Peter Reiser
438
1200x797 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Hochaltar von 1705 der Stiftskirche St. Saturnina (10.05.2010)
Peter Reiser
388
680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Orgel der Stiftskirche St. Saturnina, erbaut 1713 von der Orgelbaufirma Gebr. Reinecke (10.05.2010)
Peter Reiser
544
680x1024 Px, 01.03.2014
Neuenheerse, Wasserschloss Heerse, ehem. adliges Damenstift, heute Museum für Natur- und Völkerkunde (10.05.2010)
Peter Reiser
498
680x1024 Px, 01.03.2014
Bruckerhof, Gasthaus und Pension im mittleren Schwarzwald, bekannt durch das alle zwei Jahre stattfindende Bulldogtreffen, Juni 2013
rainer ullrich
577
1093x1024 Px, 03.03.2014
Lahr, die Dammenmühle, schön gelegenes Ausflugslokal, Hotel und Brauhaus am Stadtrand, Okt.2013
rainer ullrich
711
1200x971 Px, 03.03.2014
Steinach im Kinzigtal, das schöne Fachwerkhaus von 1716 beherbergte bis 2003 den Gasthof "Schwarzer Adler", Juli 2013
rainer ullrich
766
1035x1024 Px, 03.03.2014
Oppenau im mittleren Schwarzwald, Blick stadtauswärts in die Straßburger Straße mit dem Lierbach, Aug.2013
rainer ullrich
493
1200x900 Px, 03.03.2014
503
768x1024 Px, 03.03.2014
441
648x1024 Px, 03.03.2014
Blick von der Fußgängerbrücke über die Elz bei Suggental in Richtung Waldkirch, Sept.2013
rainer ullrich
370
1200x900 Px, 03.03.2014
Waldkirch, die Fußgängerbrücke über das Flüßchen Elz, hoch oben die Ruine Kastelburg, Sept.2013
rainer ullrich
594
1200x900 Px, 03.03.2014
Waldkirch, die frisch sanierte Ruine der Kastelburg, seit dem Dreißigjährigen Krieg zerstört, Sept.2013
rainer ullrich
660
768x1024 Px, 03.03.2014
Frankreich, Languedoc, Hérault, Montpellier, das Kongresszentrum "le Corum" von der Esplanade aus gesehen. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
319
1200x900 Px, 03.03.2014
Frankreich, Languedoc, Hérault, Montpellier, das Gymnasium "Joffre" von der Terrasse auf dem Dach des Kongresszentrums "le Corum" aus gesehen. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
346
1200x676 Px, 03.03.2014
Frankreich, Languedoc, Hérault, Montpellier "le Polygone" von der Terrasse auf dem Dach des Kongresszentrums "le Corum" aus gesehen. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
297
768x1024 Px, 03.03.2014
Frankreich, Languedoc, Hérault, Montpellier von der Terrasse auf dem Dach des Kongresszentrums "le Corum" aus gesehen. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
314
1200x900 Px, 03.03.2014
Frankreich, Languedoc, Hérault, Montpellier von der Terrasse auf dem Dach des Kongresszentrums "le Corum" aus gesehen. 01.03.2014
Jean-Claude Delagardelle
311
1200x900 Px, 03.03.2014
Geretshausen, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Langhaus erbaut 1682, Chor und
Turm von Joseph Schmuzer 1737 (28.02.2014)
Peter Reiser
435
765x1024 Px, 03.03.2014
Geltendorf, Schloss Kaltenberg, erbaut 1292, heute im Besitz von Prinz Luitpold
von Bayern (28.02.2014)
Peter Reiser
525
756x1024 Px, 03.03.2014
Oberbergen bei Penzing, Pfarrkirche St. Magnus, Saalbau mit eingezogenem Rechteckchor und Chorturm, Langhaus um 1700 (28.02.2014)
Peter Reiser
476
768x1024 Px, 03.03.2014
Oberbergen, Altäre und Kanzel der St. Magnus Kirche (28.02.2014)
Peter Reiser
455
1200x900 Px, 03.03.2014
Walleshausen, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut von 1466 bis 1472, 1732 im Rokokostil umgestaltet, barocker Zwiebelturm von 1695 (28.02.2014)
Peter Reiser
599
768x1024 Px, 03.03.2014
Waldenrath, Innenraum der St. Nikolaus Kirche, Altar aus dem 19. Jahrhundert, Kreis Heinsberg (04.08.2011)
Peter Reiser
464
1200x797 Px, 03.03.2014
Waldenrath, St. Nikolaus Kirche, erbaut von 1898 bis 1900 durch Lambert von Fisenne (04.08.2011)
Peter Reiser
459
680x1024 Px, 03.03.2014
Schlosskirche in Schleiden, erbaut von 1516 bis 1525 durch das Adelsgeschlecht derer von Manderscheid, spätgotischer Hallenbau (06.08.2011)
Peter Reiser
396
680x1024 Px, 03.03.2014
Steinheim, Schloss Thienhausen, zweiflügliches Wasserschloß im Stil der Weserrenaissance, erbaut 1609 durch Tönnis Wolf von Haxthausen (12.05.2010)
Peter Reiser
635
682x1024 Px, 03.03.2014
Wiedenbrück, Orgelempore der St. Aegidius Kirche, Langhaus von 1502, Orgel erbaut
1913 durch die Orgelbaufirma Speith-Orgelbau, Kreis Gütersloh (12.05.2010)
Peter Reiser
714
1200x800 Px, 03.03.2014
Münster, gotische Liebfrauen-Überwasser Kirche, erbaut ab 1340, Hauptorgel erbaut 1972 von der Orgelfirma Seifert aus Kevelaer (13.05.2010)
Peter Reiser
476
682x1024 Px, 04.03.2014
Münster, neugotisches Mittelschiff der St. Josef Kirche, erbaut 1905 (13.05.2010)
Peter Reiser
479
682x1024 Px, 04.03.2014
Münster, Erbdrostenhof, schönster Adelshof in Münster, erbaut durch Architekt Johann Konrad Schlaun (13.05.2010)
Peter Reiser
757
1200x800 Px, 04.03.2014
Münster, Rokoko Hochaltar der St. Clemens Kirche, erbaut von 1744 bis 1753 (13.05.2010)
Peter Reiser
508
682x1024 Px, 04.03.2014
Münster, Mittelschiff der St. Martini Kirche, erbaut ab 1187 (13.05.2010)
Peter Reiser
493
682x1024 Px, 04.03.2014
Münster, Mittelschiff der Ev. Apostelkirche, erbaut im 13. Jahrhundert als
Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten, restauriert 1822 durch Karl Friedrich
Schinkel (13.05.2010)
Peter Reiser
532
682x1024 Px, 04.03.2014
Münster, Fürstbischöfliches Residenzschloss, erbaut bis 1773, heute Universität (13.05.2010)
Peter Reiser
523
1200x793 Px, 04.03.2014
Münster, Innenraum der Jesuitenkirche St. Petri, erbaut ab 1590 (13.05.2010)
Peter Reiser
687
1200x792 Px, 04.03.2014
516
1200x800 Px, 04.03.2014
Münster, Häuser am Lambertikirchplatz (13.05.2010)
Peter Reiser
528
1200x800 Px, 04.03.2014
Steindorf, St. Stephan Kirche, erbaut von 1700 bis 1701 durch Antonio Corolla
(28.02.2014)
Peter Reiser
419
1200x875 Px, 05.03.2014
Steindorf, Innenraum der St. Stephan Kirche (28.02.2014)
Peter Reiser
433
1200x900 Px, 05.03.2014
Dünzelbach, Pfarrkirche St. Nikolaus, spätgotischer Chor um 1500, im 18. Jahrhundert barockisiert (28.02.2014)
Peter Reiser
434
758x1024 Px, 05.03.2014
Dünzelbach, barocke Altäre und Kanzel der St. Nikolaus Kirche (28.02.2014)
Peter Reiser
439
1200x900 Px, 05.03.2014
Steißlingen, St. Remigius Kirche und altes Pfarrhaus, erbaut von 1490 bis 1514
(23.02.2014)
Peter Reiser
714
761x1024 Px, 05.03.2014
Steißlingen, neugotische Altäre der St. Remigius Kirche (23.02.2014)
Peter Reiser
749
1200x900 Px, 05.03.2014
Steißlingen, Gasthaus zum Ochsen in der langen Straße (23.02.2014)
Peter Reiser
637
1200x900 Px, 05.03.2014
Schwabsoien, St. Stephan Kirche, erbaut von 1824 bis 1825 durch Matthias Left
(03.10.2012)
Peter Reiser
475
1200x900 Px, 05.03.2014
Schwabsoien, Altäre und Kanzel der St. Stephan Kirche (03.10.2012)
Peter Reiser
450
1200x900 Px, 05.03.2014
Schwabsoien, Orgelempore und Deckengemälde der St. Stephan Kirche (03.10.2012)
Peter Reiser
442
768x1024 Px, 05.03.2014
Bertoldshofen, St. Michael Kirche, erbaut von 1680 bis 1685, Umbau 1720 nach einem Entwurf von Johann Georg Fischer, Bauführer Thomas Windt (06.03.2014)
Peter Reiser
419
768x1024 Px, 06.03.2014
Bertoldshofen, barocke Altäre von Leonhard Fischer und Matthias Schäffler, Stuck von Ignaz Finsterwalder, Bildhauer Ignaz Hillenbrand, Ausmalung von Anton W. Haffe und Matthias Wolcker (06.03.2014)
Peter Reiser
661
1200x900 Px, 06.03.2014
Bertoldshofen, Orgelempore und Deckengemälde der St. Michael Kirche, Orgel von 1736 von Georg Ehinger (06.03.2014)
Peter Reiser
439
1200x900 Px, 06.03.2014
Biessenhofen, St. Georg Kirche, Chor erbaut im 15. Jahrhundert, Langhaus erbaut 1928 (06.03.2014)
Peter Reiser
659
1200x900 Px, 06.03.2014
Biessenhofen, Altäre und Kanzel von 1730 der St. Georg Kirche (06.03.2014)
Peter Reiser
503
1200x900 Px, 06.03.2014
Biessenhofen, Orgelempore und Deckengemälde der St. Georg Kirche (06.03.2014)
Peter Reiser
403
1200x900 Px, 06.03.2014
Ebenhofen, St. Peter und Paul Kirche, erbaut von 1692 bis 1699, barocke Saalkirche,
Turm noch von 1490, barocke Umgestaltung 1755 (06.03.2014)
Peter Reiser
500
1200x900 Px, 06.03.2014
Ebenhofen, Altäre und Kanzel von 1755 der St. Peter und Paul Kirche (06.03.2014)
Peter Reiser
539
1200x900 Px, 06.03.2014
Geislatsried, St. Magnus Kirche, erbaut um 1500, barock umgestaltet 1746 und 1771 (06.03.2014)
Peter Reiser
513
1200x900 Px, 06.03.2014
Schloss Burg bei Solingen, erbaut ab 1133, nach Zerfall im 30 jährigen Krieg Wiederaufbau 1890 (02.08.2011)
Peter Reiser
461
1200x797 Px, 06.03.2014
571
768x1024 Px, 06.03.2014
495
1200x675 Px, 07.03.2014
357
1200x675 Px, 07.03.2014
371
1200x677 Px, 07.03.2014
582
1200x675 Px, 08.03.2014
592
1200x678 Px, 08.03.2014
Spiegelung der Häuserzeile an der Angerstraße (linke Donauseite) von Passau; 140308
JohannJ
552
1200x900 Px, 08.03.2014
Das Schloss Mosigkau wurde 1752 bis 1757 als Sommersitz im Stile des Rokoko errichtet. (Dessau-Mosigkau, 08.03.2014)
Christopher Pätz
699
1200x809 Px, 09.03.2014
Umkirch, das Rathaus der ca.5000 Einwohner zählenden Gemeinde nahe Freiburg, Juli 2013
rainer ullrich
496
1200x960 Px, 09.03.2014
Umkirch, der neugestaltete Gutshof im Ortszentrum, Juli 2013
rainer ullrich
461
1200x851 Px, 09.03.2014
Umkirch, die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, daneben das Pfarrhaus, Juli 2013
rainer ullrich
434
1200x965 Px, 09.03.2014
Umkirch, die Dachswanger Mühle, außerhalb des Ortes, 1930 wurde der Mühlenbetrieb eingestellt, heute ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen, Sept.2013
rainer ullrich
429
1200x907 Px, 09.03.2014
Wippertskirch im Tuniberg, der Wippertskircher Hof ist der übrig gebliebene Rest einer ehemaligen Siedlung mit Schloß und Kloster, Sept. 2013
rainer ullrich
379
1200x900 Px, 09.03.2014
Wippertskirch, Wappen des Abtes Franziskus von 1733, Sept.2013
rainer ullrich
440
1200x900 Px, 09.03.2014
Wippertskirch, Wappen des Abtes Carolus von 1775, Sept.2013
rainer ullrich
389
1200x900 Px, 09.03.2014
Ehrentrudis-Kapelle, weithin sichtbar an der Südspitze des Tuniberges, 1666 erstmals erwähnt, Sept.2013
rainer ullrich
391
1200x889 Px, 09.03.2014
Dänentor vor der St Hippolyt Kirche in Blexen. Aufgenommen am 18.10.2013.
Rolf Bridde
557
1200x800 Px, 09.03.2014
Historischer Gasthof "Zum roten Löwen" in Lützen. Das Renaissancegebäude wurde vor über 400 Jahren erbaut. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
432
1200x900 Px, 09.03.2014
Gedächtniskapelle in der Gustav-Adolf-Gedenkstätte in Lützen. Erbaut 1906/07.
Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
421
768x1024 Px, 09.03.2014
Zugang zum Schloßpark in Lützen. Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
368
1200x900 Px, 09.03.2014
Das Schloß Lützen wurde 1252 als romanische Zollburg mit Wassergraben erbaut. Im 15. Jahrhundert wurde es u.a. als Gefängnis genuzt. Im Dreißigjährigen Krieg (Schlacht bei Lützen 1632) diente es als Hauptquartier für Wallenstein. Nach der Schlacht bei Großgörschen 1813 wurde hier ein Lazarett eingerichtet. Bereits seit 1928 befindet sich im Schloß eim Museum.
Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
437
1200x900 Px, 09.03.2014
Das Sommerbad in Lützen. Hinter diesem Tor scheint die Zeit tatsächlich stehen geblieben zu sein. Ein Freibad im DDR-typischen Stil.
Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
440
1200x900 Px, 09.03.2014
Schinkel-Tabernakel in Großgörschen, erbaut 1817/18. Innenschrift: "Die gefallenen Helden ehrt dankbar König und Vaterland. Sie ruhn in Frieden - Gr. Görschen den 2ten Mai 1813." Ursprünglich stand dieses Denkmal auf dem Monarchenhügel. 1980 wurde es restauriert und steht seit 1985 am heutigen Platz.
Zwei Tage vor den Feierlichkeiten zum 199. Jahrestag der Schlacht bei Großgörschen (2012) schlug in diesem Denkmal ein Blitz ein und zerstörte einen großen Teil des Sockels, welcher nahezu "über Nacht" von einem einheimischen Steinmetz wieder repariert wurde.
Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
427
768x1024 Px, 09.03.2014
Gustav-Adolf-Denkmal in Lützen. Erbaut 1837, von Karl-Friedrich Schinkel entworfen.
Ein Baldachin für den Gedenkstein. An dieser Stelle wurde am 16.11.1632, nach der Schlacht bei Lützen, der Leichnam von Gustav II. Adolf vorgefunden.
Aufnahme vom 09.03.2014
Andreas Kreuz
642
768x1024 Px, 09.03.2014
Blick über den Ehrenhof von Schloss Mosigkau zum westlichen Kavalierpavillon. (Dessau-Mosigkau, 08.03.2014)
Christopher Pätz
638
1200x809 Px, 10.03.2014
Ein Tor zum Nordgarten von Schloss Mosigkau. (Dessau-Mosigkau, 08.03.2014)
Christopher Pätz
582
681x900 Px, 10.03.2014
Ahausen bei Bermatingen, Fachwerkbau Obere Mühle (09.03.2014)
Peter Reiser
504
1200x892 Px, 10.03.2014
Bermatingen, Altes Rathaus am Marktplatz (09.03.2014)
Peter Reiser
353
1200x900 Px, 10.03.2014
Bermatingen, Gasthof Schwarzer Adler, erbaut 1390 (09.03.2014)
Peter Reiser
377
1200x900 Px, 10.03.2014
Bermatingen, gotische St. Georg Kirche, erbaut von 1390 bis 1422 (09.03.2014)
Peter Reiser
328
768x1024 Px, 10.03.2014
Bermatingen, Freskenmalereien in der St. Georg Kirche (09.03.2014)
Peter Reiser
464
1200x900 Px, 10.03.2014
Deggenhausen im Deggenhausertal, St. Blasius Kirche, erbaut um 1736, erweitert 1880 (09.03.2014)
Peter Reiser
377
768x1024 Px, 10.03.2014
Deggenhausen, Altäre der St. Blasius Kirche (09.03.2014)
Peter Reiser
348
768x1024 Px, 10.03.2014
Hagnau a. Bodensee, spätgotische St. Johann Baptist Kirche mit romanischen Turm, barockisiert 1729 (09.03.2014)
Peter Reiser
443
1200x900 Px, 10.03.2014
Hagnau a. Bodensee, Einrichtung mit Stuckkassettendecke von 1980 der St. Johann Baptist Kirche (09.03.2014)
Peter Reiser
383
1200x900 Px, 10.03.2014
Hagnau a. Bodensee, Gasthaus zum Löwen (09.03.2014)
Peter Reiser
399
1200x900 Px, 10.03.2014
Das Weserschlößchen am Fähranleger Nordenham - Bremerhaven am 11.03.2014.
Rolf Bridde
589
1200x675 Px, 11.03.2014
348
1200x801 Px, 11.03.2014
350
1200x801 Px, 11.03.2014
350
1200x801 Px, 11.03.2014
337
1200x801 Px, 11.03.2014
Blick durch die verschneiten Straßen von Fusio; 09.03.2014
André Breutel
329
1200x801 Px, 12.03.2014
Die Pfarrkirche Santa Maria Assunta in Fusio; 09.03.2014
André Breutel
351
683x1024 Px, 12.03.2014
362
683x1024 Px, 12.03.2014
Blick durch die verschneiten Straßen von Fusio; 09.03.2014
André Breutel
398
683x1024 Px, 12.03.2014
Barockes Schloß Burgscheidungen, vom Schloßgarten aus gesehen. (Herbst 2007)
Andreas Kreuz
543
1200x900 Px, 12.03.2014
366
1200x801 Px, 13.03.2014
Um die Schneehöhe in Fusio besser dazustellen, dient mein Auto als Größenvergleich; 09.03.2014
André Breutel
393
1200x801 Px, 13.03.2014
Einige ältere Gebäude konnten den Schneemassen nicht standhalten. Fusio, 09.03.2014
André Breutel
403
1200x801 Px, 13.03.2014
417
1200x801 Px, 13.03.2014
Burg Schönburg bei Naumburg. Der besteigbare Bergfried besitzt einem schönen Kamin im Turmgemach und eine Wachstube an der Turmspitze. Der Turm wurde um 1230 erbaut.
(30.06.2012)
Andreas Kreuz
527
768x1024 Px, 13.03.2014
Der "Altenberger Hof" in Schmiedeberg hat sicher auch schon bessere Tage erlebt. (04.06.2011)
Andreas Kreuz
672
1200x900 Px, 13.03.2014
504
1200x900 Px, 13.03.2014
Im Dorfmuseum in Großgörschen befindet sich ein großes Diorama zur Schlacht bei Großgörschen am 02.05.1813 und eine Ausstellung von alltäglichen Gegenständen aus längst vergangenen Tagen. Das Museum ist in einem alten Gutshaus untergebracht. Ein Anziehungspunkt zum Scharnhorstfest, welches jedes Jahr am ersten Mai-Wochenende stattfindet. (02.06.2012)
Andreas Kreuz
518
1200x900 Px, 13.03.2014
Evangelische Kirche St. Nicolai, auch Nikolaikirche oder Marktkirche, in Eilenburg (Sommer 2003)
Andreas Kreuz
483
768x1024 Px, 13.03.2014
Eine Kopfbedeckung der mondersten Art hat dieses kirchliche Relikt in Fusio. Damit liegt auch die Religion voll im Trend;-) Fusio, 09.03.2014
André Breutel
394
681x1024 Px, 14.03.2014
Teilweise sind die Häuser bis zu den Dächern eingeschneit. Fusio, 09.03.2014
André Breutel
411
1200x801 Px, 14.03.2014
381
1200x801 Px, 14.03.2014
Schloss Aiterbach, zweigeschossiger Putzbach mit Mansarddach, erbaut 1711 durch Joseph Adolph Freiherr von Hörwath (14.03.2014)
Peter Reiser
591
1200x900 Px, 14.03.2014
Attenkirchen, Pfarrhof an der Hauptstraße, erbaut 1762 (14.03.2014)
Peter Reiser
355
1200x900 Px, 14.03.2014
Au in der Hallertau, St. Vitus Kirche, barocker Saalbau mit eingezogenem Chor, erbaut von 1688 bis 1689 durch Georg Hübler, Umbau von 1903 bis 1906 im Jugendstil durch Johann Baptist Schott (14.03.2014)
Peter Reiser
625
766x1024 Px, 14.03.2014
Au in der Hallertau, Altäre und Fresken in der St. Vitus Kirche (14.03.2014)
Peter Reiser
461
1200x899 Px, 14.03.2014
Hohenkammer, St. Johannes Kirche, erbaut 1813, Chorflankenturm 14. Jahrhundert, erhöht 1620, Saalbau mit spätgotischem Chor (14.03.2014)
Peter Reiser
410
768x1024 Px, 14.03.2014
Hohenkammer, Altäre der St. Johannes Kirche (14.03.2014)
Peter Reiser
603
1200x900 Px, 14.03.2014
Ilmmünster, Wallfahrtskirche St. Pankratius im Ortsteil Herrnrast, erbaut von 1688 bis 1689 durch Georg und Wolfgang Zwerger (14.03.2014)
Peter Reiser
588
768x1024 Px, 14.03.2014
Ilmmünster, Altäre und Kanzel der Wallfahrtskirche St. Pankratius in Herrnrast (14.03.2014)
Peter Reiser
490
1200x900 Px, 14.03.2014
Benediktinerabtei Scheyern, 1119 gegründet, Klosterkirche Maria Himmelfahrt, im Kern romanisch, erbaut ab 1215 (14.03.2014)
Peter Reiser
470
1200x900 Px, 14.03.2014
Scheyern, Langschiff der Klosterkirche Maria Himmelfahrt, Spätrokoko (14.03.2014)
Peter Reiser
432
768x1024 Px, 14.03.2014
Blick am späten Nachmittag des 13.03.2014 von der Hohenzollernbrücke zum Köln-Deutzer Rheinufer.
Michael Edelmann
591
1200x800 Px, 16.03.2014
Vor der Kulisse des Kölner Stadtteils Deutz, kämpft sich ein Tankschiff am späten Nachmittag des 13.03.2014, entgegen der Rhein-Strömung, in Richtung Bonn. (Aufnahme von der Hohenzollernbrücke)
Michael Edelmann
558
1200x800 Px, 16.03.2014
Kirchdorf an der Amper, St. Martin Kirche, barocker Saalbau mit eingezogener Apsis,
erbaut von 1706 bis 1708, Chorflankenturm von 1775 (14.03.2014)
Peter Reiser
595
768x1024 Px, 16.03.2014
Kirchdorf an der Amper, Innenraum der St. Martin Kirche (14.03.2014)
Peter Reiser
532
768x1024 Px, 16.03.2014
Langenbach, Wallfahrtskirche Maria Rast, erbaut im 15. Jahrhundert, zweischiffige Hallenkirche (14.03.2014)
Peter Reiser
379
768x1024 Px, 16.03.2014
Langenbach, Altar in der Wallfahrtskirche Maria Rast (14.03.2014)
Peter Reiser
399
768x1024 Px, 16.03.2014
Langenbach, St. Nikolaus von Myra Kirche, erbaut 1737, Barockbau mit Zwiebelturm (14.03.2014)
Peter Reiser
658
768x1024 Px, 16.03.2014
Langenbach, Altäre der St. Nikolaus von Myra Kirche (14.03.2014)
Peter Reiser
331
1200x900 Px, 16.03.2014
Nandlstadt, Kath. Pfarrkirche St. Martin, neugotischer Saalbau mit eingezogenem
Polygonalchor und angefügter zweigeschossiger Sakristei, erbaut 1865, Westturm noch aus dem 15. Jahrhundert (14.03.2014)
Peter Reiser
308
768x1024 Px, 16.03.2014
Nandlstadt, Innenraum der St. Martin Kirche (14.03.2014)
Peter Reiser
330
1200x900 Px, 16.03.2014
Nandlstadt, Brunnen an der Marktstraße (14.03.2014)
Peter Reiser
400
1200x900 Px, 16.03.2014
Nandlstadt, neugotisches Rathaus, Rathausplatz 1, zweigeschossiger Giebelbau mit
reichem Fassadenschmuck und vorgelagertem Zinnenturm, erbaut 1884 (14.03.2014)
Peter Reiser
388
753x1024 Px, 16.03.2014
Straßenbrücke (K4977) bei Neuershausen über die Dreisam, April 2013
rainer ullrich
411
1200x850 Px, 17.03.2014
Straßenbrücke (L116) bei Neuershausen über die Dreisam, Feb.2014
rainer ullrich
406
1200x745 Px, 17.03.2014
Neuershausen, ehemaliges Stellwehr von 1842 am Dreisamkanal, März 2014
rainer ullrich
404
1200x900 Px, 17.03.2014
Neuershausen, das ehemalige Stellwehr am Dreisamkanal wird als Übergang für Fußgänger und Radfahrer genutzt, März 2014
rainer ullrich
437
1200x900 Px, 17.03.2014
Bickensohl im Kaiserstuhl, Blick auf den Winzerort (Heimat des Grauburgunders), im Hintergrund der 557m hohe Totenkopf, April 2013
rainer ullrich
437
1090x1024 Px, 17.03.2014
Blick vom 370m hohen Aussichtspunkt "Mondhalde" im westlichen Kaiserstuhl auf den Weinort Bischoffingen, die Rheinebene und die Vogesen im Hintergrund, Juni 2011
rainer ullrich
438
1200x798 Px, 17.03.2014
Blick vom 370m hohen Aussichtspunkt "Mondhalde" im westlichen Kaiserstuhl auf den Weinort Burkheim, die Rheinebene und im Hintergrund die Vogesen, Juni 2011
rainer ullrich
435
1200x798 Px, 17.03.2014
Bad Dürrenberg, Kurpark der Saline: Blumenuhr (24.06.2013)
Andreas Kreuz
422
1200x900 Px, 17.03.2014
417
1200x900 Px, 17.03.2014
Hamburg am 15.2.2014: St. Pauli Hafenstr. von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
362
1200x675 Px, 17.03.2014
Hamburg am 11.3.2014: Fischmarkt von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
322
1200x675 Px, 17.03.2014
Hamburg am 11.3.2014: Fischmarkt mit der Altonaer St. Trinitatis-Kirche im Hintergrund von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
408
768x1024 Px, 17.03.2014
Hamburg am 15.2.2014: Fischmarkt mit historischen Kai-Kränen und dem Gebäude der Seemannsmission von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
390
1200x900 Px, 17.03.2014
Hamburg am 11.3.2014: Nördlicher Hafenrand bis zur Hafencity von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
356
1200x675 Px, 17.03.2014
Hamburg am 11.3.2014: Altes Englandfähr-Terminal (Edgar-Engelhard-Kai)von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
421
1200x675 Px, 17.03.2014
Hamburg am 15.2.2014: Fischereihafen von einem Fährschiff auf der Elbe gesehen
Harald Schmidt
385
1200x675 Px, 17.03.2014
Bodnegg, Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus, erbaut ab 1493 (17.03.2014)
Peter Reiser
287
1200x900 Px, 17.03.2014
Bodnegg, Pfarrkirche St. Ulrich und Magnus, Orgelempore mit 27registrigen Reiser-Orgel von 1954, Deckenfresko von Andreas Brugger von 1779 (17.03.2014)
Peter Reiser
359
768x1024 Px, 17.03.2014
Gornhofen, Pfarrhaus und Pfarrkirche St. Walburga und Ottilie, erbaut 1728 (17.03.2014)
Peter Reiser
380
1200x900 Px, 17.03.2014
Gornhofen, Innenraum der St. Walburga und Ottilie Kirche (17.03.2014)
Peter Reiser
367
1200x900 Px, 17.03.2014
Karsee, St. Kilian Kirche, erbaut von 1190 bis 1194 (17.03.2014)
Peter Reiser
318
1200x900 Px, 17.03.2014
Karsee, Altäre und Deckengemälde der St. Kilian Kirche (17.03.2014)
Peter Reiser
324
1200x900 Px, 17.03.2014
Krumbach bei Tettnang, Pfarrkirche St. Georg, erbaut ab 1709, erweiter 1899, neue barocke Turmhaube von 1927 (17.03.2014)
Peter Reiser
435
768x1024 Px, 17.03.2014
Krumbach, Altäre und Deckenfresko der St. Georg Kirche, Deckenfresko von Andreas
Brugger 1771 (17.03.2014)
Peter Reiser
401
1200x900 Px, 17.03.2014
466
1200x883 Px, 17.03.2014
Meckenbeuren, Schloss Liebenau, heute Heil- und Pflegeanstalt (17.03.2014)
Peter Reiser
524
1200x900 Px, 17.03.2014
Wien im Juli 1975: Links das Parlament, im Hintergrund das Rathaus und im Vordergrund Dr-Karl-Renner-Ring.
Kurt Rasmussen
494
1200x789 Px, 17.03.2014
Wien im Juli 1975: Das Parlament und der Pallas-Athene-Brunnen.
Kurt Rasmussen
455
734x1024 Px, 17.03.2014
479
1200x798 Px, 17.03.2014