Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Oktober 2010:
![]()
1502
1024x685 Px, 21.10.2010
Blick über den Rhein nach Düsseldorf-Hamm, im Hintergrund ist der Fernsehturm gut zu erkennen. 20.Oktober 2010
Andreas Strobel
2084
1024x680 Px, 21.10.2010
Freiburg im Breisgau,
der Hildaturm auf dem Lorettoberg, 1886 erbaut zur Erinnerung an die Hochzeit des Bad.Großherzogs Friedrich mit der Prinzessin Hilda von Nassau, ist zu bestimmten Zeiten für Besucher geöffnet und bietet ein prächtige Aussicht auf Stad und Umgebung, Aug.2010
rainer ullrich
2168
768x1024 Px, 22.10.2010
Freiburg im Breisgau,
auf dem Lehener Berg wurde 1894 dieser Aussichtsturm gebaut, 1895 kaufte ihn der Verlagsbuchhändler Herder, deshalb im Volksmund "Herdertürmle" genannt, diente im 1.Weltkrieg als Artilleriebeobachtungsturm,
Feb.2010
rainer ullrich
1860
1024x768 Px, 22.10.2010
Neuenburg am Rhein,
die Heiligkreuzkapelle war früher Ziel bedeutender Wallfahrten, wurde nach vielen Zerstörungen 1961 wieder aufgebaut,
Juli 2010
rainer ullrich
1463
1024x768 Px, 22.10.2010
Vogtsburg im Kaiserstuhl,
die Kirche St.Romanus wurde 1835-36 im Weinbrennerstil von seinem Schüler Hans Voß erbaut,
Sept.2010
rainer ullrich
1509
1024x768 Px, 22.10.2010
Rust in Baden,
der Europabrunnen mit der Euromaus, dem Maskottchen des Europaparks,
Sept.2010
rainer ullrich
1705
1024x768 Px, 22.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald,
schöner alter Briefkasten in blau,
Okt.2010
rainer ullrich
1438
768x1024 Px, 22.10.2010
Freiburg im Breisgau,
Blick entlang der Dreisam zur Greiffeneggbrücke,
Mai 2010
rainer ullrich
2817
1024x768 Px, 22.10.2010
Freiburg im Breisgau,
nach einer Hochwasserkatastrophe wurde die Schwabentorbrücke 1897-98 neu gebaut, der mittelalterlich gestaltete Turm daneben diente dem Brückenwächter bei Hochwasser als Schutz, Mai 2010
rainer ullrich
1461
768x1024 Px, 22.10.2010
St. Goar (linksrheinisch) mit der Burg Rheinfels im Hintergrund - 14.09.2010
Rolf Reinhardt
2121
1024x680 Px, 22.10.2010
1071
1024x659 Px, 22.10.2010
1185
1024x673 Px, 22.10.2010
1703
1024x680 Px, 22.10.2010
Bausanierung an einem Hochhaus an der Deutzer Brücke in Köln - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1278
1024x643 Px, 22.10.2010
Die Hohenzollernbrücke (Eisenbahnbrücke) in Köln, links ein Teil des Musical Doms und rechts Messeturm in K-Deutz. 21.09.2010
Rolf Reinhardt
2184
1024x634 Px, 22.10.2010
Reiterstatue, eine von vielen rund um die Hohenzollernbrücke in Köln - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1710
1024x656 Px, 22.10.2010
1208
1024x638 Px, 22.10.2010
Das Foto zeigt die Evg. Pfarrkirche von Saarbrücken Ensheim. Das Bild habe ich am 22.10.2010 aufgenommen.
Manfred11051965
1199
768x1024 Px, 22.10.2010
Der Dresdener Hauptbahnhof.
A.....
1115
1024x768 Px, 23.10.2010
930
1024x768 Px, 23.10.2010
Blick auf die Augustusstraße an der Hofkirche.
A.....
993
1024x768 Px, 23.10.2010
968
768x1024 Px, 23.10.2010
957
1024x768 Px, 23.10.2010
Die Brühlsche Terasse direkt an der Elbe.
A.....
1190
1024x768 Px, 23.10.2010
Eine Straßenbahn auf der Carolabrücke.
A.....
1100
1024x768 Px, 23.10.2010
Der obere Teil der Frauenkirche.
A.....
966
1024x768 Px, 23.10.2010
1196
1024x680 Px, 23.10.2010
1397
1024x680 Px, 23.10.2010
Calw im Schwarzwald,
auf der historischen Nikolausbrücke steht die Nikolauskapelle, erbaut um das Jahr 1400, der Innenraum wurde 2004 umfassend renoviert, Brücke und Kapelle sind das Wahrzeichen der Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
1456
768x1024 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald,
Blick von der historischen Nikolausbrücke auf die angestaute Nagold,
Okt.2010
rainer ullrich
2664
1024x768 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, Blick von der Nikolausbrücke flussabwärts auf die Nagold, Okt.2010
rainer ullrich
1222
1024x768 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, der Hermann-Hesse-Platz mit dem gleichnamigen Brunnen, Okt.2010
rainer ullrich
2194
768x1024 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, die Nikolausbrücke mit der Nikolauskapelle im Abendlicht, die Steinbrücke stammt aus der Zeit um 1400, hat zwei Bögen, einen Mittelpfeiler und überspannt mit 40m Länge die Nagold, Okt.2010
rainer ullrich
1289
768x1024 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, schöne Häuserzeile an der Nagold, Okt.2010
rainer ullrich
4143
1024x768 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, schönes Fachwerk am Marktplatz, Okt.2010
rainer ullrich
1857
1024x768 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, das Rathaus erhielt nach Umbauten 1726-30 die heutige Form, unter den Arkaden waren früher die Verkaufsstände der Metzger und Bäcker, Okt.2010
rainer ullrich
1363
768x1024 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, die evangelische Stadtkirche, 1888 eingeweiht, Okt.2010
rainer ullrich
1256
768x1024 Px, 24.10.2010
Calw im Schwarzwald, schöne Fachwerkbauten in der Altstadt, Okt.2010
rainer ullrich
1720
1024x768 Px, 24.10.2010
Die Moskauer Metro wurde 1935 eröffnet. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und prunkvollsten Bahnhöfen der Welt. Die Stationen der Moskauer Metro sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt.Hier die Station Tret'yakovskaya. Fotografiert am 10.09.2010.
M. Schiebel
3014
1024x680 Px, 24.10.2010
Die Moskauer Metro wurde 1935 eröffnet. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und prunkvollsten Bahnhöfen der Welt. Die Stationen der Moskauer Metro sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Hier die Station Polyanka. Aufgenommen am 10.09.2010.
M. Schiebel
2981
1024x680 Px, 24.10.2010
Die Moskauer Metro wurde 1935 eröffnet. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und prunkvollsten Bahnhöfen der Welt. Die Stationen der Moskauer Metro sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Fotografiert am 10.09.2010. Hier die Stadion Novokuznetskaya mit dem Linienplan.
M. Schiebel
1872
1024x680 Px, 24.10.2010
Bilder der Moskauer Metro. Die Stationen sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Hier von der Stadion Novokuznetskaya eine Nahaufnahme von den Verzierungen einer der vielen Säulen. Das Bild Entstand am 10.09.2010.
M. Schiebel
1208
1024x680 Px, 24.10.2010
Bilder der Moskauer Metro, sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und prunkvollsten Bahnhöfen der Welt. Die Stationen sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Hier von der Stadion Novokuznetskaya eine Nahaufnahme von den Verzierungen einer der vielen Säulen. Das Bild entstand am 10.09.2010.
M. Schiebel
1966
1024x669 Px, 24.10.2010
Die Moskauer Metro wurde 1935 eröffnet. Sie gehört zu den U-Bahn-Systemen mit den tiefsten Tunneln und prunkvollsten Bahnhöfen der Welt. Die Stationen der Moskauer Metro sind mit ihrer teilweise sehr anspruchsvollen Architektur als unterirdische Paläste bekannt. Hier die Station Komsomolskaja. Aufgenommen am 10.09.2010.
M. Schiebel
2796
1024x680 Px, 24.10.2010
1956
768x1024 Px, 25.10.2010
1526
576x1024 Px, 25.10.2010
1391
1024x768 Px, 25.10.2010
1467
576x1024 Px, 25.10.2010
Schloßturm in Arnstadt, Thüringens älteste Stadt - 24.10.2010
ERHARD BEYER
1291
576x1024 Px, 25.10.2010
1007
1024x767 Px, 25.10.2010
1470
768x1024 Px, 25.10.2010
Stein Figur, im Lehrte/Bahnhofstraße. Foto vom 23.10.10.
Thomas Flebbe
904
1024x685 Px, 25.10.2010
Haus mit Fachwerkanteil in der Großen Moorstraße Lehrte. Foto vom 23.10.10.
Thomas Flebbe
875
1024x685 Px, 25.10.2010
Stein mit Inschrift der Lehrter Wohnungsbau GmbH. Der Stein steht an der Ecke Feldstraße/Köthenwaldstraße. Foto vom 23.10.2010.
Thomas Flebbe
953
1024x685 Px, 25.10.2010
106 Jahre altes Haus in der Felddtraße Lehrte. Foto vom 23.10.10
Thomas Flebbe
908
1024x680 Px, 25.10.2010
Olympiastdion Berlin (Aufgenommen vom Glockenturm)
Andy Hensel
1642
1024x479 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, das restaurierte Stadttor der ehemaligen Stadtbefestigung, stadteinwärts, Okt.2010
rainer ullrich
1046
768x1024 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, ein restauriertes Stadttor-stadtauswärts,
Okt.2010
rainer ullrich
1006
768x1024 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, der Marktplatz, mit zwei Brunnen und dem Kepler-Denkmal, im Hintergrund die Stadtkirche, Okt.2010
rainer ullrich
2937
1024x768 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, das Rathaus, die heutige Form entstand nach dem Stadtbrand 1648, Okt.2010
rainer ullrich
1548
1024x768 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, das Rathaus von 1648 hat diese schönen Rundbogenlauben, wurden früher als Markthalle genutzt, Okt.2010
rainer ullrich
1073
1024x768 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, das Kepler-Denkmal zu Ehren des hier geborenen berühmten Astronomen und Mathematikers (1571-1630), steht auf dem Marktplatz, Okt.2010
rainer ullrich
1637
768x1024 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, das Kepler-Haus, hier wurde 1571 der große Astronom und Mathematiker Johannes Kepler geboren, beherbergt heute das Kepler-Museum, Okt.2010
rainer ullrich
1561
768x1024 Px, 26.10.2010
Weil der Stadt, der Obere Marktbrunnen mit dem Standbild des Habsburger Kaisers Karl V., erbaut 1537, Okt.2010
rainer ullrich
1470
1024x768 Px, 26.10.2010
Feldstraße 34, in Lehrte. Diese Häuser gehöhren der Lehrter Wohnungsbau GmbH. Foto vom 26.10.2010
Thomas Flebbe
820
685x1024 Px, 26.10.2010
Der Ratshausturm mit Uhr im Lehrte. Foto vom 26.10.2010.
Thomas Flebbe
773
1024x619 Px, 26.10.2010
Eine Dedenktafel in Lehrte. Sie soll an Verkehrsofer da sein. Zu finden in der Ahltener Straße. Foto vom 26.10.2010.
Thomas Flebbe
814
685x1024 Px, 26.10.2010
"Cafe am Markt", in Lehrte. Nebenan befindet sich noch eine Schaterei und ein Bäcker. Foto vom 26.10.10
Thomas Flebbe
1076
1024x669 Px, 26.10.2010
891
1024x685 Px, 26.10.2010
Eine alte Scheune in Lehrte (Altes Dorf), Foto vom 26.10.2010
Thomas Flebbe
1671
1024x683 Px, 26.10.2010
Neuapostolische Kirche, in Lehrte (Evener Straße". Foto vom 26.10.2010.
Thomas Flebbe
1297
1024x685 Px, 26.10.2010
Kleiens Fachwerkhaus im Alten Dorf von Lehrte. Foto vom 26.10.2010
Thomas Flebbe
1024
1024x669 Px, 26.10.2010
Das Printenmädchen, eine Bronzefigur mit einer großen Printe in den Händen, steht in Aachen an der Ecke Körbergasse-Büchel vor dem ältesten Aachener Cafe.
Mario Schürholz
2009
2 768x1024 Px, 27.10.2010
Der Türelüre-Ließjebrunnen in Aachen an der Klappergasse. Ein Mädchen, das Lißje, wird von Lausbuben die um sie Ringelrein tanzen und Türelüre-Lißche singen aufgehalten und gehindert, eine Toilette aufzusuchen, bis es dafür zu spät ist. Das Lied „Türelüre-Lißche uus Klapperjaaß“ wird auch heute noch gerne von den älteren Öchern gesungen.
Mario Schürholz
2029
1024x768 Px, 27.10.2010
Der wehrhafte Schmied in Aachen. Der Schmied erschlug in der Gertrudisnacht im Jahr 1278, also in der Nacht vom 16./17. März, Graf Wilhelm IV. von Jülich und seine Söhne Roland, Wilhelm und Wirich I. von Frentz. Der Graf ritt mit 469 bewaffneten Reitern im Gefolge in die freie Reichsstadt Aachen ein um für König Rudolf I. von Habsburg Steuern einzutreiben. Der Sage nach soll der Schmied den Grafen und seine Söhne wortlos mit seinem schweren Eisenhammer erschlagen haben. Gegenüber dem Denkmal gibt es eine Kneipe "zum wehrhaften Schmied" an der eine Tafel hängt die an den Anführer der Bürgerwehr erinnert.
Mario Schürholz
1682
768x1024 Px, 27.10.2010
4204
1024x689 Px, 27.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Storchenturm von 1330, stadtauswärts,
eines der schönsten mittelalterlichen Stadttore in Baden, Okt.2010
rainer ullrich
1301
768x1024 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, der Storchenturm stadteinwärts, erbaut mit der Stadtmauer 1330, 25m hoch, Okt.2010
rainer ullrich
1374
768x1024 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Storchenturmmuseum beherbergt das Heimatmuseum der Stadt, Okt.2010
rainer ullrich
1380
1024x768 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Rathaus in der Hauptstraße, gebaut 1895, Okt.2010
rainer ullrich
1176
768x1024 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, das Rathaus von 1895 mit Stufengiebeln und glasierten Dachziegeln, Okt.2010
rainer ullrich
1288
1024x768 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, die Alte Kanzlei, 1760 erbaut mit französischem Mansardendach und glasierten Dachziegeln, bis 1934 wurden hier Rats-und Gerichtstage abgehalten, Okt.2010
rainer ullrich
1558
1024x768 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach, Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", die mehrmals erweiterte Kirche stammt von 1480 und vereint Baustile von Gotik, Barock und Neobarock, Okt.2010
rainer ullrich
1489
768x1024 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach, Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", die schmuckreiche Giebelseite, Okt.2010
rainer ullrich
1456
768x1024 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach, die Wallfahrtskirche "Maria zu den Ketten", mit gotischem Altarraum, Okt.2010
rainer ullrich
1721
1024x768 Px, 28.10.2010
Zell am Harmersbach/Schwarzwald, Pfarrhof mit Stadkirche im Hintergrund, Okt.2010
rainer ullrich
1280
1024x768 Px, 28.10.2010
Postmeilensäule (Distanzsäule) aus dem Jahr 1727 (mehrfach instandgesetzt und restauriert) in Königstein / Sächsische Schweiz an der Einmündung Pfaffenberg in die Bielatalstraße (vormals Platz der Jugend); 18.10.2010
Volkmar Döring
1360
768x1024 Px, 28.10.2010
Gotha - Abenddämmerung vom Schloß Friedenstein - Blick auf Rathaus
Alfons Dörken
1421
1024x577 Px, 29.10.2010
2885
1024x577 Px, 29.10.2010
2973
1024x577 Px, 29.10.2010
Das alte Förderad von Schacht Hugo in Lehrte, als Denkmal. Foto vom 28.10.10.
Thomas Flebbe
1359
1024x685 Px, 29.10.2010
838
1024x685 Px, 29.10.2010
Ein Messanzeiger, im Lehrte/Ilhtenerstraße. Foto 28.10.2010.
Thomas Flebbe
874
685x1024 Px, 29.10.2010
Eckerhaus im Lehrte/Alhtener Straße. Foto vom 29.10.2010.
Thomas Flebbe
1034
1024x685 Px, 29.10.2010
Haus mit Schlaterrei, Ahltener Straße/Lehrte. Foto vom 29.10.10
Thomas Flebbe
1090
1024x685 Px, 29.10.2010
Eckhaus in Lehrte (Feldstraße/Ahltener Straße), im Oktober 10.
Thomas Flebbe
1143
685x1024 Px, 29.10.2010
Bonner Kennedybrücke neu restauriert mit Blick nach Bonn-Beuel - 08.10.2010
Rolf Reinhardt
1822
1024x629 Px, 31.10.2010
Abenddämmerung über dem Rhein in Bonn, mit dem Telekom-Tower und Siebengebirge im Hintergrund - 08.10.2010
Rolf Reinhardt
2622
1024x621 Px, 31.10.2010
1678
1024x876 Px, 31.10.2010
Köln: Deutzer Brücke mit Großbaustelle in Deutz und dem Kölner Triangle im Hintergrund - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
2090
1024x650 Px, 31.10.2010
Hohenzollernbrücke und Kölner Triangle vom westlichen Rheinufer aufgenommen - 10.10.2010
Rolf Reinhardt
2128
1024x680 Px, 31.10.2010
Blick vom Deutzer Rheinufer über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom und links dem "Großen St. Martin" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1514
1024x638 Px, 31.10.2010
Köln-Deutz: Hyatt Hotel und Hochhaus "Kölner Triangle" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
4484
1024x669 Px, 31.10.2010
Kölner Rheinuferpromenade mit "Großer St. Martin" - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1999
1024x797 Px, 31.10.2010