Kommentare zu Bildern, Seite 3



Nationalmuseum in Prag am 10.4.2019 (zum Bild)

Harald Schmidt 27.4.2019 17:39
Toll eingefangen! Darf man als normaler Museumsbesucher die Treppen benutzen? Einfach viel zu schade zum Belaufen.
Harald.

Jiri Zanka 5.6.2019 9:24
Ja, der besucher kann die treppe benutzen. jiri

Paris, Kathedrale Notre Dame. Doppelturm-Westfassade mit den Eingangsportalen, der Königsgalerie und dem Rosenfenster. Bau um etwa 1200. Die Türme wurden nie vollendet und erreichen eine Höhe von 69 m. Aufnahme vom 21. Nov. 2014, 16:28 (zum Bild)

Heinz Stoll 15.4.2019 23:36
Heute 15. April 2019, Abend steht die Kathedrale N.D. de Paris in Flammen. Es ist zu hoffen, dass der gesamte Schaden irgendwie begrenzt werden kann.

Stefan Wohlfahrt 18.5.2019 17:29
Das Bild wie hier zu sehen, ist weiterhin möglich, auch wenn das Umfeld der Kathedrale z.Z abgesperrt ist, der immense Schaden dürfte aber neben dem abhanden gekommen Dach auch im inneren und verborgen liegen.
einen lieben Gruss
Stefan

Die alte Villa Eller, am Botanischen-Garten auf der Hardt in Wuppertal-Elberfeld, wurde 1875 vom Textilfabrikanten und Stadtrat Engelbert Eller, als Sommerhaus, neben dem von ihm bereits 1838, auf den Fundamenten einer alten Windmühle errichteten Aussichts- und Sternwartenturm, genannt Elisen-Turm, erbaut. Dieses Gebäude, ist als sehr exemplarisch für die Gründerzeit-, Jugendstil- und Villenstadt Wuppertal, mit seinen 4500!!! Baudenkmählern, zu sehen und zeigt den unsäglichen Grad der Unterschätzung Wuppertals, als erstem großen industrie-Zentrums Deutschlands, dass dann die Städtchen des angrenzenden und aus Wuppertal hervorgegeangenen Ruhrgebiets, mit nach Oben zog. Die Villa wurde übrigens, endlich in den letzten 3 Jahren restauriert und wird als Restaurant "Orangerie" genutzt. Mehr infos hier: https://www.denkmal-wuppertal.de/tag/engelbert-eller oder hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hardt_(Wuppertal) 14.14.2010 (zum Bild)

Harald Schmidt 27.4.2019 17:50
Moin,
wann war dieses doch etwas heruntergekommene Gebäude einmal "richtig" Villa und für wen? Und heute 2019?

Jörg Refflinghaus 29.4.2019 10:54
@ Harald Schmidt - bei dem stattlichen, aber für Wuppertal, als der Villen-Stadt, auch so exemplarischen Gebäude, handelt es sich um die 1875 vom Textilfabrikant Engelbert Eller als Sommerhaus errichtete Villa, die den bereits 1838 von ihm, auf den Fundamenten einer alten Windmühle errichteten Elisen-Turm (als Sternwarte genutzt) ergänzen sollte. https://www.denkmal-wuppertal.de/tag/engelbert-eller

Elisen-Turm auf der Hardt, einem der ältesten Stadt-Parks in Deutschland, mitten im Zentrum auf einem Bergrücken über der fast 400.000 Einwohner zählenden Großstadt Wuppertal gelegen. Die alte Villa Eller, am Botanischen-Garten auf der Hardt in Wuppertal-Elberfeld, wurde 1875 vom Textilfabrikanten und Stadtrat Engelbert Eller, als Sommerhaus, neben dem von ihm bereits 1838, auf den Fundamenten einer alten Windmühle errichteten Aussichts- und Sternwartenturm, genannt Elisen-Turm, erbaut. Dieses Gebäude, ist, als sehr exemplarisch für die Gründerzeit-, Jugendstil- und Villenstadt Wuppertal, mit seinen 4500!!! Baudenkmählern, zu sehen und zeigt den unsäglichen Grad der Unterschätzung Wuppertals, als erstem großen industrie-Zentrums Deutschlands, dass dann die Städtchen des angrenzenden und aus Wuppertal hervorgegeangenen Ruhrgebiets, mit nach Oben zog. Die Villa nebst Turm wurde übrigens, endlich in den letzten 3 Jahren restauriert und wird als Restaurant "Orangerie" bzw. als Aussichts-Turm und Trausaal genutzt. Mehr infos hier: https://www.denkmal-wuppertal.de/tag/engelbert-eller oder hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Hardt_(Wuppertal) 14.04.2010 (zum Bild)

Harald Schmidt 27.4.2019 17:42
Welchem Zweck diente der Turm ursprünglich?

Paris, Kathedrale Notre Dame. Aufnahme des polygonalen Chors (5/10 Abschluss, 33 m hoch), 25. Dez. 2003 (zum Bild)

Heinz Stoll 15.4.2019 23:43
wäre sehr aufwendig...

Heinz Stoll 15.4.2019 23:44
ob aufgrund der Feuersbrunst vom 15. April 2019 gar neu eingewölbt werden muss?

Paris, Kathedrale Notre Dame. Gesamtansicht von Süden mit Doppeltürmen, Langhaus, südlichem Querschiff und Rose, Chor mit Kapellenkranz, Strebewerk. Früh- bis hochgotisch. Aufnahme von Aug. 1982, HQ-Scan ab Dia. (zum Bild)

Heinz Stoll 15.4.2019 23:41
15. April 2019: Dachstock und Dachreiter der Feuersbrunst zum Opfer gefallen!

Der kilometerlange ehemalige Nazi-Bau in Prora „KRAFT DURCH FREUDE“ mit Luxus-Wohnungen teilweise saniert. - 15.02.2017 (zum Bild)

Thomas Wendt 26.2.2019 18:23
Irgendwie sehe ich solche Entwicklung auch mit einem weinenden Auge. Denn die Ruinen haben immer einen einzigartigen Charakter ausgestrahlt, ich erinnere mich an Spaziergänge im Hellen und auch im Dunkeln, das war schon teilweise gruselig. Aber alles entwickelt sich weiter.

Die Sassnitzer Promenade wird vom aufgehenden Mond beleuchtet. - 12.12.2016 (zum Bild)

Thomas Wendt 15.2.2019 14:45
Küstenorte finde ich immer faszinierend, weil sie oft eine ganz andere Architektur haben, als man sie im Landesinneren findet. Besonders Rügen hat einen eigenen Charme. Schön gesehen.

Noch immer vereist, ist der Sassnitzer Leuchtturm. Das Foto ist am sehr windigen 17.03.2018 gemacht. (zum Bild)

Thomas Wendt 15.2.2019 14:32
Eisig schön!

Blick vom Burgberg auf die Stadt Nizza mit der Strandpromenade "Promenade des Anglais", die sich 7 km entlang der Küste zieht. Rechts ist die Altstadt zu sehen. (26.09.2018) (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 30.10.2018 8:49
Die schöne Seite von Nice.
einen lieben Gruss
Stefan

Christopher Pätz 30.10.2018 21:09
Danke Stefan,
da macht die Côte d'Azur ihrem Namen alle Ehre.

Viele Grüße aus dem kalten, stürmischen Magdeburg!
Christopher

. Sehr Filigran und mit Schwung - Die Kathedrale zu Saint-Denis bei Paris. 19.07.2012 (M) (zum Bild)

Olivier Monnet 4.6.2018 15:37
Beeindruckende Innenaufnahme, schöne Komposition, der Ausschnitt ist sehr gut gewählt! > Der Rundgang durch ihre schöne, gepflegte und sachliche Bildergalerie macht mir total Spass! Viele Grüsse, Olivier Monnet, Wetzikon ZH.


Thayngen, Gasthof zum Sternen, Kanton Schaffhausen (28.08.2011) (zum Bild)

Olivier Monnet 13.3.2018 15:09
Hallo Peter, der Rundgang durch deine schöne, gepflegte und sachliche Bildergalerie macht mir total Spass! Viele Grüsse, Olivier.

Die Mariä-Entschlafens-Kathedrale eine russisch-orthodoxe Kathedrale in Jaroslawl in Russland. Erbaut von 1215 bis 1219 im Zentrum der Stadt am Ufer der Wolga. 1937 abgerissen und erst 2004 begann an gleicher Stelle die originalgetreue Rekonstruktion, die während der Feierlichkeiten zum 1000jährigen Stadtjubiläum am 12. September 2010 mit der Weihe beendet wurde und am 14.09.2010 fotografiert. (zum Bild)

M. Schiebel 23.12.2017 12:41

M. Schiebel 23.12.2017 12:49
Hallo Mark,
es freut mich sehr das dir dieses Bild gefällt. Danke für die schönen Worte. Worüber ich selbst stolz bin sind die Bilder vom Bernstein-Zimmer. Nochmal Danke.
Gruß M.Schiebel

Jack Jones 28.2.2018 20:12
Diese Fotos sind eigentlich so nett, großartige Arbeit! Ich habe kürzlich einige ähnliche Fotos auf dem Blog von fixthephoto.com gesehen. Hör zu ;)

Dro, Innenraum der Chiesa della Imaculata, Ausstattung von 1910 (01.11.2017) (zum Bild)

Uwe Werner 7.2.2018 13:41
Hallo! Diese Liniensymmetrie ist einfach beeindruckend! Könnten Sie bitte sagen, sind Sie ein professioneller Fotograf? Wären Sie an einer Zusammenarbeit interessiert? Hier finden Sie mehr Informationen dazu http://fixthephoto.com/blog/business/partnership-proposition-for-professional-photographers.html Viel Erfolg!

Jack Jones 28.2.2018 20:12
Diese Fotos sind eigentlich so nett, großartige Arbeit! Ich habe kürzlich einige ähnliche Fotos auf dem Blog von fixthephoto.com gesehen. Hör zu ;)